[Kaufberatung] Suchen guten und günstigen Farb-Laserdrucker

TopAce888

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
16.04.2006
Beiträge
13.720
Ich such einen guten und günstigen Farb-Laserdrucker, der mir auch bei einem Tonerkartuschenwechsel nicht das Geld aus der Tasche zieht.

Der Preis des Druckers sollte bis max. 150€ gehen. Die Kartuschen sollten natürlich so günstig wie möglich sein.

Hat hier jemand eine Empfehlung?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wirklich gute Farblaser gibt es in deinem Preisbereich nicht.
Alle Geräte, die du in der Preisklasse bekommst, haben ziemlich hohe Tonerkosten.
Am ehesten empfehlenswert sind meiner Meinung nach der Konica Minolta magicolor 1650EN und eventuell noch der Canon LBP5050

Hoch sind die Unterhaltskosten aber immernoch.
 
Woran liegt es, dass die Tonerkosten so hoch sind? Aber das stimmt, die Tonerkartuschenpreise sind erschreckend hoch, 60€ für eine Kartusche sind da nichts außergewöhnlich.

Dann mal anders gefragt, welche (bezahlbare) Farblaserdrucker hat den die günstigsten Unterhaltungskosten?
 
In deinem Preisberecih wohl die beiden die ich genannt habe.
Übrigens sind 60€ für einen Toner ansich nicht viel, denn es gibt ja auch Toner die 5000 oder noch mehr Seiten halten. Bei den kleinen Geräten sind es allerdings höchsten 2500 Seiten für den Preis, oft noch weniger.
Der Grund für die hohen Tonerpreise ist einfach:
Wenn das Geräte selbst so billig angeboten wird, verdient der Hersteller nichts mehr und holst sich das Geld halt durch die extremen Verbrauchskosten wieder rein.
Bei den Geräten sind es übrigens nicht nur die Toner, man braucht bei vielen Geräten auch noch neue Trommeln, die nochmal teurer sind, da kann man das Gerät gleich wegschmeißen.
Ein "Schnäppchen" gibt es allerdings momentan:
Konica Minolta 4650EN.
 
Was ist an dem Konica Minolta schnäppchenhaft?

Ich habe grad mal bei Geizhals geschaut, günstigen Toner findet man, nur leider nicht mehr die passenden Geräte dazu...schade.

Naja, selbst bei 5000 Seiten bleibt der Toner mit über 60€ teuer. Wenn der Toner leer ist, brauche ich neuen und da hilft es mir wenig, wenn ich dann trotzdem für einen Satz auf einmal 200€ zahlen muss.

---------- Beitrag hinzugefügt um 22:31 ---------- Vorheriger Beitrag war um 22:30 ----------

Achso, ich sehe grad, der KM Drucker hat sogar eine Duplexeinheit und Netzwerkanschluss (wobei der im WLAN nicht viel bringt). Aber die Tonerkosten sind trotzdem zu hoch.
 
Dann kauf dir keinen Laserdrucker...
Was ihn schnäppchenhaft macht:
-Im Lieferumfang sind Toner mit denen man auch einiges Drucken kann, keine Starttoner von 500-1000 Seiten, wie es bei den billigen Geräten üblich ist, du kommst also wesentlich länger mit den ersten Tonern aus.
-Das Gerät druck mit einer deutlich besseren Qualität, als die Billigteile
-Die Verarbeitung ist besser
-Die Druckkosten pro Seite sind einfach billiger.
Es gibt noch mehr aber das sollte reichen.
Aber wenn dir die Toner zu teuer sind, das lass das mit dem Laser bitte einfach!
Kauf dir doch einen Tintenstrahler wie den OfficeJet 8000, der dürfte für dich passen.
 
Einen Tintenstrahler (Canon MP600) habe ich bereits und bin damit auch zufrieden. Nur meine Frau hat die Fühler nach einem Laserdrucker für Flyer ausgestreckt, weil der Ausdruck mit einem Tintenstrahler nicht gut genug ist und einfach zu lange dauert. Sie braucht den also beruflich, soll aber halt so wenig wie möglich kosten und im Unterhalt günstig sein.

Hmm...ist wohl damit zu rechnen, das für die neuren Drucker auch bald Tonernachbauten auf den Markt kommen?
 
Kann ich dir nicht sagen, bei Druckern mit x4Bit- Technologie im Toner würde ich keine Nachbauten einsetzen.
 
Warum nicht?

---------- Beitrag hinzugefügt um 22:46 ---------- Vorheriger Beitrag war um 22:46 ----------

Naja, immerhin könnte man den Toner steuerlich absetzen, da meine Frau das Gerät ja beruflich nutzt. ;)
 
Wenn Du auf die Seitenpreise runterrechnest sind die großen Toner übrigens gar nciht so teuer. Klar beim Kauf kommt ne Menge zusammen aber z. B. ca. 90,- € für den 8000 Seiten Toner in schwarz sind gar nicht so teuer, wie man erst denkt.
 
Konica Minolta hat ja im Moment auch ein Trade-In Programm, das wäre noch interessant, da ich noch einen alten Epson Farbdrucker habe, wären also 50€ weniger.

Naja, ich lasse mir das mal durch den Kopf gehen, aber danke für deine Hilfe!
 
Überleg es dir, es lohnt sich wirklich!
Für das Geld bekommst du kein vergleichbare Druckquallität bei einem Farblaser.
Wenn das Gerät geschäftlich genutzt wird, garantiere ich dir bei einem billig-Geräte, wie dem Samsung CLP-310/315, dass du/ deine Frau sehr schnell unzufrieden sein wird, die Teile sind einfach nicht dazu ausgelegt, dauerhaft genutzt zu werden.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh