noco
Enthusiast
Hi,
in den nächsten Wochen ziehe ich vom ersten Stock in den zweiten (Dachgeschoss). Mein Zimmer im ersten haben wir damals beim renovieren mit zwei Deckendurchbrüchen mit dem Keller vernetzt, wo Modem und Router sind. Das Vernetzen hat unser Nachbar übernommen (der macht sowas beruflich), und da fängt es auch mit dem Problem an. Im Keller geht das Kabel direkt in den Router, in meinem Zimmer ist eine Ethernet-Dose. An diese hat unser Nachbar, wenn ich mich richtig erinnere, damals nur 4 der 8 Drähte angeschlossen. Er meinte, die anderen seien unnötig.
Anfangs hatten wir nur einen 10MBit router, keine Probleme. Als dann ein 100MBit Router kam, hatte ich das Problem, dass ich keine Verbindung bekam. Nach stundenlangem Testen, habe ich es hinbekommen, indem ich die Netzwerkkarte auf 10MBit gestellt habe.
Da 3 Stahlbetondecken für W-LAN wohl nicht überwindbar sind, müsste der AP in mein jetziges Zimmer. Die 10MBit würden mich eigentlich auch nicht stören, da bei DSL z.Z. sowieso bei 6MBit schluss ist, und kaum Dateien im Netzwerk verschoben werden.
Allerdings habe ich Angst, dass ein W-LAN AP dann auch keine Verbindung zum Router bekommen würde, weil man den ja nicht - wie meine Netzwerkkarte - einfach auf 10MBit stellen kann; oder doch?
APs habe ich mir noch keine genauer angeschaut, da ich gerne erstmal dieses Problem gelöst hätte.
Das Devolo D-LAN würde auch noch in Frage kommen, aber das wird aufgrund verschiedener Stromkreise nicht funktionieren, oder irre ich da?
Wäre nett, wenn mir jemand helfen könnte!
Gruß,
noco.
in den nächsten Wochen ziehe ich vom ersten Stock in den zweiten (Dachgeschoss). Mein Zimmer im ersten haben wir damals beim renovieren mit zwei Deckendurchbrüchen mit dem Keller vernetzt, wo Modem und Router sind. Das Vernetzen hat unser Nachbar übernommen (der macht sowas beruflich), und da fängt es auch mit dem Problem an. Im Keller geht das Kabel direkt in den Router, in meinem Zimmer ist eine Ethernet-Dose. An diese hat unser Nachbar, wenn ich mich richtig erinnere, damals nur 4 der 8 Drähte angeschlossen. Er meinte, die anderen seien unnötig.
Anfangs hatten wir nur einen 10MBit router, keine Probleme. Als dann ein 100MBit Router kam, hatte ich das Problem, dass ich keine Verbindung bekam. Nach stundenlangem Testen, habe ich es hinbekommen, indem ich die Netzwerkkarte auf 10MBit gestellt habe.
Da 3 Stahlbetondecken für W-LAN wohl nicht überwindbar sind, müsste der AP in mein jetziges Zimmer. Die 10MBit würden mich eigentlich auch nicht stören, da bei DSL z.Z. sowieso bei 6MBit schluss ist, und kaum Dateien im Netzwerk verschoben werden.
Allerdings habe ich Angst, dass ein W-LAN AP dann auch keine Verbindung zum Router bekommen würde, weil man den ja nicht - wie meine Netzwerkkarte - einfach auf 10MBit stellen kann; oder doch?
APs habe ich mir noch keine genauer angeschaut, da ich gerne erstmal dieses Problem gelöst hätte.
Das Devolo D-LAN würde auch noch in Frage kommen, aber das wird aufgrund verschiedener Stromkreise nicht funktionieren, oder irre ich da?
Wäre nett, wenn mir jemand helfen könnte!
Gruß,
noco.