Hallo
Ich suche einen Laptop fürs Informatik-Studium.
Abgesehen von Texte lesen/schreiben, ggf ner Präsentation und etwas Internet-Surfen muss ich fürs Studium auch Programmieren (Informatik-Studium). Dementsprechend sind die Hardware-Anforderungen nicht sonderlich hoch. Ganz grob sollte es irgendwie in diese Richtung laufen:
Intel Core i3 (mit HT) mit integrierter GPU, die reicht ja für relativ viel.
4 bis 8GB RAM
SSD mit 120 bis 256 GB
DVD-LW
14 bis 15,x Zoll-Display mit möglichst hoher Pixeldichte
Neben der Hardware ist mir noch wichtig, dass das ganze sehr stabil gebaut ist, da das Gerät dann mehrfach täglich aus und wieder eingepackt wird. Vorallem die Display-Scharniere geben ja gerne mal den Geist auf. Lange Akkulaufzeiten im Office-Betrieb sollten auch drin sein. Das sind eigentlich die 2 wichtigesten Punkte. Preislich lasse ich das ganze mal offen, ich bin auch guten Gebrauchtgeräten nicht abgeneigt und kann auch selbst eine Festplatte tauschen oder RAM einbauen. Vorraussetztung dafür ist natürlich, dass man den Laptop auch aufschrauben kann. Wenn das Gerät jetzt eine Prozessorgeneration veraltet ist, dann geht davon die Welt auch nicht unter.
Als Betriebssystem würde ich Linux verwenden, gibt es da irgendwelche Probleme in Bezug auf Treiberunterstützung mit Laptop-Hardware, auf die man achten sollte?
Am liebsten wäre mit eine Marktübersicht, was es den an möglichen Geräten gibt.
Grüße
Jo
Ich suche einen Laptop fürs Informatik-Studium.
Abgesehen von Texte lesen/schreiben, ggf ner Präsentation und etwas Internet-Surfen muss ich fürs Studium auch Programmieren (Informatik-Studium). Dementsprechend sind die Hardware-Anforderungen nicht sonderlich hoch. Ganz grob sollte es irgendwie in diese Richtung laufen:
Intel Core i3 (mit HT) mit integrierter GPU, die reicht ja für relativ viel.
4 bis 8GB RAM
SSD mit 120 bis 256 GB
DVD-LW
14 bis 15,x Zoll-Display mit möglichst hoher Pixeldichte
Neben der Hardware ist mir noch wichtig, dass das ganze sehr stabil gebaut ist, da das Gerät dann mehrfach täglich aus und wieder eingepackt wird. Vorallem die Display-Scharniere geben ja gerne mal den Geist auf. Lange Akkulaufzeiten im Office-Betrieb sollten auch drin sein. Das sind eigentlich die 2 wichtigesten Punkte. Preislich lasse ich das ganze mal offen, ich bin auch guten Gebrauchtgeräten nicht abgeneigt und kann auch selbst eine Festplatte tauschen oder RAM einbauen. Vorraussetztung dafür ist natürlich, dass man den Laptop auch aufschrauben kann. Wenn das Gerät jetzt eine Prozessorgeneration veraltet ist, dann geht davon die Welt auch nicht unter.
Als Betriebssystem würde ich Linux verwenden, gibt es da irgendwelche Probleme in Bezug auf Treiberunterstützung mit Laptop-Hardware, auf die man achten sollte?
Am liebsten wäre mit eine Marktübersicht, was es den an möglichen Geräten gibt.
Grüße
Jo