Suche Joystik mit Schubregler

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wenn dir der Preis egal ist, ich kann dir den X52 von Saitek empfehlen, habe mich erst vor kurzem doch dazu überwunden dieses 85€ Stück zu kaufen und bin noch immer fasziniert von dem Teil. Tasten ohne Ende, Programmierbar bis zum geht nicht mehr.. (Keyboard wird überflüssig, die Maus nicht zu 100% dazu ist der Mausstick etwas zu ungenau), Handgrößenmäßig gut einstellbar, der Joystick selber ist kontaktfrei, d.h. verschleiss quasi ausgeschlossen. Zwei Probs: 1. du kannst ihn nicht ausschalten, d.h. du musst ihn vom USB Port trennen oder wenigstens die LEdBeleuchtung ausschalten (die nervt sonst.. wenn man nicht gerade spielt), 2. Er ist relativ leichtgängig, aber daran gewöhnt man sich weil er sehr präzise ist. Wenn du die Z Achsen Ruderfunktion nicht brauchst kannst du sie per Schieber blockieren, klappt sehr ordentlich. Insgesamt 40 Tasten (inkl. der 3 coolie hats) + eine Shifttaste für doppelte Belegung sämtlicher Tasten (!!) + 2 Dreh- 1 Schieberegler + 1 Scrollrad + 1 Mausstick. Wenn dir das noch nicht reicht kannst du ihn in 3 Modi Programmieren, durch ein Drehrad am Stick kannst du diese imense Tastenbelegung, von Stick und Schubregler, noch verdreifachen.. Das Multifunktionsdisplay ist auch sehr schick und angemessen, zeigt es u.a. Datum und Uhrzeit, je nach Programmierung sogar Waypoints etc. und wenn man sie selbst belegt oder Einstellungen aus dem Netz lädt kannst du es auch so einrichten das die für sämtliche Tasten der gewünschte Belegungsname angezeigt wird.
Also wenn du die Kohle hast, probier ihn mal, ich brauche auf jeden Fall erstmal keinen Stick mehr.. wenn der lange hält.. wohl nie mehr :d
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn du ned so nen "high-end" teil suchst kann ich dir den "extreme 3d pro" von logitec empfeheln!!
hat zwar nur nen kleinen schup regeler ist aber völli ausreichend!!
präsize ist er auch! hat 12 tasten + coolie und ihn bekommst schon für 30€
 
@ NackterGolfer: Heißt das man hat: 40 + 12 (3 mal 4 [coolie hats]) Tasten, die man doppelt belegen kann (shift) und das wiederum kann man 3 mal machen, dank dem 3 modi Regler?
Das hieße man hätte 312 programmierbare Tasten !! :eek:
40+12 = 52
52*2 = 104 (shift)
104*3 = 312 (3 modi)

P.S.: Könntest du mehr Absätze in deine Posts machen, dann wären sie leichter zu lesen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja du könntest ja auch noch den Schubregler und die Drehtasten mit einer Reihe Einzeltasten belegen ;) Jeder 'Coolie Hat' hat letztlich 8 eindeutige Richtungen :) Die sind in meiner Rechnung aber schon mit drin, d.h. 40x3= 120+ 3 x alle Shifttasten, ob man die Coolie Hat tasten mit Shift mitbelegen kann... muss ich zugeben ich hab's noch gar nicht ausprobiert :d Bei so vielen Möglichkeiten nutzt man meist nie alle.. noch nicht :)

Von Logitech würde ich etwas abraten, was man über die Lebensdauer von den Teilen hört ist alles andere als rosig. Neben Saitek wäre sicherlich noch ein gebrauchter MS Stick zu empfehlen da die auch reibungsfrei arbeiten. Neben dem X52 kann man sich logischer Weise auch noch einen Thrustmaster Hot Cougar oder entsprechende CH Kombination für mehr Geld zulegen, aber vom Preis und den Tasten her ist der X52 noch immer ungeschlagen.

Ob man jetzt 20-40€ für einen mittelmäßigen bis billigen Stick ausgibt oder gleich die volle Runde für 85€ kauft muss jeder für sich entscheiden, ich bereue es nicht, hab mir meinen letzten Stick für den PC 1994 gekauft, der hat jetzt ausgedient (hab sowieso keinen Joyport mehr) vorher unzählige 10-15DM Teile für den C64 ins jenseits befördert, selbst die Competition Pros hielten dann doch nur 5 Jahre im Schnitt.. Daher wollte ich mal was ordentliches und das ist es geworden ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
dank summergames hielten die dinger nur 6 monate...
uups..offtopic
ich würde mal in nen laden gehn und erstmal selber ausprobieren wie du mit dem teil klarkommst,wie er in der hand liegt u.s.w.,das kann die hier doch keiner erzählen.
 
Genau das ist es, früher gab es ja noch die Kontakte, entweder durch Microschalter oder in dem man simpel ein Metallplättchen auf ein anderes drückte um den Kontakt herzustellen. Bei den "Rüttel den Freudenstock" Spielen erlebte ich dann schonmal das ein 15DM Joystick innerhalb von 10min nicht mehr funktionierte, mit der Rückgabe bzw. Garantie war das in den 80ern noch nicht so.. und die Microschaltersticks versagten auch weil die Kontakte koridierten oder die Federn ihren Geist aufgaben die den Kontakt herstellten.

Beim X52 sieht die Technik etwas anders aus, alleine von außen betrachtet würde ich sagen das er optisch funktioniert, wie eine Maus. Der Stick steckt in einer mit Kreisen versehenen Scheibe die sich mitbewegt.. diese wird dann wahrscheinlich, korrigiert mich wenn ihr wisst wie es in dem Ding aussieht ;), rein optisch abgetastet, die Feder dient der Zentrierung.

Was sich daraus ergibt ist eine Stufenlose Steuerung, früher gab es ja nur 4 Kontakte die, je länger man sie betätigte, die Steuerung ergaben. Die Folge war weniger Genauigkeit, bei manchen Flugsims extrem nervtötend und auch nicht besonders Gelenkschonend weil man viel Kraft benötigte.. Notwendig dafür war und ist z.T. noch die Zentrierung per MSWinSoftware die nie besonders gut war und immer etwas herumspinnte, was beim X52 komplett wegfällt: Kalibrieren nicht notwendig, bzw. gar nicht möglich ;)

Das mit dem anfassen stimmt schon, würde ich auch empfehlen mal den Grifftest zu machen, wenn du Große Hände hast wird der X52 kein Problem sein, bei sehr winzigen allerdings schon.
 
Ui, klingt echt gut was du erzählst :) Ja, ich hab grosse Hände.
Noch ne Frage: Wie schwer ist das X52? Da ich ja manchmal reichlich grobmotorisch bin möcht ich schon einen Stick der stabil steht.

Leider gibt es hier keinen Shop in der Nähe der den führt...
 
Also ich hab nen Saitek Cyborg 3D II
und ich finde das Teil ist echt klasse.

Gut und günstig ! =)
 
Stabil ist er, wenn auch recht leichtgewichtig für die imense Größe da die riesigen Sockel, bis auf die Metallblenden, aus Kunststoff sind, wegen der leichtgängigkeit macht das aber nichts. In den Sockeln eingeschaubt sind so Gummifüße wie man sie von Gehäusen kennt, die halten recht gut, wenn's dennoch nicht reicht liegen die üblichen Saugnäpfe in Übergröße bei.. und wenn dir die auch nicht reichen, jeder Sockel hat auch noch 2 Bohrlöcher zum festschrauben auf dem Tisch bzw. Im Selbstbaucockpit ;)
 
So.. nachdem ich mich nach zwei einhalb Wochen endlich mal mit dem Profileditor beschäftigt habe, mal etwas mehr zu den "Programmiermöglichkeiten". Man kann dank SaitekSW, die auch bei einigen der billigeren Sticks funktioniert, die Tasten völlig frei belegen, d.h. sämtliche Tastaturbefehle sind möglich, selbst Tastenkombinationen die in einer bestimmten Reihenfolge erfolgen sollen (z.b. nach dem Flugzeugstart: Fahrwerk einziehen, 4,1 sek später die Landeklappen, evtl. 10s später noch die Schweinwerfer ausschalten = nur noch ein Tastendruck am Joystick!)) was sich z.B. auch bei 3D Shootern als ziemlich nützlich erweisen kann, z.B. den weitestmöglichsten Sprung auf eine Taste zu legen etc..

Jedes einzelne speicherbare Profil lässt sich in die 3 Modi unterteilen die wiederum durch den Pinkie Switch nochmal verdreifacht werden können, quasi alle Tasten x6 = 240 Tastenmöglichkeiten aller Schalter/Knöpfe pro einzelnem Profil + 2 Schubregler und eines Schiebereglers, der Maussteuerung und der XYZ Achsen.

Die Programmierung geht recht flott, Taste drücken (oder auf dem 3D Bild des Sticks anklicken) und danach Keyboardtasten drücken.. bei Makros vorher Makros auswählen, dem ganzen noch einen Namen geben und fertig.. dauert bei sovielen Möglichkeiten schonmal länger, dürfte sich aber lohnen. Das Interessanteste neben der Displayanzeige ist aber der Knopf den ich oben nie hinzugezählt habe: Der Info Knopf! Wenn man den drückt kann man auch während dem spielen sämtliche Tasten entkoppeln! Das hat den Sinn das man dann jede Taste einzeln überprüfen kann, wenn man vorher im Profileditor den Richtigen Namen eingegeben hat, dieser erscheint immer bei betätigung auf dem Display, aber mit dem I Knopf auf dem Schubregler ist die Taste entkoppelt.. Für alle diejenigen die die Situation kennen: Man fliegt überm Feindgebiet und hat vergessen welche Taste der Bombenauslöser ist ;) Also lieber vorher testen und dann die richtige drücken. Sehr sinnvoll.

Und zu guter letzt gibt's auch noch einen Drehregler der den Widerstand des Schubreglers reguliert..

Fazit: Wohl der Joystick mit Schubregler der momentan als einzigster alles kann, im Vergleich zur Konkurrenz die noch wesentlich mehr kostet. Wer allerdings keinen Bock auf all die Möglichkeiten hat, dem würde ich vom X52 abraten, für nur mal eben so zum zocken ist der Stick dann doch zu hochpreisig und um das langwierige Programmieren kommt man nur in sofern herum dass man sich mit 40 Tasten begnügt, die werden nämlich standartmäßig durch den Treiber unterstützt und sind in allen Spielen von vorneherein funktionstüchtig, aber wie gesagt nur ein hauch dessen was das Ding wirklich kann.

Für alle Freaks: Ja man kann mit dem X52 sein Keyboard und seine Maus komplett ersetzen, per Profil und Zuweisung aller Keyboardtasten, die dann auch in jedem Schreibprogramm so funktionieren, was bei der Tastenauswahl aber auch kein Wunder sein dürfte ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh