suche geignetes Mainboard (Nforce2 oder KT600))

gochtel

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
17.10.2003
Beiträge
489
Ort
Heidenheim
Hallo erstmal, bin neu hier.

Habe im mom. folgendes System: 1800+ (JUICHB->glaub ich), K7S5A pro (muss weg, sogar mit 133Mhz Bug;) ), 512MB DDR Noname PC400 (muss wahrscheinlich auch ausgetauscht werden).
Als Kühler hol ich mir den neuen Zalmann (CU700).

bisher glaubte ich immer an das Asus A7N8X- Deluxe (wegen Testsiege usw.)
aber seit ich mich in diesem Forum umgeschaut habe kommen mir immer mehr Zweifel:

1. zum OC: kann das sein das ich mit meinem Proz. z.B. auf den Nforce2 Patinen von asus und Abit jeweils verschiedene Ergebnisse bekomme?
wie sieht es denn überhaupt mit dem KT600 und OC aus?
und lohnt sich das mit meiner CPU überhaupt, oder soll ich mir gleich nochn Barton 2500+(mit dem alle hier gute ergebnisse ereichen) mitbestellen?

2. zum Nforce2: stimmt das wirklich das der probleme mit vielen Progs gleichzeitig hat (multithreading)?
sind die Treiber auch so mies wie alle hier sagen?

3. zum Sound: hört mann zwischen Soundstorm und Audigy2
große unterschiede was die Qualität betrifft?

sollte ich lieber ein günstigeres Board(80€) mir kaufen und dafür ne Audigy2(ca50€) holen? (Serial ATA hätt ich schon gern:cool: , restliche Austattung ist nicht so wichtig)

oder reicht schon der Onboard Sound der billig Boards, oder ist der genau so mies wie der vom K7S5A pro?:mad:



danke allen die Antworten, nochwas

hat hier überhaupt jemand das das Asus A7N8X- Deluxe:confused:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das mit den testsiegen is kompletter quatsch ... die schnellsten boards sind allesamt nicht mla 1% voneinander entfernt und das schwankt dann auch noch mit verschiedenen BIOS versionen ...

- Ich würd zum Abit NF7-S raten, der Sundstorm Sound is wirklich gut jedenfalls hört sich der sound miener meinung nach nicht schlechter an als meine Audigy 1 ... wobei Sound immer Subjektiv is ...

- KT600, wollt selber eins der Boards testen nur is der KT880 um die ecke mit Dual Channel (hoffentlich effektiver als bei nVidia) deswegen wart ich jetzt noch was ...

- Dein Prozessor könnt ein guter sein ... deswegen post mal die genauen Angaben die aufgedruckt sind ...

- Treiberproblem ? Mit den Aktuellen Treibern hatte ich selber keinerlei probleme und meine kiste is seit 10 Tagen no-stop unterwegs (siehe Sig)

- Der no-Name DDr400 is noch OK - sollte ja mindestens 400MHz drinne sein und dual Channel bringt nicht genug leistung um extra neuen RAM zu kaufen ...
 
hab auf jeden Fall ein gutes Stepping, zumidest damals, läuft aber auch schon ein halbes jahr in meinem K7S5A und konnte bissher noch nicht das potenzial der CPU testen.

kann CUICHB sein? irgendwie so halt.
 
JUIHB sollte es wohl sein ... schau mal nach ob deine standard Vcore bei 1.5V (sehr gut) oder 1.6V (is auch OK) ist ... am besten wäre aber das Stepping mal kurz zu posten ...
 
Finde das das Asus A7N8X- Deluxe die bessere Ausstatung hat und von der anordnung der Bauteiel sieht es auch besser aus als das Abit NF7-S, bei letzterem stört doch bestimmt der Stromanschluss und der Lüfter ist doch auch unötig?

bei der ausstattungstabelle auf Toms Hardware
( http://www.de.tomshardware.com/motherboard/20030723/nforce2ultra400-39.html )

sieht das Asus Bord bei den OC einstelungen im Bios auch nicht schlechter aus, hat denn schon mal jemand OC erfahrungen mit dem A7N8X- Deluxe gemacht?

hat man mit dem Abit board einfach mehr erfolg, oder warum ist es besser?

auch vom Preis ist das Abit Board nur 5€ billiger.

Thx
 
NEIN!

Tu dir den gefallen,und lass deine Finger vom ASUS sonst werden diese noch dreckig :d!

Ich hab verschiedene Boards getestet auch zum OC :

ASUS A7N8X Deluxe/GOLD UAY Rev2.0 NF2-Ultra400
EPOX 8RDA+ Rev2 NF2-Ultra400
EPOX 8RDA3+ Rev2 NF2-Ultra400
ABIT NF7-S Rev2 NF2-Ultra
MSI K7N2G-ILSR Rev2 NF2-Ultra

CPU:
AMD Athlon(tm) XP 2500+ Barton AQXEA 1.65V
GFX:
ATI Radeon 9800 128DDR
RAM:
2x256MB DDR RAM PC 3200 TwinMOS/Winbond BH-5 CL2
OS:
Windows XP Professional+SP1


Zum ASUS:

Naja sieht gut aus,gute Austattung,naja die Farbe...wers mag....!
Zum OC'en ,ich versuche als erstes immer meinen Barton@1.55V laufen zu lassen,das blöde mann kann es mit dem Board garnicht einstellen da es erst ab 1.65V aufgeht :O ,dann hab ich wieder auf 1.65V und FSB auf 200 gestellt,das heist ein 3200+ @ 1.65V,die temps liest das Board sowieso Falsch aus ich hatte direkt 50°C das konnte sowieso nicht sein,sooo Prime laufen lassen,nach 2 Stunden,neustart!Naja ich muss sagen da das Board keine 200FSB mitmacht kontne ich es nicht gebrauchen und weg damit!

Zum EPoX 8RDA+ Rev2

Von Ausstattung her,finde ich o.k geht mehr zum ABIT NF7 ohne -S,ich sag immer A-NF7 und EPoX 8RDA+ sind beides vom OC'en Brüder,also gleich gut,und das NF7-S gut wie das EPoX 8RDA3+,naja zum OC,1.55V mit dem EPoX 8RDA+ keine Probleme Prime läuft und läuft seine 24Stunden,11x200FSB läuft auf 1.65V 24Stunden tadellos,Fazit:das Board hats drauf alda!


Zum EPoX 8RDA3+


Zur Ausstattung,einfach nur geil,diese Rundkabel gefielen mit besonders gut,waren zwar etwas kurz aber ist ok,hat eine SB Kühlung sieht auch geil aus,S-ATA MCP-T halt alles was mann so braucht,zum OC @ 1.55V läuft Prime wieder durch,@1.65 und 3200+ läuft Prime seine Stunden druch ohne neustarts!GEILES BOARD,muss schon sagen!


Zum ABIT NF7-S (das MB hab ich behalten)



Also Ausstattung geht ja,sieht aber dafür hammer aus,ich mag das Board,besonders die Aktive NB Kühlung!So zum OC @ 1.55V keine Probleme Prime läuft seine Stunden wieder durch,@1.65V@3200+ läuft auch Problemlos mit Prime 24Std.!!
Einfach nur das beste Boards das ich hatte läuft @ 2300MHZ@1.65V immernoch Prime Stabil :O !!!


Zum MSI K7N2G-ILSR Rev2



Also Ausstattung,HAMMER,geile Aktiv NB Kühlung,auch geile Rundkabel diesmal schön lang und Rot,MCP-T alles paletti ,läuft aber leider nicht @ 1.55V Stabil sondern 1.58V,egal,@1.68 läuft es auch erst Stabil@3200+,aber so eifnach ein Hammer Board,passt auch gut zu meiner R9800!!!!


Zum Benchmarking:


PCMark2002 ich sag jetzt mal CPU und MEM Werte:

ASUS:

CPU@3200+
6988Punkte
MEM@3200+
6321Punkte

EPoX 8RDA+

CPU@3200+
6864Punkte
MEM@3200+
6407Punkte

EPoX 8RDA3+

CPU@3200+
7024Punkte
MEM@3200+
6459Punkte

ABIT NF7-S

CPU@3200+
7197Punkte
MEM@3200+
6754Punkte

MSI K7N2G-ILSR

CPU@3200+
7006Punkte
MEM@3200+
6577Punkte

3DMark2001SE:


ATI Radeon 9800 128DDR 8 Pipelines by OMEGA Driver with C3.8

Points:

ASUS A7N8X Deluxe /GOLD UAY

1024x768 32Bit

@2500+

16783 Punkte

EPoX 8RDA+

1024x768 32Bit

@2500+

17078 Punkte

EPoX 8RDA3+

1024x768 32Bit

@2500+

17644 Punkte

ABIT NF7-S

1024x768 32Bit

@2500+

17921 Punkte

MSI K7N2G-ILSR

1024x768 32Bit

@2500+

17266 Punkte


ASUS@3200+

18103 Punkte

EPoX 8RDA+@3200+

18264 Punkte

EPoX 8RDA3+

18532 Punkte

ABIT NF7-S

18789 Punkte

MSI K7N2G-ILSR

18232 Punkte



Fazit:

EPoX und ABIT beeindrucken im Bereich Overcloken am meisten und von Ausstattung braucht mann sowieso nichts von halten,das ASUS ist doch eigentlich gut,mit soviel Ausstattung was es hat ist des eigentlich normal das es keine 200FSB mitgemacht hat,aber es soll ja Leute geben,die shaffen 210FSB damit :O:O:O !!!
Aber so finde ich das Abit NF7-S am besten sonst hätte ich es ja nicht behalten,und an zweiter Stelle das EPoX 8RDA3+ und dann 8rda+ !!!


Good n8!


ACHJA ,NIMM DAS ABIT,oder das EPoX !!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
@ anarchy: hab im Bios nachgeschaut, läuft in meinem K7S5Apro grad(standart, hab nix geändert) mit 1,6 Vcore. Um das Stepping genau herauszufinden müsste ich ihn erst ausbauen, aber ich glaub es ist das von dir genannte --> wie weit kann ich damit ungefähr gehen?


@ deluxe: erstmal thx, ok so wies aussieht ist das Asus einfach nicht zum Ocen geeignet, Aussehen ist mir nicht so wichtig, aber Lüfter aufm Board bringen doch nix auser lärm?
kannst du noch was zum Sound sagen, hast du den bei den versch. Boards auch getestet?


hab jetzt nochn Problem:
hab nen norm. MidiTower bei dem das Board direkt ans Netzteil angrenzt, kann ich da überhaupt den CNPS-7000A-CU benutzen?

ich glaub ich hab zu viel Fragen in einen Thread gestellt
:rolleyes:
 
Also ist es eine DUT Version - die schwächere - sollten aber 2.2GHz drinne sein ... die besserensin die DLT mit 1.5V - da sind 2.4GHz drin ...

Ich hab mal in meinen Tower geschielt ... bein NF7 brauchst du ca 1cm (besser mehr) platz vom Mainbaord rand bis zum NT ...
 
Vom Sound her sind alle gleich da alle MCP-T haben!
Ich persönlich habe von meinem ABIT nur einmal MCP-T verwendet war glaube ich vor 3 Tagen als ich noch nen 2.1 System hatte,hab jetzt nen 5.1System von Creative und ich kontne igntlich MCP-T weiter nutzen habe aber ne SB Life 5.1 dazu gekauft!Öhmmm....also Sound ist aber vom MCP-T Spitze!
 
Achja,das ABIT Ist besonders cool,ich kann per SpeedFan sogar meinen CPU Lüfter und so regeln sowas konnte ich bisjetzt mit keinem nForce2 Boards außer dem ABIT NF7-S,und der NB Aktiv Kühler sieht gut aus und ist auch leise,ich ab gerade mal idle 24°C
 
danke erstma,

dann zu Kühler: mein jetziger Kühler wird eigentlich schon recht heiss, daher denke ich das ich auch nen neuen Kühler brauche um zu OCen, und da führt grad glaub kein Weg am CNPS-7000A-CU vorbei!?
hab 6mm von K7S5A bis zum Enermax Netzteil, wird wohl net reichen, wieso haben die Nforce2 Boards auch den Sockel so weit oben :wall:
hmm, muss halt dsa Netzeil erstma außerhalb des Towers betreiben, oder glei nen neuen Tower mitbestellen--> habt ihr da nicht grad nen Geheimtip? nicht mehr wie so ca 60€ wären gut.

Kann man den Zalman auch ausbauen ohne das Board ausbauen zu müssen( CPU wechseln)?
 
zum Mainboard:
tendire bis jetzt zum Abit, blos was ist an dem ohne S anders?, lohnt sich auch kaum, da es nur ca 10 Euros billiger ist.

finde Dual Lan ganz praktisch, hat das Abit ja nicht oda?
beim EPoX 8RDA3+ sind glaub ich immer noch verschidene Versionen im umlauf, und auf den Bildern kann ich zumindest auch keine Mountingholes (die Löcher halt) erkennen, hat des keine?

Da ich fetgestellt habe das es kaum noch Boards ohne MPC-T gibt und die dann max 20€ billiger sind hat sich das Thema Sound glaub ich erledigt. :rolleyes:
 
Also nimm lieber ein Chieftec DL oder MX Original,CS-601'er sind nur fakes,also nimm ein Chieftec wie ich,ich hab das MX SL01 Silber Matrix Tower ich hab genügend Platz zwischen MB und Netzteil!Und zum CPU-Kühler,YEAH DER IST FETT,ich werde jetzt mir wohl nen TT Volcano 12 zulegen aber der 9'er tuts sehr gut bei 34°C idle und 46°C volllast @ 2400MHZ°
 
2. zum Nforce2: stimmt das wirklich das der probleme mit vielen Progs gleichzeitig hat (multithreading)?
sind die Treiber auch so mies wie alle hier sagen?

könnt ihr dazu noch was sagen?
 
@deluxe: dir macht lautstärke wohl nicht viel, die Volcanos sind doch schon eher laut?

zum Tower: dachte an CS-601AE, aber was meinst du mit nur fake? find eigentlich 60€ fürn gehäuse schon recht viel.
 
Fake ? :lol:

Also alle Chieftech etc. dinger sind clone von Antech Orginal

Die werden von den anderen herstellern auf Lizenz gebaut und zahlen gebühren an Antech die nicht den Massenmarkt abdecken wollen bzw. können ...

TT Vulcano 9+ und gut :fresse: Nö - nicht wirklich ... der 12er scheint ganz OK zu sein aber nicht besser als der SLK800 oder Zalman 7000A AlCu
 
Board : Abit NF7-S Rev.2.0
Prozzi : kannste behalten !
RAM : Auch behalten oder wenn Geld über ist neuen, Zukunftssicheren kaufen (PC500)
Kühler : Wie wärs mit nem SLK900 ... ?
Gehäuse : Klick Mich ! - das hab ich auch, bin vollauf zufrieden ! kostet eben 5€ zuviel :(
 
ALso ich hab mich entschieden nen SLK 947 oder so wie das heist du kaufen!
 
Jo ein SLK 947 + Noiseblocker S2 Regelar,wie findet ihr das?
 
also ob ich jetzt gleichn Tower mitbestellen soll ka, probiers glaub erstma mit meinem alten, muss halt das Netzteil erstmal raus:( ,

wenn ich OCen will sollte es glaub schon der Zalman sein,
der SLK 900... braucht glaub aufm Abit genausoviel Platz.

könnt ihr noch was zu "2. zum Nforce2: stimmt das wirklich das der probleme mit vielen Progs gleichzeitig hat (multithreading)?
sind die Treiber auch so mies wie alle hier sagen?

sagen,

thx
 
Der soll nur um die 5°C wärmer sein als der CU!Aber ich würde trotzdem nen SLK947 kaufen!
 
Und achja........nö mir macht Lautstärke nichts aus ;-)
 
kühlen soll der ja genauso gut, blos bei dem Artikel wurde der auf nem p4 getestet, das kommt halt bei AMD drauf an ob der DIE genau in der Mitte vom Kühler sitzt, da wo noch Kupfer is!?!

und so wies aussieht wird der in 2Versionen ausgeliefert, mit den Halterungen dür p4 und dann für XPs
 
Nicht viele stehen auf KT600, aber ich bin mit meinem MSI Delta KT600 voll zufrieden.

Hatte vor nem halben Jahr mal das erste NF7 da und das war die Hölle (mit Win98SE und dem Gameport). Ging dann nach ner Woche und endlosen Versuchen (Aussage Epox: nForce2 und Win98SE ist nicht zu empfehlen) wieder zurück, dafür gabs dann ein Gigabyte KT400 das einfach butterweich zu installieren war und nie gemuckst hatte.

Mit den VIA's verschenkst Du halt n paar Performancepunkte (so um die 5% ganz grob, mit dem KT600), aber bist meiner Meinung nach kompatibler und hast weniger Probleme.

Hab halt nicht auf das KT880 warten können, aber das wär schon goil dann.

rob aka GodspeeD
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh