Suche Office-Bildschirm bis ca. 400 Euro (~27-Zoll)

Bib

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
20.12.2006
Beiträge
714
Hallo,
ich suche einen neuen Bildschirm für mein Büro.

Ich habe bereits 2x FHD 24-Zoll-Bildschirme im Einsatz (5 Jahre alter Samsung Syncmaster 2494HM und Benq BL2400PT - die Farben gefallen mir beim Benq AMVA-Panel um Welten besser als beim Samsung-TN-Panel).

Einer der beiden soll nun weg (wahrscheinlich der Samsung) und dafür ein ca. 27-28"-Gerät her.
Preisvorstellung: bis ca. 400 Euro.
Höhenverstellung sollte sein
USB-Hub wäre nett-muss aber nicht
Lautsprecher hab ich bereits an meinem anderen Monitor

Einsatzgebiet: (Windows 10)
50% Internet surfen
30% Office
20% officeähnliche Anwendungen (leider nicht skalierbar)

Daher wird ein UHD-Bildschirm schon mal ausscheiden, weil ich sonst meine speziellen Programme nicht mehr nutzen kann - die sind auf ca. Vollbild bei 1280x1024 ausgelegt. Wobei ich diejenigen Programme auch ganz einfach auf dem daneben stehenden 24"-FHD-Bildschirm betreiben könnte... Also wäre UHD prinzipiell - sofern bei der Größe sinnvoll - auch möglich.

Ich habe auf meinem 24"-FHD aktuell Firefox mit ca. 70-80% Zoom laufen, weil mir die Webseiten sonst zu wenig auf einmal anzeigen.


Was könnt ihr mir hier empfehlen?


Bei den UHD-Bildschirmen siehts ja in der Preisklasse ziemlich mau aus, WQHD gibts ein paar mehr. Hab hier mal bei Geizhals grob gesucht, welchen davon könntet ihr empfehlen? Oder vielleicht was anderes, das in der Liste fehlt?

LCD-Monitore mit Diagonale ab 27", Auflösung (horizontal): ab 2560 Pixel, Auflösung (vertikal): ab 1440 Pixel, Ergonomie: höhenverstellbar Preisvergleich
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Kann mir niemand weiterhelfen?
 
Hab jetzt auch mal Testberichte zum DELL U2715H gelesen. Der Preis liegt zwar etwas höher als mein Budget eigentlich hergibt, aber wäre bestimmt auch ein Top-Gerät. Den Benq schau ich mir auch gleich mal näher an.
 
U2715H. Hier wohl die beste Wahl! Bei Office ist WQHD schon echt ein großer Vorteil, allein für die Augen.
 
Bei dem Preis ist auch 4K drin. Würde ich bei 27" deshalb bevorzugen, weil man dann mit Sicherheit im normalen Abstand kein Pixelraster mehr erkennen kann - somit wäre man bei der Auflösung schon am Ende der Fahnenstange angekommen.
Für Bildbearbeitung und Spiele vielleicht nur gut, da nur 60Hz, sollte dieser Monitor bei Textverarbeitung aber sehr gute Dienste leisten:
http://geizhals.de/1273811

Wenn man Bildbearbeitung machen möchte, kann man den Monitor selbst noch ein bisschen kalibrieren, dann stimmen die Farben auch besser.

Edit: Es fragt sich aber, welches System da dran gehängt wird, weil es ja auch 2160p mit 60Hz liefern müsste, damit man gut mit dem Monitor arbeiten kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es hängt ein neuer DELL Micro 3040 mit Skylake i5-6700T und integrierter Intel-Grafik dran. 1x HDMI und 1x DP

Es handelt sich um einen reinen Office-PC.

Bildbearbeitung eher nicht, vielleicht mal ein Foto etwas nachbearbeiten, aber das eher 1x im Jahr.

Hauptsächlich Internet, da ist eine hohe Auflösung schön, weil man viel auf einmal von der Homepage sieht.
Dazu Office (Word, Excel mit großen Tabellen).
Fernwartung von PCs über RDP und Teamviewer.

Ich habe oft verschiedene Programme gleichzeitig offen, also z.B. Word und Outlook oder Firefox und Outlook, damit ich nicht immer zwischen verschiedenen Fenstern hin und her schalten muss, wenn ich was kopieren soll oder so.

Mein Zweit-Bildschirm bleibt der 24-Zoll FHD - dort ist hauptsächlich Outlook drauf.



Kann mein PC überhaupt 4K und bringt es mir bei 27-Zoll hier wirklich einen Mehrwert?
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann mein PC überhaupt 4K und bringt es mir bei 27-Zoll hier wirklich einen Mehrwert?

Der kann über den DP normalerweise UHD@60Hz. Der Mehrwert ist die mehr als doppelte Pixelanzahl gegenüber WQHD. Ich habe ja selbst einen WQHD- Bildschirm - Wenn ich nicht zocken würde, würde ich ganz sicher einen 4K- Bildschirm wählen. Der WQHD- Bildschirm hat nämlich den Nachteil, dass man in normalem Sitzabstand noch immer die einzelnen Pixel wahrnehmen kann, auch wenn man sie nicht zählen könnte ;)
Beim UHD kann ich mir absolut nicht vorstellen, dass man bei der Pixeldichte den Monitor noch als Pixelfläche wahrnimmt, sondern eher wie ein Blatt Papier - also völlig homogen. Es kann allerdings sein, dass man aktuell noch in Windows die Skalierungsfunktion nutzen muss, weil das Interface eventuell nicht ganz darauf eingestellt ist, dass so eine hohe Auflösung benutzt wird, sondern sich eher nach dem Durchschnitt richtet. Da es sonst etwas klein wirken könnte. Wegen der hohen Auflösung wäre aber auch das nicht problematisch.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh