Synology DS414 "alternative"?

teqqy

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
30.07.2012
Beiträge
1.166
Ort
Rheinhessen
Hallo zusammen,

ich habe eine DS414 als Datengrab und Time Maschine Target (für 3, bald 4 Macs). Bei Anschaffung vor knapp über einem Jahr reichte die Anforderung voll und ganz aus, was sich allerdings mittlerweile etwas geändert hat. Die DS414 schafft mit den 4 x 2 TB WD Red derzeit knapp um die 90 MB/s r/w. Da ich das Gerät aber auch ab und zu an meinem Hyper-V (iSCSI, da derzeit keiner SMB3 kann) anbinde benötige ich etwas mehr Bumms.

Das große Problem hierbei ist, dass ich einige der Features des DSM nutze wie das Online Backup zu MS Onedrive. Ein zusätzliches Backup auf eine externe 2,5" HDD wird ebenso gemacht. Beides jeweils nur von wichtigen Daten. Medien (Musik, Film) werden gar nicht gesichert, weil stehen eh im Schrank (wäre nur wieder einige Stunden Arbeit).

Ich bin daher auf der Suche nach einer alternativen Software welche mir die die Möglichkeit gibt einen SMB Share, Time Maschine Backup sowie Cloud Backup (Anbieter könnte auch gewechselt werden) zur Verfügung stellt. Am liebsten wäre es mir, wenn die Software ein SSD Cache anbieten würde sowie automatisches hoch und runterfahren (Nachts brauch ich die Kiste einfach nicht) unterstützt. XPenology fällt derzeit ja leider aus, da der SSD Cache nicht einwandfrei funktioniert (zumindest mein letzter Stand). Bleiben Lösungen wie OMV, FreeNAS/NAS4Free und geas napp-it als mir bekannte Lösungen offen.

Mir ist bei allen Lösungen aber nicht ersichtlich, dass es Möglichkeiten für Onlinebackup und/oder automatisches Starten/Beenden der Systeme gibt.

Ich wäre daher für eine Unterstützung sehr dankbar.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also wo genau liegt denn Dein Schmerz mit dem BUMS? Zu wenig CPU Leistung oder die Transferrate im Netzwerk? Viel mehr als die 90MB/s gehen in einem 1GBit Netzwerk nicht. Da müsstest Du also an der Stelle was drehen.
Wenn die CPU der DS414 ausgereizt ist, dann wäre entweder eine stärkere Synology eine gute Idee, gerade weil Du deren Vorzüge ja gerne nutzen magst, oder aber eigene potentere Hardware mit XPEnology.

Was ist denn das "Problem" beim SSD-Cache?

OMV / Freenas /NAS4free würde ich mir vorher erstmal in Ruhe ansehen, ob das wirklich was für Dich ist.

Ich habe auch mit einer DS414 angefangen und die Synology-Oberfläche ist einfach super gut und auch einfach. Ich konnte mich mit den anderen Alternativen bisher nicht anfreunden und bin aktuell bei ESXI + XPEnology + xxx und selber noch am "suchen".
 
Die DS ist mit 2 x 1 GB im Trunk auch Netzwerktechnisch schon an ihrem Maximum angeschlossen. Auf Windows (Hyper-V) Seite sogar mit 4 x 1 GBit. Netzwerk ist daher nicht der Flaschenhals sondern die Raid Performance. Hierbei spielt die CPU der 414 die größte Rolle. Ich kann mir sicherlich eine 415+ holen die SSD Caching, größere CPU und sogar 4 x 1 GBit Schnittstellen hat, allerdings bin ich dann auch knapp 700 Steine los. Da Hardware vorhanden ist (die performanter als die DS ist), steht das hier derzeit nicht zur Diskussion. :)

Was das Problem mit dem SSD Caching bei XPenology ist, weiß ich nicht. Die Foren sagen aber, dass es oft aussetzer gibt. Ich bin zwar bereit zu basteln, aber irgendwo muss es seine Grenze haben.

Ich brauche mir die ganze Software nicht extra ansehen, wenn mir hier im Forum dank Schwarmintellligenz (BINGO!) gesagt wird, dass das eine oder andere must have nicht möglich ist. ;)
 
Verstehe immer noch nicht, was du mit mehr Bums willst.. Das LAN kann auch mit 10X1Gbits angeschlossen nicht schneller als 1GBit an der Gegenstelle?!
 
Ich möchte bei dem NAS System mittelfristig auf 10 GB setzen. Aber es soll auch mehr als die derzeit 200 MB/s lesen die die Synology mit den Disks macht bei rum kommen. Die 414 kann kein SSD Caching, sodass ich für das Gerät andere Hardware bräuchte.

Mir geht es dabei nicht darum 800 MB/s durch ein 10 GB zu schieben, sondern zw. 300 und 400 MB/s. Allerdings ohne an derzeitigen Funktionen einzubüßen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh