Suche W-LAN Access Point, etwas kompliziert

noco

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
06.01.2005
Beiträge
548
Ort
Nähe Karlsruhe
Hi,

in den nächsten Wochen ziehe ich vom ersten Stock in den zweiten (Dachgeschoss). Mein Zimmer im ersten haben wir damals beim renovieren mit zwei Deckendurchbrüchen mit dem Keller vernetzt, wo Modem und Router sind. Das Vernetzen hat unser Nachbar übernommen (der macht sowas beruflich), und da fängt es auch mit dem Problem an. Im Keller geht das Kabel direkt in den Router, in meinem Zimmer ist eine Ethernet-Dose. An diese hat unser Nachbar, wenn ich mich richtig erinnere, damals nur 4 der 8 Drähte angeschlossen. Er meinte, die anderen seien unnötig.

Anfangs hatten wir nur einen 10MBit router, keine Probleme. Als dann ein 100MBit Router kam, hatte ich das Problem, dass ich keine Verbindung bekam. Nach stundenlangem Testen, habe ich es hinbekommen, indem ich die Netzwerkkarte auf 10MBit gestellt habe.


Da 3 Stahlbetondecken für W-LAN wohl nicht überwindbar sind, müsste der AP in mein jetziges Zimmer. Die 10MBit würden mich eigentlich auch nicht stören, da bei DSL z.Z. sowieso bei 6MBit schluss ist, und kaum Dateien im Netzwerk verschoben werden.
Allerdings habe ich Angst, dass ein W-LAN AP dann auch keine Verbindung zum Router bekommen würde, weil man den ja nicht - wie meine Netzwerkkarte - einfach auf 10MBit stellen kann; oder doch?


APs habe ich mir noch keine genauer angeschaut, da ich gerne erstmal dieses Problem gelöst hätte.


Das Devolo D-LAN würde auch noch in Frage kommen, aber das wird aufgrund verschiedener Stromkreise nicht funktionieren, oder irre ich da?



Wäre nett, wenn mir jemand helfen könnte!



Gruß,
noco.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Eigentlich verfügen alle der heute auf dem Markt erhältlichen Router, Switches, APs usw. über "Auto Sensing", soll heißen sie können die Geschwindigkeit der angeschlossenen Teilnehmer von selbst erkennen.

Mein Gigabit Switch erkennt jedenfalls automatisch, dass meine beiden Rechner auch Gigabit-NICs haben, während bei meinem Bruder nur die 100mbit LED an ist (weil er nur 100mbit hat).

Ich würde mir dabei keine Gedanken machen, der AP sollte problemlos damit klarkommen.

Solange du aber die Möglichkeit hast ein Kabel zu verlegen, würde ich das nach wie vor jedem W- oder D-LAN vorziehen ;)
 
Morphium schrieb:
Eigentlich verfügen alle der heute auf dem Markt erhältlichen Router, Switches, APs usw. über "Auto Sensing", soll heißen sie können die Geschwindigkeit der angeschlossenen Teilnehmer von selbst erkennen.

Mein Gigabit Switch erkennt jedenfalls automatisch, dass meine beiden Rechner auch Gigabit-NICs haben, während bei meinem Bruder nur die 100mbit LED an ist (weil er nur 100mbit hat).

Ich würde mir dabei keine Gedanken machen, der AP sollte problemlos damit klarkommen.

Das Problem ist ja, dass der Router 100MBit hat und diese auch sendet. Nur das klappt wegen dem Kabel ja nicht.
Meine Netzwerkkarte hat z.B. nicht erkannt, dass nur 10MBit gehen, das musste ich ja selbst einstellen.
Und ob ich das bei einem AP machen kann, weiß ich nicht.

Verstehst du meine Problematik?



Morphium schrieb:
Solange du aber die Möglichkeit hast ein Kabel zu verlegen, würde ich das nach wie vor jedem W- oder D-LAN vorziehen ;)

Mein Vater würde mich Köpfen, wenn ich schon wieder mit einem Deckendurchbruch komme :fresse:
 
ist es nicht möglich ein kabel durch den schacht des alten kabels zu legen? ist sicher mal ne stunde arbeit würde sich aber mit sicherheit lohnen! das anschließen kann ja wieder dein nachbar machen :d
 
supernode schrieb:
ist es nicht möglich ein kabel durch den schacht des alten kabels zu legen? ist sicher mal ne stunde arbeit würde sich aber mit sicherheit lohnen! das anschließen kann ja wieder dein nachbar machen :d

Nein, nicht möglich. Da müsste wieder eine Wand aufgerissen werden.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh