Suche Laptop

Unreal45

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
18.11.2012
Beiträge
13
Schönen Guten Abend,

ich suche einen Laptop für meine im nächsten Jahr beginnende Ausbildung. Ich habe da nur ganz grobe Vorstellungen, deshalb bin ich auch ziemlich gespannt was ihr mir so empfehlen könnt. Möchte auf dem Ding auch alles machen was ich auf dem PC mache, Filme schauen, ab und zu zocken, Office usw. Denke da wäre ein Multimedia- Laptop schon das richtige Stichwort.

- Größe Display: keine genauen Vorstellungen, nicht zu klein und auf keinen Fall zu groß
- neuere Spiele sollten darauf auch laufen, jedoch keine Grafikmonster -> kein reiner Gaminglaptop
- Preis: Tja, ich denke bis 1000€ kann ich schon gehen, wenn es billiger wird schön ,wenn nicht, sollte es mich natürlich auch überzeugen


So erstmal das grobe, vllt fällt mir ja in unserer Diskussion noch etwas ein, was ich dann oben noch hinzufüge.

Lg
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Danke für die Auflistung, den Dell Latitude 6530 schließe ich mal aufgrund des Preises aus, 1250€ sind schon recht happig. Auf den ersten Blick gefällt mir der Asus recht gut, aber worin liegen denn genau die Unterschiede zwischen den ersten 3? (An der Hardware natürlich, abe rso genau kann ich damit nichts anfangen, bzw die Unterschiede fest machen)
 
Auf den ersten Blick gefällt mir der Asus recht gut, aber worin liegen denn genau die Unterschiede zwischen den ersten 3?
da gäbe es einiges zu erzählen, grundsätzlich sind alle genannten empfehlenswert, je nach Prioritätensetzung unterscheiden sich die ersten drei ein wenig; auf dem Papier gewinnt das Samsung, den Design- und Klangerlebnispreis gewinnt das Asus und das Dell ist ein solider Allroundler mit dem vermutlich besten Support
 
Okay, das Samsung gefällt mir soweit ganz gut, bloß in dem Jungle von Laptops fühle ich mich derzeit ein wenig überfordert ein ordentliches zu finden. Werde den Preis mal weiter über Weihnachten beobachten.

Wenn jemand ansonsten noch einen heißen Tipp für mich hat,was das Samsung weiter oben im Preis/Leistung schlägt, bitte hier posten. Danke und schönen abend noch!
 
Ein i5 Ivy und eine GTX660M sollten deinen Vorstellungen entsprechen. Beispiel SCORPIO W350ETQ - HawkForce - Best Mobile Solution

Oder auch ein MSI GE60 mit einer GT650 ist recht gut. Bei beiden ist die Wartungsmöglichkeit sehr gut und alles ist sehr gut zu erreichen.

Test MSI GE60-i789W7H Notebook - Notebookcheck.com Tests

Danke dafür. Beide gefallen mir recht gut, sogar besser als das oben genannte Samsung. Ich frage mich nur ob ich nicht gleich eine SSD mit einbauen lasse oder nicht und ob ich das für meine Zwecke überhaupt brauche. Aber die 50€ sind dann doch gut investiert oder was sagt ihr?
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine SSD für das Betriebssystem ist wirklich immer eine gute Wahl. Ab 120GB ist die beste größe und auch zukumftsicher. 64GB ist auf dauer einfach zu klein.
 
Okay gut, leider muss ich wohl noch bis Anfang nächsten Jahres warten, kommen bis dahin großartig neue Geräte raus die diese übertreffen werden?
 
Bis nach Weihnachten zu warten ist oftmals gar nicht so verkehrt ;-)

Es kommen immer neue & bessere Geräte raus, was jetzt "großartige" Veränderungen sind sei mal dahingestellt. Nächstes Jahr kommen neue Intel-Prozessoren raus, dann werden sich die Preise für die "alten" vermutlich etwas nach unten bewegen....
 
Ich rolle meinen Thread nochmal auf, da ich in naher Zukunft mir den Laptop zulegen möchte.

Mein Favorit bisher der oben genannte "SCORPIO W350ETQ - HawkForce - Best Mobile Solution". Hat sich jetzt in den knapp 2 Monaten noch großartig was getan was diesen übertrifft?
Wenn nein, reicht mir der "Intel® Core™ i3-3110M 3M Cache, 2.40 GHz," der schon im Preis enthalten ist oder lohnt es sich für 100€ mehr den "Intel® Core™ i7-3630QM 6M Cache, bis zu 3.40 GHz" einbauen zu lassen?
Und noch eine Frage , für 30€ mehr 12 Gb Ram anstatt 8Gb? EDIT: WLAN KILLER™ 1202 WIRELESS GAMING 802.11N + BLUETOOTH 4.0 lohnenswert?

Danke für eure Hilfe und frohes neues Jahr wünsch ich euch noch.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Unreal45 ,
deine Ansprüche eskalieren im Gamer Richtung , so mit vermute das notebook wird 70/30 Gamer/Office eingesetzt , an Stärkere Hardware gedacht ? , manchmal oder oft ist der Fall das Ansprüche sind größer als gedacht.
LUNA P150EM - HawkForce - Best Mobile Solution
lg
vss
 
Zuletzt bearbeitet:
Du magst schon recht haben mit der Aufteilung,jedoch bin ich kein Hardcoregamer. Jetzt wo ich frei habe ,zocke ich natürlich mehr als sonst,aber den Laptop kaufe ich mir für die Ausbildung und denke nicht,dass ich dort viel Zeit dafür habe/n will.

Ich erkenne keinen großen Unterschied vom Scorpio zum Luna außer die Grafikkarte und die 300€ mehr? Zumindest die Standartausstattung. Kläre mich bitte auf wo diese liegen?

Dazu soll gesagt sein, meine fragen oben solten daraus hinauslaufen,ob diese Sachen Sinn machen, denn ich möchte nicht nach 2-3 Jahren mir wieder einen neuen kaufen müssen und somit gleich was vernünftiges kaufen. 100-150€ mehr gebe ich dann gerne aus
 
Zuletzt bearbeitet:
das Bild soll dir das ganze Strategie bissen näher aufleuchten :)
660m_zps6acb88ce.png


CPU/HDD/WLAN/ODD ist das kleinste Problem innerhalb eine oder zwei Jahren nachrüsten , Grafikkarte ist dagegen ein Verbundgerät und das ist das Schwachpunkt bei Notebook

3d11 von HD7970m
3d11single-1.png

Vantage von 7970m
vantagesingle-1.png

BF3 mit HD7970m
bf3cc1211single1.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Okay,danke. Das leuchtet mir dann schon ein wenig mehr ein. Jedoch sind mir die 300€ mehr dann doch zu happig,wollte gern noch eine SSD verbaut haben. Der Luna mit der 670M ist da preislich schon besser,aber die Graka nimmt sich ja auch nicht viel zur 660M. Schwere Entscheidung. Aber der Prozessor scheint auszureichen und der Arbeitsspeicher?

Edit:
Danke für deine Bemühungen. Ich hab auf meinem Home-PC noch eine GTX460 drin und kann damit noch neuere Games spielen,bin da nicht so heiß drauf, jedes neueste Spiel auf Ultra High spielen zu können. Deswegen werde ich wohl bei der Graka etwas sparen und dafür besseren Prozessor usw nehmen bzw versuchen einen Mittelweg zu finden, vllt die 670M oder so.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich rolle meinen Thread nochmal auf, da ich in naher Zukunft mir den Laptop zulegen möchte.

Mein Favorit bisher der oben genannte "SCORPIO W350ETQ - HawkForce - Best Mobile Solution". Hat sich jetzt in den knapp 2 Monaten noch großartig was getan was diesen übertrifft?
Wenn nein, reicht mir der "Intel® Core™ i3-3110M 3M Cache, 2.40 GHz," der schon im Preis enthalten ist oder lohnt es sich für 100€ mehr den "Intel® Core™ i7-3630QM 6M Cache, bis zu 3.40 GHz" einbauen zu lassen?
Ich würde eigentlich zum i5-3210M, aber den bietet Hawkforce laut Konfigurator leider nicht an. Vielleicht kann er ihn dir ja trotzdem für einen guten Preis einbauen, würde ich mal anfragen. Falls nicht, würde ich eine Entscheidung zwischen i5-3320M und i7-3630QM treffen.

Und noch eine Frage , für 30€ mehr 12 Gb Ram anstatt 8Gb?
8GB sind definitiv für Gaming und Office ausreichend.

EDIT: WLAN KILLER™ 1202 WIRELESS GAMING 802.11N + BLUETOOTH 4.0 lohnenswert?
Intel 6235 tut's auch.

Ich erkenne keinen großen Unterschied vom Scorpio zum Luna außer die Grafikkarte und die 300€ mehr? Zumindest die Standartausstattung. Kläre mich bitte auf wo diese liegen?
Du würdest beim P150EM auch eine deutlich bessere Verarbeitung und eine beleuchtete Tastatur bekommen. Außerdem ist dort die Grafikkarte ebenfalls modular eingebaut und kann getauscht werden. Allerdings solltest du mit mind. 300,- € mehr rechnen bei einer anständigen Konfiguration. Während beim W350ETQ ein i5 ausreicht sollte beim P150EM schon zum i7 gegriffen werden. Außerdem kommt dich eine Kombi aus HDD+SSD (da mSATA) teurer.
 
habe mit dein 1k€ Limit gerechnet, das 5% ist noch drin , so mit Basis Konfiguration steht bei ca 1k€ ,
wie mal geschrieben, immer auf erste Platz GPU Platzieren , der Rest kommt mit dem zeit alleine ,
 
Du würdest beim P150EM auch eine deutlich bessere Verarbeitung und eine beleuchtete Tastatur bekommen. Außerdem ist dort die Grafikkarte ebenfalls modular eingebaut und kann getauscht werden. Allerdings solltest du mit mind. 300,- € mehr rechnen bei einer anständigen Konfiguration. Während beim W350ETQ ein i5 ausreicht sollte beim P150EM schon zum i7 gegriffen werden. Außerdem kommt dich eine Kombi aus HDD+SSD (da mSATA) teurer.

Okay dann wäre ich auch schon wieder bei 1.300€ wenn ich zu dem i7 greife und der SSD. Muss ich mir mal durch den Kopf gehen lassen, jedoch scheint der Sprung schon heftig für 300€ im Vergleich zur Leistung.
 
P150EM zum Preis von 1.188,00 Euro minus 5% = 1.128,00 EURO (5% Rabatt unter Vorbehalt soll aber funktionieren )
DISPLAY:
15.6" FullHD NonGlare LED (1x)
PROZESSOR:
Intel® Core™ i7-3630QM 6M Cache, bis zu 3.40 GHz (1x)
GRAFIKKARTE:
ATI® Radeon™ HD7970M - 2GB GDDR5 - DirectX 11 (1x)
ARBEITSSPEICHER:
2x4 GB DDR3 1600 (1x)
FESTPLATTE:
2.5" 320GB 7200rpm (1x)
mSATA SSD:
ohne mSATA SSD (1x)
LAUFWERK:
DVD Brenner Slimline (1x)
WLAN:
WLAN INTEL® N135 802.11N (150Mbps) + BLUETOOTH (1x)
BETRIEBSSSYSTEM:
ohne Betriebssystem (1x)
SERVICE:
24 Monate PickUp Garantie (1x)

mSATA von Crucial M4 128GB soll auf freie Markt auch so um 90-100 euro kosten
 
Zuletzt bearbeitet:
Definitiv dann aber noch ein anderes WLAN-Modul, das Intel 6235 sollte es schon sein (außer vielleicht du verwendest eh immer LAN).

Und bei der Grafikkarte solltest du dir über die Gefahren mit der HD 7970M auch im Klaren sein. Es gibt immer noch Treiberprobleme, unter Windows 8 soll aber aber bereits besser laufen als unter Windows 7. Wenn du damit leben kannst, dann bekommst du mit der 7970M definitiv am meisten Leistung für dein Geld. Wenn du dich nicht mit Problemen rumärgern willst wäre eine nVidia angebrachter.
 
Definitiv dann aber noch ein anderes WLAN-Modul, das Intel 6235 sollte es schon sein (außer vielleicht du verwendest eh immer LAN).

Und bei der Grafikkarte solltest du dir über die Gefahren mit der HD 7970M auch im Klaren sein. Es gibt immer noch Treiberprobleme, unter Windows 8 soll aber aber bereits besser laufen als unter Windows 7. Wenn du damit leben kannst, dann bekommst du mit der 7970M definitiv am meisten Leistung für dein Geld. Wenn du dich nicht mit Problemen rumärgern willst wäre eine nVidia angebrachter.
Treiber hier Treiber da ist immer was egal wo , seit Beta4 soll sich das Leistung bei 7970m deutlich verbessert ist immer hin um Längen schneller als 660m ,
alternative
NVidia® GeForce™ GTX675Mx - 4GB GDDR5 - DX11 - Optimus + 59,00 EUR damit soll Mann ca 30% weniger Leistung rechnen als bei HD7970m
 
Das ist richtig, es hat sich seit den letzten Beta Versionen etwas getan, aber die Probleme sind nach wie vor nicht behoben. Und mit einer nVidia hat man diese Probleme mit Enduro (sind ja keine generellen HD 7970M Probleme) nun einmal nicht.
Falls man also keinen Ärger will sollte bei einem Clevo Notebook mit Optimus/Enduro aktuell lieber nicht zu einer AMD Karte gegriffen werden.

Die GTX 675MX ist da sicherlich die angenehmere Alternative.
 
dafür der Leistungssprung 660m vs 675mx vs7970m ist nicht mehr so gravierend , sicher ist das 675mx ist stärker als 660m jedoch PL sehe ist das andres aus , und je nach Anwendung sind die Relationen noch weiter entfernt.
gute daran ist das die GPU bei P150 ist austauschbar so mit jede kann für sich entscheiden was er am besten haben will .
 
Jedoch wieder+59€ womit ich dann schon bei 1400€ stehe. Wird ja immer teurer das ganze. Das muss ich mir alles nochmal durch den Kopf gehen lassen...
 
Unreal , letztendlich Krone steht für Leistung und das was deine notebook erwartet im zwei jahren kann ich dir gleich sagen :)
 
Edit: Alles per PN geklärt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Noch eine Frage zum LunaP150M mit Intel® Core™ i3-3110M 3M Cache, 2.40 GHz / i5-3320M 3M Cache, bis zu 3.30 GHz / i7-3630QM 6M Cache, bis zu 3.40 GHz.
Auf der vorherigen Seite wurde mir zum i7 geraten, hätte gern noch eine 2 Meinung dazu?

>Grüße
 
Klar geht zum Spielen auch ein I5 da er höher taktet, aber ich rate meist auch zum I7 3630QM weil der einfach Zukunft sicherer ist. Und meist Limitiert sowieso die GPU.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh