[Kaufberatung] Suche neue Gehäuselüfter für Lancool K62

CrankGarrus

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
29.01.2011
Beiträge
1.117
Ort
Berlin
Hallo Luxxer,

langsam aber sicher nerven mich die lauten Gehäusekühler des Lankool K62 (sind immernoch die Stockkühler), so dass ich mich entschieden haben diese komplett auzutauschen.

Neue Gehäusekühler müssen her und am besten nicht all zu teuer, denn es brauch wirklich kein Super Silent PC zu werden.

Kritererien:

-Max 70€ für alles. exclusive Versand.

-3X 14cm und 1 X 12 cm Kühler, eventuell noch nen 5*

-Mindestens einer der 14cm Lüfter sollte blaue/UV LED's aufweisen, (hauptsächlich der Frontlüfter), die oberen sind mir eigentlich egal aber wäre nicht schlecht wenn die auch leuchten würden, der hintere kann unbeleuchtet bleiben.

-Die Leistung sollte ähnlich sein wie jetzt .

-Lautstärke: Naja hauptsache leiser als die Stockkühler, wie schon erwähnt es muss nicht unhörbar sein.

* Einen 5 ten Lüfter vllt deswegen, weil ich gerne einen Überdruck im Gehäuse schaffen möchte (wegen Staub unter anderem) Mein Gehäuse füllt sich ziemlich schnell mit Staub an , was man durch den Überdruck verzögern kann. Den 5 Lüfter würde ich dann in die Einbauschächte plazieren. (hab nur ein DVD Laufwerk)

Mir scheint es auch so, als dass der Hintere Kühler die meiste Arbeit erledigt , da die Top Kühler kaum was hinausblasen, es scheint jedoch trotzdem einen Unterdruck zu geben. Vllt sind die 14cm Stock Kühler von natur aus schon so swach k.A. deswegen hoffe ich auf eure Ratschläge.

Ich bedanke mich im voraus!

Crank

EDIT: vllt müsste man nicht alle austauschen, ich habe das Gefühl das lediglich der Backlüfter so laut ist und der Frontlüfter zu wenig leistet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Sry für die evtl doofe Frage, aber was sind denn Gehäusekühler? Kühlkörper die aussen ans Gehäuse geschraubt werden?
 
Zunächst: Kühler oder Kühlkörper sind die Dinger aus Metall, die Wärme an die Luft übertragen. Lüfter sind die Propellerdinger aus Kunststoff, welche die Luft in Bewegung bringen. Die Bezeichnung von Amazon ist etwas irreführend.

Bevor du viele neue Lüfter kaufst, hier noch weitere Optionen. Sortiert von günstig nach teuer.

1) Lüfter können meist auch übers Mainboard gesteuert werden. Oftmals sind nur ein bis zwei Anschlüsse regelbar, sodass einige Lüfter über Adapter zusammengebündelt werden müssen (Kosten ca. 5 €) oder bastel dir Vorwiderstände um die Spannung zu reduzieren oder nutz die Molexanschlüsse vom Netzteil, welche dir 5V und 7V bereitstellen.

2) Eine Lüftersteuerung, die man z.B. in einen 5,25"-Schacht einbauen kann. Kosten ca. 20-30 €.

3) Neue Lüfter: Orientier dich grob an den Empfehlungen von Geizhals: Luftkühlung/Lüfter | Geizhals.at Deutschland

Beachte vielleicht:

Für Gehäuselüfter reicht ein 3-Pin-Anschluss. Der andere heißt PWM und hat vier Anschlüsse, meist bei den Lüftern für den CPU-Kühler zu finden. Funktioniert aber auch auf 3-Pin-Anschlüssen, welche über die Spannung geregelt werden.

Wenn die Lüfter nicht geregelt werden sollen, dann nimm welche mit geringer Drehzahl, z.B. Noiseblocker NB-BlackSilentPRO PK-1, 140x140x25mm, 700rpm, 49m³/h, 9dB(A) | Geizhals.at Deutschland (sehr geiles Zubehör).

Bei beleuchteten Lüftern muss Enermax erwähnt werden. t.b. in Luftkühlung/Lüfter mit Hersteller: Enermax, Rahmenbreite: 140mm | Geizhals.at Deutschland

Die T.B. Silence Serie ist bereits sehr ruhig, die Apollish blau/rot zusätzlich beleuchtet und bei den Duo kannst du zwischen zwei Farben hin und herschalten und dort ist ein Regler zur Geschwindigkeitssteuerung bereits integriert!

Schau dich auch gerne mal im Marktplatz um. Dort gibt es oft günstige Angebote.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Bezeichung Kühler ist aber ziemlich verbreitet, ich kenn die Dinger seit Jahren auch unter dieser Bezeichnung. Letzendlich tun sie alle das gleiche nämlich Kühlen. Aber gut, Lüfter würde es wohl trotzem noch mehr treffen.

Danke erstmal für deine Vorschläge. Luftersteuerung und untervolten kommt einfach wegen der geringeren Leistung nicht in Frage.

Gibt es denn keine Lüfter, die viel Leisten und dennoch leiser sind?

Was kannst du mir zum Überdruck sagen? Reichen 2X 14cm Front um das zu erreichen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Oh weiha c'mon das hättest du dir denken können xD


Die Lautstärke hauptsächlich... und ja in der Tat, die oberen LÜFTER geben wenns ruhig ist ein leichtes zirpen von sich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab in meinem K62 BeQuiet Lüfter drin (4 Stück, also auch einen in den 5.25" Schächten), hinten nen Enermax Everest. Gegen Staub hilft das nix. Der Staubfilter vorne taugt einfach nix, da müsste man noch ne schicht Damenstrumpfhose hinter machen wenn man nicht so viel Staub will. Dazu kommt noch der Staub von oben, wenn sich die Lüfter nicht drehen fällt da auch ne Menge rein -> da müsstest du dann auch Staubfilter anbringen (sollten sich dann aber wenigstens von selbst reinigen da der Luftstrom den Staub wieder rausbefödert).
Geregelt mit ner Aquaero im Idle um die 500rpm; unter Last 100% bis auf die TopFans, die kriegen max 10V (etwa 800rpm) da der Luftstrom sonst sehr laut wird (wird ja an dem Topcover gebrochen...)

Ungeregelt darst du dir halt keine Wunder erwarten, nen starker Luftstrom und Mash = laut und das TopCover ist noch viel schlimmer als Mash.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich muss sagen, die Staubfilter vorne sind nach 6-7 Tagen wieder voll mit staub und ich kann wieder sauber machen, also anscheienend tun sie ihren Job ganz gut xD dabei hab ich hier nichmal teppisch verlegt...

Die Lüfter oben decke ich nach dem abschalten immer ab, also von dort kommt nichts.

Aber man sieht deutlich dass durch die zwischenräume richtig viel Staub reinkommt. Ich vermute mal das liegt am Unterdruck.
 
hast du das NT ausblasend montiert? oder zieht es luft von unten? wenn das NT nämlich ne menge Luft ausm Gehäuse befördert könnt ich irgendwie noch an nen Unterdruck glauben, der eine 120er wird aber nie und nimmer mehr Luft schaufeln als 3 140er.
Oder sind die 2 140er oben falschrum montiert und blasen Luft ins Gehäuse?

Edit: Wenn du siehst an welchen Stellen viel Staub ins Gehäuse kommst würd ich da wenn möglich Schaumstoff hinkleben, dann sollte da eig nix mehr durchkommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das NT hat doch sein eigenes System und beinflusst die Luftzirkulation im Gehäuse nicht, es bläst Luft von unten an und von hinten wieder aus. Also ich habs nicht kopfüber angebracht.

Huh? Die beiden oberen 14cm + der eine 12cm hinten blasen die Luft raus, nur der vordere Bläst hinein. Also muss ein Unterdruck herrschen, wobei die beiden oberen im vergleich zum 12cm Lüfter ziemlich schwach sind.
 
stimmt, denkfehler meinerseits. sry...
NT musste ich bei mir drehen, das ding steht aufm Teppich :/ Ergo hab ich auch 4 Lüfter ausblasend und kanns mitm überdruck eh vergessen
Mitm NT für sich allein müsstest du ja aber nur mit den 2 Frontfans mehr Luft schaufeln als mit den 2 Topfans + Rearfan, sollte gehn. Die 2 Topfans sind ohnehin bei gleicher Drehzahl lauter als die Frontfans. Ich würd mal probieren die 2 TopFans auf 7V laufen zu lassen, den RearFan wenns sein muss auch und die Frontfans (brauchst halt erstmal nen zweiten) auf 12V. Damit das aber nicht laut wird würde ich da nix mit mehr als 800rpm werkeln lassen. Obs dann mitn Temps noch passt ist aber auch sone Frage...
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ding steht bei mir auf nem Parketboden und der Staubfilter des NT ist auch super! hehe

Ja ich probier es mal mit den 2 Front Fans, der vordere ist auch nicht so laut , trotz 1000U/min , die oberen jedoch sehr und man spürt nichtmal nen krassen luftdurchsatz ( küchenpapier wird kaum weggeblasen wenn mans rauflegt) und der Hintere ist halt laut. Die Temps sind super momentan habe die IVy mal auf 4,3 Ghz hochgetaktet und trotzt Katana 4 grademal 60° mit Prime, besser gehts nicht.

Ich hoffe mal das mt dem Überdruck klappt.
 
Ja, oben hilft nix ausser Luftdurchsatz reduzieren... oder halt das TopCover modden. Man könnt ja die Streben rausnehmen und nen Mash einsetzen - wär vermutlich leiser aber is mir zu viel arbeit.
 
Was ich mich jedoch frage ist warum da so wenig Luft rauskommt von oben...
 
Ohne Topcover sollte es deutlich mehr sein, kannste das ja mal ausprobieren. Der Luftstrom wird da halt um ~45° umgelenkt, bricht dabei, verwirbelt, ...viel Widerstand, weniger Luftstrom
und aufs Zewa trift der Luftstrom dann ja auch im 45° Winkel, also siehts nochmal 50% schwächer aus als es wirklich ist was den optischen Effekt des hochblasens angeht

Ich merke so mit der Hand bei 500rpm mit den SilentWings einen sehr schwachen Luftstrom, wenn ich auf 900rpm gehe wirds erstens laut(er) aber es reicht auch nen tempo von vorne nach hinten zu befördern. Der Luftstrom da geht wirklich deutlich nach hinten weg, ka welcher Winkel es wirklich ist. Kannst ja mal kleine Fähnchen in den Luftstrom hängen, dann weißt du es.
 
Hmm stimmt, das mit den 45° macht Sinn, dann sollten eigentlich 2 X 14cm Front Fans gegen 2 X 14cm top und 1X 12cm Rear gut ankommen oder?

Das mit dem Unterdruck hat sich bestetigt,ich hab den Zewa mal gegen die Rille am Seitenfenster gehalten und bemerkt ,dass es angezogen wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ach was ich noch fragen wollte, gibt es denn irgendeine Möglichkeit den PC vor dieser feinen nicht wegpustbaren Staubschicht zu beschützen?

Man sieht das vorallen an Schwarzen Lüftern wo dann sone art dünne weiße mehlige Staubschicht ist die man mit pusten nicht abbekomt sondern richtig mit den Fingern drübergehen muss. Gibt es da Trick wie man das verhindern bzw auf ein minimum bringen kann? Hab irgendwo was von Fettspray gehört?
 
Fettspray? Noch nie gehört aber kA.
Damenstrumpfhosen sind feiner als die Staubfilter im Case, wär nen erster Schritt (und kostet fast nix). Zweiter Schritt ist öfter Staubsaugen und Wischen :d
Ansonsten is das halt Feinstaub und der haftet recht gut und kommt fast überall durch... mir is da nix bekannt was du machen kannst ausser ab und zu den PC zu reinigen.
 
Damenstrumpfhosen ist ja voll peinlich xD kannst du mir da ne gute Marke empfehlen? :fresse: Wie bringt man die überhaupt an ?! LOL
 
Strumpfhose is halt ne gute Billiglösung und höchst variabel/für fast alle Formen und Größen geeignet. Ich selbst habs nicht gemacht, so viel Staub hab ich hier zum glück nicht.
In der Front kannste aber einfach passend große Stücke zurechtschneiden und sie im oberen Teil einfach genauso befestigen wie die Filter da jetzt auch befestigt sind (würds einfach zusätzlich dahinter machen), unten würd ich probieren sie mit ans Metall zu schrauben, also zwischen Staubfilter und Mashgitter (das Gitter is mit 6 Schrauben fest, damit würd ich die Strumpfhose auch festschrauben). Wenn die da einreißt entweder ne Naht (so mit Nadel und Faden) oder Klebeband (wohl die einfachere Lösung) an die Stellen wo durchgeschraubt wird.

Markenempfehlungen kann ich dir auch nicht geben, aber brauchst ja nix besonderes, halt ne feine Strumpfhose. Desto dicker, desto besser filtert sie, bremst aber auch den Luftstrom mehr - musst du wissen.

Kannst dir natürlich auch gescheite, feinere Filter kaufen...
Die Seite hier könnteste mal noch durchstöbern: http://www.demcifilter.com/filters_performance.php
 
Zuletzt bearbeitet:
Hört sich ja sehr komplex an. Ist aber sicherlich sehr billig. Den Front des Cases kann man ja gottseidanke abmachen. Damit ist man dann sicher auch ne Weile beschäftigt.

Diese kaufbaren filter sind aber meistens eher nur in Gehäsuelüfter größen vorhanden, sprich die stellen vorne wo kein Gehäsuelüfter steht sind dann auch ungeschützt oder?

Beim Lankool sind die dinger ja in kleinen Lamellenformen an der Front, heißt ich könnte da eigentlich keine extrea Filter anbringen.

Sollen das eher Baumwoll oder Nylon Strumpfhosen sein?
 
Zuletzt bearbeitet:
demci stellt auch custom größen her, also geht da vllt auch was, was die gesamte front abdeckt. ich weis aber nicht wie es mitm platz aussieht unter der frontabdeckung, ob da platz wäre für den rahmen des filters.
Zwecks Strumpfhosen: Google oder Forensuche, ich persönlich hab damit keine Erfahrung, habs nur zig mal gelesen und für den Preis gibts eh keine alternativen.
 
Alles klar, ich danke dir ;)

Im übrigen hat der neue Lüfter leider nicht viel gebracht, ist wohl zu schwach. Ich hatte mir überlegt vllt die Topkühler umzudrehen. Dann hätte man nen ähnliches Verhältnis wie beim Silverstone Fortress FT01.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh