So.. nachdem ich mich nach zwei einhalb Wochen endlich mal mit dem Profileditor beschäftigt habe, mal etwas mehr zu den "Programmiermöglichkeiten". Man kann dank SaitekSW, die auch bei einigen der billigeren Sticks funktioniert, die Tasten völlig frei belegen, d.h. sämtliche Tastaturbefehle sind möglich, selbst Tastenkombinationen die in einer bestimmten Reihenfolge erfolgen sollen (z.b. nach dem Flugzeugstart: Fahrwerk einziehen, 4,1 sek später die Landeklappen, evtl. 10s später noch die Schweinwerfer ausschalten = nur noch ein Tastendruck am Joystick!)) was sich z.B. auch bei 3D Shootern als ziemlich nützlich erweisen kann, z.B. den weitestmöglichsten Sprung auf eine Taste zu legen etc..
Jedes einzelne speicherbare Profil lässt sich in die 3 Modi unterteilen die wiederum durch den Pinkie Switch nochmal verdreifacht werden können, quasi alle Tasten x6 = 240 Tastenmöglichkeiten aller Schalter/Knöpfe pro einzelnem Profil + 2 Schubregler und eines Schiebereglers, der Maussteuerung und der XYZ Achsen.
Die Programmierung geht recht flott, Taste drücken (oder auf dem 3D Bild des Sticks anklicken) und danach Keyboardtasten drücken.. bei Makros vorher Makros auswählen, dem ganzen noch einen Namen geben und fertig.. dauert bei sovielen Möglichkeiten schonmal länger, dürfte sich aber lohnen. Das Interessanteste neben der Displayanzeige ist aber der Knopf den ich oben nie hinzugezählt habe: Der Info Knopf! Wenn man den drückt kann man auch während dem spielen sämtliche Tasten entkoppeln! Das hat den Sinn das man dann jede Taste einzeln überprüfen kann, wenn man vorher im Profileditor den Richtigen Namen eingegeben hat, dieser erscheint immer bei betätigung auf dem Display, aber mit dem I Knopf auf dem Schubregler ist die Taste entkoppelt.. Für alle diejenigen die die Situation kennen: Man fliegt überm Feindgebiet und hat vergessen welche Taste der Bombenauslöser ist
Also lieber vorher testen und dann die richtige drücken. Sehr sinnvoll.
Und zu guter letzt gibt's auch noch einen Drehregler der den Widerstand des Schubreglers reguliert..
Fazit: Wohl der Joystick mit Schubregler der momentan als einzigster alles kann, im Vergleich zur Konkurrenz die noch wesentlich mehr kostet. Wer allerdings keinen Bock auf all die Möglichkeiten hat, dem würde ich vom X52 abraten, für nur mal eben so zum zocken ist der Stick dann doch zu hochpreisig und um das langwierige Programmieren kommt man nur in sofern herum dass man sich mit 40 Tasten begnügt, die werden nämlich standartmäßig durch den Treiber unterstützt und sind in allen Spielen von vorneherein funktionstüchtig, aber wie gesagt nur ein hauch dessen was das Ding wirklich kann.
Für alle Freaks: Ja man kann mit dem X52 sein Keyboard und seine Maus komplett ersetzen, per Profil und Zuweisung aller Keyboardtasten, die dann auch in jedem Schreibprogramm so funktionieren, was bei der Tastenauswahl aber auch kein Wunder sein dürfte