Suche starke Wlan PCI Karte

Duskfall

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
11.04.2012
Beiträge
871
Hallo,

mein Router befindet sich im unteren Stock, mein PC in meinem Zimmer im oberen Stock.
Seit kurzem besitze ich meinen neuen Rechner und hab mir folgende PCI Wlan Karte gekauft:

http://www.amazon.de/TP-Link-TL-WN9...1NCO/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1334409003&sr=8-1

Obwohl sie 3 Antennen hat, ist der Empfang einfach nur schrecklich und langsam. Aus diesem Grund hab ich mir überlegt, eine bessere PCI Karte zu kaufen, mit der ich dann auch schnell und mit gutem Empfang surfen kann.

Welche Karte wäre denn geeignet, damit ich auch im ersten Stock sehr guten Empfang haben kann?

Ps. Mit meinem alten Fertig Pc und dessen bereits verbaute Netzwerkkarte hatte ich nie Probleme und konstant 3-4 Striche Empfang. Mit der aktuellen Karte sind es grade mal 2 Striche, wenn's gut geht auch mal 3.

Ich bin auch bereit dafür bis zu 70 € auszugeben, hauptsache es funktioniert wie es soll.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
event. ist aber auch der router nicht optimal, welcher ist vorhanden? optional würde auch ein router oder ap im Client Mode gut funktionieren
 
Mir wäre eine pci karte schon lieber. Gibt es eine die wirklich gute leistungen erbringt? Am router liegt es definitiv nicht da ich ja mit dem alten pc konstant super empfang hatte.

Gesendet von meinem GT-I9100 mit der Hardwareluxx App
 
die Karte hat immer das Problem das die Antenen am ungünstigsten Fleck sind... stell deinen Router mal hinter ne Blechwand mit viel Elektronik dann wird auch komm noch was ankommen. USB oder Ethernet Brigde ist da echt besser
 
die Karte hat immer das Problem das die Antenen am ungünstigsten Fleck sind... stell deinen Router mal hinter ne Blechwand mit viel Elektronik dann wird auch komm noch was ankommen. USB oder Ethernet Brigde ist da echt besser

Kabel kann ich keinen durch die Wohnung ziehen und will ich auch nicht. Von daher kommt nur eine PCI Karte oder eben USB Stick in Frage. Denkst du, dass USB Sticks allgemein eine bessere Abdeckung und Verbindung bieten?
Ich hab eine PCI Karte von D-Link gefunden um 52€ und dachte mir, dass ich diese vielleicht kaufen könnte

D-Link DWA-556 WirelessN PCIe Desktop: Amazon.de: Computer & Zubehör

Möchte aber nicht das Geld ausgeben und dann am gleichen Punkt wie vorher sein^^
 
In welche Richtung hast du denn die Antennen der aktuellen Karte gerichtet?
Diese Antennen sind nämlich Richtantennen bzw. Kegelstrahlantennen und da macht die Ausrichtung einen sehr großen Unterschied.

In deinem Fall sollten die Antennen alle nach unten zeigen, Richtung Router.
 
Du brauchst entweder einen sehr guten USB-Stick oder eine Wlan-Karte mit Antennen, die nicht aus der Karte herausragen, sondern über ein Kabel an einen beliebigen Standard aufgestellt werden können (zbs auf PC oder Schreibtisch...). Die Lösung wie bei der D-Link Karte ist wirklich nicht optimal wenn du eine grössere Distanz oder durch Wände ein einwandfreies Signal haben möchtest. Ausserdem ist ein höherer Standord für Wlan-Antennen immer besser.

Ein Leistungsstarker Router ist genauso wichtig, was für einen hast du?

Mit meinem Asus RT-N56U Router und TRENDnet TEW-684UB USB-Stick komme ich problemlos durch durch eine Wand bei 15M Luftlinie. Erreiche dabei eine niedrige 1ms Latenzzeit zum Router und mehr als 100MBit.
 
Du brauchst entweder einen sehr guten USB-Stick oder eine Wlan-Karte mit Antennen, die nicht aus der Karte herausragen, sondern über ein Kabel an einen beliebigen Standard aufgestellt werden können (zbs auf PC oder Schreibtisch...). Die Lösung wie bei der D-Link Karte ist wirklich nicht optimal wenn du eine grössere Distanz oder durch Wände ein einwandfreies Signal haben möchtest. Ausserdem ist ein höherer Standord für Wlan-Antennen immer besser.

Ein Leistungsstarker Router ist genauso wichtig, was für einen hast du?

Mit meinem Asus RT-N56U Router und TRENDnet TEW-684UB USB-Stick komme ich problemlos durch durch eine Wand bei 15M Luftlinie. Erreiche dabei eine niedrige 1ms Latenzzeit zum Router und mehr als 100MBit.

Also momentan ist meine schrottige Netzwerkkarte mit einer externen Kabelantenne (wie du beschrieben hast) verbunden. Es stört mich nur, dass ich die Antenne am Boden behalten muss, sonst hab ich schlechten oder gar keinen Empfang.
Der Router ist ein Netgear DG834n mit N-Standard.

Mein alter Pc war ein FertigPC mit bereits integrierter PCI Karte (ohne Antenne) und mit dem hatte ich super Emfpang. Wie kommt es, dass ich jetzt so schlecht empfange? Der alte PC stand genau am selben Ort wie der jetzige :confused:

Also: alter Fertig- PC mit integrierte PCI Karte ohne Antenne -> super Empfang
Neuer zusammengebauter PC mit PCI Netzwerkkarte und externe Antenne mit Kabel -> armseliger Empfang. Und wohlgemerkt: die Antenne ist nicht richtungsbedingt, sondern empfäng in alle Richtungen, oder zumindest sollte sie das laut Hersteller.

Das kommt mir ein bisschen komisch vor. Denkst du nicht, dass wenn ich ne bessere Karte kaufe (aktuelle war eine billige zu 22€) auch mehr Empfang haben werde?
 
Deine aktuelle Karte und die von dir erwähnte D-Link haben denselben Chipsatz: Atheros 5008. Daher würde ich vermuten, dass die Unterschiede nur sehr gering wären. Die Striche sagen nicht unbedingt etwas über die Qualität und Performance der Verbindung aus. Wichtiger wäre das, was du im Download/Upload erreichst und der Ping zum Router. Aber da sagst du ja auch, dass es nicht passt.

Vielleicht wäre ein 5Ghz Router mit passender Wlankarte eine interessante Variante für dich. Dein Router ist nicht mehr der jüngste und es hat sich ja schon bisschen was getan auf diesem Gebiet... :) möglich ist auch, dass der Router nicht ordentlich zurecht kommt, mit diesen Atheros 5008er Chips.

Was hast du für eine Internetanbindung?

Es wäre noch toll, wenn du die Werte aus diesem Test posten könntest:
Speedtest.net - The Global Broadband Speed Test

Hilfreich wäre auch zu wissen, wie hoch der Ping zum Router ist. Weisst du wie man diesen herausfindet?
 
Ein Awus036NH mit Railink Könnte dein Problem Lösen ich krieg selbst wlan vom Nachbarn deren Nachbarn den nachbarn rein komisch ^^ ist aber so hier ein Beweiß der Berg 2 ist übrigens ca 300meter entfernt also der Empfang da ist unbrauchbar aber er wird noch angezeigt ^^

55555555555555555555555555555555.jpg55555555555555555555555555555555.jpg
 
Deine aktuelle Karte und die von dir erwähnte D-Link haben denselben Chipsatz: Atheros 5008. Daher würde ich vermuten, dass die Unterschiede nur sehr gering wären. Die Striche sagen nicht unbedingt etwas über die Qualität und Performance der Verbindung aus. Wichtiger wäre das, was du im Download/Upload erreichst und der Ping zum Router. Aber da sagst du ja auch, dass es nicht passt.

Vielleicht wäre ein 5Ghz Router mit passender Wlankarte eine interessante Variante für dich. Dein Router ist nicht mehr der jüngste und es hat sich ja schon bisschen was getan auf diesem Gebiet... :) möglich ist auch, dass der Router nicht ordentlich zurecht kommt, mit diesen Atheros 5008er Chips.

Was hast du für eine Internetanbindung?

Es wäre noch toll, wenn du die Werte aus diesem Test posten könntest:
Speedtest.net - The Global Broadband Speed Test

Hilfreich wäre auch zu wissen, wie hoch der Ping zum Router ist. Weisst du wie man diesen herausfindet?

Ne hab leider keine Ahnung wie ich den Ping herausfinde. Wie funkt das?
 
die Karte hat immer das Problem das die Antenen am ungünstigsten Fleck sind... stell deinen Router mal hinter ne Blechwand mit viel Elektronik dann wird auch komm noch was ankommen.

+1

Die Aufstellung ist das A und O. Ok, und der Gain.

Gain ist eine passive Verstärkung, die dadurch erreicht wird, dass der Funkbereich der Antenne eingegrenzt wird. D.h. je mehr Gain und so mehr muss man darauf achten, dass die Antennen richtig ausgerichtet sind. Die Antennen dürfen NICHT aufeinander zeigen, denn dort geht der Empfang gegen Null. Man muss die Antennen (vorausgesetzt es sind omnidirektionale Stabantennen) parallel zueinander ausrichten. Also richte die Antennen am Router und am PC so aus, dass sie parallel zueinander verlaufen. Zumindest im Idealfall - es kann auch sein, dass eine so fette Wand oder Metallobjekte im Weg sind, dass es besser ist, eine Reflektion des Signale von einer anderen Wand aufzufangen als das direkte Signal... da hilft dann nur ausprobieren.

Wenn die Antennen direkt hinter dem PC angebracht sind und sie am Ende noch zwischen Wand und Blechgehäuse eingezwängt sind, dann kann da einfach keine Strahlung mehr ankommen.

Deshalb meine 2 cents: die Art der PCI Karte ist völlig egal, eine dicke Antenne sollte man als extra Zubehör kaufen, die praktischerweise auch an einem kurzen Kabel hängt, so dass man sie sehr genau ausrichten kann - ausrichten muss man sie aber. Erst den parallelen Ansatz versuchen und wenn das nicht klappt rumprobieren.

Diese Antenne passt gut zu deiner WLAN Karte: TP-Link TL-ANT2408C WLAN-Antenne 2,4 GHz 8dBi Indoor mit Kabel - Hardware,

Du könntest auch zwei davon kaufen und eine an die WLAN Karte und eine an den Router packen. Man muss meines Wissens nicht alle drei Antennen deiner Karte auswechseln, es wird sowieso nur das Signal von einer davon genutzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
+1

Die Aufstellung ist das A und O. Ok, und der Gain.

Gain ist eine passive Verstärkung, die dadurch erreicht wird, dass der Funkbereich der Antenne eingegrenzt wird. D.h. je mehr Gain und so mehr muss man darauf achten, dass die Antennen richtig ausgerichtet sind. Die Antennen dürfen NICHT aufeinander zeigen, denn dort geht der Empfang gegen Null. Man muss die Antennen (vorausgesetzt es sind omnidirektionale Stabantennen) parallel zueinander ausrichten. Also richte die Antennen am Router und am PC so aus, dass sie parallel zueinander verlaufen. Zumindest im Idealfall - es kann auch sein, dass eine so fette Wand oder Metallobjekte im Weg sind, dass es besser ist, eine Reflektion des Signale von einer anderen Wand aufzufangen als das direkte Signal... da hilft dann nur ausprobieren.

Wenn die Antennen direkt hinter dem PC angebracht sind und sie am Ende noch zwischen Wand und Blechgehäuse eingezwängt sind, dann kann da einfach keine Strahlung mehr ankommen.

Deshalb meine 2 cents: die Art der PCI Karte ist völlig egal, eine dicke Antenne sollte man als extra Zubehör kaufen, die praktischerweise auch an einem kurzen Kabel hängt, so dass man sie sehr genau ausrichten kann - ausrichten muss man sie aber. Erst den parallelen Ansatz versuchen und wenn das nicht klappt rumprobieren.

Diese Antenne passt gut zu deiner WLAN Karte: TP-Link TL-ANT2408C WLAN-Antenne 2,4 GHz 8dBi Indoor mit Kabel - Hardware,

Du könntest auch zwei davon kaufen und eine an die WLAN Karte und eine an den Router packen. Man muss meines Wissens nicht alle drei Antennen deiner Karte auswechseln, es wird sowieso nur das Signal von einer davon genutzt.

Genau diese Antenne habe ich auch ;) Gerade habe ich zum Beispiel 4/5 Striche mit Verbindung: hervorragend! Gestern zum Beispiel hatte ich Vebindung "schlecht" bis "ausreichend"... Schon komisch, die Antenne steht immer am selben Fleck
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh