[Kaufberatung] Switch hinter FRITZ!Box 6591 für die Smart Home Controller

MooDoo

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
30.06.2007
Beiträge
2.090
Ort
Rhein-Main-Gebiet
Hallo Community,

wir sind umgezogen und haben nun folgendes Problem: die Fritzbox hat zu wenige LAN-Ports. Zwei gehen für PCs drauf, 1 fürs NAS und 1x FRITZ!Powerline
Nun möchten wir aber unser Smart Home aufbauen und dafür bräuchten wir (minimum) zwei weitere LAN-Ports, denn die Bridge für Hue und der Controller für Bosch Smart Home brauchen jeweils einen LAN-Port.

Da meine LAN-Party-Zeit daheim etwa 14 Jahre her ist und ich seitdem nie über die 4 Ports der Fritte hinaus kam, brauche ich nun einen Switch.

1. ist ein Switch die richtige Wahl ?
2. ist es egal, was für ein Switch ich dafür nutze?
3. werden die IPs dennoch von der Fritte intern verteilt oder macht das der Switch?
4. Habt ihr eine Kaufempfehlung für mich?

Danke im Voraus und Entschuldigung für diese "Anfängerfrage", aber bevor ich zwei Mal kaufen muss, frage ich doch lieber nach....

Beste Grüße
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
danke schon einmal @hominidae !

zu2: Da erst einmal nur die Controller dran sollen und die separat mit Strom gefüttert werden, wird kein PoE gebraucht.
zu3: ja, die Fritte machts oder bekommt der Switch eine eigene IP über die er sein eigenes Subnet aufmacht? Ich möchte eigtl alle Geräte in der Weboberfläche der Fritte weiterhin sehen können.
zu4: 4 Ports reichen, kein PoE und so günstig wie möglich. Im Idealfall kein Strommfresser, weil sonst könnte ich meine alte Fritzbox 7362SL hinstellen....

Also reicht so etwas schon aus? https://geizhals.de/tp-link-ls1000-...-switch-ls1005g-a2090462.html?hloc=at&hloc=de
 
ich habe nochmal überlegt und diese hier gefunden:
diese wären sehr interessant, weil sie über USB betrieben werden könnten und ich mit einem USB 3.0 Port der 6591 ein Netzteil/Steckdose sparen würde... Hat jemand Erfahrungen gesammelt?
 
zu3: ja, die Fritte machts oder bekommt der Switch eine eigene IP über die er sein eigenes Subnet aufmacht? Ich möchte eigtl alle Geräte in der Weboberfläche der Fritte weiterhin sehen können.
Die Fritzbox wird weiterhin DHCP, DNS und Standardgateway für das Netzwerk bleiben, da ein Switch normalerweise diese Funktionen überhaupt nicht bietet. Ein einfacher Switch bietet wie von dir gewünscht die Möglichkeit, mehr Geräte miteinander zu verbinden.
diese wären sehr interessant, weil sie über USB betrieben werden könnten und ich mit einem USB 3.0 Port der 6591 ein Netzteil/Steckdose sparen würde..
Das dürfte mit den Switches funktionieren, da die maximal zwei (Edimax) bzw. 2,5 Watt (Ubiquiti) an Leistung aufnehmen. Bei AVM gibt es zwar keine Einzelheiten zu den USB-Anschlüssen, laut Spezifikation müssen die aber 5V/mindestens 0,9A, also mindestens 4,5W, an Leistung abgeben können.

Erfahrungen damit habe ich aber noch nicht gemacht.
 
OK, sorry, da war ich bei (3) zu schnell....die Fritz versorgt Dein LAN mit IPs...ein (web.)managed-Switch, also mit eigener, konfigurierbarer Firmware (wie eine Fritz) hat/bekommt auch eine IP (von der Fritz).

Bei der Port-Anzahl dran denken, das DU ja einen für die Verbindung zur Fritz verlierst.

Vorsicht bei USB nur als Stromquelle, wenn da keine Daten fliessen. Der Host könnte den Port deswegen abschalten, da er nicht merkt, dass da was dran hängt.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh