Suche Lösung für Serverproblem

mcbniklas

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
21.09.2016
Beiträge
2
Servus miteinander,

ich habe zur Zeit ein Praktikum in einem Kleinunternehmen, welches in nächster Zeit auf ein zweites Büro (300m Entfernung zum Stammbüro) expandiert. Nun wurde ich als Praktikant, aber auch als IT Laie darauf angesetzt einen Server zu finden.
Folgene Eckdaten:
-Zwei büros greifen auf den Server zu
-3-4TB Speicher
-Datein müssen direkt auf dem Server bearbeitbar sein (d.h. kein down und upload nötig um z.b. eine Photoshopdatei zu bearbeiten)
-bis zu 10 Laptop oder Desktop PC werden auf den Server zugreifen
-möglichst simpel aufzubauen und zu warten
-möglichst billig (deswegen vermutlich eine RAID Sicherung, da anscheinend am billigsten)

Im Unternehmen gibt es keine Person, die gute IT Kentnisse hat.
Ich hoffe sehr ihr könnt mir helfen und diese für mich eher schwere Aufgabe leichter machen.

MfG
Niklas
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ich habe zur Zeit ein Praktikum in einem Kleinunternehmen, welches in nächster Zeit auf ein zweites Büro (300m Entfernung zum Stammbüro) expandiert. Nun wurde ich als Praktikant, aber auch als IT Laie darauf angesetzt einen Server zu finden.
:eek: Das ist hart, einem Praktikanten so eine Aufgabe zu übergeben...

Was passiert, wenn dein Praktikum beendet ist? Wer ist dann dafür verantwortlich? Ich würde mir da eher ein externes Systemhaus zu Rate ziehen, da kann man sehr viel falsch machen, wenn man auf Ratschläge im Internet hört...

-möglichst billig (deswegen vermutlich eine RAID Sicherung, da anscheinend am billigsten)
RAID ersetzt kein Backup!!! Ein RAID erhöht nur die Verfügbarkeit im Falle eines Plattenausfalls, schützt aber nicht gegen versehentliches Löschen, Verschlüsselungstrojaner, Netzteile, die kaputt gehen und die Festplatten mit in den Tod reißen, abbrennende Serverräume etc. pp.!

Eine ordentliche Datensicherung ist auch für ein Kleinunternehmen überlebensnotwendig, und wenn es nur zwei USB-Platten sind, die im (regelmäßigen!!!) Wechsel angeschlossen werden und wo dann mittels Sicherungslösung xy (die gibt es auch kostenlos, z.B. Veeam Endpoint Backup) bespielt werden. Zwei USB-Platten, damit immer eine außer Haus gelagert ist, falls der Serverraum abbrennt, während eine Sicherungsplatte angeschlossen ist. Zwei externe 5 TB-Platten kosten inzwischen insgesamt keine 300 Euro mehr, das müssen die Daten einfach wert sein. Falls derjenige, der das beauftragt hat, das nicht einsieht, würde ich die Aufgabe ablehnen, weil da einfach zu viel Risiko hinter steckt.
 
Ja!
All zu frieden bin ich mit der Aufgabe auch nicht aber da es sonst eher wenig zu tun gibt ist das besser als nur rumzusitzen ^^
und das vor allem weil das Praktikum zum Lebensmitteltechniker ist und es sonst keiner macht
Ich habe auch schon Kontakt zu 3 verschiedenen Systemhäusern in meiner Stadt bzw Umgebung und warte auf Angebote oder detailliertere Fragen bezüglich des Servers. Nur wollte ich in diesem Forum mal fragen, ob mir hier gesagt werden kann, worauf ich vllt besonders in diesem Fall achten soll, da dies die erste Einrichtung dieser Art für das Unternehmen ist. Und für mich auch.
Das mit dem RAID Verbund habe ich bei meinem Einlesen in das Thema gefunden, als es noch um das Thema nur Speciher und keine Bearbeitungsmöglichkeit ging.
Ich schätze das gewünschte Sicherungssystem wird mein Chef dann mit den Systemhäusern finden.
 
mcbniklas: Synology DS116j und hoffen dass das Praktikum bald rum ist bzw. wegrennen :) Wenn nur Textdateien bearbeitet werden würde das sogar ausreichen :haha:

Ansonsten soll die Firma einen IT Dienstleister suchen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also - ich werde mal versuchen, möglichst pragmatisch an die Punkte heranzugehen und ein wenig dazu zu sagen.

...welches in nächster Zeit auf ein zweites Büro (300m Entfernung zum Stammbüro) expandiert.
...
-Zwei büros greifen auf den Server zu
-3-4TB Speicher
-Datein müssen direkt auf dem Server bearbeitbar sein (d.h. kein down und upload nötig um z.b. eine Photoshopdatei zu bearbeiten)
-bis zu 10 Laptop oder Desktop PC werden auf den Server zugreifen
-möglichst simpel aufzubauen und zu warten
...

Also geschäftliche Nutzung - wie betriebsrelevant sind die Daten?
Wie ist denn dort die Netzwerkanbindung gelöst? Ist das im gleichen Gebäude? Direkte Netzwerkverbindung und strukturierte Verkabelung?
Oder zwei unabhängige Netzwerke, die dann mit einander verbunden werden?
Oder nur eine Verbindung per Internet? VPN?
Ein paar mehr Infos bitte ^^


...
-möglichst billig (deswegen vermutlich eine RAID Sicherung, da anscheinend am billigsten)
Im Unternehmen gibt es keine Person, die gute IT Kentnisse hat...

Gut, sicher und billig vertragen sich nicht.
Qualität kostet Geld - sowohl bei Hard- und Software als auch bei der benötigten Dienstleistung.

Und dazu noch
...Nun wurde ich als Praktikant, aber auch als IT Laie darauf angesetzt einen Server zu finden...

Sei mir nicht böse, aber als Praktikant, IT-Laie und (nicht böse gemeint!) Lebensmittel-Techniker würde ich tunlichst die Finger davon lassen! Daran willst Du dir definitiv nicht die Finger verbrennen, wenn irgendwas schief geht!

...
Ich hoffe sehr ihr könnt mir helfen und diese für mich eher schwere Aufgabe leichter machen.

MfG
Niklas

Die beste Hilfe ist hier ganz sicher, auf ein gutes Systemhaus zu verweisen.
Von den bisher bekannten Anforderungen würde ich als OS einen Windows Server 2012 R2 Essentials (oder den kommende Woche erscheinenden 2016 Essentials) vorschlagen.
Bis zu 25 Benutzer, ein recht einfach zu administrierendes Dashboard, gute Erweiterungsmöglichkeiten, automatisierte Client-Sicherung und einiges mehr.
Das Netzwerk sollte gut geplant sein und nicht eine Aneinanderreihung von irgendwelchen Switches.

Dann gibt es noch andere Dinge zu bedenken wie Erweiterbarkeit, eine Backupstrategie, interner Mailverkehr, Antivirenlösung und einiges mehr.

Also nochmal die sehr deutliche Empfehlung: Lass das jemanden machen, der Ahnung davon hat...

Schöne Grüße... (viel Erfolg schreib ich lieber mal nicht, will dich ja nicht ermutigen, es doch selbst zu machen ^^)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh