[Suche] Standlautsprecher mit integriertem Subwoofer

REANiMATED

Besonders gruslig!
Thread Starter
Mitglied seit
22.08.2007
Beiträge
1.227
Hallo Leute,
ich habe im Rahmen meines Wohnungsumbau auch an einen neuen TV samt entsprechender akustischer Verstärkung gedacht und bin nun auf der Suche nach Lautsprechern mit integriertem Subwoofer wie z.B. Jamo S606.

Leider bezeichnet jeder Hersteller das anders, somit hab ich keine Ahnung was es noch in der Richtung gibt.

Über ein paar Links würde ich mich sehr freuen :)

Mfg

PS: Preis max. 500€ (für beide)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also, ein "integrierter Sub" ist das in dem Fall ja nicht, das is einfach nur ne 3Wege Box und halt noch ne "Bassröhre".

Es ist halt so: bei 3-Wege-Boxen hast Du halt idR wirklich 3 getrennte Membranen für Höhen, Mitten und Bass - bei kleineren ist es meist Höhe und eine Membran für Bass+Mitten, oder halt Höhe+Mitte plus externer Subwoofer.

Die 3Wege haben daher dann im Zweifel mehr Bass als kleinere Boxen, allein schon weil die größer sind (Resonanzkörpergröße). Dazu haben manche halt noch so "Bassröhren" usw. - das is dann aber nicht ein aktiver "subwoofer" zum lauter/leiser machen des Basses, sondern soll den Bass ggf. verbessern oder für sehr Tiefe Töne sorgen, was manche Bass-Membranen von alleine nicht ganz schaffen - oder der Hersteller will einfach besonders Bassbetonte Boxen anbieten. Das muss aber nicht zwangsweise auch besser klingen, es kann sogar sein, dass es dann zu heftig wird - und "zurückdrehen" geht da dann halt nicht (außer über den Verstärker).

Die Frage wäre, was Du erwartest. Bist Du einer, der bei nem 5.1-System den Sub stark aufdreht, so dass es im Zimmer bebt und wummst, oder willst Du einfach nur einen normalen Bass, hast aber nur Sorge, dass "man" heutzutage ohne Sub nicht mehr auskommt? Standboxen haben nämlich an sich mehr als genug Bass, die Leute hatten bis zu den Zeiten, als die Leute vermehrt Multimedia am PC hatten, zu hause so gut wie nie einen Sub. Nen Sub für zu Hause gab erst an sich für PC an sich eher aus Platzgründen (unterm Tisch der Bass, auf dem Tisch Boxen, die den bass nicht machen brauchten und daher sehr klein sein konnten), und dann halt durch die DVD auch für 5.1, damit man nicht 5 große Boxen da rumstehen haben muss, sondern 1x sub und 5 kleine.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du, das sind ganz stinknormale Standlautsprecher, nur daß die Bässe zur Seite gedreht sind...
D.h. komplett Passiv.. und da würd ich mal behaupten, daß quasi jeder 250€ Standlautsprecher ähnliches leisten kann.. mir fallen grad nur die Teile von Teufel ein, die wirklich n aktiven Bass-Teil und oben drauf quasi n Regallautsprecher haben...

Theater 3 Hybrid "Stereo-Set" - Lautsprecher Teufel
Und halt die größeren Modelle..

Deswegen die Frage: Sollen es Passive oder solche (m.M.n. eher obskure) Semi-Passiven werden?
 
Ich kann dir die Klipsch RF Serie ans Herz legen :)
Hatte vorher Victa 700 und naja der Bass ist nicht vergleichbar x`D

Von den Teufel Teilen halte ich nichts, weil das nur ein kleiner Satellitenlautsprecher mit nem Sub im unteren Teil ist.
Hat an sich nicht wirklich was mit den "Standlautsprecher" zu tun, weil der Mittel-/Hochtöner komplett abgeschottet ist und somit nicht vom Volumen provitiert. hat meiner Meinung nach mehr mit einer Sat/Sub combi gemein :)
Aber wie schon gesagt wurde andere Stand LS sollten da locker mithalten können und werden sich wohl homogener anhören ;)

Nichts gegen Teufel an sich:d (Habe selbst ein Theater 2)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Leute,
gut zu wissen das nur Teufel einen aktiven Sub in den Boxen verbaut.

Meine Intention für mein späteres Heimkinofeeling ist, dass ich einfach die DVD/BD auf meinem Plasma schaue- das meine Couch mitwackelt nicht (geschweige die meiner Nachbarn/Untermieter). Daher dachte ich an eine schöne 2 Boxen Lösung (oder 3: L/C/R?). Gedacht wären die beiden Standboxen dann einfach neben dem Lowboard.

Zusammenfassend, suche ich also 2 gute Standlautsprecher (oder doch 3 mit Center) für meine akustische Unterhaltung?
 
Also, wenn du zwei gute Standlautsprecher hast brauchst du für Musik keinen Subwoofer, so wie es auch sein sollte.
Allerdings ist bei Filmen ein Subwofer meiner meinung nach Pflicht, allerdings profitiert man auch hier von zwei guten Standlautsprechern + einem guten Subwoofer.

Ich kann das ganze auch noch etwas ausführen (alles linear):
-Gute Standlautsprecher gehen bis 35-40Hz linear runter.
-Normale Musik bis 41 Hz, HipHop tiefer, techno bis 80Hz.
-Satellietenlautsprcher bis 120Hz, nach THX bis 80Hz
-Filme zum Teil bis unter 20Hz.
-Normale Subs bis 40Hz
-Gute Subs bis 25Hz
-Sehr Gute Subs bis unter 20Hz

Ist mal ne kleine Übsersicht und kann es auf nachfrage gerne nachweisen. Hier sieht man dass sich zwei Stnadlautsprecher auch ohne Sub für Musik ausreichend tiefgang haben (auch dass die Couch bebt), allerdings fehlt das letzte quentchen für Filme.
Wie man auch sieht bringt es nicht einen normalen sub für StandLS zu verwenden, da der im gleichem Spektrum arbeitet und unterhqalb nur vollausgesteuert was reißt und das klingt wiederum unprezise. Und StnadLS klingen einfach besser als Brüllwürfel und das auch ohne irwelche passiv Sub Kombinationen, man hört einfach das Volumen.
Hinterher kannst du dir dann einen guten Sub nachkaufen.
 
mal eine alternative, wenn das eigene sofa wackeln aber der nachbar nichts merken soll
bass shaker, buttkicker usw

bringen das sofa zum wackeln aber eben nur über "vibrationen" und geben somit die illusion eines gefühlten basses

ansonsten kann ich mich mR.y0 nur anschließen
ein nachteil der aktiven subs innerhalb der lautsprecher möchte ich aber noch anmerken
die aufstellung des subs kann! (muss nicht) kritisch sein
sind sie in den ls schränkt es die auswahl der aufstellung natürlich ein
zumal sie nur allein preislich schon nicht in der qualität spielen wie ein dedizierter subwoofer
 
Also, wenn Du nicht einer von den Leuten bist, die Musik/Film nur gut finden, wenn man das Gefühl eines vorbeifahrenden Güterzuges hast, dann braucht Du IMHO echt keinen Subwoofer oder Boxen, die einen besonderen Bass versprechen.

Ganz normale Standboxen haben da mehr als genug Basspotential, selbst kleinere Regalboxen haben je nach Gusto schon genug. Wie gesagt: "man" ist jahrzehnte auch damit ausgekommen, erst mit PC+DVD kamen Subs überhaupt erst dazu... ;)

Wenn ich für meine grad mal 35x30cm großen Tannoy-Regelboxen am Verstärker den bass was aufdrehe, "wummst" es auch noch 2 Stockwerke höher, und bei Filmen kommt noch dazu, dass die sowieso sehr bassbetont gemixt sind, d.h. die klingen eh schon so, als habe man mehr Bass dazuregelt.

Und nen Sub kann man ja so oder so trotzdem mal nachkaufen, FALLS es einem für Filme b(a)esser gefällt.
 
Zuletzt bearbeitet:
mit den jamo liegst du schon richtig, aber du koenntest ja mal schauen, ob du die "concert vii" nich wo an land ziehen kannst

Jamo Concert VII
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du nicht davor zurückschreckst, auch gebrauchten Lautsprechern eine Chance zu geben, würde ich dir empfehlen bei eBay nach der Infinity Delta Serie zu schauen. Die gibts in klein, mittel und groß, haben einen meisterhaften Klang und zu ihrer Zeit auch nahezu alle Zeitschriften überzeugt und bringen auf dem Gebrauchtmarkt nur noch knapp über 100-200 Euro das Paar, je nach Größe. Ansprechendes Design gibts gratis noch drauf :) Kannst ja mal googlen nach "Infinity Delta" und schauen, ob das was für dich ist. Jede Woche sind so ca. 2 Auktion bei eBay drin.
 
@mR.y0: Ich weiss ja nicht ob ich wirklich "nur" 2 Standlautstprecher brauche oder ob ein Center noch dazugehören sollte.

@Nemesis83: Weder meins, noch das Sofa meiner Nachbarn soll wackeln- mich stört das einfach wenn ich mir einen Film anschaue oder Musik höre :d

@Belgarion: Ich hatte mich schon irgendwie gewundert, bei Kumpels standen immer nur 2 große Standlautsprecher rum- kein Sub, kein Center oder Rears. Einen Sub nachkaufen hat mir ein Kumpel dann auch schon ans Herz gelegt.

@TStarGermany/icybolt: Bin persönlich nicht von gebrauchten Sachen überzeugt, auch wüsste ich (abgesehen von eBay) nicht wo man gebrauchte Boxen kaufen könnte und weiterhin würde ich gern wissen ob man da etwas beachten sollte (z.B. ob man durch div. Fragen schon im Vorfeld die Funktionstüchtigkeit abfragen kann).

Ich hatte jetzt mal rumgeschaut und wurde bei Heco fündig (denk ich zumindest): Victa 600

Wurden 2006/2007 als gutes Mittelfeld/Einsteigerboxen in div. Tests beurteilt- würde sowas als 2.0 System taugen?
 
Wie gesagt ich hatte schon LS aus der Victa Serie und ich fand die Basstechnisch nicht so toll nachdem ich einen Vergleich hatte :(

Habe die dann an einen Kollegen verkauft.
Der war dann nach na Zeit wieder bei mir um sich meine neuen LS anzuhören. :d
Wir haben "The Dark Knight" geguckt und es stand noch mein Sub rum , war aber nicht angeschlossen. Er hats mir erst nicht geglaubt:fresse:

An sich sind die Victa ganz nett aber ich denke du solltest dein Buget schon ausnutzen :wink:
 
Zuletzt bearbeitet:
Das sind auch nur Tieftöner, keine Subwoofer, und solche LS würde ich eher für den Kamin zum anfeuern nehmen.
 
oi kenner, da haste jetzt danebengegriffen. die sehn nur so aus, als ob sie erhoffte koennten.

@reanimated
wie soll man das sagen... wenn leute ne bestimmte art lautsprecher anbieten, dann laesst das teilweise schon rueckschluesse auf die person zu, sicherlich weit mehr als in dem forum hier.
und sofern moeglich, wuerd ich lautsprecher generell abholen fahren, um probezuhoeren und transportschaeden zu vermeiden.

hififorum-lautsprecher
schau hier mal rein, die gebrauchten sachen dort lassen sich durchaus sehen und dort hab ich sich noch niemals irgendjemand beschweren sehen ueber einen deal.
 
@mR.y0: Ich weiss ja nicht ob ich wirklich "nur" 2 Standlautstprecher brauche oder ob ein Center noch dazugehören sollte.

@Nemesis83: Weder meins, noch das Sofa meiner Nachbarn soll wackeln- mich stört das einfach wenn ich mir einen Film anschaue oder Musik höre :d

@Belgarion: Ich hatte mich schon irgendwie gewundert, bei Kumpels standen immer nur 2 große Standlautsprecher rum- kein Sub, kein Center oder Rears. Einen Sub nachkaufen hat mir ein Kumpel dann auch schon ans Herz gelegt.

@TStarGermany/icybolt: Bin persönlich nicht von gebrauchten Sachen überzeugt, auch wüsste ich (abgesehen von eBay) nicht wo man gebrauchte Boxen kaufen könnte und weiterhin würde ich gern wissen ob man da etwas beachten sollte (z.B. ob man durch div. Fragen schon im Vorfeld die Funktionstüchtigkeit abfragen kann).

Ich hatte jetzt mal rumgeschaut und wurde bei Heco fündig (denk ich zumindest): Victa 600

Wurden 2006/2007 als gutes Mittelfeld/Einsteigerboxen in div. Tests beurteilt- würde sowas als 2.0 System taugen?

ein center ist vor allem dann sinnvoll, wenn viele leute vor dem tv sitzen
sitzt du alleine und im sweet spot sind stereo boxen zum teil sogar im vorteil da der ton wirklich aus dem bild und nicht von darunter oder darüber kommt

aber wenn nichts "wackeln" soll verstehe ich gerade nicht den wunsch nach ls mit subwoofern im gehäuse
da reichen ganz normale standlautsprecher die haben auch gengend bass ohne dass dir durch echten tiefbass das sofa wackelt
selbiges gilt natürlich für einen zusätzlichen subwoofer

gebrauchte boxen würde ich grundsätzlich nicht ausschließen, gerade weil sich im ls bau in den letzten jahrzenten wenig bis garnichts getan hat
alte high end boxen sind auch heute noch high end ohne teuer zu sein ;)
 
@strucki200:

Hattest du damals nur 2 Victas rumstehen?

@Keidos:

Zum Selbstbau bin ich leider überhaupt nicht geeignet, sprich untalentiert. Normale Haushaltssachen bekomm ich geregelt und Rechnerbau, aber alles was drüber hinaus geht liegt fern meines Horizonts :d

@Hardwarekenner:

Die DragonAudio Boxen werd ich mir mal näher ansehen :)

@TStarGermany:

Danke für den Link, werd mich mal durchlesen.
Würde die Boxen so oder so nicht im Internet kaufen sondern in einem Großmarkt und entsprechend vorher dort auch Probehören.

@Nemesis83:

Okay, da ich sicherlich meist alleine schau oder wenns hochkommt mal zu zweit oder dritt spar ich mir den Center :)
Wusste eben nicht ob "normale" Standlautsprecher ohne Sub auch guten (nicht extremen) Bass rüberbringen, daher dacht ich ein intergrierter Sub könnte das bringen was ich dachte was die Boxen nicht bringen- dem ja aber scheinbar nicht so ist (sehr verwirrend :d).
 
Zum Selbstbau bin ich leider überhaupt nicht geeignet, sprich untalentiert. Normale Haushaltssachen bekomm ich geregelt und Rechnerbau, aber alles was drüber hinaus geht liegt fern meines Horizonts

Holz zusammenleimen wirst du wahrscheinlich noch schaffen :)
Die Frequenzweiche kannst du auf Anfrage auch schon zusammenlöten lassen, dann musst du noch die Löcher für die Chassis/Terminale ausschneiden und die Löcher für die Schrauben bohren.
Sonst könntest du ja einen deiner Bekannten/Freunde fragen ob sie dir helfen.
Habe mir jetzt schon 2 mal was selbergebaut und das für wenig Geld und bin erstaunt was da rauskommt!
Außerdem macht es tierischen Spaß die Sachen zusammenzubauen, genau wie beim Rechner :)
 
Zuletzt bearbeitet:
oi kenner, da haste jetzt danebengegriffen. die sehn nur so aus, als ob sie erhoffte koennten.

@reanimated
wie soll man das sagen... wenn leute ne bestimmte art lautsprecher anbieten, dann laesst das teilweise schon rueckschluesse auf die person zu, sicherlich weit mehr als in dem forum hier.

Nur zur info, ich habe die dinger wegen des Anforderungsprofiels rausgesucht, ich kenne die nicht, und kann auch nichts über die Qualität sagen.
Ich selber habe ein paar Canton ERGO 92DC die mein Wohnzimmer Beschallen (Stereo an einem Technics AMP), dazu benötige ich keinen SUB, aber an meiner kleinen TV Soundanlage (SAMSUNG) da ist einer bei, und der kommt eben nur bei TV zum einsatz!
 
ja das is leider ein seit vielen jahren "bekanntes problem", dass billighersteller die technischen layouts, teilweise sogar die designs von namhaften lautsprecherherstellern- und modellen kopieren, um so den kunden hochwertige ware vorzutaeuschen.

die leute im hifi-forum koennen da viel breiter auskunft geben und auch dringend notwendige tips zum kauf von lautsprechern; leider is die chance, sich als laie da ueberteuerten muell andrehen zu lassen, enorm hoch :ß
 
Zuletzt bearbeitet:

REANIMADET: Hattest du damals nur 2 Victas rumstehen?




Ich hatte 2x Victa 700 und später dann noch 2x Victa 300.
Es sollt ein Surroundset werden, aber nachdem ich die 300er gehört habe wurde die direkt zurückgeschickt und die 700er verkauft.:asthanos:
Da mir keine andere Surroundoption blieb innerhalb der Victa Serie.

Die 700er waren für den Preis wirklich in Ordnung.:)

Allerdings bin ich im Nachhinein froh das ich die verkauft habe und einfach nen Hunni mehr hingelegt hab :d
 
Zuletzt bearbeitet:
ja das is leider ein seit vielen jahren "bekanntes problem", dass billighersteller die technischen layouts, teilweise sogar die designs von namhaften lautsprecherherstellern- und modellen kopieren, um so den kunden hochwertige ware vorzutaeuschen.

die leute im hifi-forum koennen da viel breiter auskunft geben und auch dringend notwendige tips zum kauf von lautsprechern; leider is die chance, sich als laie da ueberteuerten muell andrehen zu lassen, enorm hoch :ß

Hoffe du meinst jetzt nicht, das ich nachgebaute Cantons stehen habe ?
 
nene, ich meinte diese aeg und dragon audio teile
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh