[Kaufberatung] Suche größeren Monitor, der beweglich ist!

ML

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
19.06.2015
Beiträge
64
Hallo,


ich fand keinen besseren Titel, ich habe mir schon länger keinen Monitor mehr gekauft, und bin im Bezug auf PC, auch nicht mehr auf dem aktuellen Stand.


Kann ich derzeit schon einen 27 Zoll Monitor ohne Probleme betreiben.

System z.B 5820+32GB und GTX970

Anwendungsgebiet: Eher anspruchsvoll z.B Videobearbeitung, 3D Programme etc. (kein 4K)


Ich habe derzeit einen 22 Zoll Monitor , und denke, dass ein 24er zu wenig Unterschied ist.


Deswegen denke ich, dass ich mindestens einen 27er brauche. Da ich besonders in der Höhe enorme Probleme bekomme, und ständig scrollen muss, ich würde gerne möglichst viel aufeinmal zu sehen.





Wie weit kann ich mit meinen System gehen, wieviel schaut raus, abwann kommt es zu Problemen, sind die Warnungen vor 27 Zoll noch ernstzunehmen, oder kann jedes neues System schon 27 Zoll?


Vielleicht kann ja jemand was dazu sagen?


PS: Es sollte keiner dieser teuren Monitore sein, sondern ein im akzeptablen Preisrahmen.

Was mir noch besonders wichtig ist: Höhenverstellbar, drehbar (nach rechts und links), schwenkbar (nach vorne und oben), Pivot wünschenswert, Farbe weiss wenn möglich.

Preis: Mehr als 500€ für einen Monitor, ist meiner Meinung nicht notwendig.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Gestern gab es den Dell U2515h für 280€ bei Alternate.de Zackzack,
diesem Monitor würde ich jedem teureren 27" vorziehen, hat wunderbars Bild und schwenkbar in jeder Richtung.
 
Also erstmal prinzipiell: nicht die Bildschirmdiagonale ist entscheidend sondern die Auflösung. Ob die bspw. 1080 Pixel in der Höhe auf 20 oder 27 Zoll hast ändert nichts. Scrollen musst du da jeweils genauso oft, da du genau den gleichen Inhalt siehst. Ich weiß nicht inwiefern die Bildschirmauflösung beim Rendern Leistung wegnimmt, aber Full HD und WQHD (2560x1440p) locker ansteuern. Interessant wäre zu wissen was dein 22 Zoll für eine Auflösung hat, damit du dann auch nen Unterschied hast. Wahrscheinlich 1680xirgendwas. Vor 27 Zoll wird wenn überhaupt nur gewarnt, weil das je nach Abstand schon relativ groß sein kann. Bzw. musst du evtl. etwas mehr Abstand zum Monitor halten um noch alles erfassen zu können. Sind ja immerhin 12,7cm in der Diagonale mehr.

Prinzipiell würde ich dir diesen Monitor empfehlen: http://geizhals.de/dell-ultrasharp-u2715h-210-adsn-210-adso-210-adsz-210-adzm-a1187709.html (gutes Panel, WQHD, beweglich ;), allerdings nicht weiß). Wenn es 2 Zoll weniger sein dürfen dann ist der oft empfohlene Dell U2515h zu erwähnen (der kleinere Bruder).
Weiße Monitore gibt es relativ wenige.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,


also ich arbeite ja viel mit Listen

Wenn dann 5-6 Listen sind, dann sieht man praktisch nichts mehr, und muss immer scrollen, und ständig rumstellen.

Also wird auf einem 27 Zoll Monitor womöglich, alles zu klein sein. Sodass normales arbeiten nicht mehr möglich ist?

Ja ich kann es ja nicht einschätzen, es soll mehr Platz sein, z.B nach rechts und Links.

Und da wäre ja selbst mit der selben Auflösung, trotzdem mehr Platz, da der Bildschirm länger ist?

Ein Handydisplay eignet sich ja auch nicht, für ernsthafte Texte, also dieses Problem habe ich, das Display ist einfach zu klein.
Ich muss ständig Fenster zusammenziehen und verkleinern, nur weil ich nicht genug Platz habe.


edit: Schwarz geht auch, nur diese altfarben die meist verwendet werden, wie grau sollten es eher nicht sein, schon was modernes


Habs mir angesehen, und der Eindruck war schonmal gut:
http://www.amazon.de/Dell-210-ADZM-U2515H-Monitor/dp/B00P6O3YYO

Aber halt nur ~3cm mehr Höhe, die Höhe ist ja besonders problematisch
 
Zuletzt bearbeitet:
Macht es dann für dich nicht evtl Sinn mehrere Monitore zu nutzen?
Wenn Du viel in der Höhe haben willst evtl zwei Pivot nebeneinander?
Und die Höhe in Cm/Zoll machen keinen Unterschied, sondern die Auflösung.
FullHD 27" zeigt dir nicht mehr an als ein FullHD 24".
 
Zuletzt bearbeitet:
Oder vielleicht mal über nen 34" 21;9 Monitor nachdenken.
LG 34UM65-P 86,4 cm LED-Monitor schwarz: Amazon.de: Computer & Zubehör
Sollte zum Arbeiten ideal sein.
Zum Gamen ist sowas natürlich auch nice.
Höhe entspricht nen 27" 16:9 Monitor.
Oder gleich zum 95er greifen mit höhere Auflösung und in allen bereichen abgedeckt sein kostet aber ne ecke mehr.


Nein auf 27 FullHD haste net mehr platzt als 24"FullHD du hast ja net mehr Pixel.

Ok der fällt wohl dann raus willst ja Höhenverstellbar auch ne VESA als alternative hat er net hmm.


Dann fällt mir nur der noch ein Dell UltraSharp U2715H.

Sollte alles haben was de wolltest.
Mehr Platz durch WQHD, und auch Höhe durch 27",drehbar,neigbar ,höhenverstellbar.
Billiger kommst wohl net weg ausser du verzichtest auf Höhenverstellung.
Dann wärst mit dem Acer K2 K272HUL gut dabei hat dafür aber ne VESA sollte ja dann das gleiche bei raus kommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
64bit hat‘s glasklar erkannt: Die Grafikkarte weiß nicht, wie groß der Monitor ist, den sie ansteuert. Sie berechnet die Pixel, egal ob es dann grobkörnig von einem riesigen Monitor oder ultrascharf auf einem Minidisplay dargestellt wird.

Aber stimmt schon, vor ein paar Jahren konnte man von der Bildschirmdiagonalen recht zuverlässig auf die Auflösung schließen, aber mittlerweile gibt es eine große Bandbreite unterschiedlicher Auflösungen und Formate.

Bei hohen Auflösungen, stellt sich regelmäßig die Frage, ob’s denn die derzeitige GaKa noch darstellen kann. Der Blick ins Datenblatt der GraKa ist zuweilen nicht so recht hilfreich. Wer sich also mit einer Monitor-Neuanschaffung befasst, sollte mal schauen, welche Buchsen überhaupt aus dem Slot herausführen. Findet sich da nur VGA und DVI, bleibt einem der Sprung in die nächstgrößere Pixel-Welt wohl verwehrt.

Bei einer Monitoranschaffung sind die Gedankenschritte:
Auspacken, aufstellen, anschließen, ein Fenster des Betriebssystems poppt auf, welches darüber informiert, dass ein neuer Monitor erkannt und eingerichtet wurde und schon kann man sich fürhin über die schicke Anschaffung freuen.

Beim GraKa-Wechsel sind die Gedankenschritte:
Lohnt sich das überhaupt noch?
Passt die aktuelle GraKa-Generation eigentlich noch auf die Klemmleiste des Mainboards?
Was, wenn es beim Neustart überhaupt kein Bild gibt?
Und beim Treiber einspielen wird bestimmt wieder irgendwas nicht hinhauen…

Ich bin ja kein Videobearbeiter, aber imo ist es für die Bildberechnung (Rendern, Effekte einbauen etc.) egal, ob der Videostream auf dem Bildschirm mit reduzierter Auflösung, nativ oder aufgepustet dargestellt wird.

Also: möchte man mehr Inhalt, braucht es mehr Pixel.
Sind diese aber auf einer sehr kleinen Fläche versammelt, werden es Dir Deine Augen schnell übel nehmen, solch kleine Inhalte erkennen zu müssen.
27-Zöller mit UHD sind für unter 500 Euro zu haben. Mit den Skalierungsfunktionen verschwendet man zwar die Pixelflut, aber man kriegt wohl eine taugliche Bedienoberfläche hin.

Aber das sind dann TN-Panele, also nichts für Videobearbeiter.
Für IPS-Panele größer 24 Zoll um die 500 Euro kriegt man noch kein UHD, also geht es in die Richtung WQHD, also 2.560x1.440 Pixel.
Da hat eigentlich jeder Hersteller was in seiner Produktpalette, was darauf schließen lässt, dass viele davon beim selben Panel-Zulieferer bestellen.

Verwendete Suchoptionen für IPS in WQHD:
Monitore: LCD-Monitore | heise online Preisvergleich


Zum Thema weißer Monitor:
NEC bietet viele seiner Gehäuse in weiß an:
NEC MultiSync EA274WMi weiß, 27" (60003492) in Monitore: LCD-Monitore | heise online Preisvergleich

Eizo macht es in grau:
Eizo FlexScan EV2736WFS3 grau, 27" (EV2736WFS3-GY) in Monitore: LCD-Monitore | heise online Preisvergleich
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh