[Multimedia] Suche Notebook bis 500€, evtl. aus aktuellen Saturn Angeboten: Compaq vs. Asus

schlange20

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
23.11.2008
Beiträge
32
Hallo!

Ich gehe für ein halbes Jahr in die USA und wollte mir ein 15,6" Notebook als Desktop-Ersatz holen. Das heißt es werden Office Anwendungen benutzt, im Internet gesurft oder mal ein Film geschaut.
Ab und an bin ich auch in der Bild- oder Videobearbeitung tätig, allerdings wäre es total überdimensioniert den Kauf darauf abzustimmen, da dies nur amateurmäßig geschieht und die Bearbeitungszeit dann gewartet wird.

Nun sind mir zwei Modelle aus dem aktuellen Saturnprospekt aufgefallen. Einmal ein sehr günstiges Compaq CQ58-250SG für 333€:
Compaq CQ58-250SG-Notebook-PC - HP Store Deutschland

Und ein Asus R503VD-SX108H mit einem i3 Prozessor und USB 3.0. Ist die Ausstattung den Aufpreis Wert?
ASUS R503VD-SX108H i3/2,4GHz/4GB/500GB Notebooks 14,1 - 16,7 Zoll kaufen bei Saturn

Ich wollte maximal 500€ ausgeben und wüde gerne eins vor Ort kaufen. Habt ihr Empfehlungen?

Grüße, Jan.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
HP ProBook 4545s, A4-4300M, 4GB RAM, 500GB, Windows 8 (C5D26ES) Preisvergleich | Geizhals Deutschland
http://www.hardwareluxx.de/community/f273/hp-probook-4540s-928493.html
Test HP ProBook 4540s Notebook - Notebookcheck.com Tests

Der Unterschied zwischen 4540s und 4545s ist nur die CPU und bei beiden Kisten hast du was wirklich vernünftiges, schickes und gutes!

Die beiden Saturn Kisten sind Plastikschrott pur mit Schminkspiegel und das CQ56 ist sehr lahm!

Bei Blödmarkt + Konsorten kauft niemand mit Ahnung ein Notebook.

http://www.hardwareluxx.de/community/f271/laptop-fuer-bekannten-931721.html

Ein HP 650 kauft man wenns noch billiger sein soll und einigermaßen vernünftig, die ProBooks sind aber erheblich besser.
 
Ich würde dir empfehlen in den Staaten ein Notebook zu kaufen. Das ProBook 4540s kostet bei Amazon.com z.B. umgerechnet nur 370€.
Wenn du ein halbes Jahr dort leben wirst, dann musst du dich sowieso an das Tastaturlayout gewöhnen. Alternativ würde ich deutsche Aufkleber verwenden.. auf alle Fälle günstiger als es in DE für 150€ mehr zu kaufen.

Allgemein sind viele Notebookhersteller wesentlich günstiger in den Staaten.. HP, Lenovo und Dell ganz besonders...
 
370*1,19 sind 440€, ist also immer noch billiger als in Deutschland. Zoll fällt auf Notebooks nicht an, nur die Mehrwertsteuer. :wink:
 
Wenn man da das falsche Gate wählt zahlt man doppelt...

Und wenn heißt das Einfuhrumsatzsteuer, um janz genau zu sein...

Außerdem dürfte er ja nicht nur mit dem Notebook aus den USA zurück kommen und Garantie ist in Deutschland natürlich auch nicht...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist dir eine Laus über die Leber gelaufen? Man zahlt 19%, ich korrigiere mich gerne zum Ausdruck "Einfuhrumsatzsteuer". Es ging mir lediglich darum klar zu stellen, dass keine extra Zollgebühren anfallen wie z.B. bei Kleidung üblich. :)
Es ist sowieso recht wahrscheinlich, dass er nach 6 Monaten USA über die Freigrenze kommt.. zumindest gibt es drüben so unglaublich viel günstiges Zeug, das lohnt sich auch mit Zoll und Steuern.. ich denke da besonders an Hilfiger, Converse, Fossil... :wink:

Von daher wäre es meine Empfehlung in den USA für 370€ das ProBook mit Intel i3 CPU zu kaufen.
Falls sich schlange20 dagegen entscheidet, so eher das AMD ProBook aus Deutschland oder vielleicht ein refurbished E6500/T500 statt der Consumer-Kisten vom Startpost.
Der Core2Duo ist noch deutlich schneller als ein "AMD Dual-Core E1-1200 APU" (vergleichbar mit einem Intel Atom..) und dabei sind die Geräte nicht mal teurer, aber wesentlich wertiger.
 
Vielen Dank für eure Anregungen!
Ich habe mir Donnerstag Nacht das HP Probook 4545s gekauft. Und nun hoffe ich, dass es noch rechtzeitig vor Abflug bis spätestens Dienstag ankommt. Aber es sieht gut aus ;-)

Grüße!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh