Synology NAS 209+ / Datenübertragung

ZanoPain

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
31.10.2010
Beiträge
438
Ort
Norderstedt
Moin,

hab hier im Forum ein Synology NAS 209+ erstanden und möchte mal meine Erfahrungen/Probleme mit euch teilen.

Hab mir ende letzten Jahres zwei neue Festplatten gekauf und mein Netzwerk aufgerüstet und habe trotzdem extreme Performance schwierigkeiten beim übertragen von Dateien auf das NAS.

Nach der Aufrüstung meines Netzwerk (Da ich dachte es liegt an den älteren Cat 5e Kabeln) hat sich die Geschwindigkeit keinesfall verbessert.

Mein Netzwerk ist momentan so aufgebaut das mein Netgear Router die Internetverbindung verwaltet und als DHCP-Server fungiert.
An dem Router sind ein switch angeschlossen, ein Fernseher und das NAS. An dem Switch sind dann mein PC angeschlossen und weitere Netzwerkfähigegeräte. Zu dem switch ist zu sagen dass das ein Gigabit-Switch von Level one ist.(Router ist natürlich auch ein Gigabit Router).


In dem NAS werkeln 2x 3 Terabyte WD RED Festplatten.

Durch langer probiererei hab ich herausgefunden das die Übertragungsrate auf das NAS stark limitiert wird wenn es Verschlüsselte Ordner sind in dennen ich Daten übertrage.

Verschlüsselter Ordner Datenübertragung: 6-9 MB/s
Unverschlüsselter Ordner Datenübertragung: 30-35 MB/s

Sind die Werte üblich wenn die Ordner verschlüsselt oder unverschlüsselt sind?

Des Weiteren hab ich festgestellt das die CPU des NAS bei einer Datenübertragung auf 100% (Dienst SNMB/2 lastet die CPU zu ca.75% aus) auslastung läuft. Synology Support wurde schon angeschrieben über das Formular auf deren Seite und dort hab ich auch eine Antwort erhalten und zurück geschrieben mit Kernellog aber bissher seit ca 7 Tagen keine Antwort erhalten.

Vl. könnt ihr mir helfen und eure Erfahrung mitteilen.

Gruß
Zano.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Na die ist schon mal 4 Jahre alt und Hardware-Verschlüsselung gabs da nicht. Also alles über die CPU, daher der Einbruch. Ebenso die maximale Auslastung, da die Box sicher mit jeder neuen Synology DM Software noch mehr an ihrer Leistungsgrenze ist.
 
Hmm also muss ich das NAS ohne Verschlüsselung laufen lassen - dann hätte ich aber bedenken die Daten im Internet zugänglich zu machen damit ich diese per Smartphone oder PC von unterwegs benutzen kann. Dann bleibt mir nichts anderes übrig als die Verschlüsselung zu entfernen und das NAS nur für zu hause zu benutzen. Ist aber merkwürdig wenn das NAS keine verschlüsselung besitzt aber eine Verschlüsselung benutzt....
 
Na die ist schon mal 4 Jahre alt und Hardware-Verschlüsselung gabs da nicht. Also alles über die CPU, daher der Einbruch. Ebenso die maximale Auslastung, da die Box sicher mit jeder neuen Synology DM Software noch mehr an ihrer Leistungsgrenze ist.
Linux ist kein Windoof, es gibt keinen Grund, warum das Betriebssystem die Kiste "noch mehr an ihre Leistungsgrenze" bringen sollte...
 
Die Zahlen kommen aber gut hin. Ich bin mit meiner alten 210j in ähnlichen Regionen. Das wird nicht mehr werden.
Eigentlich kannst du das Ticket bei Synology wieder zu machen.
 
Also benutzt ihr auch keine verschlüsselten Ordner? Und stellt ihr eure Daten für den Fernzugriff trotzdem bereit?
 
Die Daten sind ja nur auf dem NAS verschlüsselt. Sobald sie das NAS verlassen müssen sie entschlüsselt werden. Daher macht es keinen Unterschied für den Fernzugriff
 
Also benutzt ihr auch keine verschlüsselten Ordner? Und stellt ihr eure Daten für den Fernzugriff trotzdem bereit?

Ich nutze einen VPN-Tunnel um von extern auf die Daten zuzugreifen. Der VPN-Server läuft auf einem RasPi der auch noch im lokalen Netzwerk ein paar kleine Aufgaben wie Printserver übernimmt.
 
Dementsprechend rufst du deine Daten aber nicht über das Handy ab oder hast du dort auch ein VPN Client installiert?
 
Dementsprechend rufst du deine Daten aber nicht über das Handy ab oder hast du dort auch ein VPN Client installiert?

Einen Extraclient für VPN brauche ich nicht da VPN bereits von Haus aus dabei ist. (Samsung S3 Mini, ob das bei jedem Android oder unter IOs so ist weiß ich leider nicht) Das einzige was ich nachinstalliert habe ist ein vernünftiger Fileexplorer. In meinem Fall den ES Datei Explorer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh