[Kaufberatung] SyncMaster P2450 geplante Obsoleszenz - Was jetzt?

anthryx

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
18.10.2012
Beiträge
24
Hallo HardwareLuxx!

Ich habe seit knapp vier Jahren einen Samsung SyncMaster P2450 im Gebrauch und war eigentlich bis heute sehr zufrieden mit dem Produkt.
Ohne Vorwarnung ist der Bildschirm heute ausgefallen, d.h. das Bild ist schwarz geworden. Die Kontroll-LEDs waren allerdings weiterhin aktiv. Ich habe mehrmals den Monitor neu gestartet, das Kabel getauscht, HDMI und DVI ausprobiert, den Input an meinem Rechner getestet (zum Glück habe ich einen 2. Monitor angeschlossen.) Das Problem blieb bestehen, der Monitor erkennt das Signal und stellt das Bild für ungefähr 1 Sekunde fehlerfrei dar, um anschließend komplett schwarz zu werden.

Schon der 1. Google Hit brachte Erleuchtung. Scheinbar ist das Problem bekannt und hat mit den CCFLs zu tun, welche in dem Monitor verbaut wurden (und selbstverständlich NICHT einfach ausgetauscht werden können). Ein Schelm wer hier an geplante Obsoleszenz denkt.

Augenscheinlich bleibt mir nicht viel mehr übrig, als mich auf die Suche nach einem Ersatzprodukt zu begeben. Ist mein Problem hier im Forum bekannt - gibt es weitere Informationen dazu, die mir noch nicht bekannt sein sollten? Hat jemand auf die schnelle ein empfehlenswertes Produkt auf Lager, bei dem solche Probleme nicht bekannt sind? Ist schon ärgerlich, 200€ und mehr in solche Technik zu investieren und nach gerade mal vier Jahren auf den Schrott werfen zu können.

TL;DR

SyncMaster P2450 zeigt Bild ungefähr 1 Sekunde an, wird anschließend schwarz. Kabel/Anschlüssel gewechselt. Lösung / Empfehlenswerter Ersatz bekannt?


Informationen
Da Kaufberatungen hier offensichtlich in individuellen Threads stattfinden (sehr löblich), gebe ich mal ein paar Informationen zu meinem Setup preis:

Frozr NVidia GTX560 TI OC mit:

  • 2x DVI
  • 1x HDMI mini

Samsung SyncMaster P2450 (defekt, offensichtlich)
Fujitsu Siemens E22W (1680x1050) über DVI

Kaufberatung
Ich komme wohl leider nicht umhin, auf ein neues Produkt umzusatteln. Leider kenne ich mich nicht mehr wirklich in dem Bereich Monitore aus, seit dem ich den SyncMaster angeschafft habe, habe ich die Entwicklung aus den Augen verloren.
Vielleicht kann mir ja einer von euch helfen, meine missliche Lage zu verbessern und wieder aufzustocken. Ich habe schon lange über ein Setup aus 3 Monitoren nachgedacht (wäre ja machbar über meine Grafikkarte) - der alte Fujitsu E22W würde in diesem Fall als Fernseh-Lösung an die Wand verbannt werden.


1.) Der Preis
Darüber müssen wir gar nicht diskutieren. Wenn ich wirklich die Situation beim Schopfe greife und auf eine Tripple-Screen-Solution umsteige, wird es ohnehin teuer. Der Preis sollte nicht die wichtigste Rolle spielen, selbstverständlich sollte das Preis/Leistungsverhältniss stimmen.

2.) Die Größe
Der P2450 hatte 24". Das wäre auch das Mindestmaß, dass ich gerne hätte. Ich strebe eigentlich eine Lösung mit 27" oder gleich 30" an.

3.) Der Anwendungsbereich
Office, Games, TV, Bild- und Videobearbeitung - das sagt eigentlich schon alles. Ich zähle trotzdem ein wenig auf:
  • Gleichzeitiges Ausführen mehrerer VMs auf den Monitoren (bsp: links Linux/rechts Windows/Mitte Host)
  • Multi Monitor Gaming ist selbstverständlich auch mit von der Partie
  • Selbstverständlich plane ich, auch Filme über meine Monitore wieder zu geben, hier würde allerdings die Fläche eines einzelnen Monitors genügen
  • Bild und Videobearbeitung sind auch dabei, allerdings nur im Rahme normaler Desktop Anwendungen (Adobe Premiere/Photoshop/etc...)

4.) Die Auflösung
Am Liebsten wäre es mir natürlich, wenn alle drei Monitore das selbe Modell wären. Selbstverständlich strebe ich hierbei dann auch eine FULL HD Mindestauflösung an (1920x1050).
Meine aktuelle PC Zusammensetzung:
  • AMD Phenom X4 970
  • Gigabyte MA78LMT-US2H
  • Frozr Nvidia 560GTX TI OC
  • 8GB Kingston DDR3
  • Onboard Sound
  • 2x 1TB Festplatte (unterschiedliche Hersteller)

5.) Gerätevorraussetzungen
Mindestens HDMI und DVI sollten vorhanden sein, die äußeren beiden Monitore könnte ich über DVI, den mittleren dann über HDMI (ich habe einen Adapter auf Mini) anschließen. VGA/DisplayPort sind nette Dreingaben, können aber getrost vernachlässigt werden. HDMI/DVI sind mir sehr wichtig. Was ich nicht wirklich gerne mag, sind Monitore mit stark verstellbarem Hals, da diese oft klobig/schwer sind und ich die Funktion so gut wie nie nutze. Der P2450 konnte z.B. überhaupt nicht verstellt werden (nicht mal in der Neigung), und ich zufrieden. So etwas kann also vernachlässigt werden. Auch Wandhalterungen sind mir nicht so wichtig, da alle Monitore auf einem Schreibtisch (eingerunded) Platz finden sollen. Im Bereich des Gaming wäre es natürlich nett, wenn die Monitore (aneinander gereiht) wenig 'Sichtfeld' an den Kanten wegnehmen, an denen sie zusammen laufen. Auch eine Halterung von Hinten (so dass man alle Montiore ohne Fuß hat) wäre interessant, ist aber nicht zwingend notwendig.

6.) Seitenverhältnis
Auch hier setze ich stark auf 16:9. 16:10 wäre akzeptabel, wird aber eigentlich nicht angestrebt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hallo HardwareLuxx!

Ich habe seit knapp vier Jahren einen Samsung SyncMaster P2450 im Gebrauch und war eigentlich bis heute sehr zufrieden mit dem Produkt.
Ohne Vorwarnung ist der Bildschirm heute ausgefallen, d.h. das Bild ist schwarz geworden. Die Kontroll-LEDs waren allerdings weiterhin aktiv. Ich habe mehrmals den Monitor neu gestartet, das Kabel getauscht, HDMI und DVI ausprobiert, den Input an meinem Rechner getestet (zum Glück habe ich einen 2. Monitor angeschlossen.) Das Problem blieb bestehen, der Monitor erkennt das Signal und stellt das Bild für ungefähr 1 Sekunde fehlerfrei dar, um anschließend komplett schwarz zu werden.

Schon der 1. Google Hit brachte Erleuchtung. Scheinbar ist das Problem bekannt und hat mit den CCFLs zu tun, welche in dem Monitor verbaut wurden (und selbstverständlich NICHT einfach ausgetauscht werden können). Ein Schelm wer hier an geplante Obsoleszenz denkt.

Augenscheinlich bleibt mir nicht viel mehr übrig, als mich auf die Suche nach einem Ersatzprodukt zu begeben. Ist mein Problem hier im Forum bekannt - gibt es weitere Informationen dazu, die mir noch nicht bekannt sein sollten? Hat jemand auf die schnelle ein empfehlenswertes Produkt auf Lager, bei dem solche Probleme nicht bekannt sind? Ist schon ärgerlich, 200€ und mehr in solche Technik zu investieren und nach gerade mal vier Jahren auf den Schrott werfen zu können.

TL;DR

SyncMaster P2450 zeigt Bild ungefähr 1 Sekunde an, wird anschließend schwarz. Kabel/Anschlüssel gewechselt. Lösung / Empfehlenswerter Ersatz bekannt?


Informationen
Da Kaufberatungen hier offensichtlich in individuellen Threads stattfinden (sehr löblich), gebe ich mal ein paar Informationen zu meinem Setup preis:

Frozr NVidia GTX560 TI OC mit:

  • 2x DVI
  • 1x HDMI mini

Samsung SyncMaster P2450 (defekt, offensichtlich)
Fujitsu Siemens E22W (1680x1050) über DVI

Kaufberatung
Ich komme wohl leider nicht umhin, auf ein neues Produkt umzusatteln. Leider kenne ich mich nicht mehr wirklich in dem Bereich Monitore aus, seit dem ich den SyncMaster angeschafft habe, habe ich die Entwicklung aus den Augen verloren.
Vielleicht kann mir ja einer von euch helfen, meine missliche Lage zu verbessern und wieder aufzustocken. Ich habe schon lange über ein Setup aus 3 Monitoren nachgedacht (wäre ja machbar über meine Grafikkarte) - der alte Fujitsu E22W würde in diesem Fall als Fernseh-Lösung an die Wand verbannt werden.


1.) Der Preis
Darüber müssen wir gar nicht diskutieren. Wenn ich wirklich die Situation beim Schopfe greife und auf eine Tripple-Screen-Solution umsteige, wird es ohnehin teuer. Der Preis sollte nicht die wichtigste Rolle spielen, selbstverständlich sollte das Preis/Leistungsverhältniss stimmen.

2.) Die Größe
Der P2450 hatte 24". Das wäre auch das Mindestmaß, dass ich gerne hätte. Ich strebe eigentlich eine Lösung mit 27" oder gleich 30" an.

3.) Der Anwendungsbereich
Office, Games, TV, Bild- und Videobearbeitung - das sagt eigentlich schon alles. Ich zähle trotzdem ein wenig auf:
  • Gleichzeitiges Ausführen mehrerer VMs auf den Monitoren (bsp: links Linux/rechts Windows/Mitte Host)
  • Multi Monitor Gaming ist selbstverständlich auch mit von der Partie
  • Selbstverständlich plane ich, auch Filme über meine Monitore wieder zu geben, hier würde allerdings die Fläche eines einzelnen Monitors genügen
  • Bild und Videobearbeitung sind auch dabei, allerdings nur im Rahme normaler Desktop Anwendungen (Adobe Premiere/Photoshop/etc...)

4.) Die Auflösung
Am Liebsten wäre es mir natürlich, wenn alle drei Monitore das selbe Modell wären. Selbstverständlich strebe ich hierbei dann auch eine FULL HD Mindestauflösung an (1920x1050).
Meine aktuelle PC Zusammensetzung:
  • AMD Phenom X4 970
  • Gigabyte MA78LMT-US2H
  • Frozr Nvidia 560GTX TI OC
  • 8GB Kingston DDR3
  • Onboard Sound
  • 2x 1TB Festplatte (unterschiedliche Hersteller)

5.) Gerätevorraussetzungen
Mindestens HDMI und DVI sollten vorhanden sein, die äußeren beiden Monitore könnte ich über DVI, den mittleren dann über HDMI (ich habe einen Adapter auf Mini) anschließen. VGA/DisplayPort sind nette Dreingaben, können aber getrost vernachlässigt werden. HDMI/DVI sind mir sehr wichtig. Was ich nicht wirklich gerne mag, sind Monitore mit stark verstellbarem Hals, da diese oft klobig/schwer sind und ich die Funktion so gut wie nie nutze. Der P2450 konnte z.B. überhaupt nicht verstellt werden (nicht mal in der Neigung), und ich zufrieden. So etwas kann also vernachlässigt werden. Auch Wandhalterungen sind mir nicht so wichtig, da alle Monitore auf einem Schreibtisch (eingerunded) Platz finden sollen. Im Bereich des Gaming wäre es natürlich nett, wenn die Monitore (aneinander gereiht) wenig 'Sichtfeld' an den Kanten wegnehmen, an denen sie zusammen laufen. Auch eine Halterung von Hinten (so dass man alle Montiore ohne Fuß hat) wäre interessant, ist aber nicht zwingend notwendig.

6.) Seitenverhältnis
Auch hier setze ich stark auf 16:9. 16:10 wäre akzeptabel, wird aber eigentlich nicht angestrebt.

Puh! Du strebst sehr vieles an! Habe ich richtig verstanden, dass du ein multi-Monitor Setup mit 2 oder 3 27" anpeilst? Da wird deine Grafikkarte nicht glücklich werden, glaube mich zu erinnern, dass Nvidia gar nicht 3 Monitore ansteuern kann, wenn nicht in Sli. Ausserdem wäre deine Grafikkarte je nach Spiel definitiv überfordert. Also wäre eine neue Gpu auch von Nöten. Schau dir mal den Lg 277L und den Dell 2740L glossy an
 
Hallo HardwareLuxx!

Ich habe seit knapp vier Jahren einen Samsung SyncMaster P2450 im Gebrauch und war eigentlich bis heute sehr zufrieden mit dem Produkt.
Ohne Vorwarnung ist der Bildschirm heute ausgefallen, d.h. das Bild ist schwarz geworden. Die Kontroll-LEDs waren allerdings weiterhin aktiv. Ich habe mehrmals den Monitor neu gestartet, das Kabel getauscht, HDMI und DVI ausprobiert, den Input an meinem Rechner getestet (zum Glück habe ich einen 2. Monitor angeschlossen.) Das Problem blieb bestehen, der Monitor erkennt das Signal und stellt das Bild für ungefähr 1 Sekunde fehlerfrei dar, um anschließend komplett schwarz zu werden.

Schon der 1. Google Hit brachte Erleuchtung. Scheinbar ist das Problem bekannt und hat mit den CCFLs zu tun, welche in dem Monitor verbaut wurden (und selbstverständlich NICHT einfach ausgetauscht werden können). Ein Schelm wer hier an geplante Obsoleszenz denkt.

Augenscheinlich bleibt mir nicht viel mehr übrig, als mich auf die Suche nach einem Ersatzprodukt zu begeben. Ist mein Problem hier im Forum bekannt - gibt es weitere Informationen dazu, die mir noch nicht bekannt sein sollten? Hat jemand auf die schnelle ein empfehlenswertes Produkt auf Lager, bei dem solche Probleme nicht bekannt sind? Ist schon ärgerlich, 200€ und mehr in solche Technik zu investieren und nach gerade mal vier Jahren auf den Schrott werfen zu können.

TL;DR

SyncMaster P2450 zeigt Bild ungefähr 1 Sekunde an, wird anschließend schwarz. Kabel/Anschlüssel gewechselt. Lösung / Empfehlenswerter Ersatz bekannt?


Informationen
Da Kaufberatungen hier offensichtlich in individuellen Threads stattfinden (sehr löblich), gebe ich mal ein paar Informationen zu meinem Setup preis:

Frozr NVidia GTX560 TI OC mit:

  • 2x DVI
  • 1x HDMI mini

Samsung SyncMaster P2450 (defekt, offensichtlich)
Fujitsu Siemens E22W (1680x1050) über DVI

Kaufberatung
Ich komme wohl leider nicht umhin, auf ein neues Produkt umzusatteln. Leider kenne ich mich nicht mehr wirklich in dem Bereich Monitore aus, seit dem ich den SyncMaster angeschafft habe, habe ich die Entwicklung aus den Augen verloren.
Vielleicht kann mir ja einer von euch helfen, meine missliche Lage zu verbessern und wieder aufzustocken. Ich habe schon lange über ein Setup aus 3 Monitoren nachgedacht (wäre ja machbar über meine Grafikkarte) - der alte Fujitsu E22W würde in diesem Fall als Fernseh-Lösung an die Wand verbannt werden.


1.) Der Preis
Darüber müssen wir gar nicht diskutieren. Wenn ich wirklich die Situation beim Schopfe greife und auf eine Tripple-Screen-Solution umsteige, wird es ohnehin teuer. Der Preis sollte nicht die wichtigste Rolle spielen, selbstverständlich sollte das Preis/Leistungsverhältniss stimmen.

2.) Die Größe
Der P2450 hatte 24". Das wäre auch das Mindestmaß, dass ich gerne hätte. Ich strebe eigentlich eine Lösung mit 27" oder gleich 30" an.

3.) Der Anwendungsbereich
Office, Games, TV, Bild- und Videobearbeitung - das sagt eigentlich schon alles. Ich zähle trotzdem ein wenig auf:
  • Gleichzeitiges Ausführen mehrerer VMs auf den Monitoren (bsp: links Linux/rechts Windows/Mitte Host)
  • Multi Monitor Gaming ist selbstverständlich auch mit von der Partie
  • Selbstverständlich plane ich, auch Filme über meine Monitore wieder zu geben, hier würde allerdings die Fläche eines einzelnen Monitors genügen
  • Bild und Videobearbeitung sind auch dabei, allerdings nur im Rahme normaler Desktop Anwendungen (Adobe Premiere/Photoshop/etc...)

4.) Die Auflösung
Am Liebsten wäre es mir natürlich, wenn alle drei Monitore das selbe Modell wären. Selbstverständlich strebe ich hierbei dann auch eine FULL HD Mindestauflösung an (1920x1050).
Meine aktuelle PC Zusammensetzung:
  • AMD Phenom X4 970
  • Gigabyte MA78LMT-US2H
  • Frozr Nvidia 560GTX TI OC
  • 8GB Kingston DDR3
  • Onboard Sound
  • 2x 1TB Festplatte (unterschiedliche Hersteller)

5.) Gerätevorraussetzungen
Mindestens HDMI und DVI sollten vorhanden sein, die äußeren beiden Monitore könnte ich über DVI, den mittleren dann über HDMI (ich habe einen Adapter auf Mini) anschließen. VGA/DisplayPort sind nette Dreingaben, können aber getrost vernachlässigt werden. HDMI/DVI sind mir sehr wichtig. Was ich nicht wirklich gerne mag, sind Monitore mit stark verstellbarem Hals, da diese oft klobig/schwer sind und ich die Funktion so gut wie nie nutze. Der P2450 konnte z.B. überhaupt nicht verstellt werden (nicht mal in der Neigung), und ich zufrieden. So etwas kann also vernachlässigt werden. Auch Wandhalterungen sind mir nicht so wichtig, da alle Monitore auf einem Schreibtisch (eingerunded) Platz finden sollen. Im Bereich des Gaming wäre es natürlich nett, wenn die Monitore (aneinander gereiht) wenig 'Sichtfeld' an den Kanten wegnehmen, an denen sie zusammen laufen. Auch eine Halterung von Hinten (so dass man alle Montiore ohne Fuß hat) wäre interessant, ist aber nicht zwingend notwendig.

6.) Seitenverhältnis
Auch hier setze ich stark auf 16:9. 16:10 wäre akzeptabel, wird aber eigentlich nicht angestrebt.


Ich würd dir einen Samsung mit 27' empfehlen oder einen Dell 27' je nach Budget
 
Der Dell S2740 fällt für Multimonitor flach, ebenfalss der LG 277IPS.
Der Dell hat knapp 22mm Rand, das wären dann 4,5cm zwischen den Bildern. Das ist inakzeptabel für Multimonitor ;)
Der LG bringt es auf knappt 15mm. Das sind immernoch 3cm bei 2 Monitoren.

Eventuell der Dell 2713HM? Ist zwar schweineteuer und hat auch 1440p, aber ein top Gerät.
 
Es gibt bei samsung spezielle monitore für multimonitor, md serie oder die neuen aocs mit schmalen rahmen und 3d
hier
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich lese momentan viel über defekte Samsungs. Ich glaube nicht, dass der TE nochmal zu Samsung greifen will. Dell sehe ich da schon besser. Ich hatte den Dell U3011 und habe derzeit die Eizo EV2335w. Die Eizos sind nochmal ne Nummer besser als der Dell. Allein vom AG-Coating sind die Eizos besser. Ich werde demnächst auf 3 Eizo EV2736W umsteigen. Kostet leider auch ne Ecke mehr als der Dell u2713hm
 
Würdet ihr bitte das zitieren von seitenlangen anfangsposts unterlassen ! Erhöht die übersichtlichkeit ungemein !
 
Bitte zwei Threads aufmachen, Kaufberatung sollte extra behandelt werden.

Zu Samsung. Mein subjektiver Rat: Finger weg ! Hatte ein Neugerät, dass nach wenigen Jahren den Geist aufgegeben hat. Den TFT Monitor aus dem mittleren Preissegment habe ich sogar zum Reparatur-Check gegeben. Leuchtmittel defekt, Ersatz gab es nur sehr teuer (exotisches Teil) so dass Reparatur nicht gelohnt hat, obwohl die Bildqualität TOP war. Zweiter Fall: Gebrauchter Office TFT geholt, erneut von Samsung. Das Teil war ebenfalls nach kurzer Zeit defekt. Dass auch 400 Euro Geräte nach drei Jahren defekt gehen, liest man auch immer wieder. Samsung hätte dann mindestens dafür sorgen müssen, dass die Leuchtmittel einfach ausgetauscht werden können.

Zum Vergleich:

Uralter Compaq 15 Zoll TFT Monitor (1501) als Fernseher (über VideoVGA Adapter) missbraucht, der rennt und rennt und rennt.
LG W2242T 22 Zoll TFT Monitor. Das Teil dient als Office Monitor und hat mittlerweile auch eine hohe Laufzeit auf dem Buckel.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh