Suche WaKü [ungefähre Vorstellung] Beratung wäre klasse

dragongamer

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
14.08.2006
Beiträge
427
Huhu,

ich bin auf der Suche nach einer Mittelklassen WaKü Zusammenstellung. Ich will mir eine anschaffen, weil ich zur zeit viel mit dem übertakten beschäftigt bin und die Temperaturen nicht immer so idle sind.
Also folgendes gilt zu kühlen:
CPU (E6600)
North- und Southbridge (Asus P5W DH-Deluxe

Das brauche ich:
Radiator
Pumpe
AGB
Schläuche ( wenns geht kein Pur, sollte leuchten )
Gewinde

Case hab ich folgendes:
Klick
In dem Case will ich jedoch keine WaKü unterbringen, daher würd ich ganz gerne noch ein neues Gehäuse kaufen. Es sollte qualitativ hochwertiger wie das Tsunami sein, und viel Platz bieten. Evtl könnte es auch unterteilt sein, so wie das hier Klick 2, darf aber vom Preis her ruhig billiger sein.

Die WaKü sollte eine sehr gute kühlleistung haben, jedoch wäre es gut wenn es unter 250€ sein könnte. Wenn es noch billiger ist desto besser, weil ich mir ja auch noch ein neues Case zulegen muss. Wenn noch Fragen sind oder ich was vergessen habe, dann sagt es mir^^

Mfg
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ok, vorneweg erstmal nen paar Fragen: Wasserkühler für die CPU bereits vorhanden ? (steht nicht unter "brauche ich" :) ) Mit "Gewinde" meinst du sicher die Anschlüsse, oder ? Bist du in der Lage (..oder ein Bekannter) einen Radi Ausschnitt ins neue Gehäuse zu sägen, oder soll der Radi extern montiert werden ?
 
ok, vorneweg erstmal nen paar Fragen: Wasserkühler für die CPU bereits vorhanden ? (steht nicht unter "brauche ich" :) ) Mit "Gewinde" meinst du sicher die Anschlüsse, oder ? Bist du in der Lage (..oder ein Bekannter) einen Radi Ausschnitt ins neue Gehäuse zu sägen, oder soll der Radi extern montiert werden ?

CPU-Kühler sowie MoBo-Kühler nicht vorhanden^^
Ja mit Gewinde meine ich die Anschlüsse
Also sägen eher ungern falls ich das Case widerrum verkaufen will, daher eher extern irgendwo einhaken =)
 
ok, das sind schon mal verwendbare Anhaltspunkte :) Ich stelle dir gleich mal ne Wakü zusammen! Gehäuse: etwas in die Richtung LianLi würde ich vorschlagen, dann hast du was für die "Ewigkeit" :)
 
Ja LianLi wäre sehr geil =)
Vlt sogar das A10 bzw das was ich verlinkt habe? mein Tsunami verkaufe ich dann für 60€ wieder :bigok:

edit: Vergiss bitte beim Mobo nicht South und North Bridge Kühler rauszusuchen =)
 
Zuletzt bearbeitet:
Also 250 € wird leider nix werden für die Wakü - das schon mal als Info :) Für die Mosfets benötigst du auch einen Kühler - allein die Boardkühler liegen bei knapp 120 € wenn du welche von MIPS nimmst. Als Gehäuse würde sich ausserdem das G70, oder A70/71 anbieten.
 
Also 250 € wird leider nix werden für die Wakü - das schon mal als Info Für die Mosfets benötigst du auch einen Kühler - allein die Boardkühler liegen bei knapp 120 € wenn du welche von MIPS nimmst. Als Gehäuse würde sich ausserdem das G70, oder A70/71 anbieten.

Warum für die Mosfets? Dachte nur die CPU wird gekühlt. Die Mosfets werden bei ner luKü ja auch nicht erxtra gekühlt.
 
Vorschlag: eventuell erstmal nur die CPU unter Wasser setzen, damit du gleich etwas Budget für nen guten Radiator und ne anständige Pumpe hast, von denen hast du ja auch lange was (genauso wie vom Case) - SB muss wirklich nicht mit Wasser gekühlt werden imho, da reicht passiv völlig, so viel macht die ja gar nicht...
Vor die Heatpipe / den NB-Kühler erstmal nen 120mm Lüfter setzen reicht auch für den Anfang - Mosfets werden dadurch ja auch mitgekühlt und ne normale Case-Belüftung brauchst du so oder so.
Alles nach dem Motto: wer billig kauft, kauft 2 mal - trifft bei Waküs immer zu find ich (thx@Madz xD)
 
Na gut das klingt auch überzeugend =)

Also dann werde ich jetzt nur CPU mit Wasser kühlen. Den NB+SB Kühler kann ich mir kaufen wenn ich ab Frühjahr nen Nebenjob habe kaufen =)
Dann komm ich ja vlt unter 200 € :banana:
@bundymania kannst mir jetzt ne hochwertigere Pumpe und Radi und AG raussuchen. Die Cases guck ich mir jetzt noch an.
 
ja, das ist richtig, aber wenn du die Heatpipe in Folge von NB+SB Wasserkühlung demontierst, ist da nix mehr zur Kühlung der Mosfets -> Kühlung seitens ehemaligem CPU Luftkühlers fällt flach :) Du könntest die Mosfets zwar passiv kühlen mit diesen kleinen Dingern zum aufkleben - würde ich aber nicht empfehlen, wenn du eh schon NB+SB @h20 kühlst, ausserdem sieht es ziemlich besch..eiden aus.

So, hier nun die erste Variante für deine neue Wakü:





Das MIPS Sets ist etwas günstiger, wenn du es direkt bestellst:

http://www.mips-computer.de/sg_WATE...00&ref=sg_WATERCOOLING_MIPS_MAINBOARDSETS.htm

Erläuterungen: Da du nichts am Case sägen möchtest (AGB + Radimontage) und es möglichst günstig sein soll, habe ich dir zunächst mal die Eheim Station aufgelistet, da hast du den AGB schon mit drin und da es sich um die 12V Version handelt, kannst du die Station direkt ans NT anschließen.
Den Radi kannst du mit den Abstandshaltern oben aufs Gehäuse stellen und den Schlauch durch die Slotblende wieder nach innen führen.

Besser und standfester wäre sowas:

http://www.aquatuning.de/product_in...extern-Alphacool-NexXxoS-Black-Ice-Serie.html

Da könntest du Tesa Power Strips drunter machen, das hält dann ziemlich gut auf dem Gehäusedach !
 
Zuletzt bearbeitet:
Okay...wenn ich mir den Preis anschaue werde ich vorerst nur die CPU mit Wasser kühlen. Kann ich die Pumpe nicht in einen 3,5' Schacht montieren, den AGB auf den Boden stellen oder an die "Decke" montieren? Den Radiator könnte ich zB mit zwei Löchern an die Seitenwand vom Case festschrauben.

edit: Wo hast du denn die Ware rausgesucht? Welches Case sollte ich denn nu nehmen...mhh. Würde ganz das Case unterteilt haben, das ich die Pumpe in einen Laufwerk Schacht schrauben kann, das NT zb ganz unten hinkommt und das das Mainboard ganz oben hinkommt. So wie hier ungefähr: http://img503.imageshack.us/img503/5451/qzo91258ub7.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Zusammenstellung ist von aquatuning.de - wenn du dort als Neukunde den code alles-mit-rabatt eingibst, bekommst du 6% Ermäßigung ! :bigok:

Gut, nun also doch nur die CPU Kühlung :) Dann würde ich den EK gegen folgenden Kühler tauschen, der ist etwas besser:

http://www.aquatuning.de/product_in...i--G1-4---Intel-Sockel-478-775-ohne-Ansc.html

Eine Pumpe in den LW Schacht direkt zu verschrauben würde ich nicht empfehlen, die überträgt die Vibrations sonst direkt aufs Case und gerade bei den leichten Alugehäusen ist sowas unschön :) Die Gummimischung von den "Entkopplern" für die Laing ist zu hart.

Du könntest dich für eine Laing entscheiden (reicht für nahezu ALLE Wakü Vorhaben - zukunftssicherer als die Eheim Station, wenn du später evtl. neben dem Board auch die Graka und HDDs mit einbinden möchtest!) und diese dann auf Gummipuffer, oder nem Stück Schaumstoff unterbringen.

http://www.aquatuning.de/product_info.php/info/p466_Laing-DDC-Pumpe-12V-Pro.html

Unterbringung im 5,25" LW Schacht entkoppelt wäre folgendermaßen möglich:

 
Zuletzt bearbeitet:
Wieso MIPS? Die Alpahcool Kühler kühlen gut genug wenn nicht sogar besser und sind viel günstiger! Wenn mann schon ne Eheim Pumpe für 53€ nimmt dann gleich ne Laing für 60€. Zusatz braucht auch kein Mensch. Destiliertes Wasser und G48 von der Tanke reicht bei weitem!
 
ich habe schon Verfärbungen und Ablagerungen durch G30/G48 gesehen, daher empfehle ich das Zeugs nicht mehr ! Die paar Euro für den Inno Zusatz jucken an der Gesamtsumme nicht - lieber da nen paar Euro mehr zahlen, als sich später über Ablagerungen in Schläuchen und Kühlern ärgern ! Klar reichen auch andere Boardkühler von der Kühlleistung, von der Optik können die SNB-A Teile aber nicht mithalten und nen passenden Mosfet Kühler gibts von Alpha nicht - EK und Koolance sind ähnlich teuer.

Bei dem Preis der Eheimstation haste gleich nen AGB dabei, bei der Laing sind nochmal mind. 20 € für nen Aufsatz AGB angesagt bzw. noch mehr für nen StandAlone AGB .

@dragongamer: wenn du die Pumpe in den 3,5" Schacht stellen möchtest, dann z.B. auf diese Teile:

http://www.com-tra.de/shop/de_DE/pr...l;jsessionid=241810EA8634E0D85957278724DB1B98
 
Zuletzt bearbeitet:
will hier nur mal was reinwerfen bzgl spawa/mosfets:

schaut euch doch mal die thermalright hr-09 u/s an, die sollten passen, schauen geil aus, und dann brauchst du dafür keine teuren wakühler ;)

mfg
foxxx
 
Mein Jetziger MoBo kühler reicht auch volkommen aus =)
allerdings muss ich mir das ganze doch nochmal durch den kopf gehen lassen. ich verdien noch kein eigenes geld und habe vor mir demnächst von meinem geb geld ein soundsystem und ne soundkarte zu kaufen...das wären auch wiederrum 220€ dann evtl. das neue gehäuse auch 200€ und die wakü 250€ dafür krieg ich fast nen neuen pc :(
 
bis auf schlauch, anschlüsse,lüfter und wasserzusatz eine durchaus gute zusammenstellung, besser sind 10/8 oder 11/8er PVC Schlauch mit passenden Schraubanschlüssen (biegsamer --> besser zu verlegen --> man braucht fast keine winkel, bei 11/8 aufgrund der höheren wandstärke auch knickresistenter).

Bei den Lüftern liegen keine berichte vor, also ist das nen kauf ins blaue hinein, empfehlung wären die Yate Loons.

Wasserzusatz: entweder g48 (korrosionschutz fürs auto, gibts im baumarkt, bei atu, tanke & co) oder Inno Protect(als Konzentrat) dann noch nen 5l kanister des. wasser ausm baumarkt.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh