Hallo zusammen,
für meine Eltern soll nun auch ein Notebook her und der uralte Desktop Rechner abgelöst werden. Es soll definitiv ein HP Probook werden, doch ich bin mir bzgl. des genauen Modells noch nicht im klaren.
Ich denke mal es ist sinnvoll auf die neuste Hardwaregeneration zu setzen (=Haswell), wo wir für das Probook 450 automatisch beim HP ProBook 450 G1, Core i3-4000M, 4GB RAM, 500GB (E9Y49EA) ab €571,12 landen würden. Für die 17 Zoll Variante sehe ich auf den ersten Blick das HP ProBook 470 G1, Core i5-4200M, 4GB RAM, 500GB (E9Y75EA) ab €685,52.
Sehe ich das soweit richtig oder könnt ihr mir sagen welche Versionen des Probook 450 bzw. Probook 470 aktuell empfehlenswert sind? Außer der CPU Generation sehe ich zwischen den ganzen verschiedenen Modellen jetzt auf den ersten Blick keine relevanten Differenzierungskriterien.
Viele Grüße
Malte
für meine Eltern soll nun auch ein Notebook her und der uralte Desktop Rechner abgelöst werden. Es soll definitiv ein HP Probook werden, doch ich bin mir bzgl. des genauen Modells noch nicht im klaren.
Ich denke mal es ist sinnvoll auf die neuste Hardwaregeneration zu setzen (=Haswell), wo wir für das Probook 450 automatisch beim HP ProBook 450 G1, Core i3-4000M, 4GB RAM, 500GB (E9Y49EA) ab €571,12 landen würden. Für die 17 Zoll Variante sehe ich auf den ersten Blick das HP ProBook 470 G1, Core i5-4200M, 4GB RAM, 500GB (E9Y75EA) ab €685,52.
Sehe ich das soweit richtig oder könnt ihr mir sagen welche Versionen des Probook 450 bzw. Probook 470 aktuell empfehlenswert sind? Außer der CPU Generation sehe ich zwischen den ganzen verschiedenen Modellen jetzt auf den ersten Blick keine relevanten Differenzierungskriterien.
Viele Grüße
Malte