Suche Notebook mit Schiebeschalter vor Webcam

h!dden

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
22.11.2004
Beiträge
3.176
Ort
FFM
Hi,

ich hatte irgendwo in irgendeiner Werbung mal ein Notebook mit mechanischem Schiebeschalter vor der Webcam gesehen. Leider weiß ich den Hersteller bzw. das Modell nicht mehr. Wisst ihr um welches Modell es sich handelt?

LG
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Moin,

mir fällt jetzt zwar gerade kein aktuelles Gerät mit so einer Funktion ein, aber vielleicht ist sowas ja was, testen kann man das ja auf jeden Fall, da kann man ja laut eigener Aussage ohne Angabe von Gründen das Ding zurück geben. Falls das was taugen sollte, bist du ja nicht mehr auf dieses eine Gerät, was du entdeckt hattest, beschränkt.

Webcam-Verschluss (Zubehör Laptop, Notebook, Netbook) | eBay
 
Ja, Danke. Aber sowas suche ich nicht. Am besten wäre ein Notebook, bei dem man Webcam und Mikrofon manuell elektrisch ausschalten kann. Die Notebooks sollen im Forschungsbereich eingesetzt werden und da sind die Vorgaben etwas strikter, Handys nur ohne Kamera usw.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da wirst Du Dich wahrscheinlich direkt an Hersteller wie DELL, HP oder Lenovo wenden müssen und mit denen schauen, ob es dafür Sonderanfertigungen gibt. Mir sind aktuell keine Serien bekannt, bei denen sowas standardmäßig ausgebaut ist. Muss es aber geben, denn nicht nur in der Forschung gibt es ja Sicherheitsbedenken bei sowas...
 
Wieso deaktivierst du du cam + mic nicht einfach im Gerätemanager bzw. Treiber oder installierst eben diesen einfach nicht ?
Um in der Pause mal schnell Chatroulette anschmeißen zu können ? :fresse:
 
Oder Gerät ohne Webcam, notfalls von Cam und Mikro die Anschlußkabel lösen.
 
Weil man in bestimmten Einrichtungen zertifizierte Geräte braucht, die genau KEIN Mikro und KEINE Cam haben. Wenn man da die Cam einfach wieder aktivieren könnte oder mit einigen Handgriffen wieder einbauen könnte, wäre dass doch viel zu einfach...
 
Weil man in bestimmten Einrichtungen zertifizierte Geräte braucht, die genau KEIN Mikro und KEINE Cam haben. Wenn man da die Cam einfach wieder aktivieren könnte oder mit einigen Handgriffen wieder einbauen könnte, wäre dass doch viel zu einfach...

Ist mir klar. Aber hier wird ein Schieber vor der Linse wird akzeptiert?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ansonsten gibt es EliteBooks und ProBooks bei denen man im BIOS die Webcam deaktivieren kann.
 
Kommt immer drauf an wie genau die Firmen es nehmen.
Zur not tuts vielleicht ein altes Thinkpad T42 oder Acer Travelmate 290, wo das Acer nichtmal ein eingebautes Mikrofon hat.
Für den Office Betrieb taugen die zwei Opis noch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Schiebeschalter erachte ich für den Forschungsbereich nicht gerade als sinnvoll, denn der ist mit einem Handgriff ja "weggeschoben". Sinnvoller wäre ein öffnen des Notebooks und mechanisches Entfernen der Cam und Mikro. Ist kein großes Ding wenn man minimal Erfahrung mit Laptop-Innereien hat.
 
Zu den Kaufberatungen :moved:

Bei Lenovo kannst du auch das Modell zusammenbauen lassen ohne Kamera (es ist dann im Rahmen keine sichtbar drin). Das sind dann die BTO-Modelle. Entsprechende Konfigurationen kann dir auch ein Lenovo-Händler mit Werkstatt zusammenbauen und auch das Mikrofon kann man ausbauen. Z.B. notebookshop-berlin.de oder planet-notebook.com
 
Ok, vielen Dank für die Ratschläge, dann werde ich mal bei Lenovo, Dell und HP schlau machen.

Die Schieberegler der Notebooks werden nur akzeptiert, wenn hierdurch der Stromkreis sowohl von der Kamera als auch den Mikrofon unterbrochen wird. Aber Geräte ohne Kamera sollten es auch tun.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh