Suche Möglichkeit VGA -> DVI -> HDMI

Halema

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
11.07.2004
Beiträge
738
Hi!

Ich habe den Fernseher 32PF5331/12 von Philips.

Details:
http://www.p4c.philips.com/files/3/32pf5331_12/32pf5331_12_pss_deu.pdf

Interessant ist, dass dieser eigentlich viele Anschlussmöglichkeiten wie 2x HDMI, 2x Scart, S-Video, Component In hat, nur ich den nicht richtig an mein Notebook anschließen kann.

Zwischendurch möchte ich Programme und Filme (gibt noch Leute, die kein DVD Player haben, außer im Notebook ;) ) auf dem Fernseher darstellen, nur ist das nur über S-Video möglich, da der Fernseher kein VGA-In hat. Ich finde die Qualität nicht wirklich überzeugend, obwohl angeblich mit 1024x768 Pixel gesendet wird.

Die Alternative wäre nun der VGA-Anschlusses des Notebooks, nur wie gesagt hat der Fernseher keinen VGA-In. Irgendwie können ja VGA-Signale zu DVI-Signale umgewandelt werden (sieht man ja bei Grafikkarten). Aber nun muss ich zu HDMI kommen.

Gibt es irgendwie eine Möglichkeit also von VGA zu HDMI zu kommen? Irgendwie habe ich das Gefühl, dass ich vor einem Jahr ein Fehlkauf gemacht habe.

Wäre über Tips bzw. Hilfe dankbar.

Grüße
Halema
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Möglich ist eine Konvertierung VGA -> HDMI sicherlich, ähnliches wird ja auch direkt in jedem TFT der per VGA betrieben wird gemacht. (A/D Wandlung)
Allerdings ist mir kein "externes" Gerät bekannt, dass dies könnte...

Am einfachsten wäre wohl eine Wandlung des RGB Signals des VGA Anschlusses in das YPbPr Format. (dein TV hat ja einen Komponentenanschluss)

Dadurch sollte recht geringe Qualitätsverluste auftreten und prinzipiell ist die Umrechnung auch ganz einfach anzustellen. (nur eine Matrixmultiplikation um die Luminanz und Chrominanzwerte zu bekommen)
Das Problem hierbei ist aber wieder die Tatsache, das mir kein fertiges Gerät auf dem Markt bekannt wäre, dass die diese Arbeit abnimmt...

Edit:
Hier sowas zum Beispiel:
http://www.amazon.com/StarTech-VGA2CPNT-Component-Video-Converter/dp/B000G6Y0S6
Wobei ich mich ernsthaft frage was das Gerät sonst noch alles kann außer den Farbraum zu konvertieren - der Preis ist schon ziemlich hoch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Tips.

Leider bisher nicht das, was ich mir vorstelle. 100EUR ist mir eine YPbPr Konvertierung nicht wert (glaube ich verständlich).

Irgendwie seltsam, dass es anscheinend nichts passendes gibt. Wie wird eigentlich das Signal von "alten" Grafikkarten konvertiert mit VGA-Out zu DVI? Macht das einfach der Adapter oder erkennt das die Grafikkarte?
 
Grundsätzlich haben Grafikkarten mit DVI Anschluss einen DVI-I Anschluss, welcher zusätzlich zu den digitalen Signalen auch noch die analogen RGB Signale für VGA überträgt.
Deshalb reicht dort ein einfacher Adapter.
Einen _Adapter_ für Grafikkarten nur mit VGA Anschluss auf DVI wirst du nicht bekommen, da braucht es dann schon einen analog / digital Konverter.

Der VGA -> YPbPr Konverter den ich gepostet habe war der erste den ich in Google finden konnte, allerdings ist er meiner Meinung nach auch völlig überteuert...
 
das was du suchst geht so einfach nicht.

da muss wie gesagt A/D Konvertiert werden.

hat das notebook nicht vielleicht S-Video? hat zwar nicht die qualität aber ist schnell und günstig machbar.
 
@flow: also meine x800xl hatte nur vga-out und es lag ein vga-dvi adapter bei. daher kam es zur frage, ob man dann einfach ein kabel dvi->hdmi nehmen kann. ob nun ati eine möglichkeit hatte das per software oder hardware der grafikkarte zu steuern, weiß ich nicht.

@fairy ultra: s-video hat es, aber die qualität ist nicht der brüller. möchte nun auch gerne ein neues notebook kaufen, nur die 12" geräte haben nur sehr selten s-video. in der regel nur vga.
 
dann achte auf einen DVI Anschluss.

wie gesagt, VGA zu DVI adapter bringen nur was wenn die Grafikkarte auch über DVI Analogsignale empfängt. bei einem Reinen DVI-D Anschluss bringt das leider dann nichts.
und LCDs wollen in der Regel DVI-D.

hat dein LCD hat kein VGA?

S-Video unterstützt maximal ne auflösung von 1024*768 soweit ich weiß.
 
Zuletzt bearbeitet:
das ist ja das lustige. mein fernseher hat alles nur kein vga. und s-video sieht echt nicht so toll aus, obwohl das auch schon 1024x768 pixel sind.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh