Suche Notebook für Berufsschule bis 250€

Exo, keine Frage, reicht das normal, nur wenn ich Visual Studio lese ist Auflösung definitiv ein Vorteil.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ich würde immer die höchste Auflösung nehmen. und was Touch angeht: das ist Spielerei wobei Thinkpad dieser Generation immer matt sind und touch mit Stift umgesetzt ist.

Getippt mit der Luxx App
 
Sprengt dann aber das Budget deutlich, aber ist eigentlich auch egal,ist einfach immer noch ein gutes Laptop, dass sich es lohnt. Meiner Meinung nach ist es jeden anderen Gebrauchtgerät in dieser Preisklasse + 100 € vorzuziehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
2k5lexi, sorry das mit dem Touchpad verwechselst du jetzt.
Es geht nicht um das TFT sondern um das "simple" Touchpad zur maussteuerung.
Das gab es bis zur x201-Reihe bei Lenovo nicht!

alle Thinkpads der X-serie vor dem x201(s) haben kein Touchpad und können mit diesem auch nicht nachgerütet werden.
Ein x201 ohne kann man mit Touchpad nachrüsten!
das Touchpad der x201 ist aber sehr klein, dass sollte einem auch klar sein.

Dafür ist der Trackpoint der Dell meiner Erfahrung nach eher quark udn kann eigentlich als "nicht vorhanden" angesehen werden, da für TP-user nicht nutzbar ohne ne Kriese zu bekommen.
 
Naja ich sags mal so die Visual Studio Nutzung erfolgt auch nur im schulischen Bereich, also von daher sollte das mit der Auflösung nicht so wichtig sein.
Aus welchen Gründen würdet ihr denn das X201 dem 4310 vorziehen?
 
Also ich hab während meiner Diplomarbeit ein Dell 5400 gehabt, das meinem wissne nach das selbe Gehäuse wie das 6400 hat.
Das Gerät war von der Gehäusequalität nicht ganz mit Lenovo Thinkpads auf einer höhe. da war ein Scharnier schon nach nem halben jahr lose. OK, die reparatur im servicepoint wurde in meinem beisein gemacht udn dauerte exakt 4 Minuten, (schraube fest ziehen) aber das ist im garantiebereich schon nicht ganz mein Anspruch.

Dazu ist die tastatur nicht ganz auf Niveau eines Thinkpads, der Trackpoint aus meiner Sicht nicht akzeptabel, ...
Dazu kommen ein paar Erfahrungswerte mit Thinkpads bei mir, die mich in jedem Fall zu einem Thinkpad greifen lassen würden.

Gummierter Deckel, was bei dem Notebook schon nice ist, wenn man nicht gleich lackkratzer drin hat.
Ersatzteilversorgung ist bei Lenovo meist unkomplizierter.
Das Hardware maintaince manual, also die technische Anleitung zur Reparatur der Geräte ist normalerweise frei zugänglich, so dass man alles gut raparieren kann.
Die entsprechende Community im Thinkpad-Forum ist auch immer hilfsbereit bei einigen Thinkpad-Macken.

Das E4310 ist in sich aber deswegen jetzt kein schlechtes gerät ;) und selbst ich als TP-Fan hatte schon mal in erwägung gezogen mir ein eintsprechendes Gerät zu besorgen.
Vorteil bei Dell
ein ca. 1,2" größeres TFT, und die einheitliche Dockingstation von 13" bis 15", was es bei Lenovo in der art erst seit der Series3 Dock wieder gibt, wo aber das x20* nicht drauf passt.
 
Preis ist normal, Gewicht ist quark, je nach Akku unter 2 kg, bis knapp drüber...
Hab mein wxga+ x200s als "Barebone" aus UK für 105€ bekommen ;)

Edit:
Vergiss nicht, dass Laptops in D rel teuer sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für den Preis wäre es natürlich ne Überlegung wert auf das Touchpad zu verzichten.

Gesendet von meinem GT-N7105 mit der Hardwareluxx App
 
Naja der Laptop kommt ja aus Deutschland ;)
Hatte mich nur gewundert weil der Preis gegenüber anderen so niedrig war.

Gesendet von meinem GT-N7105 mit der Hardwareluxx App
 
Dann schlag zu ;)
Für den Preis bekommst du es bei nem Fehlkauf sogar wieder verkauft ohne drauf zu zahlen ;)
Außerdem ist so sogar ne 250GB SSD drin, die im x200s toll läuft ;)
Meins hat den selben Prozessor.
RAM hab ich übrigens auch noch einmal 2GB da im VK Thread zu finden ;)

Eine orginal deutsche tastatur kann sich ggf. lohnen, wenn du 10-Finger schreibst.
Neuer Akku dazu, wobei ich abwarten würde, mit was das gerät kommt, wenns ein guter 6-zeller ist, würde ich ggf. über ein kleinen 4-Zeller nachdenken, damit ist das Gerät dann noch leichter...

Des ist ne Top kombi, für mal so 2-4 Stunden dran arbeiten (je nach Auslastung, WLN-Nutzung....) und ohne Netzteil unterwegs, denn damit bist du unter 1,5kg.
 
Also reicht der L9300 für Office, Surfen und Visual Studio?
 
office und sufren definitiv, visual studio hab ich nie richtig genutzt ;)
 
Ok sollte eigentlich reichen.
Beim Kumpel läuft auf nem AMD E-Prozessor.
Werd mir mal überlegen ob der i5 mir den Aufpreis wert ist.
Gesendet von meinem GT-N7105 mit der Hardwareluxx App
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denk ich bleib doch bei E4310 oder x201, der Prozessor ist doch n gutes Stück besser.
Dann muss die SSD eben zunächst kleiner werden.

Jetzt müsste ich mich nur noch entscheiden welches. :d

Gesendet von meinem GT-N7105 mit der Hardwareluxx App
 
Also ich habe in meinem x200 noch einen core2duo, damit lässt sich auch arbeiten. Visual Studio ist jetzt nicht so der Hardwarefresser, gerade am Anfang kein Problem. DEutsche Tastatur gibt es ab 40€. Tastatur Aufkleber sind aber auch in Ordnung , hatte ich früher Jahre lang im Einsatz. Ob du ei. Touchpad brauchst musst du selber wissen. Wenn du noch nie mit einem trackpoint gearbeitet hast wurde ich sagen kauf dir eins mit.
Edit: Ich hasse die Tastatur vom LG G2, die produziert nur Müll jedes Wort muss man korrigieren.😞
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich hab während meiner Diplomarbeit ein Dell 5400 gehabt, das meinem wissne nach das selbe Gehäuse wie das 6400 hat.
Das Gerät war von der Gehäusequalität nicht ganz mit Lenovo Thinkpads auf einer höhe. da war ein Scharnier schon nach nem halben jahr lose. OK, die reparatur im servicepoint wurde in meinem beisein gemacht udn dauerte exakt 4 Minuten, (schraube fest ziehen) aber das ist im garantiebereich schon nicht ganz mein Anspruch

Wurde dir das so verkauft? Das E5400 hat aber ein völlig anderes und viel billigeres Gehäuse als ein E6400! Auch die Scharniere sind andere! Daher ist der Vergleich nicht korrekt.


@TE: Ich würde auch noch über nen Dell E6410 nachdenken. Hat diverse Vorteile gegenüber 12/13" Geräten. Bessere Displays, höhere Auflösung möglich, höhere Leistung bei gleichen Preis, gute Ersatzteilversorgung zu günstigen Kursen, Multibay kann 2. HDD/SSD per Caddy beherbergen, gute Wartungsmöglichkeiten, DisplayPort und damit HDMI per Adapter. Einzig das Gewicht ist ein Nachteil zu 12", was aber durch die Vorteile aufgewogen wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich frag mich halt wie lange ich mit dem ls9300 noch gut arbeiten kann.
Das e4310 wäre halt der Kompromiss aus Preis und Leistung.
Das mit dem Trackpoint wäre nicht das Problem, zur Not kann man sich bei dem Preis dann auch ne kleine Funkmaus dazukaufen.

Also das e6410 ist mir dann doch zu groß und zu schwer.

Gesendet von meinem GT-N7105 mit der Hardwareluxx App
 
Zuletzt bearbeitet:
E4310 haben miese Displays, Wartung schwierig (Lüfter/Kühler reinigen), wiegen kaum weniger als E6410, CPU nicht aufrüstbar, da verlötet.
 
Naja die e4310 wiegen schon gute 500g weniger und bei der CPU braucht man auch nichts aufrüsten denke ich, vorallem womit?

Aber dann wirds wohl n Thinkpad, die Frage ist wie lange der SL9300 noch ausreicht.
Ich denke im Zweifelsfall werde ich dann eher das x201 nehmen.
Gesendet von meinem GT-N7105 mit der Hardwareluxx App
 
Was will man auf nem 720p display mit 1070p?

Ansonsten, klar, mzltimedia ist ne Sache, das ist ein Arbeitsgerät.

N X201 ist darüber aber Leistungstechnisch eh hinweg ;)

Gesendet von meinem C2005 mit der Hardwareluxx App
 
einen ulv core2 würde ich auch nicht mehr kaufen.

Getippt mit der Luxx App
 
Was will man auf nem 720p display mit 1070p?

Ansonsten, klar, mzltimedia ist ne Sache, das ist ein Arbeitsgerät.

N X201 ist darüber aber Leistungstechnisch eh hinweg ;)

Gesendet von meinem C2005 mit der Hardwareluxx App

Deshalb würde ich für die Kohle auch eher nen Dell E6410 mit 1440x900 kaufen, da kann man per DP dann auch 1080p nutzen.
 
Naja für Multimedia hab ich mein Desktop.
Auf dem Notebook findet nur Office, Internet, VS und möglicherweise alle Nase lang mal Youtube statt.

Gesendet von meinem GT-N7105 mit der Hardwareluxx App
 
Timbuk, für 30€ bekommst zum x201 n Dock, mit fvi out, da gehts such, und das x20*s gibts jeweils mit wxga+ falls nötig.
Aber unterwegs ist das nur selten nötig.
N 14" Klotz wäre mir da auch zu viel und ich hab das alles durch.


Gesendet von meinem C2005 mit der Hardwareluxx App
 
Ist schön, wenn man überall sein Dock mitnehmen muss, wenn man aktuelle Schnittstellen nutzen will. Da relativiert sich der 14" Klotz doch gleich wieder.

Und 1440x900 gibt es bei X200s faktisch nicht, da sind kaum Geräte am Markt und außerdem haben die meisten X200s SL9400, auch nicht wirklich ne Bombe. Einzig nen SL9600 könnte man da noch akzeptieren, Aber die sind eben so selten, wie WXGA+. Bleiben X201s, die sind für unter 300EUR nicht zu bekommen.
 
Wo braucht man denn bitte so ne schnittstelle? In 90% der Besprechungsräume die ich betrete liegt selbst heute noch nur VGA.

Und wenn schon 14", dann eher T400s/T410s, aber auch da ist das Budget zu klein.
Das 6410 ist für jeden Tag dabei jedenfalls zu groß.

Gesendet von meinem C2005 mit der Hardwareluxx App
 
T400s/T410s? Beide richtig miese Displays. Dazu kein Backlit Keyboard. Kühler reinigen? Ein schlechter Scherz.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh