Hi!
Ich habe den Fernseher 32PF5331/12 von Philips.
Details:
http://www.p4c.philips.com/files/3/32pf5331_12/32pf5331_12_pss_deu.pdf
Interessant ist, dass dieser eigentlich viele Anschlussmöglichkeiten wie 2x HDMI, 2x Scart, S-Video, Component In hat, nur ich den nicht richtig an mein Notebook anschließen kann.
Zwischendurch möchte ich Programme und Filme (gibt noch Leute, die kein DVD Player haben, außer im Notebook
) auf dem Fernseher darstellen, nur ist das nur über S-Video möglich, da der Fernseher kein VGA-In hat. Ich finde die Qualität nicht wirklich überzeugend, obwohl angeblich mit 1024x768 Pixel gesendet wird.
Die Alternative wäre nun der VGA-Anschlusses des Notebooks, nur wie gesagt hat der Fernseher keinen VGA-In. Irgendwie können ja VGA-Signale zu DVI-Signale umgewandelt werden (sieht man ja bei Grafikkarten). Aber nun muss ich zu HDMI kommen.
Gibt es irgendwie eine Möglichkeit also von VGA zu HDMI zu kommen? Irgendwie habe ich das Gefühl, dass ich vor einem Jahr ein Fehlkauf gemacht habe.
Wäre über Tips bzw. Hilfe dankbar.
Grüße
Halema
Ich habe den Fernseher 32PF5331/12 von Philips.
Details:
http://www.p4c.philips.com/files/3/32pf5331_12/32pf5331_12_pss_deu.pdf
Interessant ist, dass dieser eigentlich viele Anschlussmöglichkeiten wie 2x HDMI, 2x Scart, S-Video, Component In hat, nur ich den nicht richtig an mein Notebook anschließen kann.
Zwischendurch möchte ich Programme und Filme (gibt noch Leute, die kein DVD Player haben, außer im Notebook
![zwink ;) ;)](/community/styles/default/xenforo/smilies/luxx/wink.gif)
Die Alternative wäre nun der VGA-Anschlusses des Notebooks, nur wie gesagt hat der Fernseher keinen VGA-In. Irgendwie können ja VGA-Signale zu DVI-Signale umgewandelt werden (sieht man ja bei Grafikkarten). Aber nun muss ich zu HDMI kommen.
Gibt es irgendwie eine Möglichkeit also von VGA zu HDMI zu kommen? Irgendwie habe ich das Gefühl, dass ich vor einem Jahr ein Fehlkauf gemacht habe.
Wäre über Tips bzw. Hilfe dankbar.
Grüße
Halema
Zuletzt bearbeitet: