[Multimedia] Suche Ultrabook Full HD max. 1200 €

KnutHansen

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
04.01.2012
Beiträge
12
Guten Abend,

ich bin momentan auf der Suche nach einem Ultrabook für Surfen, Bildbearbeitung, kleine Spiele und ab und zu mal Videobearbeitung (SD Material).
Der bisherige VAIO hat jetzt 5 Jahre gehalten. Das würde ich auch von einem Neuen Erwarten.
Es soll halt auch schick aussehen. Touchscreen brauch ich nicht.

Ansonsten Eckdaten:
- bis maximal 1200 € (weniger wären mir lieber)
- 13 - 15 Zoll
- Aufloesung mindestens 1600x900 (lieber Höher)
- Windows
- mindestens 128 SSD
- USB 3.0
- mindestens 4 GB Arbeitsspeicher (lieber 8)

Nice to have wäre:
- Haswell CPU
- Hintergrundbeleuchtung für die Tastatur.

Bisher bin ich beim Samsung ATIV Book 9 hängen geblieben, aber da bin ich mit nem Haswell schon bei 1300 €.
Interessant wären auch noch Acer Aspire V7 oder Acer Aspire S7. Da kratz ich aber auch schon am Geldlimit.

Habt ihr da vielleicht noch Empfehlungen für mich?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wenn du keinen Touch willst, wäre ein Apple Macbook Air recht gut, nur die Auflösung ist glaube ich niedriger.
 
Danke für Eure Antworten.
Macbook Air fällt weg, wegen OSX.
Das EliteBook könnte etwas zu klobig sein. Das muss ich mir mal in Live ansehen.
Die Erweiterbarkeit (HDD und RAM) gefällt mir halt echt gut.

Heute habe ich mal ein Samsung NP900X4D-K01 "live" angesehen. Das gefällt mir echt von der Haptik gut. Aber da sieht es glaube ich schlecht aus, mit einem möglichen Festplatten Upgrade.
Auch das Samsung NP730U3E-X03 hat mir ganz gut gefallen, hier ist halt das Problem, dass es nur 4 GB RAM sind und das gleiche Problem mit dem Festplatten Upgrade.
 
Auch das Samsung NP730U3E-X03 hat mir ganz gut gefallen, hier ist halt das Problem, dass es nur 4 GB RAM sind und das gleiche Problem mit dem Festplatten Upgrade.
Aufrüsten geht bei dem Modell recht gut. Es sind 2Gb Ram onboard und ein Steckplatz vorhanden, so das mit einen 8GB Modul insgesamt max. 10GB Ram möglich sind. Und die SSD ist im mSATA Format, also auch einfach austauschbar.
 
In diesem Fall würde ich auch entweder zum Macbook greifen, da ist, wie gesagt, mit Bootcamp das Betreiben von Windows kein Problem, oder aber (eher) zum EliteBook. 2,1 cm Höhe sind wirklich nicht klobig...RAM und SSD selber einbauen, das ist kein Problem.
 
Alpha11 schrieb:
HP EliteBook 850 G1, Core i5-4200U, 4GB RAM, 500GB (H5G34ETBD) Preisvergleich | Geizhals Deutschland
und selbst ne SSD einbauen, ist da wirklich einfach...

Kann ich nur voll zustimmen. Das Teil gibt es in unterschiedlichen Konfigurationen.

Letztendlich dürfte aber nach 3 Jahren der Wiederverkaufswert beim Macbook geringfügig höher sein. Bei unter 24 Monaten, was die übliche Verweildauer von Ultrabooks im Privathaushalt sein könnte, doch signifikant höher.
 
Woher kommt das bei dir immer mit dem Wiederverkaufswert? Soll jetzt keine Anfeindung sein aber wenn man sich ein Notebook holt dann will man das doch so lange wie möglich behalten!? Sobald die Garantie und Gewährleistungszeit bei Notebooks vorbei ist geht deren Wiederverkaufswert in den Boden, gerade bei Herstellern bei denen man weiß das sie nicht für Langlebigkeit bekannt sind. Wer ein Notebook ohne Garantie kauft hat sie nicht mehr alle.
 
Aufrüsten geht bei dem Modell recht gut. Es sind 2Gb Ram onboard und ein Steckplatz vorhanden, so das mit einen 8GB Modul insgesamt max. 10GB Ram möglich sind. Und die SSD ist im mSATA Format, also auch einfach austauschbar.
Das klingt ja schon mal gut. RAM erweitern und mSata tauschen wäre prima.

Quatsch Bootcamp drauf und gut ist
Das soll ein Rechner für einen Anwender sein, da halte ich zwei Betriebssysteme für unangebracht.
Aber ich werde mir das Macbook auch noch mal genauer ansehen.

Kann ich nur voll zustimmen. Das Teil gibt es in unterschiedlichen Konfigurationen.
Letztendlich dürfte aber nach 3 Jahren der Wiederverkaufswert beim Macbook geringfügig höher sein. Bei unter 24 Monaten, was die übliche Verweildauer von Ultrabooks im Privathaushalt sein könnte, doch signifikant höher.
Wiederverkaufswert ist relativ egal. Der alte Rechner wurde jetzt 7 Jahre genutzt, bis zum bitteren Ende quasi. ;)
 
Wer ein Notebook ohne Garantie kauft hat sie nicht mehr alle.

:bigok: Jedenfalls wenn ausserhalb der Werksgarantie.

Wobei ich aber sagen muss, wenn das Budget etwas nun begrenzt sein sollte, dann würde ich ein max. 24 Monate altes und vor allem populäres Business/High-End Gerät empfehlen, bei dem die Ersatzteilversorgung bedingt über ebay & Anbieter von Austausch-Displays in unserer Region gesichert ist. Also HP, Dell, Toshiba, Fujitsu und so. Keinesfalls die Consumergeräte oder Plastikbomber.

Und mal ehrlich, wer behält sein Ultrabook denn wirklich noch über 3 Jahre? Bekannten und mir sind es aktuell ca. 12 Monate im Privatbereich und für's Business als Arbeitstier dann ca, 2-1/2 Jahre.
Beispiel: Ultrabooks vor 1-1,5 Jahren waren toll. Heute sind die Anforderungen nicht nur hinsichtlich der Auflösung gewachsen - auch Convertibles können endlich den Ansprüchen gerecht werden und Akku-Laufzeit sowie Gewicht darf man nicht vergessen.

Gäbe es ein neues SSD-Format, welches 1TB bietet, würde ich wechseln. Wegen QHD+ oder Haswell-Only, Nvidia GT760m+ oder so sicherlich nicht. Die aktuelle Evolutionsstufe ist schon genial.

Aber bzgl. Haufen und Fliegen: nen Macbook verliert am Anfang weniger. Und ja, so ein Teil würde ich nur unter 12 Monate kaufen, darüber tickt die Zeitbombe, wenn man ausschliesslich nüchtern die Euro-Erbsen betracht.

- - - Updated - - -


Wie wäre es mit dem Spectre XT? FullHD, Haswell, beleuchtete Tastatur, SSD

http://preisvergleich.hardwareluxx.de/hp-spectrext-touchsmart-15-4000eg-c1s43ea-a864229.html
 
hab in etwa das gleiche Anforderungsprofil und ziehe diese 2 Kandidaten in meine engere Auswahl.
Test Dell Inspiron 15-7537 Notebook - Notebookcheck.com Tests
Lenovo U530


warte aber noch auf Weihnachten für ein eigenes Geschenk, ausserdem möchte ich sie als Win 8.1 - System bekommen.
Und gerade zum U530 fehlen jegliche Erfahrungen, da überhaupt noch nicht verfügbar
Und zum Dell gibts zur zeit noch ein kleines Problem mit dem ausbremsen der CPU, dürfte aber kein problem sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schön, dass du etwas ähnliches suchst.
Allerdings ist das Inspiron meiner Meinung nach schon wieder zu groß bzw. schwer.
Beim U530 haben die von Lenovo leider wieder auflösungstechnisch ins Klo gegriffen.
 
Ein IdeaPad kauft man nicht wirklich...

Qualitativ gibts da zum MAC oder Elitebook 850 keine wirkliche Alternative!
 
das Spectre passt nun leider nicht lt. seine Auswahlwünsche wie Auflösung, RAM und Haswell
Ich selber bevorzuge 15'er Display mit Numblock-Tastatur, da wird die Auswahl enger.
 
wieso? Das verlinkte U530 hat FullHD.
Stimmt. Ich hatte auf der Lenovo Website geschaut. Da sah es aber mit Infos auch schlehct aus.
So ist es auf jeden Fall interessant. Auch wenn Ideapad hier im Forum allgemein eher schlecht wegkommen, habe da bisher keine Erfahrungswerte.

- - - Updated - - -

Was ist mit folgendem Ultrabook: Sony SVP1321L1EBI VAIO Pro 13 kaufen >> Preis bei Notebooksbilliger
Stecke nicht so tief in dem Thema, aber finde das oben genannte selber ziemlich schick.. ~900 Gramm. FHD Display (matt!), i5, 4GB RAM, USB3.0, 128GB SSD, schön dünn, usw.. :)
Oder habe ich irgendwas übersehen?
Das VAIO Pro 13 habe ich auch schon mal getestet. Von der Bauart echt klasse, super schlank und leicht. Leider wippt die Tastatur ziemlich heftig mit beim tippen. Das war schon arg schwammig.
Außerdem ist laut Amazon Bewertungen und anderen Forenbeiträgen das WLAN komplett für die Tonne. Daher habe ich es aus der Auswahl gestrichen.
 
das Spectre passt nun leider nicht lt. seine Auswahlwünsche wie Auflösung, RAM und Haswell
Ich selber bevorzuge 15'er Display mit Numblock-Tastatur, da wird die Auswahl enger.

Das alte Spectre XT nicht, aber das neue Spectre 13 Ultrabook aus der 3000er Serie schon:

* gegenüber Sony verwindungssteifes Metallgehäuse, allerdings dadurch auch ein paar Gramm schwerer
* Full HD und sogar QHD Display
* Haswell i5 und i7 erhältlich
* 8Gb RAM
* SSD geht bis 512Gb
* Hintergrundbeleuchtete Tastatur

Beispiel der deutschen 3010eg Konfig:
Hewlett-Packard HP Spectre 13-3010eg (E7F51EA) Multimedia Ultrabook: Ultrabook Preisvergleich - Preise bei idealo.de

Mal ein Thread begeisteter US Anwender: HP Spectre 13T-3000
 
Das Gerät ist doch wieder möchtegern hochwertiges Pavillon Blubb. Es kommt aus der Pavillon Serie, wie die Seriennummer zeigt. Dafür würd ich keine 1400€ ausgeben :eek:
 
Das Gerät ist doch wieder möchtegern hochwertiges Pavillon Blubb. Es kommt aus der Pavillon Serie, wie die Seriennummer zeigt. Dafür würd ich keine 1400€ ausgeben :eek:

Na das stimmt ja mal wieder überhaupt nicht. Alle Herstellern wollen gleiche Bauteile verwenden, aber am meisten sparen doch Dell und Lenovo bei den Bauteilen.

Das Spectre 13t, nicht zu verwechseln mit dem Vorgänger XT oder gar einem Envy. Es ist dank runder Ecken dem Apple Air 13 sehr ähnlich und zählt zu den dünnsten Ultrabooks, genau mit dem gewünschten Aluminium-Touch und bis hin zu hoher QHD Auflösung und i7 Haswell.

Erst gucken, dann reden! Also ich meine damit: Online-Versand und bei Nichtgefallen zurückschicken (Fernabsatz gilt noch, oder? und ganz ehrlich würde ich generell bei Notebooks immer in Hersteller Flag-Store gehen und rumspielen oder mindestens immer bei Saturn/Mediamarkt vorbeischauen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Schon spannend. Manche Leute können sich einfach alles schönreden damit sie nicht zugeben müssen was sie da eigentlich verzapfen
 
Aktuell haben wir uns von einigen Geräten getrennt, also im Privatbereich alles mit Android rausgeschmissen und alle Geräte aktualisiert - Monitore waren im Januar dran.

Deshalb habe ich mich lange und intensiv mit dem Thema Ultrabook und Convertible auseinandergesetzt. Hinzu kommt, dass ich beruflich im Consulting unterwegs bin, also mehrmals pro Woche Meetings mit 10-15 Leuten, alle ausgestattet mit mobilen Geräten, treffe und regelmäßig Meetings mit den unterschiedlichsten Kunden habe, wo man dann neben dem Netzwerk aus Freunden/Kollegen aus alten Zeiten auch sieht, was am Markt beim CxO, IT-Leiter und teilweise Administrator so gefragt ist und ankommt. Marketing-sprech liegt mir daher vielleicht mehr ;-)

Deshalb schreibe ich nichts zu PCs und auch nicht zu 400 Euro Consumer-Teilen als solches, teile aber sonst gerne mein Wissen und ist auch nichts von vor 5 Jahren oder so...früher war vieles anders.

Wie gesagt, bin die letzten Monate und aktuell immer noch in Läden/Stores und Gesprächen, Youtube/Blogs und Foren inkl. englischsprachigen wegen dem Thema unterwegs.

- - - Updated - - -

Schon spannend. Manche Leute können sich einfach alles schönreden damit sie nicht zugeben müssen was sie da eigentlich verzapfen

Wieso, soooo schlecht ist DELL noch nun auch nicht.
 
Aber ich dachte, Dell wäre nicht mehr zu empfehlen, weil die ja Stellen abbauen und ihre Ware mit Rabatten verramschen, oder doch nicht? Sie sparen, zusammen mit Lenovo am übelsten an den Bauteilen und sind dann doch nicht so schlimm? Sind dann die Acer-Geräte, die du empfohlen hast, da besser? Oder dann doch das 1400 € Gerät bei max 1200 € Budget?

Sorry, aber....

Ich halte mal das EliteBook 850 G1 hier über Wasser, immer noch die beste Wahl, wenn man es seelisch verschmerzen kann, dass man keine beleuchtete Tastatur hat, um im Keller mal zu tippen, wenn der Strom ausfällt..
 
Zuletzt bearbeitet:
DELL ist schlimm und wird erst einmal schlimmer, bevor eine Besserung eintreten kann.

Das EliteBook ist nett, aber ich habe mir heute mal das Acer Aspire S7 Acer | Aspire S7 bzw. Acer Aspire S7-391 Touch Ultrabook: Ultrabook Preisvergleich - Preise bei idealo.de angesehen und da wir noch so ein reines Ultrabook mit Fancy Faktor brauchen, wird es aktuell so eines oder das HP Spectre 13t-3010, da das Asus 301er Zenbook die Preisgrenze überschreitet.

Selbst schuld. Billger Consumerschrott. Auch wenn er 1200€ kostet. Aber hey - kein Thema - jeder das was er verdient :fresse2:
 
zunächst einmal würde ich an deiner Stelle hier nicht so ein nichtssagenden Mist verzapfen, ohne auch nur 1x auf die Frage des TE einzugehen.
Nur zu meckern, weil andere Leute eine andere Meinung haben und das kaufen, was sie eben kaufen, macht echt keinen dollen Eindruck von dir.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh