Suche Lüfter für Corsair 900D

thegian

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
08.08.2005
Beiträge
6.105
Ort
Zürich
Hallo Zusammen

Ich bräuchte mal kurz eure Hilfe. Bin gerade ein neues System am aufbauen. Als Gehäuse kommt das Corsair 900D zum Einsatz, dass ganze soll mit Luftkühlung realisiert werden.
Wie auf dem Bild zu sehen, werde ich vorne 3x120, oben 4x120 (2x für H100i -> jenachdem 4x 120 für Push/Pull) und hinten 1x 140 Lüfter einbauen.
Mein Problem, ich kann mich nicht zwischen den Noiseblocker Pro Silent / Eloop und Corsair AF120/140 Quite Edition entscheiden.
In meinem aktuellen System habe ich die Noiseblocker Pro Silent Serie eingebaut, wollte aber mal wissen ob es noch bessere gibt (Förderleistung / Lautstärke). Preis spielt keine Rolle, möchte ein leises aber trotzdem noch kühles System aufbauen.
Habe auch diverse Tests gelesen und Videos auf Youtube angeschaut was die Corsair AF-Serie angeht. Hatte das Gefühl egal bei welcher Drehzahl, dass ein Motorgeräusch immernoch hörbar war. Kann das jemand aus dem Forum bestätigen?

Schon mal vielen Dank für eure Hilfe!

900d_kühlkonzept.jpg
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich würde mir einfach ein anständiges und gutes Gehäuse für Luftkühlung kaufen ;) Wozu brauchst du den schweren Kleiderschrank ? Das 900er Obsidian ist ein schöner Abstieg vom 800er, bei deiner Konfiguration würde ich wohl eher ein Define R4 oder ähnliches nehmen, ist ja nicht so das du da ein Mega-System mit 3 x 480er Radis verbauen würdest. Mehr fällt mir dazu nicht ein.
 
Das ein 900D Gehäuse vor allem für Wasserkühlung gebaut wurde, ist mir schon klar aber sehe gegenüber dem 800D den Vorteil, dass nun Luft von vorne eingesaugt und oben/hinten wieder raus kann. Was ja beim 800D nicht der Fall ist. Als Hardware kommen neue Komponenten in Frage nicht die aus meiner Signatur. I7 4930K mit einem E-ATX Mainboard, 2x Gainward GTX780 Phantom GLH. 4 x SSD's und 2x HDD's
 
Dann nimm doch ein 750D. Immernoch mehr als genug Lüfterplätze und deutlich günstiger. Als Lüfter kann ich dir die BeQuiet Silent-Wings 2 nur empfehlen.
 
Ich will dir da nichts ausreden oder madig machen, aber das Gehäuse ist das Geld nicht wert. Bequiet Silent WIngs 2 sind so ziemlich die besten Lüfter die man kaufen kann, Eloops sind auch super so wie diverse Noctua oder Scythe Gentle Typhoon. Die Eloops machen nur krasse Ansauggeräusche. Ich würde ein Define R4, ein kleines Nanoxia oder äquivalent bevorzugen und das übrig gebliebene Geld wo anders rein investieren. Wenn du so ein großes Gehäuse zwecks massenweise Festplatten oder eben Wakü brauchst dann brauchst du es eben ansonsten würde ich nen feinen Midi Tower nehmen.
 
Dann nimm doch ein 750D. Immernoch mehr als genug Lüfterplätze und deutlich günstiger. Als Lüfter kann ich dir die BeQuiet Silent-Wings 2 nur empfehlen.
Die BeQuiet Silent-Wings 2 hatte ich gar nicht aufm Schirm. THX!! :)

Ich will dir da nichts ausreden oder madig machen, aber das Gehäuse ist das Geld nicht wert.
Wenn du so ein großes Gehäuse zwecks massenweise Festplatten oder eben Wakü brauchst dann brauchst du es eben ansonsten würde ich nen feinen Midi Tower nehmen.
Beim Gehäuse werde ich mir nochmals überlegen ob 800D behalten oder vielleicht doch ein anderes. Platz brauche ich für 4 SSD's und 2-4 HDD's und halt E-ATX.

Bequiet Silent WIngs 2 sind so ziemlich die besten Lüfter die man kaufen kann, Eloops sind auch super so wie diverse Noctua oder Scythe Gentle Typhoon. Die Eloops machen nur krasse Ansauggeräusche. Ich würde ein Define R4, ein kleines Nanoxia oder äquivalent bevorzugen und das übrig gebliebene Geld wo anders rein investieren.
Die Noctua gefallen mir eigentlich von der Leistung und höre auch nur gutes darüber, aber optisch sind die nicht mein Fall. Bei den Eloops habe ich mitbekommen das man die nicht für's Ansaugen nutzen soll, darum war ich mir nicht so sicher.
 
Habe den Test hier auf Hardwareluxx gelesen. Von den Möglichkeiten schickes Gehäuse, aber hat meiner Meinung nach viel Plastikteile.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh