Suche USB Monitor für mobiles Gaming ( Alternate Mode )

Bullz

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
12.12.2006
Beiträge
1.905
Habe mir ein Mini-ITX Zusammengestellt das echtes USB Typ-C 3.1 bietet ( also 10 Gigabit ). Bin öfter mobil unterwegs und mag keine Laptops ( bitte das zu akzeptieren )

Hatte bisher den ASUS MB168 USB Bildschirm der zum sürfen ausreichend war aber spielen war nicht möglich. Jedenfalls keine 3D Games. Minesweeper zählt nicht ;). Das Problem ist einfach der Input Lag und man merkt einfach das da keine " echte Grafik Schnittstelle " verwendet wird sondern das Signal über USB 2.0 / 3.0 -> Video " umgerechnet " wird ... man kann sich denken das dauert.

Habe jetzt aber von diesem Alternate Mode von Typ-C gelesen wo die Signale wirklich als Video Signal übertragen werden wie bei Dispayport und nicht dieser Workaround über USB. Der Nachfolger meines USB - Bildschirmes biete diesen sogar an oder ich glaube das zu lesen das sie das anbieten.

ASUS MB169C+
https://www.asus.com/de/Monitors/MB169C-plus/
Der MB169C+ ist mit allen DP Alternate (Alt)-Modus oder Displayport�™ über USB-C™-

Heist das das dieser Bildschirm schon jetzt genau das anbietet was ich suche ? Finde leider sehr wenige Reviews im Netz vor allem was die Gaming Qualität betrifft. Wenn dieser aber diesen Standard schon unterschützt und ich endlich " relativ " vernünftig auf diesem zocken könnte ( muss kein cs go online sein ) dann wäre ich wunschlos glücklich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Mir ist aber eine andere Frage aufgekommen ungeachtet dessen obs überhaupt klappt.

Besitze ein
Fatal1ty Z170 Gaming-ITX/ac und eine
EVGA 1070 SC

Wenn ich den Bildschirm an meinen USB Typ-C am Mainboard anstecke ... hust ... greift er dann auf die interne Grafikkarte zurück ? Ich will natürlich die Performance meiner 1070 haben...
 
Wenn ich den Bildschirm an meinen USB Typ-C am Mainboard anstecke ... hust ... greift er dann auf die interne Grafikkarte zurück ? Ich will natürlich die Performance meiner 1070 haben...
Wie soll das denn auch nur theoretisch funktionieren.
Die CPU schickt die Daten zur GPU über den PCIe.
Die GPU berechnet die Bilddaten und soll die jetzt statt über die normalen Ausgangsport DVI/HDMI/DP zurück über den PCIe zur CPU.
Die CPU schnappt sich die Bilddaten rechnet sie etwa sum um sie dann per USB auszugeben ?

Das kann garnicht sinnvoll funktionieren.

Und ich verstehe den Sinn nicht warum du über USB den Bildschirm ansteuern willst.

Wenn du deinen Rechner zum Kumpel mitnimmst kannst du damit nichts anfangen weil er kein USB als eingang hat.
Genauso kannst du deinen USB Monitor nicht einfach beim Kumpel mitnehmen weil er entweder kein USB 3.1 hat oder keine passenden Treiber.
Also muß du immer eh beides mitnehmen , warum dann nicht statt den USB Kabel ein DP/DVI Kabel ?

Wie geschriebn ich sehe derzeit den Vorteil nicht.
 
Weil der USB Bildschirm leicht.. kein extra Strom Versorgung braucht und locker in einen Rucksack reinpasst. So arbeite ich gerade auch mit dem Asus.. er ist aber leider nicht Spiele tauglich und ich suche noch immer nach einer FULL HD Lösung die sich leicht transportieren lässt ... es hätte so perfekt sein können ... :(

Habe gerade gelesen das mein Mainboard Chip den Alternate Mode gar nicht unterstützt.
Das heißt für mich .. ich sollte bei der nächsten Generation Wechseln und auf 2 Dinge achten.

1.) Mainboard unterstützt Alternate Mode
2.) DP-IN Anschluss am Mainboard um von meiner 1070 am USB Bildschirm zu profiteren

Könnte das jemand bestätigen ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe einen Mini Display Port am Pc .. könnte das dann nicht mit einem Adapter funktionieren ( Mini Display port -> USB-C )
Und den nötige Stromversorgung für den Monitor erfolgt dann aus der Luft weil der DP kann die nicht liefern.

Wenn es mit Adapter gehen würde wäre mit einen Extra Netzteil , aber dann hast du wieder das Problem keinerlei Vorteil zu haben außer einen zusätzlichen Adapter der funktionieren muß.
Dazu muß das Netzteil des Adapers auch recht groß sein da ja bis 100Watt über USB C 3.1 möglich sind.
 
Der Monitor kann sich ja aus dem normalen USB-A versorgen, wie es jetzt mit dem ASUS auch geht. So kleine LED-Displays brauchen ja kaum noch Saft.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh