[Kaufberatung] Suche In-Ears bis 100€

Neeoo

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
31.08.2008
Beiträge
264
Hallo zusammen,

ich suche gute und stabile In-Ears (Verwende die täglich wirklich mehrere Stunde & sie werden in der Hosentasche rumgetragen) für die Verwendung mit meinem Samsung Galaxy S2. (Sollte ich mir lieber n' Ipod kaufen?)
Sie sollten maximal 100€ kosten, gerne weniger. Der Bass darf auf keinen Fall zu kurz kommen.

Hatte mir schonmal die Shure SE215-K angesehen. Sollen ja recht nett sein?!

Höre zu 70% Rock. Der Rest teilt sich in Charts etc ein.

Hatte vorher immer On-Ears bzw. AKG K518 und hoffe nun auf erheblich bessere Soundqualität.

Danke im Voraus :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich würde auch sagen Shure Se215. Das S2 geht als Quelle für den Se215 in Ordnung.
 
Könnte ich denn mit nem' Ipod mehr rausholen?
 
Kommt drauf an mit welchen ipod. Zwischen den Modellen gibt es grössere Unterschiede.

Das S2 hat aber auch keinen schlechten Ausgang. Wobei die hohe Ausgangsimpedanz das Bild deutlich trübt. Jedoch ist das bei Se215 nicht relevant.

Meiner Meinung nach kann der Se215 oder andere InEars dieser Preisklasse gut mit den S2 kombiniert werden.
 
Der Nano 6G ist etwas besser als das S2. Das iphone 4S ist eine gute Ecke besser als der Nano 6G.
 
Kann ich die Teile auch beim Training verwenden? (Kraftsport -> Fitnessstudio) Oder sind die da empfindlich?
 
Die sind ziemlich robust. Erschütterung und dergleichen können den InEars kaum etwas anhaben. Das Kabel ist robust (leider auch etwas sperrig) und kann im Zweifelsfall getauscht werden.

Der Hauptfeind von InEars ist Schweiss. Dynamische Treiber (wie bei Se215) sind dagegen zwar deutlich weniger anfällig BA-Treiber, dennoch sollte darauf geachtet werden. Die InEars sind nach aussen dicht. Wenn diese oft herausgenommen und wieder eingesetzt werden, kann Schweiss in das Schallröhrchen gedrückt werden. Dadurch kann der Schweiss an der Treiber gelangen und dieser kann zu rosten beginnen.

Falls dies bei dir relevant ist, kannst du mit Trockenkapseln und einer Trockendose dem Risiko gegensteuern.

Zu Se215, dieser hat recht viel Bass und abrollende Höhen. Im Vergleich zum K518 hat der Shure ähnlich viel Bass jedoch weniger Höhen. Falls du einen gemässigteren Hörer (sprich weniger Bass, aber mehr Höhen) suchst, wäre der Phonak Audéo PFE 112 einen Blick wert.
 
Ich schwitze eh nicht ganz so viel an den Ohren, daher sollte das kein Problem sein. Beim Training bleiben die eh immer drin und werden nicht oft raus genommen.
Beim Cardiotraining sollte ich sie dann vllt. weglassen, da ich dort etwas mehr schwitze.

Bass ist mir dann doch schon wichtiger. Die Höhen kann ich ja mit nem' EQ verändern.
Sind die denn im Allgemeinen besser als die K518? Kosten schließlich 45€ mehr :)
 
Die Klangqualität steigt bei Kopfhörern (Over Ear) bis ca. 250€ proportional zum Preis. Vermutlich dürfte es bei In Ears ebenso sein. Jedenfalls habe ich zwischen den 60€ DtX 100 und meinen Phonak PFE 122 einen sehr großen Unterschied festgestellt.
 
Sind die Phonak PFE 122 eigentlich um einiges besser für meinen Bedarf? Dann würde ich auch 20€ mehr ausgeben.. Oder allgemein noch andere Modelle. Nen Mikro brauche ich nicht ;)

Wie ist der Klang im Vergleich zum Galaxy S3 und dem Iphone 4s? Hab nämlich morgen die Möglichkeit mir eines der beiden Geräte für 100€ zu kaufen & bin immernoch ein wenig unsicher, zu welchem ich greife..
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Phonak sind (je nach verbautem Filter) relativ neutral, bis leichte Badewanne.


Wie ist der Klang im Vergleich zum Galaxy S3 und dem Iphone 4s? Hab nämlich morgen die Möglichkeit mir eines der beiden Geräte für 100€ zu kaufen.
Vertragsverlängerung? Wenn ja, würde ich noch warten, bis das iphone5 raus ist.
 
Vertragsverlängerung? Wenn ja, würde ich noch warten, bis das iphone5 raus ist.
Neuvertrag von ner Freundin. Mein Vertrag verlängert sich in ca. 10 Monaten.
Sie bekommt mein Galaxy S2 und ich muss mich dann morgen zwischen dem 4s und s3 entscheiden. Zu was würdest du mir raten?
Bis zum Iphone 5 Release will sie leider nicht für mich warten :d
 
Ich würde keines von beiden nehmen und meine Freundin überzeugen, aufs Iphone 5 zu warten. Die beiden Telefone überzeugen mich nicht.

Iphone 4s zu kleines Display, G3 zu groß. Die vermuteten ~4" des Iphone 5 sind genau richtig.
 
Ist leider nicht möglich. Hab schon alles versucht, sie zu überzeugen :d. Frauen halt..
Aber macht mir im Endeffekt auch nichts aus. Das 4s würde ich dann in 10 Monaten zu meiner Vertragsverlängerung verkaufen (Apple Geräte haben ja nen ganz geringen Preisverlust) und hole dadurch nochmal ordentlich Kohle raus. Mit der Vertragsverlängerung hole ich mir dann günstig das Iphone 5 o. möglicherweise schon 5s(oder was auch immer :) )

Aber nur mal von der Klangqualität her: 4s ist doch sicherlich besser?
 
Vermutlich, sicher kann ich es dir nicht sagen. Wenn du die beste Klangqualität willst, musst du das Iphone 4 (ohne S) kaufen.
 
Ich würde keines von beiden nehmen und meine Freundin überzeugen, aufs Iphone 5 zu warten. Die beiden Telefone überzeugen mich nicht.

Iphone 4s zu kleines Display, G3 zu groß. Die vermuteten ~4" des Iphone 5 sind genau richtig.

Weil du nicht überzeugt bis soll seine Freundin warten? :haha:

Ich würde zum 4S greifen, bin allerdings auch Apple vorbelastet. Rein klanglich erhälst du damit einfach ein Smartphone mit dem du alle In Ears recht ordentlich betreiben kannst. Betreibe momentan selbst einen Stage 4 am Apfel.

@In Ears schließe ich mich Rhinoz an. Wenn der Bass nicht zu kurz kommen darf sind die Phonaks einfach nichts.


Sent from my iPhone 4S using Hardwareluxx app
 
Vermutlich, sicher kann ich es dir nicht sagen. Wenn du die beste Klangqualität willst, musst du das Iphone 4 (ohne S) kaufen.
Das wäre ja schön blöd, wenn ich einfach den Marktwert bzw zukünftigen Marktwert betrachte.
Werde dann wohl das 4s nehmen (Das Ding wird dann gejailbreakt - und gut ist).. Obwohl ich eigentlich immer Android überzeugt war. Naja.. 10 Monate gäbe es ja eh wieder n' neues ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Für die genannten Single-Driver Modelle (PFE, Se215) sind alle genannten Modelle geeignet. Anderes sieht es bei teuren Mehrwege-InEars aus, welche auf eine Ausgabgsimpedanz von nahezu 0 Ohm angewiesen sind um "richtig" zu klingen.

Hier liegt das iphone 4 klar vorne und holt sich den Sitzenplatz. Dann folgt mit etwas Abstand das 4S. Bei den ipods ist der Touch 4G der Beste und liegt auf einem ähnlich Niveau.

Bei den Samsung Galaxy Modellen ist bisher keines für Mehrwege InEars geeignet. Im S2 steckt ein anständiger Chip, aber die Ausgangsimpedanz ist mit rund 10 Ohm viel zu hoch. Das S3 ist ein Schritt in die richtige Richtung, mit 4 Ohm ist die Ausgangsimpedanz immer noch zu hoch. Das 4S mit seinen 2,6 Ohm ist jedoch nicht mehr Welten entfernt, wie zu S2 Zeiten.

Für dich ist dies jedoch alles egal. Die Ausgangsimpedanz ist bei Single-Drivern egal. Unter der Ausklammerung dieser sind alle genannten Modelle zu gebrauchen.

Das das iphone wieder einen guten Ausgang bekommt, ist übrigens nicht sicher. Von 4 zu 4S war es zumindest eine spürbare Verschlechterung. ;)
 
Also, die Teile sind zwar top. Von der Quali bin ich wirklich begeistert. Aber was mal gar nicht geht ist das man die 'falsch rum' in die Ohren stecken muss, sodass das Kabel erst über und dann hinter das Ohr wandert. Sorry, aber totaler Mist!
Gibt es da irgendwelche alternative?
 
Aber was mal gar nicht geht ist das man die 'falsch rum' in die Ohren stecken muss, sodass das Kabel erst über und dann hinter das Ohr wandert. Sorry, aber totaler Mist!
Das ist kein Nach- sondern ein Vorteil, da man so keine Kabelgeräusche wahrnimmt.

Alle hochwertigen In Ears werden so getragen. Nach spätestens 1-2 Tagen hast du dich daran gewöhnt. ;)
 
Hm.. wenn du das sagst. Find das sieht halt iwie komisch aus :/
 
Das Kabel ist schon richtig so. ;)

Im ersten Moment ist die schon eine Umgewöhnung, von der technischen Seite hat diese Kabelführung jedoch nur Vorteile.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh