Gemütlich4S
Neuling
Thread Starter
- Mitglied seit
- 08.03.2024
- Beiträge
- 24
Hallo,
ich habe meine SATA-SSD mit aktueller Windows10-/Ubuntu 22.04-Installation (UEFI) an ein Supermicro X9SCM-F verbunden. Das Board hat funktioniert. Es bootete, sprang in die Windows10-Bootroutine, installierte die üblichen Treiber (war vorher mit einem Ryzen-System verbunden), startete wie normal neu um das abzuschließen und crashte dann. Seitdem zeigt das Bord nichts mehr über den Onboard-Grafikadapter (hat ein BMC und die Grafik ist eine Matrox G200eW o.s.ä.). Nicht mal wenn man es einschaltet den sonst üblichen Hinweis, dass das BMC gerade erst initialisiert wird und deshalb noch einmal gerestartet wird. Strange. Ich komme via Netzwerk auf den BMC, kann mich einloggen und BMC-Firmwareupdate machen, Power-Control und das meiste über BMC/IPMI, aber alles was irgendwie über das normale System gehen müsste geht nicht, so bekomme ich z.B. keine Sensorreadouts.
Habe schon alles abgesteckt, CMOS-Reset, CMOS-Batterie ersetzt, Speicher umkonfiguriert, ausgetauscht, CPU ausgetauscht, CPU gecross-checked in anderem Bord, anderes Netzteil - nichts on screen.
Ich habe dann entschieden, dass das Bord tot ist und ein funktionierend überprüftes X9SCA-F hergenommen, das ich eigentlich wegen weniger sinnvollem PCIe-Setup nicht nehmen wollte. Habe da dieselbe CPU von eben sowie dieselbe SSD angeschlossen (da ist Samsung Magician drauf und ich müsste eigentlich zeitnah ein paar Samsung-SSDs auf Echtheit prüfen, sonst zurückschicken; da wollte ich eigentlich einen Aufkleber "Windows-10/Ubuntu22.04 Dual-Boot-Bastel SSD" draufmachen)). Und was soll ich sagen, genau dasselbe Verhalten.
Habe noch einen BSOD mit "ACPI BIOS error. We'll restart for you" bekommen und das war's dann. Dead except for BMC, but no CPU. Snooping the BIOS POST, it toggles between 03,04,20,26,3b,59 (mit Ivy Bridge Xeon E3-1240v2). Zuletzt nach Austausch mit einer älteren CPU (Xeon E3-1240, also Sandy Bridge, einfach auf Verdacht, weil ein POST Code auf fehlenden Microcode hindeutete und die CPU ja irgendwie nicht startet und das Bord eigentlich mit Sandy-Bridge ausgeliefert wurde) lief es von 00 mit deutlich mehr einzelnen Codes und blieb bei 55 stehen (das ist wohl fehlender Speicher... der ist aber in Ordnung und hat funktioniert).
What is going on? Never read something like this. All BIOS were recent (2021+).
Systematisches Zerstören von Mainboards? Ich habe schon von fehlerhaften Updates gelesen, die ganze Notebookchargen brickten, aber eine funktionierende Installation betreiben, dagegen hatte ich noch nichts gelesen.
Hat jemand eine Idee? Vielen Dank!
ich habe meine SATA-SSD mit aktueller Windows10-/Ubuntu 22.04-Installation (UEFI) an ein Supermicro X9SCM-F verbunden. Das Board hat funktioniert. Es bootete, sprang in die Windows10-Bootroutine, installierte die üblichen Treiber (war vorher mit einem Ryzen-System verbunden), startete wie normal neu um das abzuschließen und crashte dann. Seitdem zeigt das Bord nichts mehr über den Onboard-Grafikadapter (hat ein BMC und die Grafik ist eine Matrox G200eW o.s.ä.). Nicht mal wenn man es einschaltet den sonst üblichen Hinweis, dass das BMC gerade erst initialisiert wird und deshalb noch einmal gerestartet wird. Strange. Ich komme via Netzwerk auf den BMC, kann mich einloggen und BMC-Firmwareupdate machen, Power-Control und das meiste über BMC/IPMI, aber alles was irgendwie über das normale System gehen müsste geht nicht, so bekomme ich z.B. keine Sensorreadouts.
Habe schon alles abgesteckt, CMOS-Reset, CMOS-Batterie ersetzt, Speicher umkonfiguriert, ausgetauscht, CPU ausgetauscht, CPU gecross-checked in anderem Bord, anderes Netzteil - nichts on screen.
Ich habe dann entschieden, dass das Bord tot ist und ein funktionierend überprüftes X9SCA-F hergenommen, das ich eigentlich wegen weniger sinnvollem PCIe-Setup nicht nehmen wollte. Habe da dieselbe CPU von eben sowie dieselbe SSD angeschlossen (da ist Samsung Magician drauf und ich müsste eigentlich zeitnah ein paar Samsung-SSDs auf Echtheit prüfen, sonst zurückschicken; da wollte ich eigentlich einen Aufkleber "Windows-10/Ubuntu22.04 Dual-Boot-Bastel SSD" draufmachen)). Und was soll ich sagen, genau dasselbe Verhalten.
Habe noch einen BSOD mit "ACPI BIOS error. We'll restart for you" bekommen und das war's dann. Dead except for BMC, but no CPU. Snooping the BIOS POST, it toggles between 03,04,20,26,3b,59 (mit Ivy Bridge Xeon E3-1240v2). Zuletzt nach Austausch mit einer älteren CPU (Xeon E3-1240, also Sandy Bridge, einfach auf Verdacht, weil ein POST Code auf fehlenden Microcode hindeutete und die CPU ja irgendwie nicht startet und das Bord eigentlich mit Sandy-Bridge ausgeliefert wurde) lief es von 00 mit deutlich mehr einzelnen Codes und blieb bei 55 stehen (das ist wohl fehlender Speicher... der ist aber in Ordnung und hat funktioniert).
What is going on? Never read something like this. All BIOS were recent (2021+).
Systematisches Zerstören von Mainboards? Ich habe schon von fehlerhaften Updates gelesen, die ganze Notebookchargen brickten, aber eine funktionierende Installation betreiben, dagegen hatte ich noch nichts gelesen.
Hat jemand eine Idee? Vielen Dank!
Zuletzt bearbeitet: