Zocker_Nr_1
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 08.03.2009
- Beiträge
- 3.480
- Desktop System
- The Beast
- Laptop
- HP Elitebook x360 1030 G3
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel Core i9 12900KS mit Custom WaKü
- Mainboard
- ASRock Z690 Steel Legend
- Kühler
- Custom WaKü/Alphacool Core 1 Aurora Black
- Speicher
- 4x 32 GB DDR4-3200 Corsair Vengeance CL16
- Grafikprozessor
- Sapphire Radeon RX 7900 XT Reference Design mit Alphacool Eisblock Aurora Acryl RX 7900XT Reference
- Display
- ASUS ROG SWIFT PG348Q + DELL U2415
- SSD
- SAMSUING 970 PRO 512 + SAMSUNG 850 PRO 512 GB + SAMSUNG 850 EVO 1TB
- HDD
- TOSHIBA X300 4TB + SAMSUNG HD103LJ 1TB
- Opt. Laufwerk
- LG Bluray-Brenner + LG DVD-Brenner
- Soundkarte
- ASUS ROG Strix Raid Pro
- Gehäuse
- Corsair Obsidian 900D
- Netzteil
- bequiet! Straight Power L11 1000W
- Keyboard
- Logitech G915 Orion Spark + IBM Model M
- Mouse
- Logitech G502
- Betriebssystem
- Windows 10 Pro x64
- Sonstiges
- CUSTOM WAKÜ, LSI 9211-8I HBA, Mellanox Connect-X3 10G SFP+-NIC
- Internet
- ▼200 Mbit ▲100 Mbit
Hey Leute,
es geht um mein Main-System (Hardware unter Systeminfo), welches wassergekühlt ist und in einem Corsair 900D wohnt.
In der Front sitzt ein dünner 360mm-Radiator (MagiCool 360 G2 Slim) mit 3 Lüftern, dahinter jedoch 2 HDD-Käfige. Mit meiner aktuellen Lüfter-Bestückung (3x Scythe S-Flex 1200rpm) kommt jedoch kaum noch ein Luftstrom auf der anderen Seite an. Erschwerend kommt noch die Alu-Frontplate dazu, die den Lüftern weitere Luft verweigert, aber aus optischen Gründen dran bleiben soll.
Airflow aus dem Keller (wo ein anderer 360er-Radiator sitzt) gibt es auch keinen, da ich aus optischen Gründen eine Midplate Short von Coldzero eingebaut habe.
Die Lüfter am 360er-Radi im Deckel sowie am 120er auf der Rückseite sind ausblasend montiert. Durch die Front muss also mehr Luft kommen.
--> Im Anhang mal eine amateurhafte Zeichnung, die Position der Radis, Lüfter, Pumpe und AGB verdeutlicht.
Daher suche ich ein 3er-Pack-120mm-Lüfter, die möglichst hohen statischen Druck mit relativ geringem Geräusch vereinen. Dürfen auch gerne etwas teurer sein (bis 30€ pro Lüfter sind okay). Beleuchtung bzw. RGB sind irrelevant, die Lüfter sind unsichtbar montiert. Allerdings sollten die Rahmen bereits entkoppelt sein, also über Gummipuffer verfügen.
Betrieben werden Lüfter und Pumpe von einem Aquaero 5 Pro.
Vorab Danke für eure Tipps!
Gruß,
Zocker
es geht um mein Main-System (Hardware unter Systeminfo), welches wassergekühlt ist und in einem Corsair 900D wohnt.
In der Front sitzt ein dünner 360mm-Radiator (MagiCool 360 G2 Slim) mit 3 Lüftern, dahinter jedoch 2 HDD-Käfige. Mit meiner aktuellen Lüfter-Bestückung (3x Scythe S-Flex 1200rpm) kommt jedoch kaum noch ein Luftstrom auf der anderen Seite an. Erschwerend kommt noch die Alu-Frontplate dazu, die den Lüftern weitere Luft verweigert, aber aus optischen Gründen dran bleiben soll.
Airflow aus dem Keller (wo ein anderer 360er-Radiator sitzt) gibt es auch keinen, da ich aus optischen Gründen eine Midplate Short von Coldzero eingebaut habe.
Die Lüfter am 360er-Radi im Deckel sowie am 120er auf der Rückseite sind ausblasend montiert. Durch die Front muss also mehr Luft kommen.
--> Im Anhang mal eine amateurhafte Zeichnung, die Position der Radis, Lüfter, Pumpe und AGB verdeutlicht.
Daher suche ich ein 3er-Pack-120mm-Lüfter, die möglichst hohen statischen Druck mit relativ geringem Geräusch vereinen. Dürfen auch gerne etwas teurer sein (bis 30€ pro Lüfter sind okay). Beleuchtung bzw. RGB sind irrelevant, die Lüfter sind unsichtbar montiert. Allerdings sollten die Rahmen bereits entkoppelt sein, also über Gummipuffer verfügen.
Betrieben werden Lüfter und Pumpe von einem Aquaero 5 Pro.
Vorab Danke für eure Tipps!
Gruß,
Zocker