suche neues notebook für alles mögliche

erzwo

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
30.11.2013
Beiträge
750
Hallöchen zusammen,

ich hab mir vor ca. 3 Jahren ein 17" HP notebook gekauft mit i7 und amd 6770m.

Dank meines neuen Desktop pcs auf dem ich jetzt dauernd zocke ist mir mein Notebook zu groß und zu Schwer zum mitnehmen geworden.
Es macht einfach keinen Spaß 3,3 Kg mit in die Uni zu schleppen jeden Tag.

Ich suche also ein neues Notebook bis ca. 1200€, 14-15 allerhöchstens 17 Zoll, max. 2Kg. Es sollte Dirt showdown und Tomb Raider vernünftig spielen können(high ~30-60fps) für LAN Partys.
Außerdem möchte ich darauf Bildbearbeitung sowie CAD unterwegs machen können.

Ins Auge gesprungen sind mir dabei:

MSI GS60 i5 gtx 860m

Gigabyte P34G i7 gtx 760m

und vom Gewicht vertretbar, ein bisschen groß, aber netter Preis und eigt. nur deshalb interessant:

MSI GS70 i5 gtx765m


Was könnt ihr mir denn so Empfehlen?


Gut zu wissen wäre, ob ein i5 für die Art von Grafikkarte überhaupt ausreicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Kauf was du willst. In der Geraetekategorie gibts nur Konsumerplastik, die nehmen sich alle nix.
Auf jedenfall mag ich dir keine Empfehlung fuer irgendeines dieser Kisten nennen, das kann ich mit meinem Gewissen nicht vereinbaren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Leg ein paar Euro drauf und kauf was vernünftiges.



Tatsache ist, wir 2k5lexi schon sagt BlingBling Plastikkram welcher immer Probleme macht... Bei mir ist das Plastik ohne Grund gerissen... War ein Rog. Jetzt hab ich ein MacBook Pro und keinerlei Probleme... Und mit der intel Iris Pro kann man auch gut zocken... Sonst fällt mir nur noch Alienware als qualitativer Hersteller ein den ich empfehlen kann.

Zu deiner graka Frage... Der i5 reicht aus, da diese mobility Grakas nicht die Leistung bringen, die du dir vmtl erhoffst... Eine gtx 760 non oc non mobility gibt dir bei tomb raider ~45-50 fps.
 
Öhm erst mal danke für die Antworten...
Aber:

Das GS60 und das GS70 sind aus Voll-aluminium!!! Nur das Gigabyte ist Teil-plastik.

Das gS60 gibt es bis 2000€ mit leicht veränderter Ausstattung. Es ist keineswegs Consumer bling bling.

Und Macbook Pro fürs gaming....seriously?!

Danke, wenn ein i5 reicht isses ja alles I.O.

Übrigens würde es euch nicht schaden erst einmal unvoreingenommen die vorgeschlagenen Notebooks anzusehen, dann hätten wir gleich das mit dem "Plastikkram" und "Konsumerplastik" gelöst....

ich bitte um konstruktive Hinweise, evtl von Personen, die ein MSI GS70 ihr eigen nennen.
 
Um die unvoreingenommen zu antworten.... Du weist was bei den Herstellern Alu heißt? Es ist wenn du Glück wirklich alles mit Alu bedekt... Aber meist nur mit einer dünnen Platte und darunter Plastik Plastik Plastik... Wenn weniger Glück Hast ist nur das Topase aus einer Alu Schicht... Warum ich Alienware nenne --> voll Magnesiumgehäuse, auch wenn man es aufschraubt.

Wegen deine MacBook Pro... Wieso nicht? Qualitativ das Nonplusultra, schnell und das beste Display... Man muss halt wissen ob die grafikkeistung der Iris Pro oder gt 750m reicht...

Wenn wir jetzt von der 775m gtx ausgehen, reicht die vmtl sowieso nicht für deine gewünschten fps...

Warum also unnötig Geld ausgeben wenn du sowieso schon einen Gaming pc hast... Nimm lieber den pc mit auf lan (so oft wird das ja nicht sein)

Und kauf die für die Uni ein leichtes Notebook.

Falls das keine Lösung ist gibt es von lenovo ein Notebook welches man um eine zweite graka erweitern kann per DVD Slot.

P.S. Die einzigen Notebooks, welche auf ner LAN gestattet sind, sind Alienwares :d
 
Okay, dann definiere ich jetzt "Konsumerplastik" als "grundsaetlich minderwertige Elektronikgeraete". Dass die Schwaechen wo anders auftreten ist klar moeglich. Im Fall des GS70 ist es wohl das Kuehlsystem (damit evtl mittelfristig auftretende Probleme am Mainboard durch heisse Kondenstatoren) sowie nicht vorhandene Wartungsmoeglichkeiten. Wenn das alles egal ist - mir ist sowas nicht egal deswegen werde ich es nicht empfehlen.

Dem GS60 traue ich da nicht wesentlich mehr zu, habe allerdings auch keinen Test auf die Schnelle gefunden.

Grundsaetzlich hast du aber immer ein Problem wenn du viel Power und wenig Volumen willst. Schliesslich will alles gekuehlt werden.

Wenn du allerdings ne Kiste suchst, die du bei jedem Uberhitzungsproblem einschicken willst (Und ich sehe die Normaltemperaturen des GS70 schon als Ueberhitzung an), du sowieso taub bist und auch deinen Mitmenschen in der Uni mit deinem Radaubruder maechtig auf den Trichter gehen willst ist das GS70 absolut perfekt. Benutzung in der Vorlesung auf eigene Gefahr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Standard Antwort, kannst mal bei Schenker mysn.de gucken. Die haben jetzt auch die neue 860m in den Clevo Barebones verbaut. Die sind aus Plastik aber gut verarbeitet. Habe selber ein p303 13,3 Zoll.

Fuer 1200€ gibt es schon einiges und auch besseres als MSI,Acer,ASUS,Packard....
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke diesmal für die informativen Antworten!

@namealwaysinusei: bezüglich des Aluminium, hab ich natürlich keine Ahnung, bisher war überall nur von "Voll-aluminium" und "Aluminium fast-Unibody" die rede in den Tests, einige habens auch aufgeschraubt.

@2k5lexi: Bezüglich des Kühlsystems, hab ich eher keine Angst, da liest man nur gutes und das Notebook soll wieder ca. 3 Jahre halten, vllt dann nicht so wichtig. Außerdem wird in der Vorlesung nicht gezockt ;) da sind die Lüfter sowieso brav. Ich mein wenn ich ein super kühles gaming gerät wollen wurde, dann könnt ich meins auch gleich behalten, es geht ja um Gewichtsersparnis bei guter Leistung. Außerdem bei einem 1200€ Notebook von "minderwertig" zu reden empfinde ich als hochgradig falsch, bei 300€ können wir da schon drüber reden.

@frankNfurter1701: danke für den link, den kannte ich zwar schon, aber doppelt hält besser ;) mir gings hauptsächlich um das zusammenspiel zwischen dem i5-4200H und der gtx 860m.

@speedtree: jap kenn ich schon, die haben übrigens das MSI GS70 auch, bzw. den Barebone. Das heißt dort C703;) Soviel also zu "besser als MSI", MSI macht sehr viele barbones für Schenker, so schlecht kanns dann also nicht sein.

Ich hab nun nach ein wenig recherche 2 Tests zum MSI GS60 gelesen, in beiden wurde besonders gelobt, dass die Kühlung trotz allem nicht übermäßig laut wird und die komponenten trotzdem auf vernünftigen temps hält. Begründet wird das mit der seperaten Kühlung von GPU und CPU mit jeweils eigenem Lüfter, sowie Hitzeverteilung durch das Alu-gehäuse.

Bezüglich der Häufigkeit von LAN-partys, in letzter Zeit alle 14 Tage am we, da schlepp ich doch net meinen PC 100km durch die Gegend....
 
Außerdem bei einem 1200€ Notebook von "minderwertig" zu reden empfinde ich als hochgradig falsch, bei 300€ können wir da schon drüber reden.

Minderwertig/ Schnapper ist alles, bei deb Produkt und Preis nicht passen. jeweils ins eine oder andere Extrem. Wertigkeit am Preis festzumachen ist wie ein gutes Auto nach der Farbe zu beurteilen :hmm:



Und verlaessliche Reviews hab ich nicht gefunden. Und das was ich gefunden habe, zu den Modellen von Ende 2013 ist nicht vertrausnserweckend.

Ansonsten scheints so als wuerdest du nur deine Entscheidung abgesegnet haben wollen. Dann viel Spass mit der Kiste. Ich wuerde mir sowas sicher nicht daheim hinstellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde dir nahelegen zu schauen welche Unterschiede die 860 zur 760 hat ;)

Um den Preis würde ich Alienware bevorzugen... Letztens hatten sie noch dicke Rabatte auf die Systeme mit GTX7xx.

Ich pers. Hatte mit diesen "billig" Herstellern nur Probleme... Auch mit diesen angeblichen beinahe Unibody... Problem war hier meist, dass das Gehäuse außen evtl stabiler war als Plastik aber innen drin die Halterungen gebrochen sind.... Und nein die waren nicht aus Alu.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh