Suche Router ohne Modem mit Ein-/Ausschalter

Cube35

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
06.04.2005
Beiträge
860
Hallo zusammen,

momentan habe ich einen D-Link Router DI-524. Bin damit recht zufrieden, aber leider lässt er sich nur durch das ziehen vom Netzwerkstecker vom Stromnetz nehmen.

Jetzt bin ich auf der Suche nach einem Router ohne Modem der sich mit einem eingebauten Schalter ein und aus schalten lässt. Hatte mal einen Siemens der das konnte, möchte aber keinen Siemens mehr haben. Hat jemand einen Tipp?

Gruß und danke!

Cube35
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Der Speedtouch hat ein ADSL Modem.

Jetzt bin ich auf der Suche nach einem Router ohne Modem der sich mit einem eingebauten Schalter ein und aus schalten lässt.
Die heutigen Geräte haben das nicht mehr. Allerhöchstens lässt sich mit einem exernen Schalter WLAN deaktivieren, aber das war es auch schon.
 
Wo liegt deine Preisobergrenze?

Mit einer Steckdosenleiste (mit Ein-/Ausschalter) lässt sich der Router auch ausschalten.
 
Der Router wird momentan mit einer Steckdosenleiste ein und ausgeschaltet. An der hängt aber auch der TV, Konsolen usw. und noch eine weiter Steckdosenleite hat leider keinen Platz mehr.

Mir würde es ja schon reichen wenn man nur das W-Lan mit einem Schalter deaktivieren könnte.

Gruß Cube35
 
Mir würde es ja schon reichen wenn man nur das W-Lan mit einem Schalter deaktivieren könnte.

Folgende Geräte besitzen einen Schalter für die Abschaltung des WLAN Signals:

Intern

AVM FRITZ!Box: 7050; 7140; 7141; 7170 (SL); 7270.

(ADSL Modem lässt sich abschalten, bzw. umgehen; Expertenmodus)
Anleitung: WLAN-Funktion komfortabel ein- und ausschalten

Intern über die Firmware

D-Link DIR 300 (uv)
D-Link DGL 4300
D-Link DIR 635
D-Link DIR 655

Extern über einen Schalter

FRITZ!Box 3270 (ADSL Modem lässt sich deaktivieren)
SMCWGBR14-N
TEW-633GR (baugleich wie SMC, jedoch ohne USB Druckserver)
TEW-672GR

Nachtrag: Weitere Geräte zugefügt
 
Zuletzt bearbeitet:
@Mari

Danke für die Aufstellung :hail:

Haben die von Dir aufgeführten AVM Modelle einen Schalter oder muss man die per Software ein bzw. ausschalten?

Habe mir im Netz mal den TEW-633GR genauer angeschaut und dazu diesen Satz gefunden:

"Wie andere Geräte der neuen Wireless-N-Generation hat dieser Router einen Ein/Ausschalter, mit dem der Anwender das WLAN, ohne Umwege über Software, deaktivieren kann."

Bedeutet das mit anderen Worten das diesen Schalter alle Geräte der Wireless-N-Generation besitzen?

Ein Router der etwas günstiger wäre würde mir nämlich auch reichen.
 
Greez :)

Mal abgesehen von der Fritz!Box 3270 läßt sich WLAN der anderen AVM Geräte über ein angeschlossenes Telefon deaktivieren (s. unterstrichener Link).
Die D-Link Geräte verfügen intern über einen Punkt, bei dem sich WLAN deaktivieren lässt. Im D-Link Emulator kannst du dies nachvollziehen (USA--->Emulators).
Die restlichen Geräte verfügen extern über einen Schalter, der die WLAN Funktion ausser Kraft setzt.

Bedeutet das mit anderen Worten das diesen Schalter alle Geräte der Wireless-N-Generation besitzen?
Nein, danach wurde nicht gefragt. Die Ausfall fällt nur zufällig auf Draft N Geräte zurück.

Ein Router der etwas günstiger wäre würde mir nämlich auch reichen.
Preis?

Den Trendnet TEW-672GR bekommst du schon für 45 €. Wenn dir dies zu teuer ist, mußt du weiterhin den Stecker ziehen.
Die oberklassigen Modelle heben sich vom Kompfort und an der Leistung ab.
Zwischen dem SMCWGBR14-N & dem 524 befinden sich nicht nur im Preis, sondern auch in der Leistung Welten.
 
Der Trendnet TEW-672GR gefällt mir soweit sehr gut, habe nur leider noch nie was von der Firma gehört. Taugen die was?

Nur wo kann ich den kaufen? Geht das nur über die Trendnet HP?
 
Trendnet arbeitet u.a. mit SMC zusammen. Spätestens beim Produktvergleich wirst du feststellen, dass bestimmte Produkte ähnliche Eigenschaften haben.

Der TEW-672GR dürfte ein etwas neueres Gerät sein und somit noch nicht im Regal sämtlicher Händler liegen. Entweder abwarten oder auf den SMC Barricade N Router SMCWBR14-N2 300Mbps zurückgreifen.
 
Vielen Dank für die ganzen Tipps.

Am besten gefällt mir der SMC Barricade N Router SMCWBR14-N2 300Mbps, der hat auch im Test beim Institut für Rundfunktechnik mit am besten abgeschnitten wenn ich das richtig verstanden habe. Denke den werde ich mir die Tage mal bestellen und dann testen.

Gruß Cube35
 
Mach das. Den Unterschied zu deinem jetzigen wirst du deutlich spüren. :d
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh