Hi @ll,
Bekannter hat eine Synology DS1513 und wir haben uns Gedanken gemacht, wie wir am besten ein automatisches offsite-Backup durchführen könnten. Er ist nicht so mit PCs vertraut und ich selbst habe mit Synology bisher keine Erfahrungen gehabt. Ich habe (noch) keinen Blick in die Adminoberfläche geworfen, daher möchte ich vorab mich erkundigen inwieweit die DS 1513 Synology ein remote offsite-Backup zulässt. Unser Ziel ist folgendes:
- es soll auf eine private offsite gesichert werden, also keine Cloud und öffentlich Dienste wie Amazon, Dropbox, usw...
- die Verbindung soll via Internet durch einen gesicherten VPN-tunnel erfolgen, vorzugsweise OpenVPN und keine proprietären VPN-Protokolle
- beide sites besitzen einen DSL-Anschluss mit 50MBit/s downstream und 10MBit/s upstream Bandbreite und einer Fritz!Box 7390
- es existiert momentan nur eine DS 1513 auf der einen site, mit ca. 4TB Speicherplatz die im RAID-Verbund arbeitet. Ich weiß (noch) nicht genau welcher RAID-level genutzt wird, aber ich weiß dass mein Bekannter momentan einen cronjob am Laufen hat, der auf einer (?) Extraplatte die in der DS1513 verbaut ist wöchentlich ein Backup zieht. Also von der DS1513 lokal auf irgendeine Festplatte.
Ich stelle mir folgende Fragen:
1) wie stelle ich die VPN-Verbindung zwischen den zwei sites her? Ich könnte das ja über AVM Frit!Box und der VPN-Funktion machen, das wäre allerdings nicht mein Favorit. Wer weiß wie gut und sicher die VPN-software auf der Fritz!Box implementiert ist. OpenVPN wäre mir da viel lieber aber leider ohne Zusatzhardware (jeweils ein Host pro Site) momentan nicht möglich. Oder gibt es auf der DS 1513 Synology evtl. ein Paketrepository, von dem man sich verschiedene Apps downloaden und installieren könnte ? Wenn OpenVPN und nutzbar wäre, dann wäre das super. Dann bräuchte auf der remote site nur noch OpenVPN irgendwie zum Laufen zu bekommen (z.B. OpenWRT-Router oder ähnliches)
2) kann man für die remote site einfach eine weitere DS Synology anschließen und diese als Backupziel definieren? Falls ja, muss es sich dabei dann um exakt dasselbe Modell handelt wie auf der Quellseite -in dem Fall also DS1513- und exakt denselben Platten und RAID-Leveln? Dann könnten wir entsprechend eine weitere DS1513 für die destination site hinzukaufen. Aber es müssten ja nicht gleich 3 Platten sein und ein RAID-Level auf der remote site. Könnte man nicht auch einfach um Geld zu sparen eine günstigere Synology oder äquivalentes kaufen mit einer einzigen 4TB Festplatte als Beispiel?
Hoffe ihr könnt mir ein paar Tips mitgeben und bei der (Kauf-)entscheidung behilflich sein. Besten Dank im Voraus.
Bekannter hat eine Synology DS1513 und wir haben uns Gedanken gemacht, wie wir am besten ein automatisches offsite-Backup durchführen könnten. Er ist nicht so mit PCs vertraut und ich selbst habe mit Synology bisher keine Erfahrungen gehabt. Ich habe (noch) keinen Blick in die Adminoberfläche geworfen, daher möchte ich vorab mich erkundigen inwieweit die DS 1513 Synology ein remote offsite-Backup zulässt. Unser Ziel ist folgendes:
- es soll auf eine private offsite gesichert werden, also keine Cloud und öffentlich Dienste wie Amazon, Dropbox, usw...
- die Verbindung soll via Internet durch einen gesicherten VPN-tunnel erfolgen, vorzugsweise OpenVPN und keine proprietären VPN-Protokolle
- beide sites besitzen einen DSL-Anschluss mit 50MBit/s downstream und 10MBit/s upstream Bandbreite und einer Fritz!Box 7390
- es existiert momentan nur eine DS 1513 auf der einen site, mit ca. 4TB Speicherplatz die im RAID-Verbund arbeitet. Ich weiß (noch) nicht genau welcher RAID-level genutzt wird, aber ich weiß dass mein Bekannter momentan einen cronjob am Laufen hat, der auf einer (?) Extraplatte die in der DS1513 verbaut ist wöchentlich ein Backup zieht. Also von der DS1513 lokal auf irgendeine Festplatte.
Ich stelle mir folgende Fragen:
1) wie stelle ich die VPN-Verbindung zwischen den zwei sites her? Ich könnte das ja über AVM Frit!Box und der VPN-Funktion machen, das wäre allerdings nicht mein Favorit. Wer weiß wie gut und sicher die VPN-software auf der Fritz!Box implementiert ist. OpenVPN wäre mir da viel lieber aber leider ohne Zusatzhardware (jeweils ein Host pro Site) momentan nicht möglich. Oder gibt es auf der DS 1513 Synology evtl. ein Paketrepository, von dem man sich verschiedene Apps downloaden und installieren könnte ? Wenn OpenVPN und nutzbar wäre, dann wäre das super. Dann bräuchte auf der remote site nur noch OpenVPN irgendwie zum Laufen zu bekommen (z.B. OpenWRT-Router oder ähnliches)
2) kann man für die remote site einfach eine weitere DS Synology anschließen und diese als Backupziel definieren? Falls ja, muss es sich dabei dann um exakt dasselbe Modell handelt wie auf der Quellseite -in dem Fall also DS1513- und exakt denselben Platten und RAID-Leveln? Dann könnten wir entsprechend eine weitere DS1513 für die destination site hinzukaufen. Aber es müssten ja nicht gleich 3 Platten sein und ein RAID-Level auf der remote site. Könnte man nicht auch einfach um Geld zu sparen eine günstigere Synology oder äquivalentes kaufen mit einer einzigen 4TB Festplatte als Beispiel?
Hoffe ihr könnt mir ein paar Tips mitgeben und bei der (Kauf-)entscheidung behilflich sein. Besten Dank im Voraus.