Suche ich etwas, was nicht existiert?

keith303

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
23.01.2002
Beiträge
1.155
Ort
C-R, NRW
Hallo liebe Leute,

eigentlich dachte ich, alles wäre ganz einfach, denn ich wollte mein altes DELL XPS 15 verkaufen und durch ein ASUS Zenbook ersetzen.
Das XPS 15 ist nun also über alle Berge, jedoch habe ich erst jetzt realisiert, dass es das Zenbook ja nur mit Dualcores gibt... fragt mich nicht warum, aber irgendwie war ich bei meiner oberflächlichen Recherche im Vorfeld der Meinung, ein Core i7 sei grundsätzlich ein Quadcore, denn genau einen solchen, muss das neue Gerät zwangsläufig haben.

Also schied das Zenbook kurzerhand aus, was die Frage aufwirft, welches Gerät bei meinen Vorstellungen anstelle dessen in Frage kommt - Ultrabooks kann man sich ja dann schon mal abschminken.
Folgende Eigenschaften sollten unbedingt erfüllt sein:
- Ivy Bridge Quad (Modell ist quasi egal)
- dedizierte GPU (min. GT620m)
- je kleiner desto besser, jedoch max. 15.x"
- native Auflösung 1920x1080 o. 1920x1200
- Haptik u. Verarbeitung auf hohem Niveau (+Alu -Kunststoff)
- schlichtes Design / Gegenteil zur typischen Alienware-Erscheinung
- "ordentliche" Tastatur, angenehmer Druckpunkt, etc.
- min. 1x USB 3.0
- HDMI (nativ oder per Adapter ist egal)
- RAM >= 8GB

Folgende Eigenschaften sollten möglichst erfüllt sein:
- beleuchtete Tastatur
- non-Glare 13-14" IPS Panel
- (Unibody) Aluminiumgehäuse, oder wenigstens kein Plastik im Bereich der Handballenauflage
- GT650m oder besser
- Gb-Lan (hier hätte das Zenbook auch versagt)
- keine/geringe Geräuschentwicklung wenn IDLE o. im Browser

Die folgenden beiden Kandidaten kommen meiner Vorstellung noch mit Abstrichen am nächsten:
ASUS N56VZ-S4066V (90N9IC442N2821VL151) Preisvergleich | Geizhals Deutschland
Lenovo IdeaPad Y580, Core i7-3610QM, 8GB RAM, 1000GB (M772FGE) Preisvergleich | Geizhals Deutschland

wobei das Lenovo Y580 aufgrund des billig verarbeiteten Gehäuses eigentlich schon wieder ausscheidet.
Das Asus N56VZ ist in der Hinsicht zwar etwas besser, aber auch noch weit davon entfernt perfekt zu sein.

Am geilsten wäre natürlich ein Zenbook Prime mit Quadcore u. GT650m .. aber sowas baut wohl niemand :(

Preis spielt fast keine Rolle, sofern die Eckdaten stimmen.

Gibt's hier vielleicht noch irgendein Modell am Markt, welches ich schlichtweg übersehen habe?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Frage is wieviel Kohle willst investieren?!

W530 könnte für dich interessant sein. Hat zwar ne Quadro drin aber ist brachial schnell ;)

Das Dingen ist halt nen richtiges ThinkPad und dementsprechend verarbeitet .. auch wenns von außen Plastik ist ;) Innen drin sind nur Magnesiumrahmen etc verbaut.

Kost halt 2-3€ mehr ;) (mit der Quadro2000 ca 2100€)

Ich persoenlich würde mir absolut nichts anderes mehr kaufen als nen Thinkpad! Klar kosten 2-3-4€ mehr aber der Wiederverkaufswert ist dementsprechend hoch :)

Asus / Acer / IdeaPad kämen mir nicht ins haus :)

**edit**

T530
T530 mit NVS5400

T430
T430 mit NVS5400

Die dürften "etwas" günstiger sein. Das T430 hat 1600x900, das T530 hat 1920x1080. Sollten so je nach Ausstattung umme 1600€ liegen.

Schau mal bei ok2.de (oder wars ok1.de? eins ist für "Normale Leute" eins für Schüler etc pp)

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für eure Beiträge.
@Bomba
In dem W530 schlummert zwar eine Hardware, die über jeden Zweifel erhaben ist, aber mir sagt das "Design", sofern man davon bei den ThinkPads überhaupt sprechen kann, leider überhaupt nicht zu.
Für die Preise erwarte ich da tatsächlich etwas mehr als solides Plastik mit 90er Jahre Optik ;)
Trotzdem danke für den Tipp.
Übrigens: was spricht gegen ASUS?

@Cookie1990
Ein externer Monitor kommt für den geplanten Einsatzzweck nicht in Frage und die hohe Auflösung ist schon notwendig um nicht bei der "Arbeit" behindert zu werden. Das Teil soll quasi als portables "Musikstudio" fungieren. Dabei gilt: je mehr Platz, desto besser die Übersicht, desto effizienter / stressfreier das Arbeiten.
Bei deinen GH Suchkriterien ist mir noch das ASUS G55VW-S1024V (90NB7C232N2185VL151) Preisvergleich | Deutschland - Hardwareluxx - Preisvergleich aufgefallen. Aber ASUS scheint hier vom Design her wohl eher die Gamer als Zielgruppe anzupeilen.
 
Also mir faellt gerade ein:

ALTERRRRRRRRRRRRRR merken wir noch wat?! Dat Dingen muss nich hübsch sein ;) Da klebt kenApfel druf ;))

Ne ohne scheiß .. ich bin viel tipper (Berufsbedingt) und abgesehen von MS Naturalkeyboards kommen nur die ThinkPad-Tastaturen für den Dauereinsatz an meine Finger ;)

Klar die Optik ist "altbacken" (obwohl die W530er in Natura echt schick aussehen) aber das ist doch egal?! Kein Hochglanz was verkratzen kann, kein Klavierlack der ständig Fingerabdrücke hat etc pp. Die Optik / Bauweise hat vorteile.

Naja wer einmal nen THinkpad hatte will nichts anderes mehr ;)

Die einzigen Laptops die ich qualitativ gleichziehen lasse sind die großen HPs und die großen Dells.

Weder Asus noch Acer noch MSI noch sonst wer was baut qualitativ hochwertige Laptops.

Ich hab hier zb nochn (eins von irgendwie 10 in den letzten 2 Jahren, sovieli weil ich sie Sammel und tausche ^^ ;)) T40 stehen .. 10 jahre alt .. sieht aus wie neu .. kein Kratzer .. nichts ..

Gib dem Teil wenigstens ne Chance und gehs dir in Natura ansehen ;)

Grüße
 
Hehe.. also ich kann dir schon folgen und auch nachvollziehen, warum du so auf die Thinkpads abfährst. Die Service-Techniker wurden bei uns vor Jahren mit Thinkpads ausgestattet und wir haben kaum Ausfälle, selbst nach Jahren des täglichen Gebrauchs. Aber wann auch immer ich so ein Ding zu Gesicht bekomme, denke ich mir zwangsläufig immer "Junge bist du schäbbig!"
Ich glaub der Grund warum die Dinger auch nach Jahren noch aussehen wie neu, ist hauptsächlich dadurch bedingt, dass sie neu schon aussehen wie alt ! ;)
Die Teile sind halt für die Ewigkeit gebaut, relativ zu anderen Laptops gesehen unverwüstlich und trotz minderwertig wirkender Materialien hochwertig verarbeitet.
Aber abgesehen davon, dass mich ein Thinkpad immer an mein Arbeitsleben/Beruf erinnern würde (was zum Ausüben meines Hobbies ziemlich abturnen würde), gefällt mir aber wirklich rein gar nichts an den Geräten, außer das Innenleben - aber das alleine, reicht leider nicht. Das Auge isst halt mittlerweile mit, auch wenn kein Apfel dran klebt ;)
 
Bin kein Notebook Experte aber wenn du Wert auf gutes aussehen und Verarbeitung legst Schau dir mal ein Apfel MacBook an

Hab als Firmenlaptop ein bald 3 Jahre altes und es rennt noch wie am Ersten Tag. Und hat keinerlei Abnutzung

Ansonsten kann ich dir auch die thinkpads empfehlen. Und Dell hat auch sehr gute und Wertige Notebooks (xps oder glaub inspirion sind auch Top)
 
Dieser Post wurde auf Wunsch des Verfassers gelöscht
 
Also die W430 und 530 sind schon geil, wenn Du die Kohle hast, definitiv eine Überlegung wert.
Wenn nicht, wie gesagt, Dell.
Da wären dann die hier dranne: Notebooks mit Hersteller: Dell, Display-Größe bis 15.9", Display-Auflösung: ab 1920x1080, CPU-Kerne: Quad-Core, Grafik (Hersteller/Typ): NVIDIA (dediziert) Preisvergleich | Deutschland - Hardwareluxx - Preisvergleich
Die 15z Modelle konnte ich nimmer weg filtern.
Die Grafikkarten der Workstations sind der 650 wohl überlegen, aber das zahlt man halt auch.
 
ganz klar:
HP Elitebook mit Dreamcolor Display.
Alles andere ist Spielzeug. ;)
 
Am geilsten wäre natürlich ein Zenbook Prime mit Quadcore u. GT650m .. aber sowas baut wohl niemand :(
dann wäre auch das Zenbook deine neue Herdplatte, Spiegeleier drauf braten sollte dann kein Problm sein ;)

Und wenn du dir selbst einen Gefallen tun möchtest solltest du von einem billigen i7 45W Quad, wie den i7-3610QM Abstand nehmen, denn ein Quad kann seine Vorteile gegenüber einen Dualcore nur unter Vollast ausspielen, und wenn der Quad auf Vollast gefahren wird dann siehe oben ;)
 
@tekkaro
Warum sollte ein Quad seine Vorteile nur unter Volllast ausspielen können? Ein Quad ist genau dann im Vorteil, wenn er bei einer multithreaded Anwendung, welche dazu in der Lage ist die Last proportional auf die Kerne zu verteilen, mehr als 50% Last hat - denn dann würde der Dualcore bereits die Grätsche machen.
Es geht im Rahmen meiner typischen Verwendung nicht darum etwas "schneller" zu machen, im Sinne von "früher damit fertig sein" - es geht darum eine Audiowiedergabe bestimmter Arbeitstitel in Echtzeit grundsätzlich zu bewerkstelligen.

Davon abgesehen weiß ich nicht (und du sicherlich mangels Erfahrung auch nicht ;) ), ob ein Quad mit 35 TDP (i7-3612QM) gegenüber einem Dualcore mit 17W TDP im Zenbook den Kohl dermaßen fett machen würde, dass Verbrennungsgefahr an der Gehäuseoberfläche bestünde.

@2k5lexi
Also die Elitebooks mit meiner favorisierten Ausstattung sind dann doch mit >2.5k EUR etwas über meinem Budget.
mehr als 1.500 EUR oder abs. max 1.800 EUR sollten es definitiv nicht sein.

Ich schätze ich werde mein Glück mal tatsächlich mit dem Asus N56VZ versuchen. Es erfüllt von allen genannten Kandidaten immer noch die meisten Kriterien ohne überteuert oder optisch abstoßend zu sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum sollte ein Quad seine Vorteile nur unter Volllast ausspielen können? Ein Quad ist genau dann im Vorteil, wenn er bei einer multithreaded Anwendung, welche dazu in der Lage ist die Last proportional auf die Kerne zu verteilen, mehr als 50% Last hat - denn dann würde der Dualcore bereits die Grätsche machen.
aber nur wenn der Dualcore und der Quad einen gleich hohen Takt besitzen und die 4 Kerne im Quad gleich hoch belastet werden können, dies ist jedoch nicht der Fall, weder noch; die 50% müssten hier also etwas nach oben angepasst werden

Davon abgesehen weiß ich nicht (und du sicherlich mangels Erfahrung auch nicht ;) ),..
soso, vielen Dank für die Blumen; genug Notebook Beispiele gäbe es jedoch dafür

...ob ein Quad mit 35 TDP (i7-3612QM) gegenüber einem Dualcore mit 17W TDP im Zenbook den Kohl dermaßen fett machen würde, dass Verbrennungsgefahr an der Gehäuseoberfläche bestünde.
naja Schummeln und Aussagen verdrehen ist nicht die feine Art, weder in deinen Links noch in deinen Posts ging es um den i7-3612QM, dieser spielt, aus zwei wesentlichen Gründen, in einer ganz anderen Kategorie
 
Falls Apple .. Das neue MacBook Pro mit Retina Display. Bin bisher sehr zufrieden mit dem Gerät. Erfüllt alle deine Anforderungen. Beim Display sogar die 3 fache Auflösung :)
 
@Tekkaro
soso, vielen Dank für die Blumen; genug Notebook Beispiele gäbe es jedoch dafür
Die von mir angesprochene mangelnde Erfahrung war einzig und allein darauf bezogen, dass es ein Zenbook mit Quad ja nicht gibt und du (wie auch der Rest der Menschheit) logischerweise auch keine Erfahrung damit hast sammeln können.
Über deine allgemeinen Erfahrungen in dieser Hinsicht kann ich mir wohl kaum ein Urteil erlauben - sorry, sofern das falsch rüber kam !

naja Schummeln und Aussagen verdrehen ist nicht die feine Art, weder in deinen Links noch in deinen Posts ging es um den i7-3612QM, dieser spielt, aus zwei wesentlichen Gründen, in einer ganz anderen Kategorie
Du hast dich ursprünglich auf meine Aussage "am geilsten wäre natürlich ein Zenbook mit Quad u. GT650m ..." bezogen. In wie fern verdrehe ich jetzt eine Aussage, wenn ich für einen beliebigen Quad den 3612QM beispielhaft heranziehe?
Ich denke es ist doch wohl nur logisch, dass man bei der CPU-Wahl in einem thermisch unvorteilhaften Gehäuse dann eher zu dem Quadcore greift, welcher die geringste Verlustleistung aufweist.

aber nur wenn der Dualcore und der Quad einen gleich...
Egal wie man es dreht oder wendet.. ein Dualcore muss schon gehörig mehr Takt oder architektonischen Vorteil haben als der Quad um bei gut parallelisierbaren Anwendungen einen Vorteil hervorzubringen.

@JPbold
Ohne jetzt provozieren oder eine Grundsatzdiskussion darüber lostreten zu wollen, aber: Apple kommt mir aus Prinzip nicht ins Haus...
 
Zuletzt bearbeitet:
@keith303
durch deine Argumentation, scheint mir, du wärst irgendwie in deinem Stolz verletzt - dies war nicht meine Absicht, du kannst gut finden und kaufen was immer du gern möchtest

Egal wie man es dreht oder wendet.. ein Dualcore muss schon gehörig mehr Takt oder architektonischen Vorteil haben als der Quad um bei gut parallelisierbaren Anwendungen einen Vorteil hervorzubringen.
wenn du mit dem Notebook hauptsächlich "gut parallelisierbare" Anwendungen nutzt, welche alle zusätzlich noch 8 Threads unterstützen und unbedingt maximal schnell von der Hand gehen müssen, wer weiß, vielleicht könnte dann ein i7-3610QM in Verbindung mit einer kräftigen GPU (wie im favorisierten Asus N56, Y580 #1, G55 #4) eine gute Wahl sein, vielleicht aber auch nicht ;)
 
@Tekkaro
"In meinem Stolz verletzt", weil ich mit dir über Computerhardware diskutiert habe und offensichtlich andere Ansichten vertrete.. alles klar, Herr Freud ;)

@Topic
Das N56VZ ist bestellt, insofern ist das Thema damit durch.
Vielen Dank an alle für die gemachten Vorschläge !
 
Dieser Post wurde auf Wunsch des Verfassers gelöscht
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh