Switch an Router-Was beachten?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

DjAcid

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
27.06.2004
Beiträge
564
Ort
Irgend wo auf dem Berg.
PC 1 ist an dem Router angeschlossen, PC 2 und PC 3 sollen an einem Switch dran, der wiederum an dem Router. Muss ich da irgendwas beachten? Ist die Konfiguration genau so wie wenn ich die PC´s an einem Router hab?

Ist dieser Switch empfehlenswert: D-Link DES-1005D 5 Port
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Da der Switch einfach "dumm" bridged bleiben die Einstellungen gleich...
 
DjAcid schrieb:
Also einfach dem Switch an dem Router und dann kann ich mit dem PC 2 und 3 ins net ?
Wenn davor PC2 und PC3 direkt am Router hingen und es funktioniert hatte dann ja..
 
Die meisten Router + Switches unterstützen "Auto Uplink" oder ein ähnliches Feature => man braucht nichtmal ein Cross-Over-Kabel zu verwenden sondern kann jedes x-biliebige Kabel verwenden.

Bei mir sieht es so aus:

Router
-> Netzwerkdrucker
-> PC1
-> PC2
-> Switch
--> PC3
--> PC4
 
Ich finde die alten Netgear einfach klasse: Die haben ein schickes und sehr robustes Metallgehäuse. Leider sind die neuen aus Plastik und sehen auch absolut so aus, aber wenn du noch so ein älteres Gerät bekommen kannst (wie ich vor 'nem halben Jahr) schlag zu. Ansonsten keine Ahnung.

PS: Du meinst doch wohl Switch und nicht Router, oder?
 
Es gibt auch die neuen Swiches von Netgear mit Metallgehäuse. Zum Beispiel den FS105 v2. Die alten beherrschten imho noch kein Auto-Uplink (aka MDI/MDI-X) und haben eine extra Uplink Buchse bzw. einen Umschalter für eine spezielle Buchse. Bei den neueren ist das nicht mehr notwendig, da jede Buchse Auto-Uplink unterstützt. Es ist also egal, wo man den Router oder einen anderen Switch anschließt und was für ein Kabel (Crossover oder Patch) man verwendet

Ich hab mir gestern erst den FS108 v2 Switch von Netgear geholt und empfehle auch Netgear. Neben der guten Verarbeitungsqualität bietet Netgear zudem noch 5 Jahre Garantie.
 
Genau, ich habe den FS105 (weiß nicht, ob v2, aber er hat Auto-Uplink) und finde das Gehäuse echt klasse! Bei weitem besser, als die ganzen andern Plastikgehäuse! Bloß ich dachte dieser Switch, bzw. die ganze Reihe mit den Metallgehäusen würde nicht mehr verkauft werden!?
 
Wenn dein Switch Auto-Uplink hat, müsste es eine v2 sein. Wie kommst du darauf, dass die Reihe nicht mehr verkauft wird?
 
Du hast recht! Die erscheinen auch auf der HP von Netgear wieder! Als ich vor ~ einem 3/4 Jahr danach gesucht hatte, war der Switch fast nirgends zu bekommen. Schließlich habe ich ihn gebraucht gekauft, da ich ihn unbedingt wollte. Damals tauchte er auch nicht mehr auf der Produkthp, sondern bloß in irgendwelchen Archiven auf, die ich über Google entdeckt hatte.

Obwohl mein FS105 schon ein 3/4 Jahr alt ist und damals schon gebraucht war hat er dennnoch Auto-Uplink - bin aber ehrlich gesagt etwas anderes auch seit langem nicht mehr gewöhnt. *freu*

/edit: Hast du deinen Switch eigentlich geerdet? An der eigentlichen Stelle, an der der Switch montiert ist, ist ein Erdanschluss vorgesehen, im Moment wird er aber an einer anderen Stelle verwendet und daher ohne Erde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nun ja, das wird daran gelegen haben, dass du noch einen älteren Switch ohne Auto-Uplink hast. Da ist es dann wichtig welche Buchsen und was für ein Kabel man nimmt. Bei mir z.B. unterstützen sowohl der Switch als auch der Router Auto-Uplink, weshalb es absolut egal ist, was man wo anschließt und was für ein Kabel man verwendet. Die neueren Geräte haben keinen eigentlichen Uplink-Port mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Madnex schrieb:
Nun ja, das wird daran gelegen haben, dass du noch einen älteren Switch ohne Auto-Uplink hast. Da ist es dann wichtig welche Buchsen und was für ein Kabel man nimmt. Bei mir z.B. unterstützen sowohl der Switch als auch der Router Auto-Uplink, weshalb es absolut egal ist, was man wo anschließt und was für ein Kabel man verwendet. Die neueren Geräte haben keinen eigentlichen Uplink-Port mehr.
also kann man sagen dass bei allen geräten die keinen eigenen uplink port mehr besitzen eine automatische erkennung stattfinden sollte?

naja ist ja auch egal, so läuft es ja auch, man muss es nur halt wissen, ich habs jetzt auf einen zettel geschrieben und unter den hub geklebt, dann vergisst man es nicht.
 
Ob das bei allen so sein sollte, kann ich nicht mit Gewissheit sagen. Bei den neueren gehe ich aber davon aus.
 
Ich habe mir jedenfalls dem oben genanten Switch bestellt und in der Artikel Beschreibung steht irgendwas von "Uplink-Port: Ja (Auto MDI/MDI-X) ". Ich denke mal das ich keine Probs haben werde. :wink:
 
kriegt man nur noch den netgear fs105 mit auto uplink bei allen ports? wofür sind diese uplinker gut?
 
wenn du einen switch hast den man managen kann must evtl gateway einstelln
 
....das hat sich erledigt...........^^..

-Doppelpost- der Frage.!!!


Gruss
Chris
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh