[Kaufberatung] Suche leise aber leistungsstarke Gehäuselüfter

Nikster

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
09.07.2012
Beiträge
15
servus!

ich suche noch für mein momentanes system ein paar leistungsstarke und leise gehäuselüfter! leider kenne ich mich auf diesem gebiet null aus und hoffe daher auf eure erfahrungen.

als gehäuse habe ich momentan dieses hier:
anidées AI6B Black (AI-06B)

und hier moch ein paar mehr infos zum gehäuse/luftstrom etc.
anidées/more info

ich denke 2 120er oder 140er lüfter sollten vorerst für genug kühlung sorgen?
und ich würde die lüfter gerne über mein mainboard (MSI Z77A GD55) per PWM ansteuern, sprich PWM sollten die lüfter unterstützen...

ich hoffe ihr habt einige gute ideen/erfahrungen!
danke schonmal im vorraus!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Als Gehäuselüfter sind entweder Noctua P12 oder eLoop zuempfehlen. Wobei die eLoop leiser als die Noctua sind.
 
okay, die eLoop hatte ich bisher komplett übersehen gehabt o_O
aber nen stolzen preis haben die dinger ja schon ;)
wie sieht es da auch bei höheren drehzahlen mit der lautstärke aus?
das is nun auch das erste mal wo ich PWM benutze deshalb hab ich auch null ahnung wie sich die lüfter da verhalten werden und wie gut die steuerung funktioniert...

ansonsten sind auch noch weitere anregungen gerne gesehn!
 
Zuletzt bearbeitet:
Die eLoops sollen gerade bei etwas höheren RPM ihre Vorteile ausspielen, guckst du hier
greetz
 
alles klar!
danke für den link. dann sieht es wohl so aus als lohnt es sich mal wieder tiefer in die tasche zu greifen ;)
als 140er versionen gibts die dinger ja nicht oder hab ich da was übersehen?
 
Im Thread bei fb erst ab nächstes Jahr. Ich überlege nämlich auch mir neue zu holen mit den gleichen Voraussetzungen wie bei dir ;-) ich glaube ich werde mich für die b12-3er entscheiden.
 
@Atze Krank: dann kann ich ja wenigstens damit nich komplett auf dem falschen dampfer unterwegs sein ;)
wobei die b12-3er ja in dem fall ohne PWM wären!

ist es dann mit PWM eigentlich egal ob ich den B12-P oder den B12-PS nehme?
oder welcher würde sich bei meiner config besser machen?
weil der B12-P dreht ja dann anscheinend niemals unter 800rpm und ich bezweifel nun einfach mal das ich je nen gehäuselüfter brauchen werd der bis 2000rpm hochdreht...
da sollten die 1500rpm spitze des B12-PS vermutlich locker reichen oder?
 
Ah darauf hab ich jetzt gar nicht geachtet :wall: Ja dann fällt der raus! Ich beobachte das ganze hier einfach mal und geb ab und zu meinen Senf dazu :fresse:
 
ja wie gesagt, wenn mir jetzt noch irgendwer mit der entscheidung zwischen dem B12-P und dem B12-PS behilflich sein könnte wär die sache auch schon erledigt denk ich ;)
 
Ich dachte du hast dir deine Frage schon selbst beantwortet, du willst einen leisen Lüfter, und über 1500rpm ist einfach nicht leise, (1500rpm meiner Meinung nach auch nicht mehr!), dementsprechend fliegt der B12-P doch ziemlich schnell raus aus der Auswahl!?

Oder habe ich jetzt was übersehen?

Ach ja, von leisen bis unhörbaren Lüftern kann man einfach nicht viel Leistung erwarten, also solltest du dir auch klar sein, dass selbst diese PWM Lüfter zwar bei niedriger Drehzahl leise sein können, bei hoher aber auch wieder laut und umgekehrt bei hoher Drehzahl zwar stark sein können aber bei niedrigeren eben wiederrum nicht.
 
Enermax T.B. Silence .... günstig & gut ... und die einzigen Lüfter die ich in den Fingern hatte deren Lager komplett von Nebengeräuschen frei sind.
 
das is natürlich auch nochmal ne überlegung wert, von den enermax bekomm ich schließlich gleich 2 stück statt einen eLoop fürs gleiche geld…
ich werd dann wohl denk ich noch n paar enermax reviews lesen und dann wird heut abend hoffentlich bestellt!
 
das hört sich ja alles echt top an!
kann ich beim 140er T.B. silence mit PWM dann ähnlich gute ergebnisse wie beim standard 140er T.B. silence erwarten oder summt der stärker etc?
im review wird ja schließlich nur der 120er mit PWM getestet. aber ich gehe mal davon aus wenn ins gehäuse schon 140er reinpassen lohnt sich das vermutlich schon zwecks niedrigerer drehzahl bei gleichem durchsatz oder irre ich mich da? :d
 
Glaube die non PWM 140er lassen sich oft nicht regeln an Mobos ... aber drehen ja @default so langsam dass man es eigentlich nicht benötigt.

Wenn Du sicher regeln willst auch die non PWM kannst Dir ja mal die T.B. Silence Manual ansehen.

Und eventuell ein paar EKL Spätzle mit bestellen zur Entkoppelung vom Gehäuse.
 
ich glaub da haben wir grad aneinander vorbei geredet ;)
ich schwanke im mom nurnoch zwischen dem 120er und dem 140er jeweils mit PWM.
und im review ham se ja nur den 140er ohne PWM getestet. bin da nur vorsichtig da ich noch nie lüfter über PWM betrieben hab und absolut keine ahnung hab wie sich die variable steuerung auf die geräusch kulisse auswirkt oder ob der dann einfach mindestens so leise is wie der ohne PWM mit der option auf noch niedrigere drehzahlen...
 
Ebend bei den T.B. Silence PWM gar nicht ... gibt es öfter bei Lüftern 3- Pin Variante noch ok - PWM Variante mit Klackern oder noch schlimmer Fiepen.

Ich habe hier die letzten Wochen einige PWM Lüfter getestet und abgesehen von den Enermax Teilen haben alle Klackern ... mal mehr oder mal weniger.

Schön wäre wenn Enermax Lüfter mit diesem Lager ala Noiseblocker Mutiframe bringen würde.

Der Kunststoff des Rahmen etwas wertiger ohne gestanztes Enermax Logo und mit Gummi-Puffer.

Dafür würde ich auch 3-4€ mehr ausgeben pro Lüfter.
 
super, danke dir für die große hilfe!
dann über leg ich mir später mal welche lüfter ich am besten per PWM betreibe und welche darauf verzichten können…
hab ja soweit ich das überblicken kann 2xPWM, 2x3pin (und halt 1xcpulüfter) anschlüsse zu vergeben
 
Bei den 3 Pin Lüftern Fan Header kannst dich auch nicht darauf verlassen dass die alle zu regeln sind.

Daher eventuell mal die Fan Header vor dem Kauf testen und gegebenenfalls die Silence Manual mit integrierter Regelung nehmen.
 
wie teste ich am besten ob die 3pin header regelbar sind?
per speedfan? da werden sie nämlich noch nicht einmal aufgeführt...
 
Warum willst du zwingend auf PWM wenn du leise, starke und langsamdrehende Lüfter haben kannst?
der 900rpm Enermax fördert 72m³ in der Stunde - ein starker CPU Lüfter für einen großen Kühler schiebt nur 120 unter vollast. Da kannst du mir nicht erzählen dass 72m³ zu wenig sind? ;)
 
der einzige gedanke war wenn ichs scho hab, warum nich auch benutzen ;)
und gegen runter regelbare lüfter spricht ja generell nix denk ich, is man halt flexibler…
ich schau erstma ob ich mit 2 lüftern hinkom und dann kann ich ja immernoch n paar niedrig drehende reinkloppen wenns nich langt
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh