@darelight
Es gibt längst nicht so viele unterschiedliche Monis, wie es auf dem ersten Blick scheint.
Denn: Es gibt zwar viele Marken, aber nur wenige von denen bauen die Panels für ihre Monis auch selbst. Panels sind also oft ‚Zulieferteile‘, und es ist dann vornehmlich die Elektronik, die den Unterschied in der Qualität ausmacht.
Und auch die sehr teuren Marken ‚kaufen zu‘.
Ja das TV- vs. Monitor-Angebot bei mediamarkt&Co. ist ein gutes Beispiel, wie bedeutend diese für die Hersteller sind, denn so ziemlich jeder Hersteller ist mehr oder weniger offensichtlich auf beiden Segmenten tätig.
In der riesigen TV-Abteilung stehen die allerschärfsten Monster-Teile zu Kleinwagen-Preisen, und in der mickrigen Monitor-Ecke steht strunzlangweiliges Allerwelt-Mainstream-Billig-Zeuch, der üblichen Massenmarkt-Hersteller.
Je nach dem wo Du wohnst, gibt es ja auch den PC-Einzelhandel. In Berlin ist es z.B: CSV, ACom und caseking. Die haben ein Haufen Zeug im Lager, aber auch nur wenig davon vorführbereit herum zu stehen.
Und selbst wenn: Man müsste sich bei jedem Gerät fleißg durch deren OSDs arbeiten, um Vergleiche anstellen zu können. Denn ‚out-of-the-box‘ ist so mancher Moni schlecht eingestellt, oder ein Mitarbeiter hat was dran gedreht, oder der Zuspieler, der alle Monis mit dem gleichen bunten Schnickschnack befeuert, erzeugt ein ganz anderes Ergebnis, als die heimische GraKa.
Also: Sich die Teile im Regal anzuschauen, bringt auch garnicht so viel.
Du kannst ein wenig die Wertigkeit zu Optik und Haptik beurteilen, an den Funktionen des Monitor-Fußes herumspielen, die Position der Anschlüsse begutachten und -vielleicht doch wichtig- prüfen wie sehr das Display spiegelt, aber das Panel-Elektronik-Paket lässt sich kaum beurteilen.
Mir sind die Hersteller-Homepages oft ein ziemliches Ärgernis, denn in den Werbetexter-Schleudern wird so ziemlich jedes noch so durchschnittliche und gewöhnliche Allerwelts-Feature als Neuerfindung des Rades geprießen. Und dies mit schillernden Wort-Kreationen, die vor allem eins klar aussagen: Der Schreiber hat absolut keine Ahnung, was er sich da zusammenreimt.
Und die Hälfte des Wortaufwandes dient der Kaschierung, was das Teil alles nicht! hat/kann.
Ja, es ist gewollt, dass man da den Überblick verliert. Denn irgendwann vergisst ganz, ob der ganzen vollmundigen Anpreisungen, auch nach den unerwähnten Kriterien zu schauen und man geht der Hudelei auf den Leim.
Also: Nur dosiert auf den Homepages umschauen. Und wenn, dann mit gezieltem Blick zum Bedienungsanleitungs-PDF-Download.
Tests sind also fast die einzige Möglilchkeit.
Und beim googeln fast jedes elektronischen Produktes, wird Dir zur Vervollständigung auch schon ‚Testbericht‘ vorgeschlagen.
Aber es gilt: Auch Hersteller lesen Testberichte. Und schneidet ihr Produkt durchweg gut ab, steigt auch schon der Preis, oder die Verfügbarkeit sinkt.
Also: schmalster Preis bei höchster Benotung geht nicht.
Bei einem gefühlt billigem Angebot muss was im Busch sein. Du musst halt jedesmal prüfen, ob der ‚Haken an der Sache‘ für Dich ausreichend verständlich beschrieben ist, und ob Du damit leben kannst, weil z.B. ein beschriebener Kritikpunkt für Dich mit Blick auf P/L-Verhältnis hinzunehmen wäre.
(Bsp: gutes Panel, aber wenig Anschlussmöglichkeiten oder wenig Funktionalität des Fußes…)