Surface Pro 3 oder MacBook Pro Retina für Informatikstudium?

Z

zotak

Guest
Hallo,

ich bin auf der Suche nach einem Notebook für mein Informatikstudium an einer Fachhochschule.

Auf dem Gerät sollten Visual Studio, allgemeine Office Aufgaben und anspruchslose Indie-Spiele wie FTL oder Dungeon of the Endless laufen.

Außerdem muss es folgende Kriterien erfüllen:
- SSD ist Pflicht
- mind. 8GB RAM
- mind. Core i5
- gutes Display und Tastatur
- zwischen 12 und 13 Zoll

Ich hatte das Surface Pro 2 kurz getestet und war recht angetan. Vor allem der Touchscreen und die Bedienung mit dem Stift machen Spaß und scheinen sinnvoll einsetzbar zu sein. Außerdem eignet es sich zum Lesen wahrscheinlich deutlich besser als ein Notebook. Negativ fiel mir allerdings der recht ungenaue Stift, die starke Erhitzung der Rückseite und eventuelles Throtteling bzw. gernerell eher mäßige Performance auf. Außerdem war das Touchpad unter aller Sau und die Tastatur ziemlich schlecht. Letztendlich habe ich es aufgrund des zu kleinen Displays zurückgeschickt.

Nun habe ich mir überlegt, ob ein MacBook Pro Retina nicht vielleicht eine Alternative für mich darstellen könnte. Ich könnte es mir sogar für ca. 100€ weniger als das Surface Pro 3 kaufen. Ich habe noch nie einen Mac benutzt, würde es aber gerne ausprobieren und würde sowieso Windows 8.1 mit Bootcamp installieren wollen.

Da ich mich einfach nicht entscheiden kann, bin ich für jeden Ratschlag sehr dankbar. :)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wozu ein Apple Gerät, wenn ihr im Studium mit reinen Windowsprogrammen arbeitet?
Zumal das MBPr 13" doch nur eine effektive Arbeitsfläche von 1200x800 hat, was zum programmieren Mist ist.

Ich habe auch einen informatikbasierten Studiengang studiert und auch mit VisualStudio. Wir sind in allen Microsoftprogammen für Hochschulen gewesen und ich konnte da alles von Microsoft haben was es da so gibt. It das bei dir auch so? Dann definitiv eine Windowskiste. Von mir aus das SP3. Oder halt eine andere Buisnesskiste mit Windows, wie das Dell E7440, HP 840, Lenovo T440s, Lenovo X240, Lenovo X1. Gibt da ja viele Alternativen.

Gesendet von meinem LG-D802 mit der Hardwareluxx App
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich meine ja auch das Retina Modell mit einer Auflösung von 2880x1440. Das MBPr hat halt eine viel bessere Verarbeitung, ein hochauflösendes Display und ein sehr gutes Touchpad.

Ich kann ebenfalls alle möglichen Programme von Microsoft kostenlos beziehen. Welche Businesskiste mit Windows würdest du denn empfehlen? Das Surface Pro 3 wird mich glaube ich aufgrund der genannten Probleme wahrscheinlich nicht glücklich machen.
 
Ist doch Blödsinn. Das MBP ist nicht besser verarbeitet als das SP3.
Und beschäftige dich nal richtig mit dem 13" Retina-Display. Die reine effektive Arbeitsfläche ist 1200x800. Quasi nur viel besser ausgelöst, Arbeitsfläche bleibt aber so gering. Das MBA 13" hat zB bei einer geringeren Auflösung trotzdem eine größere Arbeitsfläche auf dem Display als das 13" Retina aus einem MBP. Klar, das Display sieht echt geil aus. Aber als reine Arbeitsmaschine, gerade fürs programmieren, ist es eher ungeeignet.

PS: Der Post liest sich bissl böse. So ist das aber nicht gemeint^^

PS2: Zwecks Alternativen aus dem Windowslager, siehe editierten Post #2.

Gesendet von meinem LG-D802 mit der Hardwareluxx App
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, das mit der Arbeitsfläche ist Quatsch. Es ist zwar der Standard aber der lässt sich natürlich anpassen.

Du kannst auch die native Auflösung nutzen nur kann man dann eben nichts mehr erkennen. Apple selbst stellt 4 Skalierungsmodi zur Verfügung, mit Tools wie SwitchResx oder ähnlichem stehen aber deutlich mehr Auflösungen zur Verfügung.

Ich selbst habe längere Zeit ein Retina 13 zum Entwickeln in C# mit VS via Bootcamp benutzt und würde es jeder Zeit wieder empfehlen. Aktuell nutze ich ein 15" Retina, da ich zur Zeit für andere Dinge etwas mehr Leistung benötige.


Auch die Tastatur und das Touchpad sind meiner Meinung nach nahezu perfekt. Ich hatte vor kurzem für ein paar Tage ein Lenovo X1 habe es aber dann wieder zurückgesendet da das Trackpad in Meinem Augen einfach schlecht ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei der Retina-Auflösung sind somit ‘nur’ 1280 mal 800 Pixel verfügbar — dafür ultrascharf. In den Systemeinstellungen lässt sich die verfügbare Auflösung jedoch heraufschrauben und somit der verfügbare Platz auf dem Display erhöhen. Die 1280 mal 800 Pixel entsprechen der optimalen Retina-Auflösung, zur Verfügung stehen aber auch Auflösungen von 1440 mal 900 sowie 1680 mal 1050 Pixel. Durch Drittanbieter-Erweiterungen lässt sich sogar die native Auflösung von 2560 mal 1600 Pixel freischalten. Damit bringt man die interne Grafik jedoch schnell an ihre Grenzen. Während die 1440er-Auflösung durchwegs noch als «Retina» angesehen werden kann, bietet die 1680er-Auflösung primär viel mehr Arbeitsfläche — häufig ein wichtiges Kriterium für Pro-Benutzer — aber auch relativ kleine Bedienelemente und Schriften. Ganz extrem zeigt sich dieser Umstand bei der nativen 2560er-Auflösung, bei welcher normale Texte kaum mehr lesbar sind*
Scheinen beide rechz zu haben.

Ich würde kein MBPr für ein Studium nehmen, welches Microsoft optimiert ist. Gibt immer wieder Probleme und es gibt genug Alternativen aus dem Lager der Buisnisskisten mit Windows.
Mit 512GB SSD beim MBPr könnte das klappen, da man prima 2 OS drauf hauen kann. Mit 128GB kann man das vergessen.

Gesendet von meinem LG-D802 mit der Hardwareluxx App
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit der Auflösung hatte ich recht, steht ja auch genauso im Text von dir.

Mit Bootcamp hast du ja natives Windows. Dank den Apple eigenen Treibern funktioniert das auch perfekt. Auch eine 256GB SSD reicht locker für beide OS. Beim Programmieren fallen ja jetzt nicht Unmengen an Daten an.

Welche Alternativen mit Windows kennst du denn außer das X11? Ich habe damals keine einzige ernstzunehmnde mehr gefunden.
 
Korrigiert mich, wenn ich jetzt groben Mist schreiben sollte.

Ich studiere selbst Informatik im Nebenfach. Eine Kommilitonin hat das SP3 und kann darauf aber kein JDK (Java Development Kit) von Java installieren, weswegen sie auch den Edition "BlueJ" nicht nutzen kann. Wenn ich das richtig sehe, funktioniert JDK auf Windows 8 (8.1) RT nicht. Im AppStore von MS kann man sich auch nichts entsprechendes runterladen.

Ich bin im ersten Semester. Sollte ich hier jetzt totalen Blödsinn erzählen, macht mich bitte schlauer.
 
Das Surface Pro hat ein vollständiges Windows 8.1. Dort sollten also alle Programme installiert werden können.
 
Mit Windows RT geht das nicht. Richtig. Da kannst du ja nur Apps aus dem Microsoft App-Store installieren.
Wieso sollte man mit normalen Windows kein JDK installieren können? Ich progge mit meiner Windows 8.1 Pro Kiste auch mit Eclipse habe da JDK installiert.


Und zwecks der Windowsalternativen. Siehe Post #2. Da stehen genug.
Die würde ich alle samt dem Vorreiterhersteller der geplanten Obsoleszenz vorziehen. Vorallen das Dell E7440 ist nen echt super Teil. Nach 3 Jahren kannst du das MBPr aufgrund der nicht möglichen Wartbarkeit vergessen. Das Teil hält da doch niemals nen Studium lang durch. (Vor allem der nicht wechselbare Akku usw)

Aber macht wie ihr wollt. Gibt in nahezu jeden Thread Apple-Fanboys, die die Apple- Produkte empfehlen, auch wenn sie noch so fehl am Platz sind.

Gesendet von meinem LG-D802 mit der Hardwareluxx App
 
Zuletzt bearbeitet:
Was für Probleme sollen denn auftreten, wenn ich ein MacBook mit Windows verwende?

Deine genannten Business Notebooks haben alle kein gutes Display (TN) oder kosten mehr als ein MacBook Pro. Mit 256GB Festplattenspeicher sollte ich auskommen. Bei Saturn bekommt man momentan außerdem einen 150€ Gutschein, den ich dann verkaufen wollte und so das MacBook noch günstiger bekomme.

Das Display kann man laut notebookcheck mit minimalen Qualitätsverlust auch mit 1680x1050 skalieren lassen und hätte so eine größere Arbeitsfläche.
 
@TerrorSandmann ich denke nicht das bis auf das Dell eines der Notebooks vom Formfaktor mit dem MacBook konkurrieren kann.

@zotak
Falls du Windows nutzt wird das Display sowieso erstmal nativ dargestellt. Durch die Apple Treiber wird dann aber die Windows Skalierung aktiviert. Dort kannst du dann wie sonst auch zwischen verschiedenen Stufen wählen.
 
Was für Probleme sollen denn auftreten, wenn ich ein MacBook mit Windows verwende?

Deine genannten Business Notebooks haben alle kein gutes Display (TN) oder kosten mehr als ein MacBook Pro. Mit 256GB Festplattenspeicher sollte ich auskommen. Bei Saturn bekommt man momentan außerdem einen 150€ Gutschein, den ich dann verkaufen wollte und so das MacBook noch günstiger bekomme.

Das Display kann man laut notebookcheck mit minimalen Qualitätsverlust auch mit 1680x1050 skalieren lassen und hätte so eine größere Arbeitsfläche.

Die gibt es ALLE mit einem IPS Full HD Display.

Edit: Siehe dir auch mal hier diese Angebote an, bist ja Student.
http://www.campuspoint.de/


Edit2:
http://www.campuspoint.de/thinkpad-university-new-x1-carbon-ultrabook-20a8s0m900.html
http://www.campuspoint.de/lenovo-campus-thinkpad-yoga-12-20c0s1rt00-set.html
http://www.campuspoint.de/lenovo-thinkpad-university-x240-20ams4sl00-set-m2.html
http://www.campuspoint.de/lenovo-university-thinkpad-t440s-20ars2qf00-set.html

Gesendet von meinem LG-D802 mit der Hardwareluxx App
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur nochmal, damit ich jetzt nicht vollkommen durcheinander komme.

Auf dem SP3 ist doch Win 8.1 RT drauf, oder nicht? Gibt es da eine andere Möglichkeit? Generell wäre ich auch immer für Windows und nutze auch nur solche Notebooks und Desktops. Vielleicht kam das falsch rüber, ich würde nicht unbedingt zum Mac greifen, aber da gibt es ja unterschiedliche Geschmäcker.

Das Win 8.1 generell JDK unterstützt, ist mir klar :)
 
Auf dem SP3 ist ein vollwertiges normales Win 8.1 Pro drauf.
Das Windows RT gibt es bei der 3. Generation der Surface-Reihe nicht.
Beim Surface 2 gab es die RT Version und die Pro Version, die dann auch Win 8.1 hat. Beim Surface 3 gibt es diese "light" Version nicht mehr.

Gesendet von meinem LG-D802 mit der Hardwareluxx App
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin zwar kein Student, aber ich mache eine Weiterbildung zum Techniker. Ein Kumpel von mir hat das Surface 2 Pro.
Ich beneide ihn schon desöfteren. Mit dem Stift in PDF´s schnell mal Notizen gemacht. Schnell mal eine Skizze gemacht etc. Er kann sogar bissel darauf zocken :d

Das Surface 3 Pro soll einen noch viel besseren Stift haben und hat auch eine höhere Auflösung. Die Hitze soll bissel weniger sein und Akku besser.

Ich würde zum SP3 tendieren. Ist einfach viel praktischer. Wenn ich die Knete hätte würde ich mir direkt eins holen und meine Lappi weggeben.

Allerdings mag ich auch einfach kein Apple ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe hier in der Bucht glaube ich ein SP3 für 660 EUR gesehen.
Okay.... dann muss ich mich noch mal schlau machen. Vielleicht hat sie dann doch ein SP2???

Also meine Kaufempfehlung wäre ein Lenovogerät. L440 ist vom P/L her wirklich gut.
 
Das Surface Pro 3 finde ich ja auch sehr interessant, aber zumindest das Type Cover der 2. Generation fand ich einfach nur schlecht. Laut Notebookcheck ist beim Type Cover 3 das Touchpad deutlich besser und die Tastatur glekch geblieben. Laut einigen anderen Seiten ist jedoch auch die Tastatur besser und "clickier" - was stimmt denn nun?

@Kuddel88
Du meinst wohl dieses Angebot: http://www.hardwareluxx.de/communit...3-64gb-4gb-ram-neu-pny-gtx-780-a-1043029.html

Dabei handelt es sich um das aktuelle Surface Pro mit richtigem Windows 8.1, auf dem du alle Programme problemlos installieren kannst. Wenn dir die Leistung ausreicht, ist es wirklich ein super Angebot. Ich möchte für mich aber eigentlich einen i5 und 8GB RAM haben. Bei Saturn ist dummerweise nur die Version mit i5 und 4GB RAM inkl. dem teurem Type Cover. Dank 150€ Gutschein quasi aber auch nur 850€ teuer.

Das Thinkpad X1 Carbon sieht auch sehr gut aus, vor allem das gute hochauflösende und matte Display gefällt mir. Preislich mit der großen SSD eigentlich auch noch im Rahmen. Ihr macht mir die Entscheidung mit noch mehr Auswahl nicht einfacher. :d
 
Naja das Display des MacBooks ist dem des thinkpads aber meiner Meinung nach deutlich überlegen.
 
Habe mir vor 3 Wochen ein SP3 gekauft, direkt zum Start eines Studiums, ist zwar kein Informatik-Studium aber ich kann es nur empfehlen. Klar es ist etwas teurer als ein ausstattungsmäßig Vergleichbares Notebook, aber wirklich groß ist die Differenz nicht, aber es ist eben ein Premiumgerät. Wer vll noch nebenbei eine Runde daddeln möchte ist dann hier würde ich sagen falsch.
Der Stift funktioniert perfekt und hängt auch nicht hinterher, Notizen machen ist ein Traum (ok an das Schreibgefühl muss man sich gewöhnen und wer eine Sauklaue hat muss sich ganz besonders dran gewöhnen) entweder mit OneNote oder Annotator. Das waren wohl Probleme bei den Vorgängern. Das Type-Cover kann man natürlich nicht mit einer normalen Tastatur vergleichen, funktioniert aber meiner Meinung nach sehr gut.
Ansonsten würde ich sagen bestell es dir, du hast bei MS 30Tage rückgaberecht. (Bin zwar kein Freund des Rücksendens, aber du hast ja wirkliches Interesse)
 
Ich hatte auch lange das Surface Pro 3 im Auge, letztlich habe ich mich doch für das Thinkpad Yoga entschieden und bereue den Kauf nicht eine Sekunde
 
Ich habe mir alle Notebooks jetzt nochmal angeschaut und bin zu dem Schluss gekommen, dass es das Surface Pro 3 oder Thinkpad Yoga sein wird. Die Tastatur vom Yoga ist sicherlich viel besser, allerdings ist das Gewicht auch doppelt so hoch. :/ Da es aber auch noch ein mattes Display hat, wird es denke ich dieses sein.

Wobei mir das Displayformat des Surface deutlich besser gefällt, also steht es noch unentschieden. :d
 
Zuletzt bearbeitet:
DAS war auch meine Überlegung:

Bessere Lapability des Thinkapds gegenüber des sinnvolleren Seitenverhältnisses bei Stifteingabe des Surface. Letztlich bin ich für mich zu dem Schluss gekommen, dass ich häufiger den Einsatz eines Laptops als den des Notizblocks habe. Auch glaube ich, dass ich mit dem glossy Display des Surface häufiger Probleme in hellen Hörsälen hätte.

Alle anderen Aspekte waren für mich nicht so wichtig
 
Naja das Display des MacBooks ist dem des thinkpads aber meiner Meinung nach deutlich überlegen.

Wenn überhaupt, dann echt marginal.

Ein QHD IPS Panel steht einem Retina Panel nicht wirklich nach.

(Und sehe meine "anti Apple-Posts" nicht zu kritisch. Gerade das MPBr 13" finde ich mega geil. Ich finde es nur hier nicht als die richtige Wahl.)

Ansonsten würde ich, wäre ich noch Student, zum Surface Pro 3 greifen.
Werde es mir wohl auch holen, auch wenn es bei mir nicht ganz so viel bringt wie im Studium.
Ich will einfach keine 3 Geräte haben, ein Surface ist Tablet, Notebook und bei mir auch Desktop. Perfekt :)

Gesendet von meinem LG-D802 mit der Hardwareluxx App
 
Ich habe mir jetzt bei Saturn das Surface Pro 3 (i5, 4GB RAM, 128GB SSD) inkl. Type Cover und 150€ Gutschein für 999€ gekauft und bin sehr zufrieden damit! Das Display ist der Knaller, das Arbeiten und Surfen mit dieser vertikalen Auflösung macht viel mehr Spaß und die Tastatur sowie das Mauspad wurden gegenüber dem Vorgänger ebenfalls deutlich verbessert und sind jetzt gut. Auch für Notizen und zum Lesen ist das Bildschirmformat viel besser geeignet und ich möchte nie mehr nach 16:9 zurück. :)

Der Lüfter war nur während der Installation von Windows Updates wirklich hörbar und ist ansonsten sehr unauffällig bzw. komplett aus. Der Stift liegt gut in der Hand und ist sehr präzise, allerdings konnte ich erst nach der Installation von Updates eine Verbindung mit dem Surface herstellen.

Ich habe mir zusätzlich auch die Surface Wedge Maus gekauft und kann sie ebenfalls uneingeschränkt empfehlen. Beim Auspacken war ich zwar erst von der (winzigen) Größe schockiert, habe mich aber schnell an der Bedienung gewöhnt und finde sie super. Läuft anscheinend auch auf allen Oberflächen und ist sehr mobil.
 
Habe mir gestern auch das SP3 gekauft. Bin auch happy :)
Ansonsten kannst du in Zukunft gerne auch unseren Sammelthread besuchen, ist im mobilen Bereich für Windows mobile OS zu finden ;)

Gesendet von meinem LG-D802 mit der Hardwareluxx App
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh