Gen8 Runner
Experte
Thread Starter
- Mitglied seit
- 12.08.2015
- Beiträge
- 1.154
Moin beisammen,
ich muss mir nun auch endlich ein Backupupkonzept für meinen Homeserver überlegen.
Geplant ist: QNAP oder Synology mit vier Schächten und einem RaidZ1 (wie auch immer das genau genannt wird bei bei Anbietern & BTRFS). Jedenfalls soll eine Platte abrauchen können, ohne dass alle Daten verloren sind.
Jedoch bestehen noch zwei Fragen:
1. Wenn dann mal mehr als eine Platte abrauchen sollte, sind alle Daten weg? Sprich: Zwei Platten von vier rauchen ab, sind immer noch die Daten von zwei Platten vorhanden? Oder sind durch das fehlende Raid keinerlei Daten mehr verfügbar?
2. Es kommen mir nur noch verschlüsselte NAS ins Haus. Da das Synology / QNAP nur anspringt, um einmal nächtlich das Backup zu ziehen, ist dieses nach dem Aufwachen aus dem Standby auch direkt entschlüsselt oder muss ich mich erst einloggen, Passwort eingeben, entschlüsseln und dann kann das Backup starten? Sprich der Schlüssel im RAM gespeichert (der im Standby natürlich weiterhin mit Spannung versorgt wird und diesen halten kann) und nur bei einem richtigen Stromausfall wieder verschlüsselt? Also ähnlich wie Veracrypt auf dem Laptop im Standby.
Wäre super, wenn ihr mir Tips geben könntet. Von Platten anstecken & Backup draufziehen bin ich kein Freund, da wir mittlerweile auch von 25TB an Daten sprechen.
Danke & Gruß
ich muss mir nun auch endlich ein Backupupkonzept für meinen Homeserver überlegen.
Geplant ist: QNAP oder Synology mit vier Schächten und einem RaidZ1 (wie auch immer das genau genannt wird bei bei Anbietern & BTRFS). Jedenfalls soll eine Platte abrauchen können, ohne dass alle Daten verloren sind.
Jedoch bestehen noch zwei Fragen:
1. Wenn dann mal mehr als eine Platte abrauchen sollte, sind alle Daten weg? Sprich: Zwei Platten von vier rauchen ab, sind immer noch die Daten von zwei Platten vorhanden? Oder sind durch das fehlende Raid keinerlei Daten mehr verfügbar?
2. Es kommen mir nur noch verschlüsselte NAS ins Haus. Da das Synology / QNAP nur anspringt, um einmal nächtlich das Backup zu ziehen, ist dieses nach dem Aufwachen aus dem Standby auch direkt entschlüsselt oder muss ich mich erst einloggen, Passwort eingeben, entschlüsseln und dann kann das Backup starten? Sprich der Schlüssel im RAM gespeichert (der im Standby natürlich weiterhin mit Spannung versorgt wird und diesen halten kann) und nur bei einem richtigen Stromausfall wieder verschlüsselt? Also ähnlich wie Veracrypt auf dem Laptop im Standby.
Wäre super, wenn ihr mir Tips geben könntet. Von Platten anstecken & Backup draufziehen bin ich kein Freund, da wir mittlerweile auch von 25TB an Daten sprechen.
Danke & Gruß