Swiftech Apogee universal - Meinungen/Qualität

f4rm3r

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
20.09.2006
Beiträge
556
Joa hatte drüber Nachgedacht mir den Swiftech Apogee universal zu kaufen wollte ihn mit einer Laing D5 Vario 12V betreiben und zusätzlich soll da noch aufs bretterle der NB - Kühler Swiftech MCW30 Northbridge universal geschneallt werden. Was haltet ihr davon ? Oder doch lieber nen anderen Kühler ?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hab genau das Paket montiert :drool:
bin sehr zufrieden mit der Qualität/Design und vor allen von der Kühlleistung :eek:

Einfach klasse!
:bigok:

Ich habs schon getan - bin restlos begeistert! :eek:




Die Bilder sind mit ner Handycam geschossen - bitte keinen Kommentar dazu :fresse:
 
Zuletzt bearbeitet:
okey das hört sich ja schonmal sehr gut an :), aber was ich noch nicht ganz verstehe ist die beschreibung der aus/-eingänge. Da steht 1/2 -> 1/4 oder 3/8 => ich verstehe jetzt daraus 1/2" innengewinde und dann auf ne 1/4 Schlauchtülle oder ne 3/8" Schlauchtülle. Wäre net wenn du mich verbessern könntest wenn ich da falsch liege ... danke
 
Die Montage ist echt einfach - dank dicker *Bedienungsanleitung* mit verständlichen Explosionszeichnungen.

Umrechnung Zoll/Inch in Meter: 1 in = 1" = 2,54 cm (engl. inch)

Vereinfacht gesagt: es sind 3 verschiedene Tüllensätze mit dabei --> 10mm, 8mm und 6mm Innendurchmesser

Ich hab 1 System mit 19,2/12,7mm Tygon und 1 System mit 15,9/11,1mm Tygon ausgerüstet. Beim 12,7mm Tygon verwende ich aus Sicherheitsgründen zusätzlich Schlauchschellen ausm Baumarkt (günstig).

Swiftech liefert für die Tüllen 1 Satz=2Stück Klemmen mit (schwarz).
Hinzugefügter Post:
Hier ne kleine Übersicht (1 Tüllen-Satz ist in Verwendung):



Alles sehr ordentlich eingetütet, umfangreich + passt auf jeden Sockel :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wunderbar also wenn ich mit 13/10 ner Schlauch von der Pumpe komme dann sollte das also mit der 10ner Tülle kein problem geben, wenn ich das richtig verstanden habe. Und die tüllensätze sind sowohl bei CPU wie NB dabei ?
 
Ran? Der XP sieht nur noch die Rücklichter! :eek: :xmas:

wollte eigentlich auf die rev.3 des XP warten - aber bei AC kommen die net in die Puschen :rolleyes:

Was tun sprach Zeus? kruem_l hat mir dann den Tipp mit den Swiftech-Kühlern gegeben ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Du hast´s erfasst :bigok:
DAS.
Ran? Der XP sieht nur noch die Rücklichter! :eek: :xmas:
und DAS wollte ich hören :bigok: das heiss dann steht meinem vorhaben nix mehr im Wege :)
Achso eine Frage noch, mit was für ner pumpe versorgst du die beiden Kühler ?
Also ich hab mir überlegt ich hole mir nen Laing D5 Vario 12V - ist zwar bissle laut wird gesagt, aber macht mir nix ... wer ordentlich leistung will der muss halt hier und da nen paar abstriche machen und der rechner läuft eh net 24/7 :btt:
 
Laing ist bestimmt net verkehrt.

Habe jeweils DualLaing DDCplus mit HWLUXX Deckelchen verbaut - ne einfache Laing pro oder eine HPPs+ würde bestimmt auch ausreichen Durchfluss gewährleisten - die DualLaings sind ein Relikt vergangener MORA2/Titanchiller-Zeiten :fresse:


btw: Hallo Onkel Moe :wink:
hab dich gar nimmer erkannt --> Avatar gewechselt (shice stromberg, überall die gleiche Fresse :shot: ).
 
Zuletzt bearbeitet:
Laing ist bestimmt net verkehrt.

Habe jeweils DualLaing DDCplus mit HWLUXX Deckelchen verbaut - ne einfache Laing pro oder eine HPPs+ würde bestimmt auch ausreichen Durchfluss gewährleisten - die DualLaings sind ein Relikt vergangener MORA2/Titanchiller-Zeiten :fresse:

Ey ich habe die nurnoch weil ich nicht weiß wohin mit meiner Halterung :fresse:

Jut, daher ich eh vllt aufs AW9D upgraden wollte, kommt mir der Swiftech ganz recht.
 
sieht echt n1ce aus :love:
für dich als Modder ein echter Hingucker - effizient sind die Dinger auch ;)

Wie gesagt, kam zu den Swiftech wie die Jungfrau zum Kinde :haha:
aber Zufall ist manchmal ne tolle Erfindung! (Provisionsfreier Post).

;)
Hinzugefügter Post:
@f4rm3r: mit den beiden Kühler bist richtig aufgestellt, auch für Dual-/Quadcore ausreichend.

Kein Schnäppchen dafür gute Qualität :)
Der XP ist auch net ganz umsonst - mit Zern CNC-Brücke preislich deutlich über dem Apogee
 
Zuletzt bearbeitet:
Okey dann will ich mir die beiden mal bestellen damit, die exemplare die da sind mir nicht unter der nase weggekauft werden :shot: :xmas:
Danke für deine Beratung/Hilfe -> :bigok:
 
Danke :)
Werde erstmal meinem AutoRADI ordentlich anschlüsse drehen müssen und die da anlöten , man will das ja schließlich ordentlich machen, aber die Kühler, die sind schon bestellt :))
 
ich würde gerne wissen, um wieviel sich die temps im vergleich zum nexxos gebessert haben. kann das jemand sagen oder nicht?
 
naja in amerikanischen testes liegt der apogee hinter dem storm & mp05, diese beiden sind laut tests allerdings mehr oder weniger gleichauf mit dem nexxxos xp - wirkliche deutliche unterschiede würde ich also nicht erwarten.
 
Bei mir ist der Swiftech gleichauf mit dem Zern PQ+ allerdings bei deutlich besserem Durchfluss. Würde ich sofort wieder kaufen, ich empfinde es auch als Vorteil, daß keine Düsen bei diesem Kühler vorhanden sind. (verstopfen)
 
fall einer interesse an dem kühler hat, hab ich einen da liegen ist nur ne stunde im betrieb gewesen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh