[Kaufberatung] Suche HTPC für Video (3D) und Audio mit Augenmerk auf Streaming

Sebi85

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
12.07.2005
Beiträge
2.324
Ich würde mir gerne einen kleinen HTPC für Video, 3D (soll ja zukunftssicher sein) und Audio zusammenstellen:

HD/SD-Wiedergabe: 50 % SD-Material und 50 % HD-Material
Fernsehempfang: nein
Aktuelle Ausstattung: 50" Plasma, 5.1 Soundsystem (AV-Receiver hat noch kein HDMI)
Usertyp [?]: [ ] Konservativ [ ] Zocker [x] Multimedia [ ] Perfektionist
Bedienung: [x] Maus/Tastatur [x] Fernbedienung [ ] vorh. Universalfernbedienung
Vorhandene Hardware: HDD, Maus & Tastatur
Sonstige Anmerkungen:
- Der HTPC sollte kompakt sein.
- Videos (auch 3D) abspielen bis 1080p
- Videos Streamen über WLAN (z. B. an Handy, Tablet, weiteren TV)
- Audio (MP3) über WLAN Streamen
- Leistungsaufnahmen Komplettsystem < 100 Watt
- Kühlung: passiv oder ganz, ganz leiser Lüfter
- Preis wenn möglich < 300€

Möglichkeiten gibt es ja in Form einens Nettops oder einen kleinen Mini-ITX Rechner selber zusammenzustellen. Als Software soll XBMC verwendet werden.

Ich hatte da so an einen AMD E450 oder I3-21xxT gedacht.

Was könnt ihr mir da Empfehlen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wäre da ein iCore3 von der Leistung nicht ähnlich, aber mit geringerem Verbrauch?
 
- Preis wenn möglich < 300€
Erfüllt dein Kriterium aber nicht und hat (noch) den 24p-Bug, mindestens bis zum BIOS-Update, ob das jemals kommt, ist fraglich.

Dieses System ist mit Intel Core i3 sehr gut, aber 84 Euro teurer, hat natürlich auch etwas mehr Bums und kann (wahrscheinlich) ganz ohne Lüfter gekühlt werden.


Zusammengefasst:
Leistung: Mehr, merkst du aber beim HD-Playback nicht
Verbrauch: Kaum ein Unterschied beim normalen HD-Playback
Temperatur: Wesentlich kühler
Preis: Wesentlich teurer
3D-Fähigkeit: Kenne ich mich nicht mit aus
Sonstiges: 24p-Bug
 
Zuletzt bearbeitet:
Da gibt es ja dann noch die Stromspar-Möglichkeit:
AMD
Intel

Was mich bei dem AMD A-Series A6-3500 noch ein bisschen abschreckt sind die 65 Watt. Da Verbraucht ja die CPU mehr als das iCore3 Gesamtsystem.
 
Wenn der A6-3500 idled verbraucht er auch nahezu nullkommanix!
Und wenn man wirklich irgendwann an die Leistungsgrenze kommt, denke ich mal ist man eher froh als dass man rumheult daß er 65W verbraucht.

Oder andersrum: man kann sich gerne einen Atom/E350 holen. Nur werde ich mir das hämische Grinsen nicht verkneifen wenn derjenige dann in ein paar Monaten heulend rumkommt weil es doch irgendwie nicht paßt und er jetzt nicht nur ne neue CPU braucht sondern ein neues mobo, neuen RAM, neues Netzteil, und gar ein neues Gehäuse.
ich freu mich jetzt schon!
 
Da gibt es ja dann noch die Stromspar-Möglichkeit:[...]
Anmerkungen:
- Kosten nur etwas weniger wie die von mir empfohlenen Sachen
- Meist laut, da ein kleiner Lüfter verbaut ist, der schnell dreht
- Stromverbrauch ist fast genauso hoch
- Leistung ist viel geringer

Fazit: Nicht zu empfehlen


Ich poste dir mal mein Standard-Infopaket...

Schau hier rein... (auch die Spoiler aufmachen, da steht alles drin von Tastatur über Fernbedienung bis WLAN)
http://www.hardwareluxx.de/community/f89/luxx-classic-pro-dreambox-mini-cube-minitower-682836.html

Meine Standardanmerkungen zu diesem Beitrag sind vielleicht noch interessant:
  • Als nicht-passives Netzteil fehlt dort das Cougar A300 (das ist m. E. besser als Enermax und be Quiet, hab mich von den Netzteil Experten hier im Forum beraten lassen)
  • Als Intel-Mainboard solltest du eins mit aktuellem Panther Point Chipsatz wählen (z.B. Asus P8H77[-I]), nicht mehr das Asus P8H67[-I], da Aussicht auf Fix des 24p-Bugs besteht
  • Intel hat (noch) den 24p-Bug, der aber nur bei einem 24p-tauglichen-Fernseher zum Tragen kommt
  • AMD Llano wird mitunter sehr heiß und lässt sich meist schwerer kühlen als Intel, ist aber dafür 3D fähig und hat keinen 24p-Bug
  • Atom und E-350 / 450 sind nur in seltenen Fällen zu empfehlen (für den Preis gibts Llanos oder Intels, die mehr Power haben und kaum mehr Strom brauchen, daher sollte man sich überlegen, ob man so ein schwachbrüstiges E350/E450/Atom wirklich kaufen möchte), siehe mein Review
  • Achte bei einem Pico PSU Netzteil, falls du es benötigst, auf den Anschluss, der sollte schraubbar sein
  • Als (semi-)passive Low-Buget-Zusammenstellung habe ich noch diesen hier (nicht benötigte Teile einfach rauswerfen, der Lüfter ist nicht zwingend nötig, aber sinnvoll, je nachdem wo du das Gerät aufstellst)
  • ... Watt TDP ist nicht der Stromverbrauch, sondern die maximal unter Volllast abgegebene Wärme, folglich hat das mit der Kühlung und nicht mit dem Stromverbrauch zu tun
 
Da gibt es ja dann noch die Stromspar-Möglichkeit:
AMD
Intel

Was mich bei dem AMD A-Series A6-3500 noch ein bisschen abschreckt sind die 65 Watt. Da Verbraucht ja die CPU mehr als das iCore3 Gesamtsystem.

3D werden die AMD Systeme nicht schaffen. Die Intel System denke ich schaffen es auch nicht. Der A6-3500 schafft 3D auf jeden Fall
 
Der iCoire i3 kann laut Intel 3D ohne Probleme Darstellen. Jetzt ist nur noch die Frage welcher Prozessor der Preis-/Leistungs-/Abwärmebeste Prozessor ist.
- AMD FM1 Prozessoren
- Intel iCore 3/5 normal/mobile Version
- Intel Celeron M ULV 743/Intel Celeron SU2300
- andere...
 
Jetzt ist nur noch die Frage welcher Prozessor der Preis-/Leistungs-/Abwärmebeste Prozessor ist.
Gibt es nicht. Jeder hat vor und Nachteile.

Preis- / Leistung- mit 3D ist es der AMD A6 aus meiner ersten Empfehlung
Preis-Leistung / Abwärme mit 3D ist es der Core i3 2120T, der hat aber den 24p Bug

Wenn dir der 24p-Bug egal ist, dann würde ich den Core i3 nehmen, außerdem hast du da eventuell noch das Glück, dass der Bug gefixt wird und dann hast du das preis-leistungs-technisch beste System, was du für dein Geld kaufen kannst. Wenn der Bug nicht gefixt wird, ist es halt blöd, sofern du ihn siehst / bemerkst.

Achte darauf, dass du ein H77er Board kaufst (eins von den neuen), bei den alten Boards wird der Bug auf keinen Fall mehr gefixt.
 
DVDs und BDs schaue ich hauptsächlich über meinen BD-Player. Außer meinen BDs wüsste ich eh kein (legales) Material (Download/Streaming) auf dem PC, dass 24p hat.

Allerdings gebe ich dir recht. Dann braucht man es doch und es läuft nicht.
Gibt es eine Möglichkeit den A6 3500 in einem Mini Gehäuse mit Höhe <=15cm leise zu bekommen?
 
Ja, aber eben nicht mehr so günstig (unter 300 Euro)... Ein Wunsch-Parameter für HTPCs ist halt immer problematisch (Größe, Lautstärke/Kühlleistung, Preis, Design).

- Klein wird meist teurer
- Klein wird meist lauter / schwerer zu kühlen
- Je leiser /bessere Kühlleistung desto teurer
- Schickes Design wird meist teurer

Folglich: Passiv, hohe Kühlleistung, möglichst klein, möglichst schickes Design ==> extrem teuer (Streacom FC5)


Mit dem Streacom FC8 wäre es möglich, einen guten Kompromiss zu finden (Passiv, brauchbare Kühlleistung, kleine Größe, guter Preis, schickes Design)... empfehle dir auch, etwas mehr Geld in die Hand zu nehmen und dieses Gehäuse zu kaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Stimme sandreas vorbehaltlos zu.
Den A6 berkommst Du defintiv auch passiv gekühlt. Ich hab ein halb so hohes Gehäuse wie das FC8 (5 cm vs 10 cm) und bekomme den A6 außer unter Prime nicht in gefährliche Regionen.

Von Deinen Preisvorstellungen musst Du Dich aber dann verabschieden.
 
Wenns ein bisschen mehr kostet, dann ist das halt so. Passiv muss aber auch nicht sein. Er sollte halt aus 3-4m entfernen nicht oder kaum hörbar sein.
Dann bleibt die Frage, mehr Geld in die Hand nehmen und AMD mit teurerem Gehäuse und Kühler/Lüfter oder lieber einen teuerern Intel i3-2120t evtl. sogar den i5-2390t 35W oder i5 2500t mit 45W (Quadcore) und dafür ein günstigeres Gehäuse unt Lüfter. Allerdings an die gute GPU Leistung des AMD kommt der Intel nie ran.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann bleibt die Frage, mehr Geld in die Hand nehmen und AMD mit teurerem Gehäuse und Kühler/Lüfter oder lieber einen teuerern Intel i3-2120t evtl. sogar den i5-2390t 35W oder i5 2500t mit 45W (Quadcore) und dafür ein günstigeres Gehäuse unt Lüfter.

Ja... das ist genau die Frage. Wobei ein i5 schon wieder viel zu viel ist für HTPC-Betrieb.

Sagen wir mal so:
  • Das Gehäuse ist sichtbar und der Lüfter wahrnehmbar, die CPU nicht => Wenn der Rechner mit A6 schnell genug ist, interessiert die "Mehrleistung" von Intel nicht, sondern eher die Optik und die Geräuschkulisse
  • Das Gehäuse verliert nicht so schnell an Wert => Sobald die nächste Intel-CPU-Chipsatz-Generation rauskommt, die keinen 24p-Bug mehr hat, kannst du das Gehäuse und den Kühler höchstwahrscheinlich auch dafür verwenden, es bleibt also nach dem Upgrade erhalten

Mein Fazit: Wenn es sich lohnt, in etwas zu investieren, dann in das schöne Gehäuse und die gute Kühlung.

Wenn du allerdings noch warten kannst und nicht sofort einen HTPC benötigst, dann würde ich noch ein paar Wochen warten und schaun, ob sich bezüglich 24p-Bug bei Intel was tut und wenn du noch mehr Zeit hast, in einigen Monaten vielleicht auch die günstigen IVY-Bridge Celerons rauskommen. Wenn du Glück hast, können die auch 3D. Das Release-Date kannst du überall nachlesen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh