[Multimedia] Suche Studentennotebook bis 700 € - Linuxfähig

Red-Naxela

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
10.03.2007
Beiträge
37
Hallo Leute

da ich jetzt mein Studium anfange brauche ich einen neuen Laptop da mein alter Camini keinen Akku mehr zur Verfügung hat.

Ich suche also ein Model zum allgemeinen arbeiten (Office etc.) und Surfen sowie Multimedia zum allgemeinen Zeitvertreib.
Da ich kein Freund von Netbooks oder ähnlich kleinen Systemen bin sollten es schon um die 13" Bildschirmdiagonale sein aber da es ja täglich in die Uni mitgenommen werden soll sollte das Gewicht auch nicht deutlich über 2 KG sein.

Mein Budget sollte 650-700€ nicht überschreiten wobei noch ein gewisser Spielraum vorhanden ist.

Auf Gaming fähigkeit lege ich keinen besonderen Wert, da mir für den Zweck mein Camini noch als stationäres System ausreicht und ansonsten eine Xbox hinhält.

Am wichtigsten ist mir, dass das System einwandfrei mit Linux funktioniert und dass ich eine möglichst lange Akkulaufzeit mit mindestens 7 Stunden bei dauerhafter Benutzung habe.
Hdmi Anschluss und Mindestens 3 USB-Ports wären auch sehr erwünscht.

Ich hoffe meine Anforderungen sind ausführlich beschrieben ;)
ich freue mich auf eure Antworten

Red
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hi,

ich kann dir leider keinen direkten Tipp geben, nur von meinen Erfahrungen mit Linux berichten.

Ich hab auf nem Lenovo S10e (X)ubuntu laufen -> keinerlei Probleme, läuft OOB
(X)ubuntu auf nem Samsung NF310 -> kleinere Probleme mit den FN-Tasten, Beleuchtung im Akkubetrieb. Diese waren aber nach kurzer Zeit behoben.

Grundsätzlich sollte Linux auf den meisten Notebooks ohne größere Probleme laufen.

Schwierigkeiten gibt es meines Wissens hauptsächlich wenn zwei Grafikkarten verbaut sind und Linux dazwischen hin und her switchen muss.

Soweit mir Bekannt ist werden Lenovo/Thinkpads sehr gut unterstützt. Dell Laptops sollten auch recht gut laufen da, Dell einige Laptops mit Ubuntu ausgeliefert hat.

Grüße


Vielleicht kommt dieses für dich in betracht...

Test Lenovo ThinkPad Edge E320 (i3-2310M) Subnotebook - Notebookcheck.com Tests
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke Poerksen

das scheint auf jedenfall genau das zu sein was ich suche
allerdings würde mich interessieren wie lange der Akku tatsächlich hält
Verkäuferangaben sind ja bekanntlicherweise immer geschönt

ich wäre also sehr dankbar falls mir jemand die tatsächlich Laufzeit im Betrieb schreiben könnte
nach Möglichkeit sowohl vom 6 als auch 9 zellen Akku

Gruß
Red
 
Laut Notebookcheck hält das x220 mit dem 6-Zellen Akku im IDLE 9h und beim Surfen via WLAN gut 6h durch. Mit dem 9-Zellen Akku steigen diese Werte praktisch linear auf 13,5h und 9h. Mehr Laufzeit bekommst Du nur schwer. Man kann bei Campuspoint gleich den 9-Zellen Akku als Updrade bestellen.
Hier noch der Test zum x220:
Test Lenovo ThinkPad X220 (IPS) Subnotebook - Notebookcheck.com Tests
Wobei im Test ein IPS Panel verbaut war welches erst in Geräten >1000EUR zu bekommen ist.
 
brauchen IPS-Panel etwa weniger Strom?
oder meinst du nur das ich mir dann mit den blickwinkeln keine Hoffnung machen soll?


//edit
Die Verarbeitungsfehler die gegen Ende des Tests erwähnt werden klingen ziemlich gravierend
ist der Laptop denn auch auf längere Zeit eine gute Wahl oder fällt der mir nach 1 1/2 Jahren auseinander?
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit dem IPS geht es nur um die Bildqualität. Das normale TN Panel ist halt genausogut/schlecht wie die ganze Standardware. Die Verarbeitungsmängel kann ich nicht bestätigen.
 
Ich habe mir zum Arbeiten ein gebrauchtes Lenovo Thinkpad T400 von einem Ebay-Händler geholt. Es ist quasi neuwertig (optisch, keine mängel außer Kratzer an der Unterseite). Dazu eine Dockingstation und eine SSD. Das Ding geht ab wie Schmitts Katze. ;)

Ich würde mir kein Lenovo-E kaufen. Die verdienen den Namen kaum! Wenn du etwas mehr Geld ausgeben willst als ich (Notbook (320 €, Dockingstation 15 €, SSD 70 € gebraucht) würde ich nach einem Lenovo Thinkpad T410 bzw. T510 schauen. Die gibts teils für 500-600 €, die haben dann auch schon einen i3/i5 und einen Displayport onboard.

Der Vorteil eines etwas älteren Geräts ist, dass es vollständig von Linux unterstützt wird. Die Akkulaufzeit meines Geräts unter Xubuntu 11.10 wäre bei einem neuwertigen Akku etwa 6h - meiner hat noch 35 % der Originalkapazität und hält noch über 2h (Office).

Meine Emphelung (stabil, schnell, Office-tauglich, nicht zu teuer): Je nach Geldbeutel meine Konfig ODER ein T410 + SSD + ggf. Akku wenn nötig (gibts gute NoName für ca. 40-60 €). Wenn es ein "buntu" sein soll kann ich Xubuntu im Moment sehr emphelen. Kein Unity, kein aufgeblasenes KDE und es ist doch etwas komfortabeler als LXDE. Mein T400 wird bis auf wenige Sondertasten (FNs) voll unterstützt.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh