suche HTPCgehäuse für Sockel A ATX System. Sys so sinnvoll ?

enhale

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
03.12.2004
Beiträge
2.908
Guten abend :d

hätte mal ne frage ob das so Sinnvoll wäre, und was ihr mit zusätzlich als möglichst günstiges Gehäuse empfehlen würdet weil ich nix finde wo ATX gut und günstig reinpasst...

überlege mir halt das ding für meine eltern dann an ihrem 40" Bravia wenn er demnächst eintrifft zum filme/dvds abspielen zu benutzen und vielleicht au per Funktastatur+Maus dann fürs Internet... aber weiss net ob die Hardware dafür einigermaßen brauchbar ist...

Abit NF7 rev 2.0
XP-M 2600 entweder über oder besser untertaktbar = kühler...
Darauf montiert ein Zalman CNPS7000 ALCU
Enermax 365 Watt Netzteil
1gb ram (2x256 + 1x512 Infineon+Infineon DDR400 CL3 läuft anstandslos im Dualchannel)
Radeon 9800 Pro mit montiertem Silencer
60GB IBM HDD

ansich, kann man das Ding locker an nen LCD anschließen, und dvds gucken oder ? Hab halt alles noch hierliegen und möchte ungern viel dazukaufen weil das System so funktioniert, nur das verbastelte Gehäuse im Wohnzimmer mal garnicht geht !

darum such ich ein passendes, wenn das ganze vorhaben sinnvoll ist...

würde mich über statements und Case-Beispiele freuen.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also ich hatte jetzt über nen Jahr nen HTPC auf SockelA Basis am laufen.

System bestand bei mir aus:
Epox nforce2
XP-M 2500+ @1333Mhz@1,05V passiv
1Gb DDR
Radeon 9800 AIW
DVB-C Karte
2x500Gb HDD

Also ne sehr ähnliche Config. Leistungsmäßig für non-HD Material und Musik völlig ausreichend. Auch diverse Sachen die man so mit der TV-Karte machen kann, waren problemlos möglich;)

Als Case hatte ich das A+ CS-GL-3 HTPC Gehäuse. Preislich wars damals das günstigste für FullATX. Optisch wirkt es auch hochwertiger als der Preis vermuten lässt. Die Anordnung der Komponenten innen ist hingegen ... naja...
klick =)

Zur Steuerung benutz ich die Fernbedienung der AIW-Radeon und ne Tastatur im Laptop Layout mit Trackball
klick =)

Hab mittlerweile allerdings auf nen DualCore Celeron E1200 umgerüstet. Die 9800 AIW wird aber weiter verwendet =)
 
Such mal in google

NZXT Duet

geht ab 80 inkl Versand los für Silber.

MfG

EDIT: Das A+ ist genauso aufgebaut wie das NZXT Duet.
 
Zuletzt bearbeitet:
dachte eigentlich ihr findet was fürn fuffi für mich als maximum :d... is halt unschön in son altes system noch soviel investieren zu müssen ;)

kakyo find ich gut, dass ich nun den vergleich zu einem ähnlichem system habe

werde mir beide gehäuse aufjedenfall erstmal genauer anschauen, aber das aplus, is natürlich eher preislicher SPielraum. wenn ihr noch mehr fullatxideen habt ruhig raus damit !

grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Viel billiger wirste nicht hinbekommen:)

Eventuell nen billiges Desktop Gehäuse von ebay und evtl. selbst umlackieren oder so.
Aber ob das dann optisch auch noch schön ist;)
 
Zuletzt bearbeitet:
das APlus Gehäuse das dir KakYo vorgeschlagen hat ist überraschend gut verarbeiter, Vollalu Front usw, wenns billig sein soll dennoch recht hochwertig wirst zu dem preis nix besseres finden, ist jedenfalls kein vergleich zu dem Ebay gelumpe :kotz: .
Allerdings könnts knapp mit dem netzteil und der graka werden.
Eine ATI 1950GT hätte jedenfalls bei mir nicht ohne modifikationen rein gepasst mit einem normal großen Netzteil.
 
Zuletzt bearbeitet:
Find diese Plastikfronten halt nicht wirklich schick:)

Von den dreien find ich das erste noch am ansprechendsten.

Allerdings sind 60er Lüftereinbauplätze echt nicht schön.

Das A+ hat z.b. Platz für 2 80er und 2 120er;) Und ne recht schicke Alu-Front
 
ok, aber ich glaube ich habe mich nun für das günstige entschieden und werde mein glück mit der plastikfront versuchen... ganz ungeschickt bin ich handwerklich auch nicht, da wird man auch sonst noch irgendwie Nen Lüfter hinklatschen können bzw auch im Notfall eine Plexifront bauen...

Geld ist halt nicht so da, sonst würd ich gern mehr ausgeben, aber für meine Eltern als Weihnachtsgeschenk sollte das so ausreichen... ich hoffe nur die Hardware passt auch alles rein :d ich melde mich dann wenn es angekommen und umgebaut ist ;)

grüße
 
na dann viel spass mit den 60mm propellern, die werden dir recht schnell die nerven rauben.
beißt sich ja auch irgendwie, laute lüfter und HTPC ;-)
Das APlus bzw SuperFlower Atlas SF-101 (Baugleich) hätte ich dir hingegen was die lautstärke angeht uneingeschränkt empfehlen können, hatte die lüfter auf vollkommen ausrechenden 5 Volt laufen und du hast nahezu nichts von dem PC gehört, nach weihnachten hättest das Super Flower ab ca 45 euro begommen).
 
Zuletzt bearbeitet:
so wie bei dem Aplus, hat das billiggehäuse auch an der linken Seite Löcher und im Deckel oben ja auch, da werde ich schon irgendwo noch einen Lüfter 80 92 oder 120 unterbringen dann sollte das auch schon reichen, der rechner wird einfach untertaktet bis zum geht nichmehr... :d

drückt mir doch einfach die Daumen, dass alles gut reinpasst, vielleicht animier ich ja auch jemandem sich so ein günstigen HTPC zu bauen...

nich immer alles negativ sehn ;)
 
wenn die graka mindestens 1 cm kürzer ist als deine X1950 GT Super, dann passt alles rein,das ist dein geringstes problem.
 
mit silencer etwa genausogroß :P... mal sehn, vielleicht lässt sich ja noch irgendwo was wegsägen ;) aber vielleicht hab ich ja au so glück...

was ist denn mein größeres Problem ? :d die Lautstärke ? ich geh halt mal davon aus, dass 40 euro ersparnis ein bisschen bastelarbeit wert sind ;)... weil umgehaun hat mich das A+ auch nicht hihi...

edit: mit reinpassen hab ich auch angst um meinen cnps7000er, dass der irgendwo aneckt, ich hoff ja nit
 
Zuletzt bearbeitet:
mal ne frage an die leute mit dem aplus gl-3, da blässt ja das netzteil vorne richtung front. ist das irgendwie von nachteil oder merkt man das gar nicht?
 
Ja er saugt oben die kalte Luft an. Die dann vorn raus geblasen wird.
Da is ne Art "Kanal" für die Luft. Optimal fürn Luftstrom isses sicher nicht aber nen Luftgeräusch oder sowas hört man nicht.
Dadurch das die kalte Luft direkt von ausßen angesaugt wird hab ich das Gefühl das das Netzteil sogar ein wenig kühler bleibt als in nem normalen Gehäuse
 
So, hab vor kurzem ja bei ebay für 22 euro incl Versand ein Neues Desktop ATX Gehäuse gekauft, nun als weiteres Weihnachtsgeschenk, noch ein bisschen was an alter Hardware verbaut, und bin mit dem Ergebnis soweit zufrieden.

Ich lasse ersteinmal Bilder sprechen:

vergleich zu normalem Midicase
http://home.arcor.de/enhale/htpc/23122008465.jpg

StatusLEDs
http://home.arcor.de/enhale/htpc/23122008468.jpg

Innenleben
http://home.arcor.de/enhale/htpc/23122008470.jpg

verbaut habe ich:

Abit NF7 rev 2.0
Athlon XP-M 2600+ läuft momentan @ 1,4ghz (200x7) mit 1,1V
Zalman CNPS7000ALCU
2x256 + 1x512 alle Infineon+Infineon DDR400
Radeon 9800 Pro 128MB unterm ATI Silencer
Enermax 365Watt Netzteil
60GB IBM Deskstar (Automatic-Acoustic-Management runtergesetzt)
48x BTC Brenner

3dMark 03 5500 Punkte

Temperaturen bis jetzt uner prime Case 29°C, CPU 43°C HDD 47°C

da die IBM schon einiges mitgemacht hat ist die Temperatur ok, die hällt das aus :d... wer hat heutzutage noch ne funktionierende IBM Platte :d

Was ich aus der CPU noch rausholen kann unds ob überhaupt sinnvoll ist weiss ich noch nicht, ich denke so wies läuft ists ein guter kompromiss.

das ganze soll später zum mp3s, avis, mpegs etc. abspielen am 40" LCD meiner Eltern dienen. Habe am 17" tft auch schon HDmaterial versucht und schien zu funktionieren, welche auflösung ich dann später am LCD fahre und wie ich ihn anschliesse weiss ich auch noch nicht, VGA oder DVI2HDMI

Geräuschmässig muss ich wohl auch noch was tun, aber kommt wohl nur Dämmen in frage...

es sind ja nur Netzteil, Silencer, Zalman und NB die einen Luftstrom bewegen.

der Zalman ist bei maximal 1800 rpm unterwegs, hört man kaum raus, eher den Silencer und die NB, mal sehen was sich da noch optimieren lässt.

Bei ideen und anregungen von euch, immer gerne ;)

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei den Gehäusen (Aplus, Super-Flower etc.) sieht es ja so aus, dass man den eigentlich Netzstecker per Kabel hinten aus dem Gehäuse führt. Kommt man vorne irgendwie an den Ausschalter vom Netzteil ran?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh