Suche neuen zuverlässigen Laptop

Deejaychris

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
21.07.2013
Beiträge
6
Hallo,

ich bin auf der Suche nach einem neuen Laptop.

Ein paar Anforderungen wären z. B. das Virtual DJ problemlos und mit genug Reserve läuft (Systemanforderungen siehe unten). Problemlos mal das ein oder andere Video oder Bild bearbeiten können. Programmieren ohne dass man lange beim Kompilieren warten muss. Es sollte zu dem von der Hardware stabil und zuverlässig sein. Und zu guter Letzt möchte ich auch mal ein Spiel darauf spielen können, wollte dafür aber jetzt nicht "unbedingt" ne super gameing Grafikkarte haben.

So Basis Sachen wie das Surfen im Netz und erstellen von Dokumenten usw. sehe ich mal als selbstverständlich an :)

Sachen wie Fingerprintreader, größerer Akku und so wie bei der Lenovo T Serie, DVD Laufwerk raus und ne zweite Festplatte dafür rein (Ultrabay), wäre auch nicht schlecht.


Habe schon einmal etwas gesucht und unter anderem diesen hier gefunden:

http://www.campusdiscount.de/notebo...rie/lenovo-thinkpad-t530-n1e7xge-24297xg.html

Virtual DJ Systemvoraussetzungen:

MINIMUM system requirements:
  • Intel® Pentium® 4 or AMD Athlon™ XP
  • 1024x768 resolution
  • DirectX compatible soundcard
  • 512MB RAM
  • 50MB free on the hard drive

RECOMENDED system requirements:
  • Intel® Core™ 2 or AMD Athlon™ X2
  • Microsoft® Windows 7 Professional (or newer)
  • 1280x1024 resolution (or higher)
  • Multi-channel DirectX compatible soundcard
  • 1024MB RAM
  • 200MB free on the hard drive

Additional requirements for Video mixing:
  • 2048MB (2GB) RAM
  • ATI™ or NVIDIA® video card w/256MB of Dedicated DDR3 RAM
  • Video card must support dual-screen output

Supported Operating System:
MINIMUM: Microsoft® Windows XP SP3 or newer
RECOMMENDED: Microsoft® Windows 7 Professional 32-bit


Ich freue mich auf Eure Vorschläge und Informationen, vielen Dank schon mal im Voraus.

Christian
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also eigentlich sind die Hardwarevoraussetzungen für die Software von jedem halbwegs modernen Laptop zu bewältigen. Wenn die gut 1.500 € des Laptop aus dem Link Dein Maximum sind, hast Du eine breite Auswahl (und vor allem, wenn Du auf ein paar der optionalen Wünsche verzichten kannst). Da Du ein Campuspoint-Laptop verlinkt hast, kannst Du auch Studentenrabatte in Anspruch nehmen, scheint mir.
Das Lenovo ist nicht schlecht, allerdings auch relativ hochpreisig, letztlich aber sein Geld wert.
 
Hey,

danke für die schnelle Antwort, genau die breite Auswahl ist das Problem... sich da zurecht zu finden ist etwas schwierig. Bei der Sache mit dem Studentenrabatt hast du recht. Was für mich z.B. ziemlich wichtig wäre ist eine Tastatur mit Hintergrundbeleuchtung (habe ich oben vergessen). Die Frage ist, lohnt es sich in ein Lenovo T-Series zu investieren oder nimmt man lieber was günstigeres, und kannst du mir da vielleicht etwas empfehlen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde Dir nichts günstigeres empfehlen, da ich vergleichbar nichts kenne, was in punkto Leistung und Service gegen Dein verlinktes Angebot anstinken könnte. Sicherlich kann man sich streiten, ob bei Deinem System unbedingt ein Corei7 sein muss, aber warum nicht... Wenn der Rest vom System passt und der Preis kein Hindernis darstellt, schlag zu!
 
Gerade wurde das T440s angekündigt mit IPS Panel und FHD 14" Display.

Sollte innerhalb 2 Wochen lieferbar sein.

T530 habe ich selbst. Allerdings mit Dual Core. Habe mich extra für den 2 Kerner entschieden wegen Hitzeentwicklung.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Welche spiele sollen denn laufen?
Ich hoffe nicht gta5 oder halflife3 :)

das t530 ist schon solide, doch das Display ist nur Thinkpad Standard.

Gesendet mit der Hardwareluxx App. Sorry für Tippfehler.
 
Das FHD Display im T530 ist etwas mehr als "Standard."

95% sRGB Abdeckung, gute Blickwinkel (trotz TN) und dazu noch matt. Zudem auch noch recht hell und der Kontrast ist mit 700:1 gut brauchbar. Gibt wenige Displays, die besser sind.

Die FHDs, die im HP verbaut sind, kommen da nicht ran. Mal ganz zu schweigen von den grausamen Displays, die im T430 und T431s verbaut werden.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
RECOMMENDED: Microsoft® Windows 7 Professional 32-bit

Bin gerade über diese Zeile in Deiner Beschreibung "gestolpert", ist mir vorher nicht aufgefallen. Ist sichergestellt, dass die Software sauber auf 64-Bit-Systemen läuft? Finde diese explizite Nennung von WIN 7 32-Bit ein bißchen merkwürdig...
 
Danke schonmal für die vielen Antworten.

frankNfurter1701 schrieb:
Sicherlich kann man sich streiten, ob bei Deinem System unbedingt ein Corei7 sein muss, aber warum nicht...

Die Konfiguration von dem verlinkten Laptop war fest, und bei der konfiguration auf der Seite von Lenovo macht es nur einen unterschied von knapp 100€. Ich denk aber das ich mit einem i7 etwas zukunftssicherer bin oder?

justINcase schrieb:
Gerade wurde das T440s angekündigt mit IPS Panel und FHD 14" Display.

Sollte innerhalb 2 Wochen lieferbar sein.

Ich brauche das Laptop leider bis Anfang August, war heute los und hab mir mal die T430 und T530 angeschaut und finde das es schon ein T530 sein sollte, also von der Größe her.

2k5lexi schrieb:
Welche spiele sollen denn laufen?
Ich hoffe nicht gta5 oder halflife3

GTA5 wäre natürlich im Bereich des möglichen, das wird dann wahrscheinlich eher auf meiner Playstation laufen :) aber auch so was wie SimCity und co. . Die brauchen glaube ich nicht das meiste oder warum fragst du?

Ein befreundeter Gamer hat mir gesagt das die Grafikkarte absolut nicht gut wäre, der Verkäufer heute im Laden meinte jedoch das man da auch problemlos drauf spielen könne.

justINcase schrieb:
Gibt wenige Displays, die besser sind.

Das klingt sehr gut für mich.

frankNfurter1701 schrieb:
Ist sichergestellt, dass die Software sauber auf 64-Bit-Systemen läuft?

Jetzt wo du es sagst fällt mir das auch auf, hab es aber auch schon auf einem Desktop PC mit 64-Bit-System laufen gehabt und das lief Problem los.

@Alpha11: Danke für den Link.
 
Ich würde dir da eher das Dell Inspiron 17r special Edition empfehlen, Ca gleiche Hardware bei 2/3 des Preises kannst ja mal googeln
 
Simcity wird schon interessant mit der Karte. Die ist wirklich nicht die schnellste... Wenn der Verkäufer Browsergames meint, dann werden die ganz sicher laufen ;)
GTA5 kannst du dir aber in Full HD abschminken. Die Graka zieht da keinen Hering vom Teller.
Geh mal von Grafikleistung auf Höhe der aktuellen Intel HD 4600 aus, die in den Desktop Haswell CPUs verbaut ist.

Bei den Quadro Karten muss man immer vorsichtig sein, weil die Hersteller gerne mal Optimus unter den Tisch fallen lassen.
Es erfolgt dann keine Umschaltung zwischen integrierter und Nvidia Grafikkarte -> Akkulaufzeit ist unnötig gering.

EDIT:
Bevor ich ein Inspirion nehmen würde, dann lieber ein XPS 15. Da ist aber aktuell noch Ivy Bridge verbaut und eine GT630M oder GT640M, die sollte auch mal langsam geupdatet werden :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Konfiguration von dem verlinkten Laptop war fest, und bei der konfiguration auf der Seite von Lenovo macht es nur einen unterschied von knapp 100€. Ich denk aber das ich mit einem i7 etwas zukunftssicherer bin oder?

Zukunftsicherer eher nicht, da ja alle Prozessoren einer bestimmten Familie zu einem bestimmten Zweck gebaut werden. Der i7 wird sich die meiste Zeit in dem Gehäuse langweilen und wenn nicht, ordentlich Hitze produzieren (jedenfalls für einen Mobilchip). Aber ich kenn das mit den vorkonfigurierten Geräten, mein Laptop wird auch von einem i7 angetrieben, den ich nicht wirklich brauchte, aber der Rest war genau das, was ich wollte. Wenn Du den Laptop nur in der Konfiguration mit Studentenrabatt bekommst, nimm ihn, der ist schon richtig gut ausgestattet. Sicherlich keine Gamergrafikkarte, aber dafür was Vernünftiges. Damit Du das auch mal selbst nachlesen kannst: notebookcheck.com!
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei Notebooksandmore gibt es ein T530 für 1299€ mit i7 3520M leider ohne SSD. Diese Konfiguration habe ich genommen. Eine SSD hatte ich noch über.

---------- Post added at 15:54 ---------- Previous post was at 15:43 ----------

Wenn du etwas tiefer in die Tasche greifen willst solltest du das neue Dell E6540 nehmen.

Das hat dann eine brauchbare Grafikkarte.
 
Also ich hab jetzt mal geschaut, es gibt auch noch Konfigurationen mit folgenden Grafikarten:

1 GB NVIDIA N13P-NS1 Optimus Graphics

und

2GB nVidia Quadro K1000 (aber nur mit "HD+ 1600x900" und das wäre dann ne Workstation "W530" mit Zertifizierungen für diverse CAD Anwendungen und ohne SSD)

Sind die besser?

Ich Poste einfach mal die Links zu dem was ich gefunden habe:

Lenovo ThinkPad T530 N1E6JGE / 24292VG (1 GB NVIDIA N13P-NS1 Optimus Graphics aber nur HD+ 1600x900 und keine SSD)
Lenovo ThinkPad W530 N1K4KGE / 24472EG (oben genannte W-Series)
Lenovo ThinkPad T530 N1E6HGE / 24296HG (kleinere SSD dafür aber 1 GB NVIDIA N13P-NS1 Optimus Graphics)
 
Ne Workstation brauchst du nicht. Lass die Finger davon.
 
1 GB NVIDIA N13P-NS1 Optimus Graphics = NVIDIA NVS 5400M

und

2GB nVidia Quadro K1000 (aber nur mit "HD+ 1600x900" und das wäre dann ne Workstation "W530" mit Zertifizierungen für diverse CAD Anwendungen und ohne SSD)

Die K1000 ist etwas schneller. Vom Gefühl her würde ich sie bei der GT630M einordnen. Nicht viel besser als die andere, aber immerhin ein paar Prozent.
JustINcase hat aber vollkommen Recht, eine Workstationgrafikkarte ist für dich eher über. Such dir ein vernünftiges Laptop mit Consumer Graka (also Geforce, falls es Nvidia sein soll) :)
 
Okay, also mal davon abgesehen das die Grafik von moderne Spiele wahrscheinlich nicht wirklich ruckelfrei abgebildet wird, wäre die NVIDIA NVS 5400M auch nicht fürs Video mixing geeignet, oder spielt das in einer anderen Liga?
 
1 GB NVIDIA N13P-NS1 Optimus Graphics
Das ist die gleiche Karte wie die NVS 5400M.

Mach' Dich jetzt mal nicht verrückt. Ich habe z. B. das oben empfohlene DELL Inspiron 17R SE und wenn ich der Meinung gewesen wäre, dass das Teil Deinen Anforderungen entsprechen würde, hätte ich es Dir empfohlen. Dieses Gerät ist aber ein Consumer-Gerät und wenn Du Dir den Sammelthread hier anschaust, dann ist die Bauqualität reine Glückssache (ich bin z. B. sehr zufrieden). Das Lenovo ist in der von Dir zusammengestellten Konfiguration deutlich wertiger und hat alles verbaut, was Du auch optional haben wolltest. Ich hatte bereits nach diesen Anforderungen ein entsprechendes DELL auf Probe zusammengestellt, da kam ich auf einen deutlich höheren Preis für vergleichbare Leistung. Jetzt alles an der Grafikkarte fest zu machen, ist sinnlos. Wenn Du bestimmte Business-Aspekte abdecken willst (Zusatzakku, Fingerprint, wertige Verarbeitung, 3 Jahre Vor-Ort-Service...), dann kommst Du bei einer stärkeren Grafikeinheit nur auf einen deutlich höheren Preis!

Und ja, natürlich kann man mit der Karte vernünftig Videos bearbeiten und rendern!
 
Zuletzt bearbeitet:
Nimm' lieber noch die 400€ extra in die Hand und hole dir das Dell E6540.

Da bekommst du einen Haswell Quad, eine AMD 8790M (deutlich schneller als die 5400M, kratzt schon an der 660M!), VOS und FHD ist auch dabei
Nur die 128GB ist etwas knapp bemessen.

Ansonsten: Mit der 5400M kann man mehr machen, als man denkt. Ich zocke eigentlich auch damit. Coh1 läuft auf Mittel auf nativer Auflösung problemlos. Sie liegt auf dem Niveau der 540M und das ist ja auch keine lahme Krücke.
Die K1000M ist kaum schneller. Wenn dann gleich zur K2000M greifen, jedoch spricht gegen die Workstation ein Argument: Das 170W NT. Das Ding wäre für mich allein ein NoGo. Bei T530 mit Dual Core ist ein 90W NT dabei. Wesentlich komfortabler zu schleppen. (Bei Quad ist ein 135W NT dabei).

---------- Post added at 20:25 ---------- Previous post was at 20:23 ----------

Die K1000 ist etwas schneller. Vom Gefühl her würde ich sie bei der GT630M einordnen. Nicht viel besser als die andere, aber immerhin ein paar Prozent.

Die K1000M hat immerhin den neuen Kepler Chip drin. Also eher mit einer 640M vergleichbar mit niedrigeren Taktraten. Daher etwas langsamer und nicht wirklich schneller als die 5400M.
 
Ich hab noch eine Fermi basierte GT425m hier, die ich testweise sogar schon übertaktet hatte. Damit läuft Aktuelles nur bedingt in 1080p.
Die NVS 5400m ist wahrscheinlich etwas schneller als meine, aber soviel wirds dann nicht sein, das GTA5 und ähnliches darauf vernünftig rennt.

Mal ein paar Beispiele von mir:
10 (Min) FPS in BlackMesaSource, wenn ich in Wasser/Feuer blicke
Testdrive Unlimited 2 läuft noch mit ruckeligen 30fps bei 1080p und Low Details
Minecraft kommt noch auf 40fps mir Sichtweite "Far", stellenweise weniger
Anno war ne Qual, habs nach 20min runtergeschmissen, weils nur geruckelt hat.

Diese Spiele bezeichne ich alle als wenig anspruchsvoll. Wirklich zufriedenstellend läuft damit keins bei mir.
Darum würde ich zu was stärkerem als der NVS 5400/K1000 raten, wenns mal ein anspruchsvolleres Spielchen sein darf ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Okay, also mal angenommen das ich da keine Spiele drauf spielen werde, ist das anfangs von mir erwähnte Laptop

Lenovo ThinkPad T530 N1E7XGE / 24297XG

sehr empfehlenswert, wenn ich die ganzen Beiträge zusammenfasse, oder?

Eine letzte Frage hätte ich aber noch. Wenn das Display auf FHD Auflösung läuft, kann ich einen weiteren externen Monitor/Beamer oder der gleichen auch gleichzeitig mit FHD Auflösung betreiben, sehe ich das richtig?
 
Richtig

Gesendet mit der Hardwareluxx App. Sorry für Tippfehler.
 
Eine letzte Frage hätte ich aber noch. Wenn das Display auf FHD Auflösung läuft, kann ich einen weiteren externen Monitor/Beamer oder der gleichen auch gleichzeitig mit FHD Auflösung betreiben, sehe ich das richtig?

Ja, geht. Je nach Laptop gibts eventuell aber kleine Einschränkungen. Bei mir sind 2 externe Anschlüsse verbaut, einer davon hängt an der Nvidia, einer an der Intel(Cpu/"Onboard") Grafikkarte.
Erwische ich den Falschen, läuft die ganze Zeit während der externe Monitor angeschlossen ist, die Nvidia unnötigerweise mit.
Macht sich dann in reduzierter Akkulaufzeit und gehobenem Geräuschpegel bemerkbar.

Technisch erhälst du aber natürlich in beiden Fällen ein Bild in deiner Wunschauflösung.

---

Falls du absolut nicht Spielen willst, streich die Nvidia Grafik und nehm ein Notebook mit Intel Grafikkarte.
Die sind mittlerweile für alle kleineren Aufgaben vollkommen ausreichend, außerdem kannst du kräftig am Budget schrauben ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh