Suche Neues Gehäuse für effiziente Luftkühlung - Vielleicht das Sharkoon BW9000?

NickDiamond

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
17.02.2006
Beiträge
805
Hallo zusammen.
Ich bin derzeit auf der Suche nach einem neuen Gehäuse für meinen Rechner, möchte gerne etwas mehr Platz bzw. mehr Möglichkeiten fürs Kabelmanagement.
Wasserkühlung wird bei mir KEIN Thema werden, eine leise Luftkühlung ist das Ziel (unhörbar wäre schön, aber ich will mich da auch nicht verrückt machen).

Optisch gefällt mir das Sharkoon BW9000 bzw. das Sharkoon BW9000-W sehr gut, das Review sieht ja auch echt gut aus, ein paar Fragen hätte ich aber, und ich denke diese Fragen passen wahrscheinlich auch auf andere Gehäuse die in der Art aufgebaut sind
- Ist genügend Platz hinter der Rückwand fürs Kabelmanagement?
- Eigentlich bevorzuge ich ja das hinten mehr Luft rausgesaugt wird als vorne reingepresst wird (so das per Unterdruck vorne genügend Lust reingesaugt wird), bei der Standard-Vorgabe in diesem (aber auch oft anderen) Gehäuse (2 Lüfter vorne, 1 hinten) hätte ich aber eher Überdruck im System. Wie sollte dies im besten Fall aussehen?
- Oldschool-mäßig wie ich nun mal bin kenne ich es eigentlich so dass das NT zum entlüften vom Gehäuse beiträgt, in diesem (aber auch anderen) Gehäuse ist dies aber nicht so (find ich auch ok), aber fehlen mir dann nicht wieder rausblasende Lüfter (Thema Unterdruck)? Gibt es andere Gehäuse bei denen ich hinten (nicht oben) 2 Lüfter unterbekomme?
- Sind die Lüfter die das Sharkoon mitbringt leise oder kann man die gleich wegwerfen?
- Sehe ich es richtig dass das Gehäuse keine Reset-Taste mitbringt? Wie kann ich dann das System resetten?

Ich hoffe ihr versteht meine Anforderungen (ist ja auch nichts extravagentes dabei ;) ) und könnt mir dieses oder ein anderes Gehäuse empfehlen, oeder eben davon abraten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
(so das per Unterdruck vorne genügend Lust reingesaugt wird),

Herrlich :d (sorry)

Edit: Die NZXT-Gehäuse haben aus eigener Erfahrung ein sehr gutes Design, wenn es ums Kabelmanagement und verstecken von Komponenten wie Netzteil und Festplatten geht - damit gewinnt man viel beim Lüftungskonzept. Hab z.B. das NZXT S340, da ist die Kabelführungsstrebe in der Mitte ein echt klasse Konzept. Allerdings muss man bei den Gehäusen auf optische Laufwerke verzichten. Ein Resetschalte habe ich schon lange nicht mehr an einem Gehäuse gesehen. Wenn der PC hängt kriegt er halt das Kissen aufgedrückt, ist vielleicht nicht so gesund aber naja...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
(so das per Unterdruck vorne genügend Lust reingesaugt wird)

Ich lass das einfach mal so stehen :d :d
(und diesen Satz selber auch :d :d )

NZXT S340
Danke, sieht auch interessant aus, muss ich mir mal genauer anschauen. Die schicke Beleuchtung des Sharkoon macht mich im Moment noch etwas mehr an ;)

Silent Base 600 oder 800
Danke, auch nicht schlecht. Wie wird da die Lautstärke der Lüfter eingeschätzt? Ist ja doch ein gutes Stück teurer als die anderen beiden...
 
Zuletzt bearbeitet:
Also die verbauten Gehäuselüfter sind leise. Unhörbar würde ich nicht sagen aber man muss schon drauf achten wenn man sie in den langsamsten beiden Stufen (das Gehäuse hat eine integrierte Lüftersteuerung) hören möchte. Von der anderen Hardware höre ich gar nichts.

Der Preis ist berechtigt, es ist super verarbeitet und für nen Miditower geräumig. Die beiden werkseitigen Lüfter sind allein schon 35-40€ Wert. Sind entkoppelte Silent Wings 2 120mm.

Außerdem ist es teilweise gedämmt (aber sehr gut gedämmt).
 
Zuletzt bearbeitet:
So, ich bin leider keinen Schritt weiter, nur das mir jetzt noch mehr Gehäuse gut gefallen :d Danke für eure Tipps, da sind echt interessante dabei.

Sollte ich eigentlich meine generellen Fragen bzgl. Lüftkühlung (Unterdruck etc) in einem separaten Thread unterbringen? Habe das Gefühl hier passts irgendwie nicht so recht rein, obwohl es natürlich für die Auswahl des Gehäuses entscheidend sein kann...
 
Zuletzt bearbeitet:
wieo nicht? ist ja dein fred und es könnte dir evtl. bei der entscheidung helfen :)
 
Krass, ich wusste garnicht, dass Sharkoon auch noch Gehäuse kann, die nicht wie ein gecrashter Transformer aussehen. Hoffentlich kommt irgendwann ein brauchbarer Test.

Die Gehäuse von Fractal Design oder Nanoxia sind gut gedämmt und lassen sich gut luftkühlen. Wenn man es simpel und rechteckig mag genau das richtige.
 
Die beiden werkseitigen Lüfter sind allein schon 35-40€ Wert. Sind entkoppelte Silent Wings 2 120mm.

Das stimmt nicht. Es sind drei verbaute Pure Wings 2 (2x 140mm, 1x 120mm).

Leise sind sie nicht wirklich. Ich habe sie getauscht gegen zwei Noctua. Diese sind wirklich leise. ;)
 
vor wenigen tagen wurde tatsächlich ein test dazu veröffentlicht

Danke für den Link, aber das Kritierium brauchbar erfüllt der "Test" leider nicht. Nicht ein Wort Kritik, das ließt sich wie wenn der "Tester" dankbar dafür ist ein kostenloses Case bekommen zu haben und den eigentlichen Test dabei völlig vergessen hat.

"Sowohl hinter dem Mainboard-Tray, als auch im Gehäuse selbst könnten sehr viel mehr Kabel als die von uns verwendeten Kabel untergebracht werden" - warum sind die dann alle vor das Netzteil gestopft?:confused:

Ich würde dem OT erstmal von dem Sharkoon abraten. Ein Define R4 kostet 10€ mehr, ist schallgedämmt, ist flexibler und ziemlich sicher auch noch besser verarbeitet (kann es zwar nicht mit Sicherheit sagen, aber die "perfekte Verarbeitung" beim Sharkoon sehe ich auf den Fotos schonmal nicht)
 
Danke für den Link, aber das Kritierium brauchbar erfüllt der "Test" leider nicht. Nicht ein Wort Kritik, das ließt sich wie wenn der "Tester" dankbar dafür ist ein kostenloses Case bekommen zu haben und den eigentlichen Test dabei völlig vergessen hat.

"Sowohl hinter dem Mainboard-Tray, als auch im Gehäuse selbst könnten sehr viel mehr Kabel als die von uns verwendeten Kabel untergebracht werden" - warum sind die dann alle vor das Netzteil gestopft?:confused:

Klingt komisch, ist aber so: Genau das habe ich mir auch gedacht.
Und ne Grafikkarte wurde auch nicht verbaut...
Was soll das für ein Test sein. Keine Lautstärketests...nichts.
 
dann warten wir einfach noch etwas ab, das gehäuse ist ja erst kürzlich (in D) veröffentlicht worden. mehr seriöse reviews/test werden bestimmt bald folgen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh