Die native Auflösung ist ja 1920x1080. Da mir in dieser Einstellung die Schriften und Darstellung etwas zu klein sind, habe ich es mit anderen Auflösungen probiert. Bei 1280x720 und entsprechender Anpassung der Schärfe sieht das Bild auch recht ansprechend aus und es lässt sich hier auch angenehm arbeiten.
Ich benutze den Monitor in den Bereichen Office (Word, Excel, Access, Powerpoint), Homepage-Erstellung und etwas Grafikbearbeitung. Hier macht der Monitor bis jetzt einen sehr guten Eindruck.
Den HDMI-Anschluss benötige ich für meine XBOX360 (Gelegenheitsspieler) und hier finde ich die Möglichkeit von 1080p sehr ansprechend.
Das Einzige, was mir an dem Monitor nicht so gefällt, sind die Menütasten. Sie sind nicht beleuchtet und reagieren nicht immer zuverlässig auf Berührung. So war die Ersteinstellung etwas nervig. Zum Glück funktioniert Magic Tune unter Windows XP mit meiner Radeon 4850 wunderbar, hier lassen sich alle Einstellungen sehr komfortabel vornehmen.
Ich habe alle Geräte an einer Steckerleiste hängen, betreibe sie also nicht im StandBy. Leider schaltet sich der Monitor nicht selbständig an, wenn ich den Rechner starte, d.h. ich muss jedesmal vorn am Monitor den Powerknopf betätigen. Vielleicht liegt es auch daran, dass der Analog-Anschluss der erste Anschluss in der Liste ist. Liegt dort bei Stromzufuhr kein Signal an, bleibt der Monitor schwarz.
Ansonsten sucht sich das Gerät beim Einschalten selbst einen Eingang, an dem ein Signal anliegt.
Anton