tomtiger73
Neuling
Thread Starter
- Mitglied seit
- 30.06.2009
- Beiträge
- 72
Hallo,
ich setze einen ASROCK 330 mit ION-Chipsatz als HTPC ein und bin prinzipiell auch ganz zufrieden. Als Mediaplayer benutzer ich "Mediaplayer Classic Home Cinema" (Windows) in der aktuellsten Version, der so ziemlich alles abspielt und auch die Hardware-Beschleunigung des ION hervoragend unterstützt.
Mein Problem: Da ich über mein DLAN nur Übertragunsraten von ca. 3MB/s habe, kommt es bei aufwändigeren 1080p-Szenen schnell mal zu Rucklern. Diese ließen sich meines Erachtens prima vermeiden, wenn der Player einfach genügend Daten vorab in einen Cache laden würde (XBMC kann das zB, jedoch läuft die Windows-Version nicht ION-beschleunigt). Nur kann man bei dem Player den Cache überhaupt nicht beeinflussen.
Hat jemand eine Idee, welcher Player da besser geeignet ist? Vorschläge sollten bitte die NVIDIA-(ION)-Hardwarebeschleunigung (geht ja zB bei VLC nicht) und Windows (Vista/7) als Betriebssystem berücksichtigen.
ich setze einen ASROCK 330 mit ION-Chipsatz als HTPC ein und bin prinzipiell auch ganz zufrieden. Als Mediaplayer benutzer ich "Mediaplayer Classic Home Cinema" (Windows) in der aktuellsten Version, der so ziemlich alles abspielt und auch die Hardware-Beschleunigung des ION hervoragend unterstützt.
Mein Problem: Da ich über mein DLAN nur Übertragunsraten von ca. 3MB/s habe, kommt es bei aufwändigeren 1080p-Szenen schnell mal zu Rucklern. Diese ließen sich meines Erachtens prima vermeiden, wenn der Player einfach genügend Daten vorab in einen Cache laden würde (XBMC kann das zB, jedoch läuft die Windows-Version nicht ION-beschleunigt). Nur kann man bei dem Player den Cache überhaupt nicht beeinflussen.
Hat jemand eine Idee, welcher Player da besser geeignet ist? Vorschläge sollten bitte die NVIDIA-(ION)-Hardwarebeschleunigung (geht ja zB bei VLC nicht) und Windows (Vista/7) als Betriebssystem berücksichtigen.