[Multimedia] Suche Laptop 15" für Multimedia und Football Manager 2015

S22

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
12.01.2015
Beiträge
19
Hallo Leute,

ich bin auf der Suche nach einem Laptop, komme aber nicht so wirklich weiter.

Was möchte ich mit dem Gerät machen?
Musik hören, Filme anschauen, Fußball Manager von Sega Interactive spielen und das war es dann schon fast neben dem üblichen Surfen bzw. ein paar Office-Dingen (Lotus Notes, Excel etc.)

Das günstigste MacBook Air mit der Speicher- und Prozessoraufwertung kostet 1.250 €, was mir für diese Zwecke absolut zu viel ist.

ERGÄNZUNG:

- Wie hoch ist dein Budget?

Max. 750 €

- Was soll mit dem Notebook gemacht werden?

- Office
- Spiele (eigentlich nur Football Manager 2015)
- Surfen im Internet
- TV-Serien nebenbei schauen (muss nicht zwingend an 4k herankommen )

- Wie mobil soll der Laptop sein?

Er soll nicht ganz so groß sein, eher wieder etwas handlicher. Ich möchte ihn täglich mit zur Arbeit nehmen, habe dafür allerdings auch eine Tasche.

- Soll mit Laptop gespielt werden?

Ausschließlich Football Manager!

Soll der Laptop ein Laufwerk haben?

- Am liebsten ja, je nach dem ist es aber kein absolutes MUSS.

Wie viel Speicher wird benötigt?

Relativ wenig. Eigentlich reichen mir 250 GB aus, kann aber auch gerne bis zu 1 TB Speicher haben.

- Soll der Laptop eine SSD haben? Wärst du bereit diese selber nachzurüsten?

Nein, eine SSHD würde mir ausreichen.

- Wie groß soll das Display sein?

Ich habe mir mittlerweile 15" rausgesucht, sollte es aber einen 14"er geben der deutlich besser und günstiger ist, lasse ich da auch mit mir reden.

- Soll das Display matt oder spiegelnd sein?

Das ist mir eigentlich egal. Ich nutze es hauptsächlich Zuhause bzw. im Büro (in beiden Fällen habe ich die Lichtvollmacht)

Welche Auflösung soll das Display haben?

- am liebsten schon HD

Wie lang soll die Akkulaufzeit sein?

- um die 4 Stunden, gerne auch länger. Da ich das Gerät aber wie gesagt hauptsächlich Zuhause nutze, ist es nicht sooo wichtig.

- Wie wichtig ist dir das Design? Hast du irgendwelche Wünsche, was die Farbe, das Material oder Ähnliches betrifft?

Da habe ich keine großen Wünsche. Natürlich wäre es schön, wenn er etwas edel aussehen würde. Ich finde generell z. B. die HP's relativ schick.
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------


Ich habe mir gestern den DELL Latitude 3540 richtig angesehen und er gefällt mir echt gut. Ich habe ihn nun in 2 Versionen gefunden:

Dell Latitude 3540 Laptop 15 3000 Serie - CA011L35408WER-CA011L35408WER

Dell Latitude 3540 CA011L35408WER W7P64 (Art.-Nr. 90535982) - Notebooks / Laptops - computeruniverse

Unterschied: Bei MTX sind 8 GB Ram verbaut, bei CU 6 GB. Die Festplatte ist zudem beim MTX um 250 GB größer und der Prozessor ist auch ein anderer:

Handelt es sich bei CU um einen Intel Core i5-4200U 2x 1.60 GHz (2.60 GHz Turbo), verbaut MTX einen Intel Core™ i5-4210U Prozessor (1.7GHz, 3MB, Dual Core)

Lohnt sich der (geringe) Aufpreis bei MTX?

Als Alternative wurden mir noch die hier vorgeschlagen:

http://geizhals.de/msi-gp60-2pei585fd-0016gh-sku14-a1112529.html

http://geizhals.de/lenovo-z50-70-schwarz-59427654-a1139556.html


Vielleicht kann mir ja jemand weiterhelfen.

Viele Grüße

Sven
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das von Dir rausgesuchte Dell Latitude E3540 ist ein durchaus vernünftiges Gerät. Du solltest allerdings wissen, dass dieses Gerät über keinen digitalen Ausgang zum Anschluss eines externen Monitors verfügt (also kein HDMI oder Display-Port, wohl aber VGA). Wenn das nicht stört, ist das Gerät ok. Die Unterschiede bei der CPU sind nicht gravierend, die sehe ich nicht als preisrelevant an. Die Unterschiede bei RAM und HD hingegen schon, da solltest Du für Dich entscheiden was sinnvoller ist. Ich würde hier eher zum größeren Speicher tendieren, aber das ist fast schon Geschmacksfrage...
 
Das von Dir rausgesuchte Dell Latitude E3540 ist ein durchaus vernünftiges Gerät. Du solltest allerdings wissen, dass dieses Gerät über keinen digitalen Ausgang zum Anschluss eines externen Monitors verfügt (also kein HDMI oder Display-Port, wohl aber VGA). Wenn das nicht stört, ist das Gerät ok. Die Unterschiede bei der CPU sind nicht gravierend, die sehe ich nicht als preisrelevant an. Die Unterschiede bei RAM und HD hingegen schon, da solltest Du für Dich entscheiden was sinnvoller ist. Ich würde hier eher zum größeren Speicher tendieren, aber das ist fast schon Geschmacksfrage...


Vielen Dank! Der fehlende digitale Anschluss stört mich nicht, da ich dies eh nie tun werde.
Wie sind denn der Lenovo bzw. der MSI so?
 
MSI und Lenovo wären auch ok mMn.

Für das was Du es hier angibst genügen Alle vollkommen.

as MSI hat den schnellsten Prozessor - das Lenovo SSHD.

Persönlich würde ich Dell nehmen - wegen dem Service hinterdran - im Falle eines Falles - ansonsten das MSI - wegen dem Prozessor.
 
Und die "kleinen" Lattitudes der 3000er-Serie würde ich den einfachen ThinkPad Edges vorziehen, da diese eigentlich eher Consumer- als Business-Geräte sind. Prinzipiell könnte man noch HP ProBooks der 400er-Serie nehmen, da gibt es aber m. W. keine mit dedizierter GPU und in der aktuellen Generation nur die HD4400-Grafikoption, die ich für Spiele für absolut grenzwertig halte...
 
Zuletzt bearbeitet:
Und die "kleinen" Lattitudes der 3000er-Serie würde ich den einfachen ThinkPad Edges vorziehen, da diese eigentlich eher Consumer- als Business-Geräte sind.
Würde behaupten, dass die 3000er Latitudes qualitativ nicht besser als Edges wären. Siehe notebookcheck-Test z. B. Tastatur. In Sachen Wartungskappe(bis hin zum Lüfter) stinkt das Latitude auch ab.

Prinzipiell könnte man noch HP ProBooks der 400er-Serie nehmen, da gibt es aber m. W. keine mit dedizierter GPU und in der aktuellen Generation nur die HD4400-Grafikoption, die für Spiele für absolut grenzwertig halte...
doch http://geizhals.de/hp-probook-450-g2-j4s72ea-a1148541.html nur nicht so hohe Auflösung
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ein HP Pavilion 15 ist absoluter Consumermüll und sowas kaufen nur Ahnungsfreie...

NOTEBOOK: Consumer- vs. Business-Notebooks - oder: Plastikschrott vs. Qualität | netzwelt.de - Forum

Zusätzlich muß man da definitiv das Mainboard ausbauen, um RAM und Festplatte zu tauschen!

Ui, also laut dem von dir verlinkten Bericht muss ich da bei allen Modellen aufpassen. Sowohl die HP, als auch die Lenovo Edges sind genauso wie die von MSI und Co. als Consumer-Notebooks deklariert.

Ich bin sooo verwirrt und weiß bald gar nichts mehr :wall:
 
Die HP ProBooks und die DELL Lattitudes, sowie das von Alpha empfohlene Thinkpad L440 sind eben nicht als Consumer-Geräte deklariert. Das sind alles Einsteiger-Business-Kisten, die man empfehlen kann. Wobei die Lenovos nur dann so einen guten Preis haben, wenn man jemanden kennt, der für Studentrabatt kaufen kann. Dann ist aus meiner Sicht dieses Gerät: Lenovo ThinkPad® University L440 20ASS01F00 mit 128GB M.2 SSD & 8GB RAM - CampusPoint - Notebooks für Studenten, Schüler, Lehrkräfte und natürlich alle Anderen der absolute P/L-Knaller!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh