Suche Hilfe/Pics zum Stacker

PayDay

Legende
Thread Starter
Mitglied seit
17.05.2004
Beiträge
7.009
Hallo

ich habe bereits eine wasserkühlung, brauche also keine hilfe zu den einsteigerfragen(zumal ich die faq kenne). ich möchte mir aber jetzt mal nen neues gehäuse mit einer komplett neuen kühlung leisten da die alte doch langsam die grenzen erreicht und ich zudem komplett intern verbauen möchte.

ich habe mir eins der beiden gehäuse ausgesucht

Stacker RC-810-SKN1-GP

oder den vorgänger:
Stacker STC-T01-UK Rev. 2

ich möchte gerne unten in den boden einen dualradi einbauen(reicht dazu das loch was schon drin ist?) hat jemand pics dazu?
zusätzlich soll oben ins dach nen dual oder gar tripple rein was ohne probleme passt. mein problem ist nur das netzteil wie ich das reinbekomme(bekomme ich zb oben nen dual und netzteil rein?)
ich suche vor allen pics vom stacker mit großer wasserkühlung. viel rumsägen kann ich nicht da ich in einen studentenheim wohne, das loch im deckel würde ich mir vom gehäuseverkäufer gleich aussägen lassen.

könnte man beim Rc810 sogar nen dualradi an die hinterwand setzen wo die 2x120 löcher sind? hat da einer pics zu?

pumpe und sonstiger inhalt ist erstmal egal, da habe ich bereits klare vorstellungen. wielange hält ein radiator eigentlich im normalfall. mein reserator ist da wenig putzbedürftigt, wie oft muss sonn radiator eigentlich putzen?

ich habe mir folgenden radi ausgesucht:

Black ICE Radiator GT Stealth 360 bzw 240 (siehe oben)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
wofür zu nem triple noch nen dual? das ist "leicht" übertrieben...
 
weil ich nicht immer nur kleckern will sondern 1x klotzen. ich will sogut wie alles kühlen was man kühlen kann und ich habe keine lust in 1jahr schonwieder neue radis einzubauen.

ich wollte
cpu, nb, ram, spannungswandler, 2x raptor, grafik komplett(eventuell sli) kühlen und das alles noch bischel occ und natürlich so leise das man nix hört. geld spielt keine rolle, nur solls endlich mal was vernünftiges und nicht immer sonn hin und her geschuster sein wie bislang.

ich bitte also die grundsatzdiskusionen wegzulassen die interessieren mich nicht. ich weiss das man mit nen tripple sogut wie alles kühlen kann


was mich besonders interessiert ist welches gehäuse besser geeignet ist für die wakü und viele pics mit wakü drin :drool:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenns was anderes als ein Stacker sein darf, dann kann ich dir für so ein Vorhaben einen LianLi G70 oder PC 201, bzw dessen baugleiche "Brüder" der V2000 und V2100 Serien empfehlen. Ok, du musst dann sägen und billig ist es auch nicht, aber man würde problemlos sogar je einen Triple in Boden und Deckel bekommen.

Die Tatsache, dass Geld keine Rolle spielt kommt dem auch sehr entgegen. Wenn man lieb fragt bekommt man solche Auschnitte gegen etwas bares glaub ich auch bei aqua-computer-berlin.de. Der Inhaber legt gerne an Kundengehäuse "Hand an". Fragen kostet nichts.

Bilder zu nem Triple im Boden beim 201 findest du hier:

http://www.forumdeluxx.de/forum/showthread.php?t=248574

Gleiches gehäuse mit Triple im Deckel:

http://www.forumdeluxx.de/forum/showthread.php?t=259156

Und beides zusammen geht natürlich auch.

Ohne sägen könnte das Ganze schwierig werden.

BTW, wenn du so viele Sachen kühlen willst könnte man sich über 2 Kreisläufe Gedanken machen. Ist bei ner gewissen Menge deutlich sinnvoller als ein "Großer".

Und gekleckert hättest du dann auch nicht ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
sehr gute arbeit, das case hat auch ne super optik aber ich habe einfach nicht die mittel hier u so ein case zu bauen. zuhause habe ich nen alten heuboden mit 100m² voller technischer geräte und bänken, drehmaschine und co. aber das ist 100km entfernt und auf die schnelle an 1 wochenende habe ich auch keine lust. deshalb muss die ganze sache mit paar schrauben drehern und notfalls einer bohrmaschine(und wirklich nur zum löchermachen da mir sonst die nachbarn aufs dach steigen) zu lösen sein.

ausserdem sieht man das du irgendwie in der blech branche arbeitest, wer sonst hätte alles immerzu sandstrahlen können und so saubere arbeiten hinbekommen. ich bin selbst gelernter handwerker, aber ohne werkzeug geht einfach nix. hätte ich ne halle oder so hier würde ich auch nen ganz anderes gehäuse nehmen, bzw mir selbst eins bauen ^^

2 wasserkreise wollte ich eigentlich nicht machen, finde ich zuviel schlauch.
 
Zuletzt bearbeitet:
thx

Das was du vorhast ist ohne die Möglichkeit selbst Hand anlegen zu können natürlich schwierig. Was mir jetzt auf die Schnelle noch einfallen würde wäre ein Cube von Mountain-Mods. Die sind ja schon komplett auf Wakü vorbereitet. Da bräuchtest du wohl nichtmals ein Loch bohren...

http://www.mountainmods.com/index.php?cPath=21_32

Vielleicht gibts da auch Reseller in Europa.

Ist natürlich schon sehr teuer, und als Radiatoren müsstest du dann die Thermochills von Aquatuning einesetzen, dafür sind die Löcher gemacht.

Ein sehr teurer Spass, aber dafür dann ohne Probleme einzubauen - die Optik ist natürlich Geschmackssache.

Edit: Oder eben irgendwo ein Gehäuse als Sonderanfertigung mit gesägten Ausschnitten bestellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
das sind ja echte freak gehäuse, platz für 4 netzteile :shot:

mir sagen diese würfelteile aber nicht zu. also nen tripple in nen gehäusedach sägen lassen ist ja kein ding, bietet zb alphacool an. der dual unten ist ja auch weniger das problem, ist ja bereits nen loch drin(deshalb ja die frage obs gross genug ist) nur wohin dann mit den netzteil? oder wirklich nur nur 1 tripple radi, weiss aber nicht ob er all meine teile im flüstermodus gut gekühlt hält. ich bin silentfreak, da darf nix laut sein. und alles muss ins gehäuse passen da ich vielleicht auch mal zur lan damit will.
 
Ich würde sagen da bekommst du auch mit nur einem (guten) Triple keine Probleme, auch mit heruntergeregelten Lüftern nicht. Wenn es dir doch mal zuviel wird, dann kannst du immernoch selbst was umbauen.

Zu dem Stacker hab ich aber noch ne Idee. Es gibt glaub ich Halterungen (wo genau weis ich nicht) mit denen man einen Radiator in die Front anstelle von Laufwerken bauen kann. Das wäre doch ne Möglichkeit. Du lässt dir den Ausschnitt im Deckel für einen Triple oder Dual machen (was passt) und baust einen 2. Dual in die Front. Das Netzteil kann dann normal nach unten. Dann hast du in jedem Fall ruhe und es sollte ohne größe Arbeiten am Case möglich sein. Schmeiss einfach mal die Forensucher mit "Stacker Radi Front" an, da sollte was kommen.
 
Mit dem Lian Li 343B bekommste nen 3´er in die front und ne 2´er in den Deckel. Hier mal ein Tread http://www.forumdeluxx.de/forum/showthread.php?t=255616 . Die teile zum Befestigen des Radiators in der Front und deckel brauchst Du nur zusätzlich kaufen. Nicht billig aber ziehmlich modular und mit guter Optik.

danke fürn tip aber ein würfel ist leider zu groß, sowas würd ich nehmen wenn ich 2 pc's hätte:) obwohl das wäre auch ne idee, meine freundin würd sich freuen :bigok:


@big: die von dir angesprochene blende für die front finde ich bei keinen der größeren shop's und die suche rückt leider auch nix raus. ich such mal weiter :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ne Blende war das auch nicht, eher sowas:

http://www.aqua-computer-systeme.de...=1382&osCsid=58c76153b9af11280e319325e42c49d2

Als "Blende" musst du dann die Originalen Laufwerksblenden nehmen, die sind doch gelocht, oder?

Mit ein wenig bohren müssten die auch für andere Radis gehen. Notfalls nimmst du halt einen Airplex 240 pro für die Front, so schlecht sind die auch nicht und dann passen die Dinger in jedem Fall
 
Die Lian Li Variante is allerdings universell für alle Radiatoren.
 
Die Frage ist nur ob sie auch universell für alle Gehäuse ist. ;)

Ich sag mal Ja, da es auf den Bild nur nach Löchern und Langschlitzen zur Befästigung am Gehüse aussieht, ohne Gewinde oder ähnliches. Auf dem Bild wo er Verbaut ist kann man sehen das die oberste Verschraubung oben 2. Schiene ist und unter ebenfals 2te Schiene, daher gleicher Abstand auch in Laufwerkskäfigen anderer Hersteller.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weis nicht, LianLi kocht bei solchen Dingen immer gerne ein eigenes Süppchen...

Sehe gerade, dass die Halterungen von Aquacomputer universell für alle Radis sind, da sie die Bohrungen für die Lüfter nutzen. Der Schlitz muss bei anderen Radiatoren lediglich etwas an der betreffenden Stelle aufgeweitet werden, da die meisten anderen Radis M4 Gewinde haben. Hier sieht man wie es geht:

http://www.aqua-computer-systeme.de/shopsystem/images/artikelbilder/32051_2.jpg
 
Gehen werden beide varianten. Man kann ja auch mal den Aqua Prototypen Tread anschauen. 2 tribble in nem Stacker (einer im Deckel einer im Boden und ne Spezielle NT Blende).
 
cool danke euch für die antworten.

diese blenden, brauch ich dann die teile 2x um auch von oben gegenzuhalten oder reichen 2 unten um den radi zu befestigen ?! kann man dahinter trotzdem noch festplatten montieren oder ragen die dann zu weit raus? oder die pumpe?
 
cool danke euch für die antworten.

diese blenden, brauch ich dann die teile 2x um auch von oben gegenzuhalten oder reichen 2 unten um den radi zu befestigen ?! kann man dahinter trotzdem noch festplatten montieren oder ragen die dann zu weit raus? oder die pumpe?

Denke du brauchst das Set 2 mal, bin mir aber nicht 100% sicher... Ich stelle mir das jedenfalls so vor, das der Radi nur mit 2 von den Dingern nicht sehr stabil hält...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh