[Kaufberatung] Suche Gehäuse mit viel Platz für SSD

Nanogorilla

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
13.01.2017
Beiträge
19
Hallo an die Community!
Irgendwie habe ich das Gefühl, dass ihr mir helfen könnt. Ein schönes umfangreiches Forum habt ihr hier und das hat mich dazu bewegt mich bei euch anzumelden.

Ich möchte mir ein neues Gehäuse zulegen. Es sollte auf jeden Fall genug SSD Einbauschächte haben, mindestens 4 Stck besser wären 6. Ich denke es sollte ein Big Tower sein.

Meine Hardware sieht so aus:
BitFenix Shinobi XL Big-Tower

ASUS Z170 Pro Gaming
Intel i7-6700/Alpenföhn Brocken 2
Gainward Phantom Geforce GTX 960
Netzteil: irgendwas von BQuit
4xSSD (2,5 Zoll)
1xHDD (3,5 Zoll)

Front:
1xDVD-Brenner
Lian Li BZ-H06B Power Switch für HDD
Scythe Lüftersteuerung

BitFenix Shinobi XL Big-Tower habe ich schon seit ca. 3 Jahren und er ist nicht schlecht aber ich musste mittlerweile die Frontblenden abkleben, weil diese unangenehme Vibrationsgeräusche mit sich bringen. Leider hat das Ding keine extra 2,5 Zoll Einbauschächte und somit muss ich mittlerweile mit Rahmen arbeiten und diese funktionieren nicht ganz perfekt mit dem Einschubsystem für HDD. Es geht aber halt nicht perfekt. Sehr gut an dem Gehäuse gefällt mir, dass die Einschubschächte für Festplatten vorne und damit nahe an der Front verbaut sind.

Für mich wichtig bei dem neuen Gehäuse sollten sein:
  • mind. 4 x 2,5 Zoll HDD Schächte, die am Besten nahe an der Front verbaut sind
  • USB 3.0 in/an der Front
  • das Gehäuse braucht kein blink blink
  • max. ca. 150€
  • Dämmung brauch ich auch nicht/egal wenn es dabei ist
  • es sollte ein stabiles Gehäuse sein. umso schwerer umso besser;)
Ich bin für jeden Tipp dankbar.

P.S.: Ein neues Netzteil brauche ich auch noch. Es muss halt mit ca. 6 Festplatten klarkommen.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Dark Base 900 von be quiet? Etwas über den 150€, dafür mit Dämmung, 7 HDD Käfigen für entweder 1 HDD oder 2 SSDs und 1x SSD Mount hinter dem Mainboard. Kostenlos dabei gibts dann nen Fancontroller und 3x Silentwings 3 Lüfter.

2x USB 3.0 an der Front gibts auch und das alles ohne RGB Beleuchtung :d

- - - Updated - - -

Dark Base 900 von be quiet? Etwas über den 150€, dafür mit Dämmung, 7 HDD Käfigen für entweder 1 HDD oder 2 SSDs und 1x SSD Mount hinter dem Mainboard. Kostenlos dabei gibts dann nen Fancontroller und 3x Silentwings 3 Lüfter.

2x USB 3.0 an der Front gibts auch und das alles ohne RGB Beleuchtung :d
 
Hi,

Nanoxia Deep Silence 5 Rev.B, ist sicher einen Blick wert!
Passt auch zu deinen Voraussetzungen.

MfG
 
Bin gerade noch am technische Daten lesen der beiden Gehäuse. Ich bin aber fast dazu geneigt den Nanoxia Deep Silence zu nehmen...ich mag halt das Aussehen und primär die vielen 2,5 Zoll Schächte. Die Dark Base 900 hat auch was aber die Füfter dort drin sind schon ca. 60€ wert und ich habe selber schon Top-Lüfter in meinem alten Gehäuse die ich dann nur umbauen brauche. Deswegen, denke ich, wird es der Nanoxia Deep Silence 5 Rev.B.

Danke euch beiden nochmal. Habt mir echt sehr geholfen.

Jetzt muss ich mich nur noch um ein neues Netzteil umschauen. Das ist ja auch wieder so ein schmaler Grad zwischen optimaler Ausnutzung der Leistung und/oder unnötig überdimensioniertes Netzteil.
 
In meinem Cooler Master MasterCase Pro 5 Gehäuse was auch schon etwas größer als Midi ist, aber immer noch nicht so groß wie ein Big ist kann ich bis zu 5 HDDs verbauen und bis zu 4 SSDs verbauen.
Hierbei kann man die SSDs entweder auf die Zwischendecke verbauen, da Innenraum mit dem unterem Teil des Netzteils getrennt sind oder man kann diese Halterungen auch auf die Rückseite des Gehäuse verbauen.

Pro SSD Halterung können jeweils zwei SSDs verbaut werden.
Im Lieferumfang sind zwei Halterungen vorhanden.

Optional könnte man sich noch zwei Halterungen kaufen und so könnte man bis zu 8 SSDs verbauen.
In diesem Fall würden dann 4 SSDs auf die Zwischendecke verbaut werden und 4 SSDs auf der Rückseite.
Es bleiben dann noch die 5 Laufwerksschächte für HDDs, die man mittels Einbaurahmen noch für weitere SSDs verwenden könnte.

Cooler Master: MasterCase Pro 5
 
Ich könnte dir das Fractal Define R5 empfehlen. Schau mal in meiner Signatur ist ne Seite auf der du meinen Test zu dem Gehäuse findest. Bin sehr zufrieden damit und bietet alles was du unter deinen Anforderungen aufgelistet hast.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Ich habe mir all eure Vorschläge nochmal zu Gemüte geführt, habe also die Qual der Wahl gehabt. Habe mir das Nanoxia Deep Silence 5 Rev.B. bestellt und soll in ein paar Tagen ankommen.
Sicherlich werde ich dann nochmal hier beschreiben, was für ein Eindruck ich von dem Ding bekommen habe wenn alles verbaut ist.

Danke Euch nochmal alle fürs Helfen!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh