Suche Nforce2 Board mit RAID/UDMA-Controller

Overkill

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
04.02.2003
Beiträge
100
Ort
Heilbronn
Guten Abend zusammen :)

In absehbarer Zeit möchte ich auf ein Nforce 2 Board umsteigen um meinen Corsair PC400 Speicher bis auf ein Maximum auszureizen (natürlich auch so weil das alte zu lahm wird :d )

Das Board sollte einen Onboard RAID/Ultra DMA 100 Controller besitzen (Silicon Image, Promise oder Highpoint). An diesen möchte ich meine beiden Festplatten anschließen (es sind keine Serial ATA Platten) und an die IDE Ports meinen Brenner und Dvd Laufwerk.

Soferns ein SATA RAID/UDMA Controller ist würde ich daran die Platten mit nem Adapter anschließen.

Das Board sollte stabil laufen, Mounting-Holes haben und der Northbridge-Kühler über Push-Pins (wie bei GraKas) befestigt sein.
Dies alles weil ich Northbrige und CPU mit Wasserkühlung kühlen will (wird von der alten Konfiguration übernommen).


Welches Board könntet ihr mir empfehlen? Von Asus bin ich net so begeistert weil mir da mal eins verreckt ist :(

Über eure Antworten wäre ich dankbar.

Thx
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hi,

also ich würde das Abit NF7-S nehmen, hat zwar kein IDE-Raid, dafür aber SATA-Raid.
Oder das DFI Lanparty NF II Ultra, das hat IDE Raid.

EDIT:
Das DFI hat aber keine Mounting Holes.

Wenn du geung Geld hast, wäre vielleicht auch das Chaintech 7NJS Ultra ZENITH noch eine Möglichkeit

MfG Blenni
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm das Abit hört sich schon gut an. Mal ne dumme Frage: Sind da Adapter von SATA auf PATA dabei? Falls net müsste ich die dazu kaufen. Koten 22 Euro pro stück bei arlt.com :(

Zu dem Chaintec: Hast du mit der Marke Erfahrung? Die Firma sagt mir was aber hab noch kein Produkt von denen getestet.
 
Das einzige nForce mit PATA Controller is das Giabyte aber der verbaute ITE Controller is müll ...

Ich würd zu nem Abit NF7-S raten - da is schon ein SATA Adapter dabei und nen weiteren kannst du auf eBay bekommen ... kostet aber ca. 15€ :(

Noch ne möglichkeit wäre ein PCI PATA Controller ... sollte für unter 25€ incl. zu bekommen sein - hab ja selbst 2 stück für den Pries bekommen (für 22€ bzw. 25€).
 
Original geschrieben von Overkill
Zu dem Chaintec: Hast du mit der Marke Erfahrung? Die Firma sagt mir was aber hab noch kein Produkt von denen getestet.

Nein, habe keine Erfahrung damit, weil mir das Board als Schüler einfach zu teuer ist. Aber in Tests schneiden sie nicht schlecht ab, z.B. in der PCGH 1,36 oder siehe Hardwareluxx Testdatenbank.

Blennitom

EDIT:

Ach ja, und die Austattung ist auch Wahnsinn
 
Also so wies aussieht reicht mir ein SATA RAID Controller sofern meine 2 Platten da ohne Probleme als DMA 100 laufen.

Kann den RAID modus noch nicht ausnutzen weil ich zu Zeit keine gleichen Platten habe.
 
Ok das ist ein Argument mit dem Preis.

Das Abit kostet grad so um die 100 rum, das ist fair.

Wie siehts mit Epox aus? Wie ist das Nforce Board im Vergleich zu dem Abit?
 
Wie stehts mit dem MSI K7N2 Delta?

Bei so viel Auswahl kann man sich kaum entscheiden. :)

Prinzipiell würd ich schon das Abit nehmen, aber Meinungen zu den anderen Marken interessieren mich auch.
 
Ich glaub das MSI hat keine Mounting Holes, schau mal in einen Test oder auf der HP
 
Original geschrieben von Overkill
Also so wies aussieht reicht mir ein SATA RAID Controller sofern meine 2 Platten da ohne Probleme als DMA 100 laufen.

Kann ich nicht sagen, hab mal meine Platte mit dem mitgelieferten Adapter angeschlossen, da gabs Datenkorruption und bei jedem 2. Windows-Start Scandisk. Seit ich die Platte wieder am IDE hab, gibts keine Probleme mehr. Ich hab auch keine Ahung, obs an meiner Platte, am Adapter oder am Controller selbst liegt. Vielleicht ist das Problem auch durch ein neues BIOS gelöst, kann ich aber nicht sagen.

Blenni
 
Ich hatte das Epox 8RDA3+ (jetzt an verwandte verkauft) und hatte keinerei probleme mit obwohl einige probleme mit hatten - möglicherweise hatte ich ne andere version ...

Speed, OC optionen und spabilität sind wie sie sein sollten ... leider is aber kein Soundstorm dabei - zwar is der C-Media Chips auch OK aber als ich die wahl hatte hab ich mich dann für das Abit entschlossen ( hab aber die obergeile Epox Rundkabel behalten :d ) - und beim Epox is kein SATA Adapter bei - also wäre der extra PCI PATA Controller pflicht ... wobei das nicht wirklich negativ is ...
 
Wenn ich keinen Raid-Controller extra kaufen müsste wärs mir schon lieber, dann spar ich mir nen PCI Slot und Geld :)

Das mit den Adaptern auf P-ATA muss halt schon funktionieren, andernfalls ist der Ärger groß mit Datenübertragungsfehlern, etc.

Naja auf Onboard-Sound lege ich keinen großen Wert weil ich ne gute Soundkarte habe.
 
Tja ...

das mit der Datenkorruption hör ist zum ersten mal :hmm:

Und wenn du keinen PCI Controller wilst sind trozdem mindestens 15€ für nen zweiten SATA Adapter zu zahlen ... unterm strich maximal 10€ gespart ... dann sind aber die beiden SATA belegt und wenn du irgendwann ne SATA Platte kaufst gibts das nächste prob ...

PS : PCI Slots sind zum benutzen da und nicht zum sparen ;)
 
Hab mich nun entschieden welches Board ich nehme. Es wird das Abit werden :)

Als Controller kauf ich mir nen DMA 100 von Promise dazu an den ich meine Platten anschließe.

Nur noch ne Frage zu der Northbridge:
Mal angenommen ich würde sie passiv mit nem Zalman Northbridgekühlkörper kühlen (der goldene), würde der ausreichen? Werde das wohl übergangsweise machen weil ich erst nen neuen passenden Deckel für den Wasserkühler kaufen muss.
Der Speicher wird auf 400 MHz laufen und die CPU je nachdem evtl. auch
 
Hab auch den Zalmann drauf, ist bei mir problemlos möglich (166FSB)
 
Ich rate dir auch zum Abit NF7-S rev. 2.0...aber kauf dir lieber einen Adapter...den SATA Raid ist schneller.

Habe sie selbst so angeschlossen (siehe Sig) und mit vorherigem Raid 0 Verbund am Highpoint ATA133 Controller verglichen.

Habe den 47er Zalman auf der NB und den 32er auf der SB. (die übrigens auch recht warm wird)

Keine Probleme..auch nicht bei 222 FSB

cu pascal
 
Ok dann wird morgen eingekauft ! :d *freu*

Ich nehm trotz euren Meinungen einen PCI-DMA 100 Controller. Schon mal aus dem Grund weil ich 2 unterscheidliche Festplatten habe und diese nicht im Raid Modus betreibe.

@ Pascal007: Hast du ne genaue Vorstellung wie warm die NB mit Passivkühlung bei deinem Abit wird?
Habe meine jetztige auch passiv gekühlt und da sinds unter Vollast etwa 50°C.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh