KurzGedacht
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 26.10.2003
- Beiträge
- 1.862
Hallo zusammen,
ich habe hier einen Kunden, der derzeit im gesamten Netzwerk weitestgehend auf Consumer Hardware setzt (Asus Access Points, günstige TP-Link Switche).
Das hat mit 10-15 Mitarbeitern noch ganz gut funktioniert, mit jetzt 60 ist es bereits kritisch und im Laufe des kommenden Jahres werden es wohl eher 100-150 Mitarbeiter sein.
Die Mitarbeiter telefonieren ausschließlich via VOIP (größtenteils Softphones, ein paar Polycom Konferenztelefone), es laufen konstant irgendwelche Videokonferenzen und auch der sonstige Traffic ist ziemlich hoch (Entwickler Uploads, Dropbox, GDrive, Time Machine Backups etc).
Klar kommt es da derzeit täglich zu Problemen (insbesondere da teilweise bis zu vier Switche hintereinander geschaltet wurden). Dummerweise ist das Netzwerk derzeit mehr oder weniger ne Blackbox. Irgendwo geht Traffic rein, irgendwo kommt Traffic raus, aber was dazwischen passiert und warum es manchmal hakt kann so eigentlich keiner sinnvoll analysieren.
Als Router setzen Sie derzeit eine Pfsense Box mit Lastverteilung auf mehrere Kabel und Glasfaser Leitungen. Das klappt eigentlich auch ganz gut und soll (wenn nichts dagegen spricht) beibehalten werden.
Das komplette interne Netzwerk soll hingegen erneuert werden, um interne Engpässe erkennen zu können und QoS für VOIP konsequent durchsetzen zu können. Auch kommen demnächst weitere Büroflächen hinzu und die Etagen sollen via Glasfaser vernetzt werden.
Ich fände eine Lösung schön, bei der möglichst alles von einem Hersteller kommt und in einer einheitlichen Oberfläche verwaltet werden kann.
Grundsätzlich und insbesondere vom Preis-Leistungs-Verhältnis gefallen mir da die Ubiquity Systeme ganz gut. Die hab ich bisher allerdings nur für Wlan eingesetzt und die Switche unterstützen scheinbar QoS nicht vernünftig ?!?
Ansonsten kenne ich noch Cisco Meraki, was funktional grandios von den Kosten her aber (fast) inakzeptabel ist.
Ich würde mich freuen, wenn ihr mir von euren Erfahrungen berichten und eventuell Empfehlungen für oder gegen bestimmte Hersteller geben könntet.
Auch Tipps für Informationsquellen zum errichten "größerer" Netzwerke wären prima. Ich hab bisher hauptsächlich Erfahrungen mit Netzwerkadministration bei Firmen bis 50 Mitarbeiter und würde gerne möglichst wenig "Anfänger"Fehler machen.
Besten Dank vorab.
ich habe hier einen Kunden, der derzeit im gesamten Netzwerk weitestgehend auf Consumer Hardware setzt (Asus Access Points, günstige TP-Link Switche).
Das hat mit 10-15 Mitarbeitern noch ganz gut funktioniert, mit jetzt 60 ist es bereits kritisch und im Laufe des kommenden Jahres werden es wohl eher 100-150 Mitarbeiter sein.
Die Mitarbeiter telefonieren ausschließlich via VOIP (größtenteils Softphones, ein paar Polycom Konferenztelefone), es laufen konstant irgendwelche Videokonferenzen und auch der sonstige Traffic ist ziemlich hoch (Entwickler Uploads, Dropbox, GDrive, Time Machine Backups etc).
Klar kommt es da derzeit täglich zu Problemen (insbesondere da teilweise bis zu vier Switche hintereinander geschaltet wurden). Dummerweise ist das Netzwerk derzeit mehr oder weniger ne Blackbox. Irgendwo geht Traffic rein, irgendwo kommt Traffic raus, aber was dazwischen passiert und warum es manchmal hakt kann so eigentlich keiner sinnvoll analysieren.
Als Router setzen Sie derzeit eine Pfsense Box mit Lastverteilung auf mehrere Kabel und Glasfaser Leitungen. Das klappt eigentlich auch ganz gut und soll (wenn nichts dagegen spricht) beibehalten werden.
Das komplette interne Netzwerk soll hingegen erneuert werden, um interne Engpässe erkennen zu können und QoS für VOIP konsequent durchsetzen zu können. Auch kommen demnächst weitere Büroflächen hinzu und die Etagen sollen via Glasfaser vernetzt werden.
Ich fände eine Lösung schön, bei der möglichst alles von einem Hersteller kommt und in einer einheitlichen Oberfläche verwaltet werden kann.
Grundsätzlich und insbesondere vom Preis-Leistungs-Verhältnis gefallen mir da die Ubiquity Systeme ganz gut. Die hab ich bisher allerdings nur für Wlan eingesetzt und die Switche unterstützen scheinbar QoS nicht vernünftig ?!?
Ansonsten kenne ich noch Cisco Meraki, was funktional grandios von den Kosten her aber (fast) inakzeptabel ist.
Ich würde mich freuen, wenn ihr mir von euren Erfahrungen berichten und eventuell Empfehlungen für oder gegen bestimmte Hersteller geben könntet.
Auch Tipps für Informationsquellen zum errichten "größerer" Netzwerke wären prima. Ich hab bisher hauptsächlich Erfahrungen mit Netzwerkadministration bei Firmen bis 50 Mitarbeiter und würde gerne möglichst wenig "Anfänger"Fehler machen.
Besten Dank vorab.